Geolokalisieren

Topografische Karte Schwarzes Meer

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Schwarzes Meer

Das Wasser hat in der oberen Schicht einen (relativ niedrigen) Salzgehalt von etwa 17 Promille. In den tieferen Schichten des Meeres, unter etwa 150 Metern, ist der Salzgehalt wesentlich höher. Der salinare Zufluss aus dem Mittelmeer (38–39 ‰) beträgt etwa 300 km³ je Jahr und der Oberflächenabfluss von weniger salinarem Wasser aus dem Schwarzen Meer etwa 600 km³ je Jahr.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Schwarzes Meer, Höhe, Relief.

Ort: Schwarzes Meer (42.99995 33.99995 43.00005 34.00005)

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Minimale Höhe: 0 m

Maximale Höhe: 0 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Deutschland

Deutschland präsentiert eine vielfältige Topografie, die sich von den flachen Ebenen im Norden bis zu den majestätischen Alpen im Süden erstreckt. Im Norden dominiert das Norddeutsche Tiefland mit weiten, flachen Landschaften, die von zahlreichen Flüssen wie der Elbe, Weser und Oder durchzogen sind. Diese…

Durchschnittliche Höhe: 237 m

Bayern

Deutschland

Bayern zeichnet sich durch eine vielfältige Topographie aus, die von den majestätischen Alpen im Süden bis zu den sanften Hügeln und Ebenen im Norden reicht. Im Süden dominieren die Bayerischen Alpen mit Gipfeln wie der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands mit 2.962 Metern. Nördlich davon erstreckt…

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Niedersachsen

Deutschland

Niedersachsen erstreckt sich von der Nordsee bis zum Harz und weist eine vielfältige Topografie auf. Im Norden prägen die flachen Marschlandschaften und die Geest das Landschaftsbild, während im Süden die Mittelgebirgsregionen des Weser- und Leineberglands dominieren. Die höchste Erhebung des Bundeslandes…

Durchschnittliche Höhe: 87 m

Hessen

Deutschland

Hessen ist ein Bundesland in Deutschland, das durch eine abwechslungsreiche Topografie geprägt ist. Charakteristisch sind die zahlreichen Mittelgebirge, darunter der Taunus mit dem Großen Feldberg (879,5 m), die Rhön mit der Wasserkuppe (950,2 m) und der Vogelsberg mit dem Taufstein (773 m). Diese…

Durchschnittliche Höhe: 313 m

Ukraine

Wegen des relativ milden Klimas und verschiedener Böden gibt es eine gewisse Vielfalt an Pflanzengesellschaften. Ursprünglich waren die Britischen Inseln insbesondere in den Tiefebenen mit großen Wäldern bedeckt, hauptsächlich mit Eichen- und anderen Laubwäldern. Ausnahmen waren Gebiete des Marschlandes,…

Durchschnittliche Höhe: 183 m

Bremen

Deutschland > Bremen

In Höhe der Bremer Altstadt geht die Mittelweser in die Unterweser über, die ab der Eisenbahnbrücke Bremen zur Seeschifffahrtsstraße ausgebaut ist. Die von der Ochtum durchzogene Landschaft links der Unterweser wird als Wesermarsch bezeichnet, die Landschaft rechts der Unterweser gehört zum…

Durchschnittliche Höhe: 11 m

Nordrhein-Westfalen

Deutschland

Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die von flachen Ebenen bis zu Mittelgebirgen reicht. Im Norden dominiert die Westfälische Bucht mit ihren weiten, ebenen Landschaften, während sich im Süden die Mittelgebirge des Rheinischen Schiefergebirges erheben. Hierzu zählen…

Durchschnittliche Höhe: 180 m

Nürnberg

Deutschland > Bayern

Nürnberg liegt zu beiden Seiten der Pegnitz, die etwa 80 Kilometer nordöstlich der Stadt entspringt und das Stadtgebiet auf einer Länge von etwa 14 Kilometern von Ost nach West durchquert. Im Bereich der Altstadt wurde der Fluss stark kanalisiert. Im westlichen Ortsteil Doos verlässt die Pegnitz an…

Durchschnittliche Höhe: 336 m

Hannover

Deutschland > Niedersachsen > Region Hannover

Von Süden her kommend fließt die Leine durch Hannover nordwestlich in Richtung Aller. In Höhe des Maschsees wird über den Schnellen Graben Leinewasser zur Ihme geleitet. Das dortige Wehr dient neben der Regulierung des Wasserstandes der Stromerzeugung. Die Ihme ist ein kleiner Bach, der aus dem Calenberger…

