Topografische Karte Tirol
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Tirol
Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm. Prägend für die inneralpinen Täler sind auch große Tagesamplituden der Temperatur; so liegt das mittlere Tagesmaximum im Juli für Innsbruck mit 25,1 °C höher als das der meisten anderen Wetterstationen Österreichs.
Über diese Karte
Name: Topografische Karte Tirol, Höhe, Relief.
Ort: Tirol, Österreich (46.65136 10.09783 47.74303 12.96600)
Durchschnittliche Höhe: 1.410 m
Minimale Höhe: 204 m
Maximale Höhe: 3.800 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Wien
Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…
Durchschnittliche Höhe: 227 m
Kärnten
Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…
Durchschnittliche Höhe: 1.095 m
Vorarlberg
Vorarlberg wird im Osten durch drei Pässe mit dem übrigen Österreich verbunden, die nicht oder nur bedingt ganzjährig befahrbar sind. Das sind der Arlberg, der Hochtannberg (verbindet eigentlich das Bregenzerachtal mit dem oberen Lechtal) und die Bielerhöhe in der Silvretta (zwischen dem Montafon und dem…
Durchschnittliche Höhe: 1.382 m
Ramsau am Dachstein
Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen
Ramsau liegt im Nordwesten des Bundeslandes Steiermark, am Dreiländereck mit Oberösterreich und dem Land Salzburg. Das die Ramsau umgebende Hochplateau liegt auf einer Seehöhe von 1100 bis 1700 m, unmittelbar an die Südwände des Dachsteinmassives anschließend. Der nördlich gelegene Dachsteingletscher…
Durchschnittliche Höhe: 1.526 m
Salzburg
Österreich > Salzburg > Salzburg > Salzburg
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 676 m
Innsbruck
Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefert. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…
Durchschnittliche Höhe: 1.280 m
Innsbruck
Österreich > Tirol > Innsbruck
Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefern. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…
Durchschnittliche Höhe: 611 m
Bruck
Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung > Lamprechtshausen
Durchschnittliche Höhe: 450 m
Oberhaselbach
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Vöcklabruck > Frankenburg am Hausruck
Durchschnittliche Höhe: 591 m
Tschagguns
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz
Tschagguns liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz. Das Siedlungsgebiet der Gemeinde erstreckt sich über eine Höhe von 650 bis 1.200 Metern Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 1.540 m
Achenkirch
Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 1.332 m
St. Jakob im Walde
Österreich > Steiermark > Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Sankt Jakob im Walde liegt ca. 24 km nordwestlich der Bezirkshauptstadt Hartberg im äußersten Nordwesten des Bezirks Hartberg. Die Gemeinde gehört zum Joglland und liegt am Fuße des Wechsels im Quellgebiet der Lafnitz. Im Westen wird das Gemeindegebiet durch die Feistritz begrenzt. In der Umgebung von…
Durchschnittliche Höhe: 984 m
Bregenz
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz
Der höchste Punkt des Gemeindegebiets liegt auf über 1000 m ü. A. etwas südlich des Pfändergipfels und gehört zum Ortsteil Fluh, den tiefsten Punkt bildet die Wasseroberfläche des Bodensees mit einer durchschnittlichen Höhe von 396 m ü. A. Der Bodensee ist gleichzeitig der tiefstgelegene Punkt…
Durchschnittliche Höhe: 560 m
Graz
Österreich > Steiermark > Graz > Graz
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 482 m
Bruck an der Großglocknerstraße
Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See
Durchschnittliche Höhe: 1.155 m
Kirchberg in Tirol
Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel
Dörfer: Bockern • Kirchberg in Tirol • Klausen • Spertendorf | Weiler: Katzendorf | Rotten: Aschau • Grafen • Innere Kleinseite | Häusergruppe: Wötzing | Zerstreute Häuser: Äußere Kleinseite • Brandseite • Ehrenbachhöhe • Gaisberg • Gründau • Issbühel • Krinberg • Sonnberg •…
Durchschnittliche Höhe: 1.330 m
Haslach an der Mühl
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Rohrbach
Haslach an der Mühl liegt auf einer Höhe von 531 m ü. A. im Norden des Bezirks Rohrbach im oberen Mühlviertel. Der Markt befindet sich am Zusammenfluss der Großen Mühl und der Steinernen Mühl am Südrand des Böhmerwaldes. Bezogen auf die naturschutzfachliche Raumgliederung gehört der südliche Teil…
Durchschnittliche Höhe: 583 m
Bramberg am Wildkogel
Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See
Das Ortszentrum von Bramberg liegt auf einer Seehöhe von 819 Metern am Südfuß des 2224 m hohen Wildkogels, am linken – nördlichen, sonnseitigen – Ufer der Salzach. Die wichtigsten Zuflüsse der Salzach sind vom Norden her, aus den Kitzbüheler Alpen kommend, der Mühlbach, von Süden her, in den Hohen…
Durchschnittliche Höhe: 1.741 m
Arzberg
Österreich > Steiermark > Bezirk Hartberg-Fürstenfeld > Waldbach-Mönichwald > Waldbach
Durchschnittliche Höhe: 829 m
9754
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Steinfeld im Drautal
Durchschnittliche Höhe: 1.428 m
Hönigsberg
Österreich > Steiermark > Bezirk Bruck-Mürzzuschlag > Mürzzuschlag
Durchschnittliche Höhe: 799 m
Dörfl
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Lilienfeld > Lilienfeld > Marktl
Durchschnittliche Höhe: 546 m
Plenge
Österreich > Kärnten > Bezirk Hermagor > Kötschach-Mauthen
Die Plenge liegt rund vier Kilometer südlich von Birnbaum, einem der vier Hauptorte des Lesachtals. Sie bildet den nördlichsten Gipfel der Mooskofelgruppe, die dem Karnischen Hauptkamm etwas vorgelagert ist. Dadurch nimmt sie im Lesachtal eine dominierende Position ein, obwohl viele Berge des Karnischen…
Durchschnittliche Höhe: 1.774 m
Stubnerkogel
Eine Besonderheit ist die 140 m lange Fußgängerhängebrücke in rund 2200 m Höhe, die ausschließlich zu touristischen Zwecken errichtet wurde. Weiterhin befinden sich auf dem Stubnerkogel ein Restaurant (in der Gipfelstation der Seilbahn), zwei Aussichtsplattformen und ein Sender (TV und Radio) des ORF.
Durchschnittliche Höhe: 1.844 m
Zell-Mitterwinkel
Österreich > Kärnten > Bezirk Klagenfurt-Land > Zell
Durchschnittliche Höhe: 1.023 m
Lauterach
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz
Lauterach liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südlich des Bodensees auf 412 Metern Höhe. 0,3 % der Fläche sind bewaldet.
Durchschnittliche Höhe: 420 m
Mitteregg
Österreich > Steiermark > Bezirk Leibnitz > Sankt Nikolai im Sausal
Durchschnittliche Höhe: 414 m
Semriach
Österreich > Steiermark > Bezirk Graz-Umgebung
Semriach liegt ca. 25 km nördlich der Landeshauptstadt Graz auf einem Hochplateau, dem Semriacher Becken im Grazer Bergland in der Oststeiermark. Im Gemeindegebiet befinden sich mit Schöckl (1445 m), Niederschöckl (1340 m), Hochtrötsch (1239 m), Fragnerberg (1109 m), Windhofkogel (1064 m), Rinnweberkogel…
Durchschnittliche Höhe: 756 m
Reikersberg
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Schärding > Brunnenthal
Durchschnittliche Höhe: 417 m
Neustadtl an der Donau
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Amstetten
Die Neustadtler Platte hat Hochplateaucharakter und ist der südliche Ausläufer der Böhmischen Granitmasse, der von dieser von der Donau abgetrennt wurde. Nähert man sich der Donau, wird das Auftauchen von Felskuppen und Findlingsblöcken häufiger. Der Markt Neustadtl befindet sich auf einer Höhe von 507…
Durchschnittliche Höhe: 364 m
Heidenreichstein
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Gmünd
Die Stadtgemeinde befindet sich auf einer Seehöhe von 561 m ü. A. etwa 20 Kilometer nordöstlich der Bezirkshauptstadt Gmünd, 16 Kilometer südlich und 12 km östlich der Grenze zu Tschechien.
