Geolokalisieren

Topografische Karten Schweiz

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Oftringen

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen

Durchschnittliche Höhe: 460 m

Deinikon

Schweiz > Zug > Baar

Durchschnittliche Höhe: 523 m

Stelzenhof

Schweiz > Thurgau > Bezirk Weinfelden > Weinfelden > Rathof

Durchschnittliche Höhe: 581 m

Flugbrunnen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bolligen

Bolligen liegt nordöstlich von Bern. Auf einer Fläche von 16,57 Quadratkilometern verbindet Bolligen das Worblental mit dem Emmental. Der Höhenzug der «Lutzere» bildet die Wasserscheide zwischen Emme und Aare.

Durchschnittliche Höhe: 660 m

Freienbach

Schweiz > Schwyz > Höfe

Höhe über Meer

Durchschnittliche Höhe: 573 m

Attelwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen > Attelwil

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Islikon

Schweiz > Thurgau > Bezirk Frauenfeld

Durchschnittliche Höhe: 457 m

Cumbel

Schweiz > Graubünden > Surselva > Lumnezia

Durchschnittliche Höhe: 1.207 m

Versam

Schweiz > Graubünden > Surselva > Safiental

Durchschnittliche Höhe: 999 m

Schlüechtli

Schweiz > Graubünden > Surselva > Safiental

Das Schlüechtli mit einer Höhe von 2283 m ü. M. ist der nördlichste und auch östlichste Gipfel der Signinagruppe zwischen Safiental und Valsertal im Schweizer Kanton Graubünden.

Durchschnittliche Höhe: 1.790 m

Rütihof

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden > Baden

Durchschnittliche Höhe: 406 m

Zwingen

Schweiz > Basel-Landschaft > Bezirk Laufen

Durchschnittliche Höhe: 414 m

Aebnit

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Heidbühl

Durchschnittliche Höhe: 888 m

Lötschental

Schweiz > Wallis > Westlich Raron > Blatten

Die nördlich begrenzende Gebirgskette bildet der vom Lötschenpass bis zum Hockenhorn (3293 m ü. M.) ansteigende Gasterngrat sowie der östlich daran anschliessende Petersgrat. Gleichzeitig stellt sie die Wasserscheide zwischen Rhone und Aare und somit einen Teil der Europäischen Hauptwasserscheide dar. Die…

Durchschnittliche Höhe: 2.215 m

Calanca

Schweiz > Graubünden > Moësa

Durchschnittliche Höhe: 1.757 m

Riddes

Schweiz > Wallis > Martinach

Gegen Süden erstreckt sich das Gemeindegebiet von der Rhonetalebene auf 471 m. ü. M. über den steilen Berghang bis hinauf an die Bergkette von Savoleyres, Mont Rogneux und Mont Gelé, der mit der Höhe von 3023 m. ü. M. den höchsten Punkt der Gemeinde bildet. Im Hochgebirge liegt unterhalb des Mont Gelé…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Rabius

Schweiz > Graubünden > Surselva

Durchschnittliche Höhe: 1.255 m

Piz Ner

Schweiz > Graubünden > Surselva > Vals

Durchschnittliche Höhe: 2.294 m

Birchgletscher

Schweiz > Wallis > Westlich Raron > Blatten

Durchschnittliche Höhe: 2.920 m

Juchlishaus

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Mühleberg

Durchschnittliche Höhe: 617 m

Plaffeien

Schweiz > Freiburg > Sensebezirk

Der tiefste Punkt der Gemeinde Plaffeien befindet sich beim Sensebett im Brand mit 746 m ü. M. und der höchste Punkt auf dem Schafberg mit 2239 m ü. M.. Der Hausberg Kaiseregg hat eine Höhe von 2185 m ü. M..

Durchschnittliche Höhe: 1.249 m

Wilen

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Vorderland

Durchschnittliche Höhe: 541 m

Handegg

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Guttannen

Durchschnittliche Höhe: 1.900 m

Mühleberg

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Als flächenmässig grösste Gemeinde im ehemaligen Amtsbezirk Laupen liegt Mühleberg auf einem bewaldeten und gewellten Hochplateau und weist grosse Höhenunterschiede auf. Im Norden bilden die Aare und der Wohlensee, im Westen die Saane und im Osten der Forstwald die Gemeindegrenzen; auf der Südseite ist…

Durchschnittliche Höhe: 551 m

Kappel (SO)

Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen

Durchschnittliche Höhe: 461 m

Igis

Schweiz > Graubünden > Landquart

Bis zum 31. Dezember 2011 war Igis eine eigene politische Gemeinde und Hauptort des damaligen Kreis Fünf Dörfer sowie des damaligen Bezirk Landquart. Ihr ehemaliges Gemeindegebiet reichte von 523 bis 1398 m Höhe. Am 15. Mai 2011 stimmten die Einwohner von Igis und Mastrils einer Fusion ihrer Gemeinden zu.…