Durchschnittliche Höhe: 61 m

Madrid

Spanien > Autonome Gemeinschaft Madrid

Durch seine Höhenlage auf 667 Meter über dem Meeresspiegel und das kontinentale Klima sind die Sommer in Madrid heißer und trockener, die Winter jedoch deutlich kälter als etwa in den Städten am Mittelmeer. Die durchschnittliche Temperatur im Januar liegt bei etwa 6,1 °C, im Juli bei etwa 24,2 °C. Dabei…

Durchschnittliche Höhe: 671 m

Rheinland-Pfalz

Deutschland

Das Klima in Rheinland-Pfalz ist geprägt durch ein gemäßigtes, humides Klima mit warmen Sommern und milden bis kühlen Wintern. Nach der effektiven Klimaklassifikation nach Köppen ist dies ein typisches westeuropäisches Klima der Klassifikation Cfb. Das Land gehört allgemein mit Deutschland verglichen zu…

Durchschnittliche Höhe: 296 m

München

Deutschland > Bayern

Das Alpenvorland zwischen Kalkalpen und Donau, in dem sich auch München befindet, liegt auf einem tiefen Senkungsbecken, das seit Millionen von Jahren hauptsächlich aus Abtragungen der Alpen aufgefüllt wird. Im Tertiär wurden dort überwiegend Sand- und Geröllmassen durch Flüsse aus den Alpen abgelagert.…

Durchschnittliche Höhe: 524 m

Sachsen

Deutschland

Nach topografischen Gesichtspunkten ist es sinnvoll, Sachsen in Flachland, Hügelland und Mittelgebirge einzuteilen. Zum Flachland gehören vor allem die Leipziger Tieflandsbucht sowie die nördliche Oberlausitz. Beide sind durch jüngere Ablagerungen aus dem eiszeitlichen Pleistozän und den Flussniederungen…

Durchschnittliche Höhe: 290 m

Dänemark

Dänemark ist ein flaches Land im Nordosten von Europa, das für seine weiten, sanften Landschaften bekannt ist. Die Topographie des Landes wird größtenteils durch flache Ebenen und Hügel geprägt. Im Westen erstreckt sich die dänische Küstenlinie entlang der Nordsee mit ausgedehnten Sandstränden und…

Durchschnittliche Höhe: 30 m

Saarland

Deutschland

Seit einiger Zeit hat das Saarland mit einem signifikanten Bevölkerungsrückgang zu kämpfen. So sank die Bevölkerungszahl 2006 um 0,68 %. Hauptursache ist ein ungünstiger natürlicher Bevölkerungssaldo von −0,48 % (Geburtenrate je 1000: 6,9; Sterberate: 11,7). Das Saarland erreichte 2006 eine…

Durchschnittliche Höhe: 325 m

Österreich

Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…

Durchschnittliche Höhe: 595 m

Ostfriesland

Deutschland > Niedersachsen

Ohne Deiche würden weite Teile Ostfrieslands, vornehmlich die Marschen und die Moore an den Außenrändern des ostfriesisch-oldenburgischen Geestrückens, zweimal täglich von den Fluten der Nordsee überspült. Für die Unterhaltung der Deiche im Rahmen des Küstenschutzes sind mehrere Deichachten…

Durchschnittliche Höhe: 2 m

Lanzarote

Spanien

Durchschnittliche Höhe: 35 m

Starnberg

Deutschland > Bayern > Landkreis Starnberg

Die reizvolle Lage des Schlosses am Würmsee (1962 in Starnberger See umbenannt) führte schon ab 1490 zum Aufbau eines Schiffparks. Seinen Höhepunkt fand er mit dem Bau des Bucentaur, einem Prunkschiff, das Kurfürst Ferdinand Maria 1662 für seine Gemahlin Henriette Adelaide nach venezianischem Vorbild…

Durchschnittliche Höhe: 631 m

Norwegen

Norwegen

In den unteren Höhenlagen gibt es verschiedene Formen von Moränenhügeln, unter anderem die durch Schmelzwasser angeschütteten Åser.

Durchschnittliche Höhe: 143 m

Finnland

Das Staatsgebiet liegt in Fennoskandinavien und hat eine Fläche von 338.472 km². Davon sind 303.948 km² Landfläche und 34.524 km² Binnengewässer, dazu kommt eine Meeresfläche von 52.433 km². Finnland ist somit etwas kleiner als Deutschland (357.588 km²). Auf einer geographischen Breite zwischen 60°…

Durchschnittliche Höhe: 201 m

Essen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Die mittlere Höhenlage der Stadt beträgt 116 m ü. NN. Die höchste Erhebung des Stadtgebiets befindet sich in Heidhausen und beträgt 202,5 m ü. NN, die tiefste Stelle in Karnap misst 26,5 m ü. NN. Der geografische Mittelpunkt Essens befindet sich in Rüttenscheid im Bereich Müller-Breslau-Straße und…

