Topografische Karten Hochsauerlandkreis
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Arnsberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Die Stadt liegt im Norden des Rheinischen Schiefergebirges im Tal der Ruhr. Dieser Fluss prägt die Stadt wesentlich. Im Stadtgebiet münden die kleineren Flüsse Röhr und Möhne in die Ruhr. In den Tälern dieser Flüsse liegen die wesentlichen Siedlungsschwerpunkte der Stadt. Besonders charakteristisch ist…
Durchschnittliche Höhe: 281 m
Meschede
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Im Allgemeinen wird Meschede durch den im südöstlichen Westfalen vorherrschenden Übergangsbereich zwischen dem ozeanischen und dem kontinentalen Klima geprägt. Demnach sind die Sommer teils feucht-kühl, teils aber auch trocken-warm. So wurden Spitzenwerte von 38 °C, trotz der Lage im Bergland (230–632…
Durchschnittliche Höhe: 417 m
Winterberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Winterberg liegt im Nordosten des Rothaargebirges im Hochsauerland auf der Winterberger Hochfläche (auch Winterberger Hochmulde genannt) auf 670 m ü. NHN (Höhe der Innenstadt oberhalb des Waltenbergtunnels) etwa 80 km südöstlich von Dortmund und 70 km westsüdwestlich von Kassel (Entfernungen jeweils…
Durchschnittliche Höhe: 627 m
Brilon
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Brilon liegt im Osten des Sauerlands an der Grenze zu Hessen. Die Kernstadt befindet sich am Südrand der Briloner Hochfläche, einer von Kalkkuppen geprägten, hügeligen Landschaft mit einer Höhenlage von 375 m ü. NN im Möhnetal beim Osterhof bis etwa 550 m ü. NN bei Rösenbeck. Daran schließen sich im…
Durchschnittliche Höhe: 472 m
Gellinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg > Westernbödefeld
Durchschnittliche Höhe: 565 m
Eversberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede
Durchschnittliche Höhe: 389 m
Sürenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Winterberg
Durchschnittliche Höhe: 693 m
Siedlinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Winterberg
Die Ortschaft befindet sich zwischen diesen Bergen – mit Höhen in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN): Kahlenberg (733 m; im Nordnordosten), Eggenberg (690,8 m; im Nordosten), Hoher Hagen (729 m; im Osten), Iberg (703,7 m; mit Bergsee; im Südosten), Meisterstein (636,4 m; mit Bergsee; im Süden),…
Durchschnittliche Höhe: 563 m
Leitmar
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Marsberg
Dieser Quellbereich der Glinde war von jeher der günstigste zum Siedeln. Höhenzüge ringsum schützen Dorf und Feldflur gegen kalte Nord- und Ostwinde. In diesem Einzugsbereich beginnt die Glinde und der Hageborn und der Bach vom Trompeter. Ihre Wasser fließen in nördlicher Richtung der Diemel zu entlang…
Durchschnittliche Höhe: 394 m
Leckmart
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Eslohe
Durchschnittliche Höhe: 463 m
Ruhrquelle
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Winterberg > Grönebach
Die Ruhrquelle liegt im Nordosten des Rothaargebirges im Hochsauerland. Sie befindet sich im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge etwa 3 km nordöstlich der Winterberger Kernstadt auf dem Nordosthang des 695,7 m ü. NHN hohen Ruhrkopfs auf 674 m Höhe. Die der Quelle am nächsten gelegenen Dörfer, die beide zu…
Durchschnittliche Höhe: 645 m
Altenbüren
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Brilon
Altenbüren liegt etwa 4 km westlich von Brilon und damit am Rande der Briloner Hochfläche auf einer Höhe von etwa 464 m ü. NN. Im Norden der Ortschaft erhebt sich der zum Arnsberger Wald gehörende Altenbürener Wald auf bis zu 560 m ü. NN. Im Süden sind die Höhen von Langer Berg und Zwöllberg an der…
Durchschnittliche Höhe: 464 m
Gevelinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Gevelinghausen liegt an einem Sattel zwischen Elpetal im Westen und Ruhrtal im Osten. Der Ort hat eine Höhe von etwa 380 bis 410 m und ist von Bergen mit einer Höhe von bis zu 700 m umgeben.
Durchschnittliche Höhe: 396 m
Hellefeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Sundern
In den ältesten Aufzeichnungen wird das Dorf unter verschiedenen Schreibarten erwähnt, wie zum Beispiel hyleuelden, heliuelde und heluelde. Da diesen Begriffen die Silben hele (Höhe) und feld (Feld) zugeordnet werden können, dürfte der Name Hellefeld als „Feld an der Höhe“ zu deuten sein. Es befand…
Durchschnittliche Höhe: 383 m
Neger
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Winterberg
Die Neger entspringt im Rothaargebirge an der Nordwestflanke des Klappersbergs (729,9 m) auf einer Höhe von 722 m ü. NHN im Naturschutzgebiet Hömberg / Brusenbecke / Eberg / Kalte Spring. Ihre Quelle liegt etwa 1,5 km (Luftlinie) nordöstlich von Rehsiepen, einem Ortsteil von Schmallenberg. Sie fließt…
Durchschnittliche Höhe: 588 m
Erlinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Marsberg
Erlinghausen ist ein Ortsteil der Stadt Marsberg im östlichen Sauerland mit etwa 1000 Einwohnern. Es liegt an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen auf einer Hochfläche, die bis zu 405 Meter Höhe misst. Die Landschaft ist vom Buntsandstein geprägt.
Durchschnittliche Höhe: 360 m
Sundern
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Die Burg Hachen ist die Ruine einer Höhenburg, die um 1000 auf einer Berghöhe im Stadtteil Hachen erbaut wurde.
Durchschnittliche Höhe: 381 m
Medelon
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Medebach
Medelon liegt 4 km südwestlich der Kernstadt Medebach auf einer Höhe zwischen 380 und 750 m an der Orke mit 579 Einwohnern (Stand Februar 2021).
Durchschnittliche Höhe: 447 m
Oesdorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Marsberg
Durchschnittliche Höhe: 360 m
Küstelberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Medebach
Küstelberg befindet sich im Nordteil des Rothaargebirges als westnordwestlicher Stadtteil von Medebach. Es liegt zwischen den Bergen Hillekopf (804,9 m ü. NN) im Norden, Schlossberg (790 m) im Ost-Südosten sowie Großer Höcherkopf (764,3 m) und Reetsberg (792,2 m) im Süden und Halle (693,1 m) im Westen.…
Durchschnittliche Höhe: 663 m
Schmallenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Die Stadt Schmallenberg liegt südlich der Kreisstadt Meschede an der Südgrenze des Hochsauerlandkreises. Die typische Mittelgebirgslandschaft Schmallenbergs wird im Süden durch den Hauptkamm des Rothaargebirges, im Südwesten durch die Saalhauser Berge und im Nordosten durch den Höhenzug der Hunau geprägt.
Durchschnittliche Höhe: 511 m
Kleiner Öhler
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Bestwig
Durchschnittliche Höhe: 367 m
Wolkenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Olsberg
Durchschnittliche Höhe: 530 m
Bödefeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Der Ort liegt etwa 13 Kilometer nordöstlich der Kernstadt Schmallenberg und 15 Kilometer nordwestlich von Winterberg im Hochsauerland. Bödefeld liegt in 480 bis 818 Meter über Normalnull auf einer durchschnittlichen Höhe von 500 Metern. Die Stadt Arnsberg mit dem Sitz der Bezirksregierung befindet sich 28…
Durchschnittliche Höhe: 574 m
Rösenbeck
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Brilon
Der mit 562,5 Metern Höhe höchste Punkt des ehemaligen Gemeindegebiets liegt bei der Erhebung „Weiße Frau“, der als Kultplatz der Kelten gilt.
Durchschnittliche Höhe: 462 m
Bredelar
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Marsberg
Durchschnittliche Höhe: 357 m
Fleckenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Durchschnittliche Höhe: 458 m
Sorpesee - Vorbecken
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Sundern > Amecke > Bruchhausen
Durchschnittliche Höhe: 327 m
Frenkhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede
Durchschnittliche Höhe: 340 m
Allendorf (Sauerland)
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Sundern
Durchschnittliche Höhe: 378 m
Bainghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Sundern
Durchschnittliche Höhe: 351 m
Damberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Arnsberg
Durchschnittliche Höhe: 329 m
Frielinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Bremke
Die Ortschaft liegt in einer Höhe von rund 310 m rund 1,5 km südlich von Bremke. Der Ortsteil mit 95 Einwohnern (Stand Juni 2023) und 40 Häusern befindet sich direkt an der Bundesstraße 511. Durch den Ort fließt die Wenne. An Frielinghausen grenzen die Ortschaften Dorlar, Bremke und Lochtrop. Die…
Durchschnittliche Höhe: 380 m
Nuttlar
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Bestwig
Zwischen 1965 und 1984 war Nuttlar Austragungsort des ADAC Sauerland-Bergpreises. Dieser fand auf einer dreieinhalb Kilometer langen Strecke mit mehr als 30 Kurven und einem Höhenunterschied von 175 Meter entlang der L776 statt und lockte jährlich zwischen 10.000 und 30.000 Besucher nach Nuttlar. Höhepunkt…
Durchschnittliche Höhe: 392 m
Petersborn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Brilon
Gudenhagen liegt 2,7 km südsüdöstlich von Brilon seitlich der B 251, die nach Willingen führt. Die Höhe beträgt 470 m an der B 251 bis 530 m am Hang des Gudenhagener Poppenberges. An der Almetalbahn befindet sich der Gudenhagener Tunnel (280 m), der Haltepunkt ist jedoch aufgelassen. Petersborn mit einer…
Durchschnittliche Höhe: 525 m
Kloster Brunnen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Sundern
Durchschnittliche Höhe: 504 m
Bremscheid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede
Durchschnittliche Höhe: 476 m
Beringhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Marsberg
Durchschnittliche Höhe: 377 m
Hoppecke
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Die Hoppecke entspringt nahe der Grenze von Westfalen mit dem Hochsauerlandkreis und Nordhessen mit dem Landkreis Waldeck-Frankenberg an der Nahtstelle der Regionen Sauerland und Upland. Die Hoppeckequelle liegt auf westfälischem Gebiet zwischen Hildfeld im Südsüdwesten und dem hessischen Willingen im…
Durchschnittliche Höhe: 522 m
Madfeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Brilon
Der Ortskern von Madfeld erstreckt sich vor allem über die Nordseite des Schwickartsbergs (499,2 m), einem Berg der Briloner Höhen. Damit liegt Madfeld am Ostrand der Briloner Hochfläche. Diese offene Landschaft prägt das Madfelder Gebiet im Westen und Nordwesten. Nördlich des Dorfes befinden sich das…
Durchschnittliche Höhe: 440 m
Marsberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Marsberg liegt rund 29 km südlich von Paderborn und 3 km (beides Luftlinie) von der hessischen Grenze entfernt im Tal der Diemel, in die in der Kernstadt die Glinde mündet. Es befindet sich zwischen den Briloner Höhen im Westen, dem Sintfeld im Norden, dem Roten Land im Osten und Süden und dem Naturpark…
Durchschnittliche Höhe: 362 m
Blüggelscheidt
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede
Durchschnittliche Höhe: 493 m
Lattenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Arnsberg
Durchschnittliche Höhe: 398 m
Wennigloher Grenze
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Arnsberg > Wennigloh
Durchschnittliche Höhe: 298 m
Einhaus
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede
Durchschnittliche Höhe: 489 m
Wormbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Der urkundlich nachweisbare erste Pfarrer und Dechant in Wormbach hieß Heinrich. Er vermachte im 13. Jahrhundert seine vom Kloster Grafschaft verliehene jährliche Rente in Höhe von 9 Gulden dem Dorf Selkentrop. Der Pfarrer wurde noch mal am 29. Mai 1284 in einer Urkunde des Edelherren Wittekind I. von…
Durchschnittliche Höhe: 434 m
Nationales Naturmonument "Bruchhauser Steine"
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Bruchhausen
Durchschnittliche Höhe: 542 m
Hemmer
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Durchschnittliche Höhe: 610 m
Bontkirchen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Brilon
Die Itter ist der größte Fluss in der Gemarkung. Sie durchfließt in überwiegend nordöstlicher Richtung die Ortschaft. Die Gemarkung verlässt sie auf einer Höhe von 384 m ü. NHN und mündet wenig später in den Diemelsee. Durch den ehemaligen Grenzverlauf entlang der Itter lag lange Zeit ein Teil der…
Durchschnittliche Höhe: 526 m
Hesborn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Am 29. März 1945 um die Mittagszeit durchfuhren aus dem Hessischen vorstoßende US-Truppen gegen 9 Uhr Hesborn kampflos, da im Ort weder Wehrmacht noch Volkssturm vorhanden waren. Aus einigen Häusern wurden weiße Tücher gehängt. Am 29. und 30. März zogen größere amerikanische Verbände durchs Dorf. Am…
Durchschnittliche Höhe: 523 m
Schling
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Hallenberg
Durchschnittliche Höhe: 593 m
Scharfenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Brilon
Scharfenberg liegt etwa vier Kilometer nordwestlich der Kernstadt an den Bächen Kloßsiepen und Höbecke, die sich nordöstlich des Dorfes zur Bermecke vereinigen, die wiederum nach rund einem Kilometer in die Möhne mündet. Südwestlich der Ortschaft entspringt die Musenbecke, ein Nebenfluss der Glenne. Die…
Durchschnittliche Höhe: 444 m
Olsberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Die Lage der Stadt Olsberg im östlichen Hochsauerland ist durch meist bewaldete Höhen und von Wasserläufen durchflossene Wiesentäler gekennzeichnet. Die Kernstadt liegt in einem breiten Tal, in dem die von Süden kommende junge Ruhr ihren Lauf nach Westen wendet und kurz hinter der Kernstadt das…
Durchschnittliche Höhe: 506 m
Oelinghauser Heide
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Arnsberg
Durchschnittliche Höhe: 313 m
Eslohe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Eslohe liegt im mittleren Sauerland an der Grenze zwischen dem Hochsauerlandkreis und dem Kreis Olpe, etwa 13,5 km Luftlinie südwestlich von Meschede. Das Gebiet der Gemeinde liegt fast vollständig im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge. Die hügelige Mittelgebirgslandschaft wird von zahlreichen Flussläufen…
Durchschnittliche Höhe: 429 m
Buchhagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Eslohe
Durchschnittliche Höhe: 461 m
Westenfeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Sundern
Durchschnittliche Höhe: 350 m
Medebach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Die Einwohnerzahl der (Kern-)Stadt Medebach stieg im 19. Jahrhundert von etwa 1900 auf 2500 Personen langsam an, fiel zur Jahrhundertwende jedoch wieder auf unter 2000. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts erreichte die Zahl etwa 3400. Durch die Eingemeindungen 1969 verdoppelte sich die Einwohnerzahl auf zunächst…
Durchschnittliche Höhe: 484 m
Hildfeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Winterberg
Durchschnittliche Höhe: 681 m
Alme
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Brilon
Die erste Synagoge stand in der Judengasse; sie ist in einem Lageplan von 1775 als solche bezeichnet. Das Gebäude war Eigentum von Bocholtz, die jährliche Miete in Höhe von 13 Talern zahlte die jüdische Gemeinde. Wegen Problemen mit den Zahlungen – die Gemeinde geriet in Verzug – wurde am 18. Oktober…
Durchschnittliche Höhe: 404 m
Sorpesee
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Sundern > Stemel
Als Sperrbauwerk wurde erstmals in Nordrhein-Westfalen ein Staudamm mit Kerndichtung errichtet, die den Damm in einen wasserseitigen Dichtkörper und einen luftseitigen Stützkörper teilt. Die schlanke Kernmauer aus Beton zwischen Felssohle und Dammkrone stützt die davor liegende Lehmdichtung, die 1996 im…
Durchschnittliche Höhe: 334 m
Capune
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Arnsberg
Durchschnittliche Höhe: 242 m
Rietbüsche
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede > Olpe
Durchschnittliche Höhe: 302 m
Hengstenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Sundern
Durchschnittliche Höhe: 372 m
Kahler Asten
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Winterberg
Der Kahle Asten bildet in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Süderbergland (Nr. 33) in der Haupteinheit Rothaargebirge (mit Hochsauerland) (333), in der Untereinheit Winterberger Hochland (333.5) und im Naturraum Astenberg (333.54) eine Singularität der 4. bis 7. Ordnung. Die Landschaft fällt nach…
Durchschnittliche Höhe: 741 m
Bad Fredeburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Durchschnittliche Höhe: 507 m
Kirchilpe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Durchschnittliche Höhe: 443 m
Bachum
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Arnsberg
Durchschnittliche Höhe: 201 m
Niedersorpe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Durchschnittliche Höhe: 516 m
Hennesee
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede > Berghausen
Finanzielle Unterstützung hatte die Genossenschaft durch den 1899 gegründeten Ruhrtalsperrenverein (RTV) erhalten, der das Projekt mit jährlich 110.000 Mark förderte, um dadurch dem Wassermangel an der unteren Ruhr und im Ruhrgebiet abzuhelfen. Als Gegenleistung konnte der RTV bei Bedarf eine Abgabe von…
Durchschnittliche Höhe: 381 m
Bestwig
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Die Gemeinde Bestwig liegt an der Nordgrenze des Hochsauerlandkreises zwischen den Städten Meschede im Westen, Warstein und Rüthen im Norden (beide Kreis Soest), Olsberg und Brilon (an der schmalsten Stelle durch nur rund 1300 m Olsberger Stadtgebiet zwischen OT Grimlinghausen und OT Esshoff getrennt) im…
Durchschnittliche Höhe: 466 m
Wallen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede
Durchschnittliche Höhe: 344 m
Berghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede
Durchschnittliche Höhe: 331 m
Berge
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede
Der Ort liegt in einer Höhe von 240 m bis 575 m ü. NHN und zieht sich rund drei Kilometer in nord-südlicher Richtung an der Wenne und der parallel verlaufenden L 541 entlang.
Durchschnittliche Höhe: 326 m
Niedersfeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Winterberg
Niedersfeld befindet sich an der Einmündung des Hillebachs in den Oberlauf der Ruhr unmittelbar nordwestlich des kleinen Hillestausees. Das Dorf, dessen Kern auf etwa 515 m ü. NN Höhe liegt, ist als erste Ortschaft an der jungen Ruhr von insgesamt sieben Tälern umgeben. Hindurch führt ein Abschnitt der B…
Durchschnittliche Höhe: 655 m
Thülen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Brilon > Thülen
Thülen liegt im Hochsauerlandkreis nordöstlich von Brilon in den Briloner Höhen, nördlich der Alten Heeresstraße. Nachbarorte von Thülen sind Brilon, Nehden, Radlinghausen, Rösenbeck, Messinghausen, Hoppecke und Wülfte. Durch Thülen fließt die Schwelge.
Durchschnittliche Höhe: 460 m
Hallenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Bei Hallenberg hatte die Abtei Deutz mit dem Haupthof Merklinghausen beträchtlichen Besitz. Der Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden erwarb, mit dem Ziel dort eine Stadt anzulegen, den Besitz. Dafür erhielt der Abt im Tausch einen Hof in Deutz. Bereits um 1231 hatte dort eine Burg bestanden. Die…
Durchschnittliche Höhe: 511 m
Wanderwege
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Winterberg > Neuastenberg > Lenneplätze
Durchschnittliche Höhe: 706 m
Hoher Hagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Durchschnittliche Höhe: 500 m
Oberrarbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Durchschnittliche Höhe: 567 m
Oberhenneborn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Durchschnittliche Höhe: 511 m
Leitmar
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Marsberg
Durchschnittliche Höhe: 393 m
Heinrichsthal
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede
Durchschnittliche Höhe: 365 m
Sellmecke
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg > Oberhenneborn
Durchschnittliche Höhe: 513 m
Brummerhagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Brilon > Scharfenberg
Durchschnittliche Höhe: 437 m
Niederhenneborn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Durchschnittliche Höhe: 471 m
Wehrstapel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede
Durchschnittliche Höhe: 381 m
Grevenstein
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede
Grevenstein liegt in einer Höhenlage bis 630 m ü. NHN im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge am Oberlauf der Arpe unmittelbar östlich des Großen Sonnenstücks.
Durchschnittliche Höhe: 417 m
Grafschaft
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Durchschnittliche Höhe: 498 m
Hoher Knochen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Durchschnittliche Höhe: 647 m
Uentrop
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Arnsberg
Durchschnittliche Höhe: 264 m