Durchschnittliche Höhe: 643 m

Ebnat

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg

Durchschnittliche Höhe: 817 m

Kleines Nesthorn

Schweiz > Wallis > Westlich Raron > Blatten

Durchschnittliche Höhe: 2.982 m

Schmerikon

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster

Durchschnittliche Höhe: 452 m

Bümpliz

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bern

Eine längere Tradition als die Schokolade hatte in Bümpliz die Sauerkrautherstellung. Da die gewerbsmässige Sauerkrautfabrikation in der Stadt Bern ab 1889 verboten war, wurde die Produktion der 1850 gegründeten Sauerkrautfabrik Fazan zunächst an die Effingerstrasse 67 und 1898 an den Bahnhöheweg 86 in…

Durchschnittliche Höhe: 583 m

Sankt Luzisteig

Schweiz > Graubünden > Landquart > Maienfeld

Durchschnittliche Höhe: 842 m

Tegerfelden

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach

Durchschnittliche Höhe: 436 m

Wicheried

Schweiz > Wallis > Visp > Zeneggen

Durchschnittliche Höhe: 1.377 m

Wägital

Schweiz > Schwyz > March > Vorderthal

Durchschnittliche Höhe: 1.091 m

Mollis

Schweiz > Glarus > Glarus Nord

Durchschnittliche Höhe: 726 m

Fieschertal

Schweiz > Wallis > Goms

Eine spektakuläre Hängebrücke für Fussgänger verbindet seit 2016 Fieschertal mit der Nachbargemeinde Bellwald im Osten. Die Aspi-Titter-Hängebrücke ist 160 Meter lang und überquert die Schlucht des Weisswassers auf 120 Metern Höhe.

Durchschnittliche Höhe: 2.559 m

Nussbaumen

Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach > Bülach

Durchschnittliche Höhe: 453 m

Weissenried

Schweiz > Wallis > Westlich Raron > Blatten

Durchschnittliche Höhe: 1.975 m

Uhwiesen

Schweiz > Zürich > Bezirk Andelfingen

Durchschnittliche Höhe: 447 m

Blatten

Schweiz > Wallis > Westlich Raron

Blatten liegt auf 1540 m Höhe und ist die oberste Gemeinde im Lötschental. Durch die Gemeinde fliesst die Lonza, welche auf dem Gemeindegebiet am Langgletscher entspringt. Zur Gemeinde gehören die Weiler Eisten, Ried und Weissenried. Der Ort liegt im Bereich der seit 2002 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärten…

Durchschnittliche Höhe: 2.536 m

Brissago

Schweiz > Tessin > Bezirk Locarno

Die Gemeinde liegt am nordwestlichen Ufer des Langensees, südwestlich von Ronco sopra Ascona und Ascona an der Grenze zu Italien. Sie besteht aus den Weilern Bassuno, Caccio, Cadogno, Cartogna, Corte di Mezzo, Gadero, Incella, Madonna di Ponte, Nevedone, Noveledo, Piazza, Piodina, Porta, Rossorino, Mergugno.…

Durchschnittliche Höhe: 590 m

Schesaplana

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Seewis im Prättigau

Die Schesaplana (betont auf -pla-) ist mit einer Höhe von 2965 m ü. A. (nach Schweizer Messung 2964 m ü. M.) der höchste Berg im Rätikon und gehört noch zu den Ostalpen. Ihr Name setzt sich aus „Saxa“ und „plana“ (Schrofen, der plan, gerade ist) zusammen. Weitere, früher benutzte Bezeichnungen…

Durchschnittliche Höhe: 2.446 m

Müolera

Schweiz > Wallis > Brig > Blatten b. Naters

Durchschnittliche Höhe: 1.770 m

Wierezwil-Fröschere

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Seeland > Seewil

Durchschnittliche Höhe: 536 m

Zürich

Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich

Zürich liegt auf 408 m ü. M. am unteren (nördlichen) Ende des Zürichsees im Tal der Limmat und im unteren Tal der Sihl, eingebettet zwischen den Höhen von Uetliberg im Westen und Zürichberg im Osten. Die Limmat entspringt dem See, während die westlich des Sees fliessende Sihl nördlich der Zürcher…

Durchschnittliche Höhe: 499 m

Melide

Schweiz > Tessin > Bezirk Lugano

Durchschnittliche Höhe: 409 m

Sankt Antönien

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Luzein

Den wichtigsten Wirtschaftszweig im Tal stellt die Landwirtschaft. Bedingt durch das alpine Klima, die Höhenlage und die Topographie ist kein wirtschaftlicher Ackerbau möglich, deshalb herrschen Fleisch- und Milchwirtschaft vor. Lange Tradition hat die Haltung von Kleinvieh, besonders Ziegen, was heute…