Durchschnittliche Höhe: 86 m

Aachen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen

Der höchste Punkt im Stadtgebiet misst 410 m ü. NHN und liegt im äußersten Südosten der Stadt im Stadtbezirk Aachen-Kornelimünster/Walheim. Der tiefste Punkt beträgt 125 m ü. NHN und befindet sich im Norden der Stadt im Stadtgebiet Richterich am Schnittpunkt Amstelbach/Bundesgrenze zu den Niederlanden…

Durchschnittliche Höhe: 225 m

Köln

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Der topographische Referenzpunkt der Stadt, die Spitze des nördlichen Domturms, liegt auf 50° 56′ 33″ nördlicher Breite und 6° 57′ 32″ östlicher Länge. Der höchste Punkt liegt 118,04 Meter (Monte Troodelöh im Königsforst); der niedrigste 37,5 Meter über dem Meeresspiegel (im Worringer Bruch).

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Ostwestfalen-Lippe

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Ostwestfalen-Lippe wird überwiegend durch die Weser im Osten und die Ems im Westen nach Norden in die Nordsee entwässert. Dazwischen bildet sich in Höhe des Teutoburger Waldes die Weser-Ems-Wasserscheide zwischen diesen beiden Flusssystemen aus und setzt sich nach Norden hin über das Wiehengebirge fort.…

Durchschnittliche Höhe: 139 m

Oberfranken

Deutschland > Bayern

Nach Einrichtung der Kreise als höhere Kommunalverbände erhielten sie auch eine Legislative. Diese hieß zunächst Landrat, deren Mitglieder Landräte, die Vorsitzenden des Gremiums hießen Präsidenten des Landrats (1829–1919), Präsidenten des Kreistages (1919–1933), Präsidenten des…

Durchschnittliche Höhe: 473 m

Naturns

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Naturns befindet sich im unteren Vinschgau. Aufgrund ihrer Nähe zu Meran ist die Gemeinde jedoch nicht der Bezirksgemeinschaft Vinschgau, sondern der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt zugeordnet. Die dörflichen Siedlungen der Gemeinde liegen allesamt im breiten Talboden des Etschtals. Der Hauptort Naturns…

Durchschnittliche Höhe: 1.374 m

Velbert

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann

Velbert liegt auf den Höhen des Bergischen Landes und wird auch Herz des Niederbergischen Landes genannt. Es liegt circa 248 Meter (Rathaus) über dem Meer. Höchster Punkt: 303 Meter (Fettenberger Weg im Ortsteil Nordrath am Großen Fettenberg), niedrigster Punkt (im Deilbach an der Grenze zu Essen in…

Durchschnittliche Höhe: 172 m

Ludwigsburg

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Ludwigsburg

Die Privatschulen Abendrealschule Ludwigsburg e. V., Freie Waldorfschule Ludwigsburg, Inglingia Sprachschule, die Berufsfachschule und die Kaufmännische Sonderberufsschule für Körperbehinderte der Stiftung Karlshöhe ergänzen das schulische Angebot Ludwigsburgs.

Durchschnittliche Höhe: 266 m

Gelsenkirchen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Gelsenkirchen liegt an den flachen Hängen des breiten Emschertales mit dem hier parallel verlaufenden Rhein-Herne-Kanal im Südwesten Westfalens. Die Kernstadt liegt südlich des Flusses bzw. Kanals, während die Stadtteile Horst und sieben aus Buer hervorgegangene Stadtteile nördlich der Gewässer am…

Durchschnittliche Höhe: 57 m

Bocholt

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Borken

Bocholt gehört politisch und kulturhistorisch zum westlichen Münsterland, landschaftlich jedoch bereits zum Niederrheinischen Tiefland. Während der Westteil der Stadt mit einer Höhenlage zwischen 15 und 25 Metern über dem Meeresspiegel dem Naturraum Isselebene zugeordnet wird, gehört der Osten…

Durchschnittliche Höhe: 31 m

Maisach

Deutschland > Bayern > Landkreis Fürstenfeldbruck

Durchschnittliche Höhe: 520 m

Jerusalem

Israel > Bezirk Jerusalem

David eroberte Jerusalem laut 1 Sam 16ff. EU erst, nachdem er seinen Vorgänger König Saul entmachtet, die Nachbarvölker der Amalekiter und Philister besiegt hatte und dann auch von den daran unbeteiligten Stämmen der Israeliten als ihr König anerkannt worden war (2 Sam 5,1-5 EU). Daraufhin soll er seinen…

Durchschnittliche Höhe: 659 m

Schleswig-Holstein

Deutschland

Schleswig-Holstein zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die maßgeblich von den Eiszeiten geprägt wurde. Im Osten dominiert das Schleswig-Holsteinische Hügelland mit sanften Erhebungen, zahlreichen Seen und Förden, die durch glaziale Prozesse entstanden sind. Die höchste Erhebung des…

Durchschnittliche Höhe: 17 m

47798

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Beipiao

China > Liaoning

Durchschnittliche Höhe: 337 m

Kaltental

Deutschland > Bayern > Landkreis Ostallgäu

Die Gemeinde liegt am Rand der Allgäuer Landschaft. Die Höhenlage beträgt 675 m ü. NHN nördlich von Gerbishofen bis 786 m ü. NHN südöstlich von Frankenhofen.

Durchschnittliche Höhe: 729 m

La Palma

Spanien

Das Bergmassiv von La Palma wurde durch drei große, sich überlagernde Vulkane, den Garafia-Vulkan, den Unterer- und den Oberer-Taburiente-Vulkan, aufgebaut. Der Garafia-Vulkan hatte einen Durchmesser von etwa 23 km an der Basis und eine Höhe von etwa 2500 bis 3000 m. Der steil aufsteigende Vulkankegel (0,8…

Durchschnittliche Höhe: 296 m

Kreis Nordfriesland

Deutschland > Schleswig-Holstein

Der nördlichste Punkt auf der Insel Sylt im Bereich des Ellenbogens bildet zugleich den nördlichsten Punkt der Bundesrepublik Deutschland. Dieser befindet sich bereits auf Höhe des Staatsgebietes von Dänemark und ist der Halbinsel Jütland westlich vorgelagert.

Durchschnittliche Höhe: 10 m

Dolomiten

Italien > Venetien

Höchster Berg der Dolomiten ist die Marmolata mit 3343 Metern Höhe (siehe auch Liste der Dreitausender in den Dolomiten). Weitere bekannte Gipfel oder Massive sind die Civetta, der Monte Pelmo, der Antelao, die Drei Zinnen, die Sella, der Rosengarten, der Schlern, die Geisler und der Langkofel.

Durchschnittliche Höhe: 1.216 m

Rastede

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland

Die Flächennutzungstabelle rechts macht den hohen Anteil der Landwirtschaftsflächen an der Gesamtfläche Rastedes deutlich. Mit knapp 70 Prozent übertrifft Rastede deutlich den bundesrepublikanischen Durchschnitt von 52 Prozent. Grund hierfür sind vor allem die weiten, sehr dünn besiedelten…

Durchschnittliche Höhe: 7 m

Meschede

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis

Im Allgemeinen wird Meschede durch den im südöstlichen Westfalen vorherrschenden Übergangsbereich zwischen dem ozeanischen und dem kontinentalen Klima geprägt. Demnach sind die Sommer teils feucht-kühl, teils aber auch trocken-warm. So wurden Spitzenwerte von 38 °C, trotz der Lage im Bergland (230–632…

Durchschnittliche Höhe: 417 m

Teneriffa

Spanien

Teneriffa ist eine Vulkaninsel. Sie gehört – wie alle Kanarischen Inseln – topografisch zu Afrika, liegt 288 Kilometer vor der Küste Marokkos und der Westsahara und ist 1274 Kilometer von der Südküste des spanischen Mutterlandes entfernt.

Durchschnittliche Höhe: 281 m

Kenia

Kenia kann in zwei Klimazonen unterteilt werden: Im Hochland, das höher als 1800 m liegt, kommt es von April bis Juni und von Oktober bis November zu Regenperioden. Der Niederschlag fällt meist nachmittags, abends und nachts. Die Nächte sind relativ kühl. Die kälteste Zeit in dieser Region liegt im Juli…

Durchschnittliche Höhe: 717 m

Welt

Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Dithmarschen

Deutschland > Schleswig-Holstein

Das Kreisgebiet ist in seiner größten Nord-Süd-Ausdehnung 54 Kilometer breit, in Ost-West-Richtung 41 Kilometer. Auf der Geest, in der Gemeinde Schrum, liegt mit 78,81 m ü. NN im Flurstück „Karghöde“ die höchste Erhebung des Kreises. Höchster Punkt mit über 200 m ü. NN ist die Spitze vom Sender…

Durchschnittliche Höhe: 5 m

Taunus

Deutschland > Hessen

Am südlichen Rand liegen die Städte Rüdesheim am Rhein, Wiesbaden, Hofheim am Taunus und Bad Homburg vor der Höhe an den Nahtstellen zu den Tälern von Oberrhein und Main; am Ostrand liegen an der Nahtstelle zur Wetterau die Städte Bad Nauheim und Butzbach; im Norden an der Lahn grenzen an den…

Durchschnittliche Höhe: 280 m

Totes Meer

Palästinensische Autonomiegebiete > Judäa und Samaria > Zone C

Das Tote Meer hat keinen Abfluss. Im trockenen Wüstenklima verdunstet das Wasser, wobei Mineralien, Salze und anderes zurückbleiben und sich im Toten Meer anreichern. Durch den Zufluss von Jordanwasser und den Entzug von Verdunstungswasser pegelt sich die Höhe des Wasserspiegels ein. Negativ beeinflusst…

Durchschnittliche Höhe: 105 m

Baden-Württemberg

Deutschland

Baden-Württemberg zeichnet sich durch eine vielfältige Topographie aus, die von mehreren markanten Landschaftsformen geprägt ist. Im Westen erstreckt sich die Oberrheinische Tiefebene, ein mit Sedimenten gefüllter Grabenbruch, der von der Vorbergzone zwischen der Ebene und dem Schwarzwald begleitet wird.…

Durchschnittliche Höhe: 442 m

Sizilien

Italien

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Äthiopien

Die Landesnatur Äthiopiens nimmt innerhalb Afrikas eine Sonderrolle ein. Äthiopien ist neben Lesotho das am höchsten gelegene Land des Kontinents: 50 Prozent seiner Fläche liegen höher als 1200 Meter, mehr als 25 Prozent über 1800 Meter, mehr als 5 Prozent erreichen sogar Höhen über 3500 Meter. Dennoch…

Durchschnittliche Höhe: 846 m

Hildesheim

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Hildesheim

Hildesheim liegt an der Grenze von Innerstebergland und Hildesheimer Börde überwiegend am rechten Ufer des Flusses Innerste, einem östlichen Zufluss der Leine. Die Stadt befindet sich nördlich des Hildesheimer Walds und west-nordwestlich des Höhenzugs Vorholz. An den nordwestlichen Stadtrand grenzen die…

Durchschnittliche Höhe: 120 m

Villingen-Schwenningen

Deutschland > Baden-Württemberg > Schwarzwald-Baar-Kreis

Villingen liegt zwischen dem Ostrand des Schwarzwaldes und der Hochmulde der Baar an der Brigach. Die Brigach ist einer der beiden Quellflüsse der Donau – der andere ist die Breg –, die in Donaueschingen zusammenfließen. Weiter östlich, bereits auf der Baar, liegt Schwenningen. Die Fläche des…

Durchschnittliche Höhe: 751 m

Thüringen

Deutschland

Die Landschaft in Thüringen ist sehr unterschiedlich. Im äußersten Norden befindet sich der Harz. In südöstlicher Richtung schließt sich ein als Goldene Aue bezeichnetes Gebiet an, mit dem fruchtbaren Tal des Flusses Helme. Im Nordwesten befindet sich das Eichsfeld, eine teilweise bewaldete…

Durchschnittliche Höhe: 341 m

Tschechien

Tschechien grenzt an Deutschland (810,3 km) im Westen und Nordwesten, an Polen (762 km) im Nordosten, die Slowakei (252 km) im Südosten und Österreich (466 km) im Süden. Der Binnenstaat ist in etwa gleich weit von Ostsee und der Adria entfernt. Die West-Ost-Ausdehnung Tschechiens beträgt maximal 493…

Durchschnittliche Höhe: 369 m

Adriatisches Meer

Als „Meter über Adria“ wird die Höhe über dem Meeresspiegel mit drei möglichen Bezugshöhen angegeben. So wird die Angabe in den jugoslawischen Nachfolgestaaten auf den mittleren Pegelstand am Molo Sartorio aus dem Jahr 1900 (Pegel Triest 1900) bezogen, während eine gleichlautende Höhendefinition…

Durchschnittliche Höhe: 250 m

Stuttgart

Deutschland > Baden-Württemberg

Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen, teilweise Weinberge, Täler wie den Stuttgarter Talkessel und das Neckartal, Grünanlagen, wie den Rosensteinpark, Schlossgarten, Killesbergpark, sowie eine dichte urbane Bebauung mit hohem Anteil von Nachkriegsbauten, diversen Baudenkmälern, Kirchbauten…

Durchschnittliche Höhe: 351 m

Brextal

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mayen-Koblenz > Bendorf

Durchschnittliche Höhe: 251 m

Neubrandenburg

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte

Neubrandenburg liegt im Südosten Mecklenburgs in 18 m Höhe über NN (Stadtzentrum) am Nordufer des zur Stadt gehörenden Tollensesees und in den Flusstälern der hier beginnenden Tollense und Datze und der in den Tollensesee mündenden Linde, sowie den umliegenden Erhebungen der Grundmoränenplatten auf etwa…

Durchschnittliche Höhe: 58 m

Arnsberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis

Die Stadt liegt im Norden des Rheinischen Schiefergebirges im Tal der Ruhr. Dieser Fluss prägt die Stadt wesentlich. Im Stadtgebiet münden die kleineren Flüsse Röhr und Möhne in die Ruhr. In den Tälern dieser Flüsse liegen die wesentlichen Siedlungsschwerpunkte der Stadt. Besonders charakteristisch ist…

Durchschnittliche Höhe: 281 m

Sachsen-Anhalt

Deutschland

Sachsen-Anhalt hat seit 2008 sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich mit einem Ärztemangel zu kämpfen, dem durch Einstellung von Ärzten aus Osteuropa und Österreich begegnet wird. Im Jahr 2000 gab es 1654 Hausärzte, 2007 waren es 1437. Die Zahl der berufstätigen Ärzte stieg – fast…

Durchschnittliche Höhe: 133 m

Augsburg

Deutschland > Bayern

Ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte die Unterdrückung der Juden während der Novemberpogrome 1938 am frühen Morgen des 10. November 1938: Etwa 30 NSDAP-Mitglieder zerstörten die Inneneinrichtung der Synagoge und legten Feuer, das allerdings wegen der umliegenden Wohn- und Kommunalbauten sowie einer…

Durchschnittliche Höhe: 499 m

Vereinigte Staaten von Amerika

Die Vereinigten Staaten sind ein industrialisierter Staat und ihre Wirtschaft ist die größte Volkswirtschaft der Welt mit einem Bruttoinlandsprodukt in Höhe von 23,0 Billionen US-Dollar im Jahr 2021, was 24 % der nominellen bzw. 16 % der kaufkraftbereinigten globalen Wirtschaftsleistung entsprach. Das Land…

Durchschnittliche Höhe: 309 m

Altenhof

Deutschland > Brandenburg > Barnim

bewohnte Gemeindeteile: Blütenberg | Buckow | Döllner Heide | Karlshöhe | Rosenbeck | Sarnow | Sperlingsaue | Uhlenhof | Wildau

Durchschnittliche Höhe: 58 m

Wuppertal

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Die Topografie wird durch das Tal der Wupper geprägt, die sich rund 20 km durch das Stadtgebiet windet und deren steile Hänge oft bewaldet sind. Auf den nördlichen und südlichen Hochflächen gelegene Stadtteile gehen in die Wiesen und Wälder des Bergischen Landes über und machen Wuppertal, zusammen mit…

Durchschnittliche Höhe: 242 m

Mallorca

Spanien > Balearische Inseln

An erster Stelle ist die Serra de Tramuntana zu nennen, ein bis zu 15 Kilometer breiter Gebirgszug mit 11 Gipfeln über 1000 Meter Höhe, der parallel zur Nordwestküste verläuft. Die Berge erstrecken sich auf über 90 Kilometer Länge von der Insel Sa Dragonera im Südwesten bis zum Cap Formentor im Norden.…

Durchschnittliche Höhe: 61 m

Ahr

Deutschland > Rheinland-Pfalz

Die Bundesstraße 258 folgt dem südöstlich gerichteten Bachlauf durch die Talwiesen des nur mäßig in die Eifelhöhen eingetieften und weitgehend unter Naturschutz stehenden oberen Ahrtals. Unterhalb des Ortsteils Ahrdorf der Gemeinde Blankenheim erreicht die Ahr ihren südlichsten Punkt und…

Durchschnittliche Höhe: 367 m

Harz

Deutschland > Sachsen-Anhalt

Topographische Karte des Harzes

Durchschnittliche Höhe: 280 m

Alpen

Italien

Die Gipfelhöhen in den westlichen Gebirgsstöcken liegen meist zwischen 3000 und 4300 Meter über dem Meeresspiegel, in den Ostalpen sind die Berge etwas niedriger. Der höchste Gipfel der Alpen ist der Mont Blanc mit 4807 Metern. 128 Berge der Alpen sind Viertausender, etliche Berge mehr oder weniger…

Durchschnittliche Höhe: 526 m

Schwarzwald

Deutschland > Baden-Württemberg

Topographie des Schwarzwaldes

Durchschnittliche Höhe: 471 m

Zürich

Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich

Zürich liegt auf 408 m ü. M. am unteren (nördlichen) Ende des Zürichsees im Tal der Limmat und im unteren Tal der Sihl, eingebettet zwischen den Höhen von Uetliberg im Westen und Zürichberg im Osten. Die Limmat entspringt dem See, während die westlich des Sees fliessende Sihl nördlich der Zürcher…

Durchschnittliche Höhe: 499 m

Rom

Italien > Latium > Roma Capitale

Nachdem die Brüder Tiberius und Gaius Sempronius Gracchus, die als Volkstribunen versucht hatten, Landreformen durchzusetzen, ermordet worden waren, kam es zu einer Phase der Instabilität, die in Bürgerkriegen ihren Höhepunkt fand. Gaius Iulius Caesar setzte als Diktator eine Reihe von Reformen durch,…

Durchschnittliche Höhe: 123 m

Kanarische Inseln

Spanien

Das subtropische Klima der Kanaren ist aufgrund seiner Nähe zum nördlichen Wendekreis zwischen dem 27. und 29. Breitengrad das ganze Jahr über angenehm, was dem Archipel den Beinamen Inseln des ewigen Frühlings eingebracht hat. Der gleichbleibend kühle Kanarenstrom, ein Teil des Golfstroms, gleicht die…

Durchschnittliche Höhe: 16 m

Siegen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein

Siegen ist die südlichste Stadt Westfalens bzw. des Siegerlands. Sie liegt in einem verzweigten Talkessel der oberen Sieg. Neben der Sieg sind die größten nennenswerten Fließgewässer innerhalb des Stadtgebiets die Sieg-Zuflüsse Ferndorf, Weiß, Alche, Eisernbach und Gosenbach. Vom Talkessel zweigen noch…

Durchschnittliche Höhe: 346 m

Plauen

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis

Die mittlere Höhe von 412 m ü. NN ist in Plauen ein sehr theoretischer Wert, denn der tiefste Punkt ist die Elstersohle mit 305 Metern (liegt im Ortsteil Röttis), der höchste Berg ist mit 525 Metern der bewaldete Culmberg (im südlichen Stadtteil Oberlosa). Hausberg von Plauen ist der 507 Meter hohe…

Durchschnittliche Höhe: 429 m

Landsberg am Lech

Deutschland > Bayern > Landkreis Landsberg am Lech

Die topographische Lage der Stadt am Hochufer des Lechs ist eine stete Herausforderung für den innerstädtischen Verkehr. Auf der alten, engen und steilen Verbindung vom Hochufer ins Flusstal, der Alten Bergstraße, war bis in die 1950er Jahre aus Sicherheitsgründen Linksverkehr vorgeschrieben. Heute fließt…

Durchschnittliche Höhe: 626 m

Celle

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Celle

1892 wurde – mit zahlreichen Bürgerspenden – das heutige Bomann-Museum mit wichtigen volkskundlichen und stadtgeschichtlichen Sammlungen gegründet. 1913 wurde der 74 m hohe Glockenturm der Stadtkirche errichtet, dessen Glockenwerk 2008 umfassend erneuert wurde. Im Ersten Weltkrieg befanden sich zwei…

Durchschnittliche Höhe: 48 m

Winterberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis

Winterberg liegt im Nordosten des Rothaargebirges im Hochsauerland auf der Winterberger Hochfläche (auch Winterberger Hochmulde genannt) auf 670 m ü. NHN (Höhe der Innenstadt oberhalb des Waltenbergtunnels) etwa 80 km südöstlich von Dortmund und 70 km westsüdwestlich von Kassel (Entfernungen jeweils…

Durchschnittliche Höhe: 627 m

Berge

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osnabrück

Naturräumlich befindet sich Berge im zentralen Norddeutschen Tiefland. Exakter eingegrenzt liegt die Ortschaft im nördlichen Randbereich der Dümmer-Geestniederung, die ihrerseits als naturräumliche Einheit dritter Ordnung einen Teil der Großlandschaft Norddeutsches Tiefland bildet. Nur wenige Kilometer…

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Italien

Italien ist größtenteils gebirgig. Der Apennin durchzieht die nach ihm benannte Halbinsel entlang der Längsachse und erreicht mit 2912 m s.l.m. seine größte Höhe im Gran Sasso. Im Norden gehört ein großer Teil der Alpen zu Italien: Höchster Gipfel ist der Mont Blanc (Monte Bianco) mit 4810 m, welcher…

Durchschnittliche Höhe: 293 m

Island

Die Landschaft ist durch Vulkanismus und Wasserreichtum geprägt. So gibt es zahlreiche, zum Teil aktive Vulkane, Flüsse, Seen und Wasserfälle. Darunter ist mit dem Dettifoss der energiereichste Wasserfall Europas, gemessen am Wasservolumen pro Sekunde × Fallhöhe. Das Isländische Hochland im Zentrum der…

Durchschnittliche Höhe: 158 m

Griechenland

Im Landesinneren ist es vor allem im Winter deutlich kühler und es gibt häufig Nachtfrost, manchmal auch starke Schneefälle. Der Frühling ist kurz, verwöhnt aber „mit einem Feuerwerk aus Lavendel und Anemonen, Klatschmohn und Kamille“. Im Sommer ist es ähnlich wie an der Küste heiß und trocken. Die…

Durchschnittliche Höhe: 170 m

Japan

Eine Grobunterteilung Japans bilden die acht Regionen, die aus einer oder mehreren Präfekturen bestehen. Sie sind keine Gebietskörperschaften, werden aber von der Verwaltung für bestimmte Zuständigkeitsbereiche (Außenstellen der Zentralregierung, regionale Gouverneurskonferenzen, Gerichtsbezirke) genutzt.…

Durchschnittliche Höhe: 58 m

Saarbrücken

Deutschland > Saarland > Regionalverband Saarbrücken

Die 4 km breite und 10 km lange Talweitung der Saar im Mittleren Buntsandstein ist ein von bewaldeten Höhen umrahmtes, klimatisch begünstigtes, asymmetrisches Becken. Durch die Einmündung zahlreicher Seitentäler ist die Saarbrücker Talweitung mit den angrenzenden Räumen verbunden.

Durchschnittliche Höhe: 277 m

Niederlande

Hinsichtlich der Verteilung gibt es deutliche geographische Unterschiede. Während sich im urban geprägten Westen (zum Beispiel Noord-Holland 67 Prozent, Zuid-Holland 52 Prozent) und Norden (zum Beispiel Groningen 68 Prozent, Drenthe 62 Prozent) vor allem Konfessionslose finden, gibt es im Süden den…

Durchschnittliche Höhe: 251 m

Gangi

Italien > Sizilien > Palermo

Durchschnittliche Höhe: 802 m

Lonya Grande

Peru > Amazonas

Durchschnittliche Höhe: 1.663 m

Sargenroth

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Hunsrück-Kreis

Sargenroth liegt zentral im Hunsrück, zwischen dem Simmerbachtal und dem Soonwald. Simmern liegt etwa sechs Kilometer nördlich des Ortes. Höchste Erhebung der Ortsgemeinde ist die Wildburghöhe (629 m ü. NHN).

Durchschnittliche Höhe: 393 m

Neuweiler

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Calw

Die Gemeinde liegt auf einer ausgedehnten Hochfläche im nördlichen Schwarzwald zwischen den Flüssen Nagold und Enz, der Enz-Nagold-Platte. Das Gemeindegebiet, das sich zwischen 438 und 766 Meter Höhe erstreckt, ist Teil des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Jede der Siedlungen der Gemeinde ist von dichten…

Durchschnittliche Höhe: 661 m

Dorfchemnitz

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Das Waldhufendorf Dorfchemnitz befindet sich im Osterzgebirge. Es liegt zwei Kilometer westlich der Freiberger Mulde am Chemnitzbach, 18 Kilometer südlich von Freiberg, 8 km südwestlich von Frauenstein, 6 Kilometer nördlich von Sayda und 14 Kilometer nordöstlich von Olbernhau. Es ist durch Staatsstraßen…

Durchschnittliche Höhe: 593 m

Hettenhain

Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis

Hettenhain liegt südöstlich der Kernstadt Bad Schwalbach auf einer Höhe von 385 Meter in einem benachbarten kurzen Seitental der Aar im Westlichen Aartaunus, einer naturräumlichen Untergliederung des westlichen Hintertaunus.

Durchschnittliche Höhe: 394 m

Vilnius

Litauen > Bezirk Vilnius

Vilnius ist Sitz des römisch-katholischen Erzbistums Vilnius und mit der 1579 gegründeten Universität Vilnius eine der ältesten Universitätsstädte Europas. Vilnius war von Anfang an eine baltische Gründung und wurde im Gegensatz zu den Hauptstädten der baltischen Nachbarländer, Riga in Lettland und…

Durchschnittliche Höhe: 162 m

Lerma

Spanien > Kastilien und León

Die Kleinstadt Lerma liegt auf einer Anhöhe über dem Tal des Río Arlanza in einer Höhe von etwa 850 m knapp 40 km (Fahrtstrecke) südlich von Burgos. Zusammen mit den mittelalterlichen Orten Covarrubias (ca. 23 km östlich) und Santo Domingo de Silos (ca. 31 km südöstlich) bildet Lerma das sogenannte…

Durchschnittliche Höhe: 911 m

Starkenburg

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Schon die Römer nutzten die strategische Lage des Platzes, indem sie hier eine Festung bauten. Eine römische Höhenbefestigung war Vorläufer der späteren Burg. Die Anlage wurde vermutlich um 412 von den Franken zerstört.

Durchschnittliche Höhe: 277 m

Dilschhausen

Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Marburg

Dorf und Gemarkung Dilschhausen werden von den Bergen und Hügelkuppen namens Bernhard, Störner (Staatswald), Calderische Höhe, Koppe, Mittelberg, Stackelberg, Auersberg, Nesselberg und Rotlaub umgeben (von Nordwest ausgehend nach Ost usw.).

Durchschnittliche Höhe: 319 m

Igersheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 319 m