Durchschnittliche Höhe: 573 m
Hintergumitsch
Österreich > Kärnten > Bezirk Wolfsberg > Frantschach-Sankt Gertraud
Durchschnittliche Höhe: 662 m
Sankt Kanzian am Klopeiner See
Österreich > Kärnten > Bezirk Völkermarkt
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erhielt das slowenische Chorwesen einen bedeutenden Aufschwung und insbesondere die Kirchenchöre wurden wichtige Träger der slowenischen Sprachkultur. Einen weiteren Höhepunkt des kollektiven slowenischen Kulturschaffens in der Gemeinde stellte deshalb die Gründung von zwei…
Durchschnittliche Höhe: 471 m
Pilgersdorf
Österreich > Burgenland > Bezirk Oberpullendorf
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.
Durchschnittliche Höhe: 450 m
Gnesau
Gnesau liegt im oberen Gurktal in den Gurktaler Alpen. Der Hauptort liegt in 973 m Seehöhe, der höchstgelegene Punkt des Gemeindegebiets findet sich auf der Lichteben in 1966 m.
Durchschnittliche Höhe: 1.265 m
Großpetersdorf
Österreich > Burgenland > Bezirk Oberwart
Das Gemeindegebiet liegt im Südburgenland und erstreckt sich nördlich der Pinka über die Niederungen und Anhöhen des Zickenbach- und des Tauchenbachtales. Der Hauptort Großpetersdorf befindet sich am flachen Kamm dieser Anhöhe.
Durchschnittliche Höhe: 297 m
Tanzboden
Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen > Altenmarkt bei Sankt Gallen
Durchschnittliche Höhe: 1.330 m
Mühlen
Österreich > Steiermark > Bezirk Murau
Mühlen liegt ca. 28 Kilometer südöstlich von Murau. Der tiefste Punkt der Gemeinde ist im Nordwesten an der Olsa, in einer Höhe von 800 Meter über dem Meer. Nach Osten steigt das Land zu einer Hochfläche mit rund 1000 Meter Seehöhe an. Dies ist das bewohnte Gebiet, das im Süden zur Grenze nach Kärnten…
Durchschnittliche Höhe: 1.330 m
Ebenthal in Kärnten
Österreich > Kärnten > Bezirk Klagenfurt-Land > Ebenthal in Kärnten
Durchschnittliche Höhe: 499 m
Bad Bleiberg
Österreich > Kärnten > Bezirk Villach-Land
1867 wurde die Bleiberger Bergwerks Union (BBU) gegründet. Bis dahin wurde der Bergbau von verschiedenen Gewerken betrieben. Im und nach dem Ersten Weltkrieg erreichte der Bergbau einen Höhepunkt. 1931 wurde der Abbau jedoch bedingt durch die Weltwirtschaftskrise für ein Jahr stillgelegt. 1946 wurde die BBU…
Durchschnittliche Höhe: 911 m
Edenvest
Österreich > Salzburg > Bezirk Tamsweg > Thomatal > Bundschuh
Am linken Ufer des Bundschuhbachs (südlich von Gruben) liegen auf einem heute dicht bewaldeten Felsenkopf die Reste der Burg Edenvest (= „öde Festung“). Die Anlage ist von Norden aus zugänglich. Im Süden und Osten fällt der Felsen etwa 40 Meter senkrecht zum Bundschuhbach ab. Ein Teil der Burganlage…
Durchschnittliche Höhe: 1.271 m
Molln
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Kirchdorf
Molln liegt auf 442 m Höhe im Traunviertel im engen Tal des oberösterreichischen Flusses Steyr, nahe der Mündung der Krummen Steyrling. Die Gemeinde gehört zum Bezirk Kirchdorf und ist etwa 20 Kilometer von Kirchdorf und 30 Kilometer von Steyr entfernt.
Durchschnittliche Höhe: 791 m
Weitersfelden
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Freistadt
Der Ort Weitersfelden liegt auf 733 Meter Seehöhe im Mühlviertel am Fuße des Haiderberges (930 m ü. A.). Die höchsten Erhebungen im Gemeindegebiet sind der Schwarzberg mit 996 m ü. A. und der Kammererberg mit 980 m ü. A.. Das größte Gewässer ist die Waldaist, die das Gebiet nach Süden entwässert.
Durchschnittliche Höhe: 843 m
Großau
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Waidhofen an der Thaya > Raabs an der Thaya
Durchschnittliche Höhe: 500 m
Breitenau am Hochlantsch
Österreich > Steiermark > Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Die ersten sesshaften Bewohner im Tal waren alpenslawische Bauern, die hier ab dem siebenten Jahrhundert n. Chr. etwa 100 Meter über dem Talboden, der versumpft war, die steilen Hänge mittels Brandrodung urbar machten. Diese Slawen haben viele Berg-, Tal-, Gewässer- und Hofnamen hinterlassen, die bis heute…
Durchschnittliche Höhe: 1.053 m
Wölzing - Sankt Andrä
Österreich > Kärnten > Bezirk Wolfsberg > Sankt Andrä > Wölzing - Fischering
Durchschnittliche Höhe: 454 m
Kulm am Zirbitz
Österreich > Steiermark > Bezirk Murau > Neumarkt in der Steiermark
Durchschnittliche Höhe: 1.149 m
Feistritz im Rosental
Österreich > Kärnten > Bezirk Klagenfurt-Land
Feistritz liegt im Rosental im Süden Kärntens, einem von der topografischen Erscheinungsform typischen Trogtal, am Ausgang des gleichnamigen Baches aus den Ausläufern der Karawanken. Über den Ort gelangt man auch ins Bärental, das sich zur Gänze auf Feistritzer Gemeindegebiet befindet. Die Gemeinde liegt…
Durchschnittliche Höhe: 1.014 m
Proleb
Österreich > Steiermark > Bezirk Leoben
Das Gemeindegebiet umfasst das nördliche Obere Murtal zwischen Leoben und Sankt Dionysen mit den Tälern der Bäche Prentgrabenbach, Prolebbach und Kletschbach. Die Mur bildet die Südgrenze und fließt in 500 Meter Seehöhe. Von dieser steigt das Land größtenteils bewaldet auf über 1400 Meter im…
Durchschnittliche Höhe: 908 m
Leitnerseck
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Braunau > Maria Schmolln
Durchschnittliche Höhe: 536 m
Bruck an der Leitha
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Bruck an der Leitha
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 174 m
Mannersdorf am Leithagebirge
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Bruck an der Leitha
Durchschnittliche Höhe: 241 m
Wallsee
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Amstetten > Wallsee-Sindelburg
Durchschnittliche Höhe: 248 m
Königswiesen
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Freistadt
Der Ort Königswiesen liegt auf 610 Meter Höhe im Tal der Naarn. Die höchsten Erhebungen sind die Ganzenmauer (897 m) im Osten, Diesenberg (893 m) im Norden und Himmelberg (944 m) im Westen. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 14,3 und von West nach Ost 12,1 Kilometer. Die Gesamtfläche umfasst…
Durchschnittliche Höhe: 736 m
Eselsdorf
Österreich > Kärnten > Bezirk Wolfsberg > Wolfsberg > Sankt Michael
Durchschnittliche Höhe: 575 m
Festung Hohenwerfen
Österreich > Salzburg > Schlaming
Die Festung Hohenwerfen ist eine mittelalterliche Höhenburg in Werfen im Salzburger Land zwischen Tennen-, Hagengebirge und Hochkönig im Salzachtal.
Durchschnittliche Höhe: 718 m