Durchschnittliche Höhe: 1.721 m

Strygge

Schweiz > Wallis > Westlich Raron > Eischoll

Durchschnittliche Höhe: 1.448 m

Nussbaumen TG

Schweiz > Thurgau > Bezirk Frauenfeld

Durchschnittliche Höhe: 522 m

Evionnaz

Schweiz > Wallis > Sankt Moritz

Durchschnittliche Höhe: 1.482 m

Panix

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Der Fernwanderweg Senda Sursilvana führt als touristisch markierter Höhenweg von Breil/Brigels-Waltensburg/Vuorz-Andiast durch Panix und weiter entlang des jungen Rheins in Richtung Chur.

Durchschnittliche Höhe: 1.634 m

Brig

Schweiz > Wallis > Brig > Brig-Glis

Brig liegt auf einer Höhe von 681 m ü. M. am Südufer des Rottens, wie die Rhône dort heisst. Zwischen den Berner Alpen und den Walliser Alpen gelegen, ist die Stadt der Ausgangspunkt für die Hauptstrasse 9 bzw. Europastrasse 62 über den Simplonpass Richtung Italien. Wenige Kilometer nördlich befindet…

Durchschnittliche Höhe: 1.294 m

Klöntal

Schweiz > Glarus > Schwyz > Glarus

Durchschnittliche Höhe: 1.612 m

Kippel

Schweiz > Wallis > Westlich Raron

Durchschnittliche Höhe: 2.079 m

Waadt

Schweiz

Bei der Hauptstadt Lausanne sieht man im oberen Stadtteil einen entblössten Felsen. Dieser wird westlich des Château Saint-Maire von einem Strassentunnel durchschnitten, wobei sich östlich davon Steinbrüche befinden. Die Steinart wird als bläulich graue Mergelmolasse und als sandiger Mergel, in der Tiefe…

Durchschnittliche Höhe: 840 m

Visp

Schweiz > Wallis > Visp

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 9,9 °C, wobei im Januar mit −0,7 °C die kältesten und im Juli mit 19,8 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 111 Frosttage und 17 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 1.195 m

Putz

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Luzein

Durchschnittliche Höhe: 1.147 m

Bellpark

Schweiz > Luzern > Kriens

Durchschnittliche Höhe: 545 m

Obermutten

Schweiz > Graubünden > Viamala > Mutten

Durchschnittliche Höhe: 1.578 m

Giffers

Schweiz > Freiburg > Sensebezirk

Durchschnittliche Höhe: 775 m

Allalingletscher

Schweiz > Wallis > Visp > Saas-Almagell

Durchschnittliche Höhe: 3.470 m

Grindelwald

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Grindelwald hat eine ständige Wohnbevölkerung von 3825 Personen (31. Dezember 2023). Die Gemeindeverwaltung gibt leicht höhere Werte an (4061 Personen am 1. Januar 2017), die auch Wochenaufenthalter umfasst.

Durchschnittliche Höhe: 2.218 m

Ayent

Schweiz > Wallis > Ering

Durchschnittliche Höhe: 1.781 m

Üärich

Schweiz > Wallis > Westlich Raron > Steg-Hohtenn > Steg VS

Durchschnittliche Höhe: 991 m

Emmen

Schweiz > Luzern

An einer der Hauptverkehrsachsen der Gemeinde, der Gerliswilstrasse, sind neben dem Grossprojekt Viscosistadt noch mittlere Projekte geplant. Direkt vis-à-vis dieser entsteht mit der Central Plaza (ehemals Central Towers) eine weitere Überbauung, durch deren Gebäude die Industriegleise der Swiss Steel…

Durchschnittliche Höhe: 488 m

Brugg

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg

Innerhalb des Staates Bern nahm Brugg als «Munizipalstadt» eine Sonderstellung ein. Brugg war keiner Landvogtei zugeordnet und genoss eine grosse Autonomie. An der Spitze der Stadt standen zwei Schultheisse, die alternierend alle zwei Jahre den Vorsitz übernahmen. Zusammen mit sieben weiteren Personen…

Durchschnittliche Höhe: 400 m

Hüseren

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Werdenberg > Sevelen

Durchschnittliche Höhe: 975 m

Rhäzüns

Schweiz > Graubünden > Imboden

Durchschnittliche Höhe: 1.056 m

Fleurier

Schweiz > Neuenburg > Val-de-Travers

Durchschnittliche Höhe: 893 m

Platzpromenade

Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich > Zürich

Durchschnittliche Höhe: 454 m

Zum Rad

Schweiz > Freiburg > Greyerzbezirk

Die Fläche des 7,8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Beckens von Bulle im freiburgischen Alpenvorland. Der östliche Teil des Gebietes wird von der breiten Niederung der Sionge, eines Seitenbachs der Saane (französisch: Sarine), eingenommen. Östlich dieses Tals reicht Riaz auf das…

Durchschnittliche Höhe: 774 m

Kleindöttingen

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach

Durchschnittliche Höhe: 369 m

Mönthal

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg

Funde belegen, dass das Tal bereits seit der frühen Bronzezeit vor rund 4500 Jahren besiedelt war. Damals befand sich auf der Burghalde eine befestigte Höhensiedlung. Die erste urkundliche Erwähnung der Kirche von Muenuntal erfolgte im Jahr 1273. Der Ortsname stammt vom althochdeutschen (ze) muonintale und…

Durchschnittliche Höhe: 540 m

Choëx

Schweiz > Wallis > Monthey > Monthey

Durchschnittliche Höhe: 755 m

Wünnewil

Schweiz > Freiburg > Sensebezirk

Südlich von Wünnewil hat sich die Taverna in einem von Südwesten nach Nordosten ausgerichteten Tal rund 50 m in die Schichten des Sandsteinplateaus eingegraben. Jenseits des Tavernatals reicht das Gebiet über das Plateau von Dietisberg und die Höhe von Buechholz (mit 714 m ü. M. die höchste Erhebung von…

Durchschnittliche Höhe: 610 m

Wilen (Sarnen)

Schweiz > Obwalden > Sarnen

Durchschnittliche Höhe: 621 m

Gambarogno

Schweiz > Tessin > Bezirk Locarno

Durchschnittliche Höhe: 689 m

Herder

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau > Walterswil (BE)

Durchschnittliche Höhe: 707 m

Unteriberg

Schweiz > Schwyz > Schwyz

Die Gemeinde Unteriberg liegt auf rund 900 m Höhe und erstreckt sich im Höch-Hund bis auf 2215 m über Meer. Der Waldanteil beträgt 35 %, der Landwirtschaft dienen 45 % der Gemeindefläche und 18 % ist unproduktiv.

Durchschnittliche Höhe: 1.346 m

Bellikon

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Das Dorf liegt hoch über dem Reusstal am Südwesthang des Heitersbergs. Der Hang fällt ziemlich gleichmässig ab. Mit Ausnahme eines kleinen Plateaus, auf dem sich das Dorfzentrum befindet, gibt es kaum flache Stellen. Etwa einen Kilometer nördlich des Dorfzentrums liegt auf einer Höhe von 635 Metern der…

Durchschnittliche Höhe: 585 m

Vellerat

Schweiz > Jura > Bezirk Delsberg > Vellerat

Durchschnittliche Höhe: 739 m

Monte Gambarogno

Schweiz > Tessin > Bezirk Locarno > Gambarogno

Durchschnittliche Höhe: 1.249 m

Mühlehorn

Schweiz > Glarus > Glarus Nord

Mühlehorn liegt unterhalb des Kerenzerberges am Südufer des Walensees. Mühlehorn ist neben Filzbach und Obstalden eine von drei grösseren Ortschaften im Kanton Glarus, die östlich der Passhöhe des Kerenzerbergs liegen. Zur Gemeinde gehören die Weiler Vortobel und Tiefenwinkel. Der Meerenbach bildet hier…

Durchschnittliche Höhe: 653 m

Hägendorf

Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen

Markante Bergketten, teils mit Felskreten, sind von Süden nach Norden der Ban (841 m ü. M.; zwischen dem Mittelland und dem oberen Cholersbach), Brändlirain und Burgerrain, Allerheiligenberg (bis 1062 m ü. M.) und Homberg (967 m ü. M.), die Gwidemflue (1071 m ü. M.), sowie ganz im Norden (Grenze zum…

Durchschnittliche Höhe: 640 m

Erlen

Schweiz > Thurgau > Bezirk Weinfelden

Durchschnittliche Höhe: 485 m

Hofmatte

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > Mannried

Durchschnittliche Höhe: 1.204 m

Saicourt

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura

Die Fläche der 13,8 km² grossen Gemeinde umfasst einen kleinen Teil des Talbeckens Vallée de Tavannes, das hier bis zu 4 km breit ist. Zu Saicourt gehört aber nur die Talniederung der unteren Trame und die südlich angrenzenden Höhen Châtillon (822 m ü. M.) und Forêt de Chaindon (820 m ü. M.). Nach…

Durchschnittliche Höhe: 905 m

Hofstetten

Schweiz > Zürich > Bezirk Dielsdorf

Durchschnittliche Höhe: 429 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •