Topografische Karte Odenwald
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Odenwald
Die Westgrenze des Odenwalds an der Bergstraße hebt sich eindrucksvoll von der Umgebung durch die sehr geradlinige Abbruchkante des Berglandes zur Oberrheinischen Tiefebene ab. Auf einer Länge von etwa 65 Kilometern zwischen Darmstadt und Wiesloch erheben sich aus einem ebenen Flachland unvermittelt steile Bergflanken, die mehrere hundert Meter hoch aufsteigen. Die Nordgrenze des Gebirges zeichnet sich weniger klar ab und verläuft auch nicht geradlinig. Der nördlichste Punkt des Odenwaldes liegt nach geographischer Definition nahe der B 26 und dem Darmstädter Institut für Botanik und Zoologie. Die Grenze des Naturraumes hält sich hier meist an den Nordsaum des Waldlandes, auch wenn nördlich anschließend im Reinheimer Hügelland noch Berge von beträchtlicher Höhe und markantem Profil wie der Otzberg über die hier anschließende Untermainebene aufragen. Im Osten zieht das Maintal auf 33 Kilometer Länge von Großwallstadt bis Bürgstadt eine klare Grenzlinie zum Spessart. Daran anschließend läuft die Grenzlinie, der Erfa folgend, in südöstlicher Richtung weiter bis Hardheim, der östlichsten Ortschaft des Odenwaldes. Von hier an trennt die über Walldürn und Buchen bis hin zu Mosbach in südwestlicher Richtung verlaufende Bundesstraße 27 grob den Odenwald vom benachbarten Bauland. Auf Mosbacher Gebiet beginnt das Odenwälder Durchbruchstal des Neckars mit seinem nördlichen Wendepunkt bei Eberbach, der eindrucksvollen doppelten Neckarschleife bei Hirschhorn und dem Austritt in die Oberrheinebene bei Heidelberg; die südliche Odenwaldgrenze folgt allerdings nicht dieser natürlichen Linie, denn südlich des Neckars wird noch der sogenannte Kleine Odenwald zum Mittelgebirge gezählt, der von Mosbach bis Wiesloch im Westen an den Kraichgau stößt. Auch diese Grenze wird, wie die zum Bauland oder zur Untermainebene, verschieden gezogen. Die beiden Naturparks Bergstraße-Odenwald und Neckartal-Odenwald ragen deshalb weiter nach Süden als der Naturraum.
Über diese Karte
![Topografische Karte Odenwald, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/35rr/h7xq3q/thumbnail.jpg)
Name: Topografische Karte Odenwald, Höhe, Relief.
Ort: Odenwald, Hessen, Deutschland (49.31254 8.61777 49.90398 9.44994)
Durchschnittliche Höhe: 302 m
Minimale Höhe: 89 m
Maximale Höhe: 614 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
![Topografische Karte Frankfurt am Main, Höhe, Relief](/pub/maps/node/s851/fgp9qkl/icon.jpg)
Frankfurt am Main
Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main
Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Städte und Gemeinden Hattersheim am Main, Kriftel, Hofheim am Taunus, Kelkheim (Taunus), Liederbach am Taunus, Sulzbach (Taunus), Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus), Oberursel (Taunus) und…
Durchschnittliche Höhe: 162 m
![Topografische Karte Wetzlar, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/s4mt/xhpzs/icon.jpg)
Wetzlar
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar liegt an der Lahn auf einer Höhe von 148–402 Metern, kurz nach der Richtungsänderung der Dill von Süd nach West in Höhe von deren Mündung. Die Stadt erstreckt sich auf meist hügeligem Terrain bis auf die Anhöhen beiderseits des Lahntals. Sie liegt am Trennungspunkt hessischer Mittelgebirge:…
Durchschnittliche Höhe: 232 m
![Topografische Karte Marburg, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/qpnx/7d3z4/icon.jpg)
Marburg
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Der historische Altstadtkern liegt westlich vom heutigen Stadtzentrum, unterhalb des Landgrafenschlosses (Marburger Schloss); auch der Brückenvorort, das ehemalige Gerberdorf Weidenhausen auf der anderen Lahnseite, hat Altstadtcharakter. Marburg hat sich im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte vom Altstadtkern…
Durchschnittliche Höhe: 245 m
![Topografische Karte Kassel, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/4hgt/4gkgp/icon.jpg)
Kassel
Ab 1277 war Kassel Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen, der Landgrafschaft Hessen-Kassel (von 1567 bis 1803), des Königreichs Westphalen (1807 bis 1813) und des Kurfürstentums Hessen (1814 bis 1866). Bis heute zeugen Residenzen und Schlösser davon, darunter insbesondere die Orangerie in der Karlsaue und…
Durchschnittliche Höhe: 226 m
![Topografische Karte Taunus, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/dckl/mqtngt/icon.jpg)
Taunus
Am südlichen Rand liegen die Städte Rüdesheim am Rhein, Wiesbaden, Hofheim am Taunus und Bad Homburg vor der Höhe an den Nahtstellen zu den Tälern von Oberrhein und Main; am Ostrand liegen an der Nahtstelle zur Wetterau die Städte Bad Nauheim und Butzbach; im Norden an der Lahn grenzen an den…
Durchschnittliche Höhe: 280 m
![Topografische Karte Vogelsberg, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/85tp/l361m2/icon.jpg)
Vogelsberg
Der Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen; er erreicht am Taufstein eine Höhe von 773 m ü. NHN. Er ist Teil des Osthessischen Berglandes und das größte geschlossene Massiv aus Basalt in Europa. Große Teile seiner Hochlagen nimmt der 883 km² große Naturpark Vulkanregion Vogelsberg ein; den…
Durchschnittliche Höhe: 317 m
![Topografische Karte Darmstadt, Höhe, Relief](/pub/maps/node/91tf/7qkg7gp/icon.jpg)
Darmstadt
Darmstadt war von 1567 bis 1945 Landeshaupt- und Residenzstadt der Landgrafschaft, des Großherzogtums und des Volksstaats Hessen. Der Ruf als „Zentrum des Jugendstils“ geht unmittelbar auf die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtete Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe zurück, welche seit…
Durchschnittliche Höhe: 151 m
![Topografische Karte Rhön, Höhe, Relief](/pub/maps/way/f9dn/344t6kl/icon.jpg)
Rhön
Die Herkunft des Namens Rhön, dessen früheste schriftliche Überlieferung mit Rone nemus (nemus lat. „Hain“, „Wald“) erst aus dem Jahr 1228 stammt, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Es wird einerseits ein keltischer, andererseits ein germanischer Ursprung der Bezeichnung vermutet. Die keltische…
Durchschnittliche Höhe: 409 m
![Topografische Karte Bensheim, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/msm2/ztgmt/icon.jpg)
Bensheim
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Auf der Bensheimer Gemarkung finden sich fünf FFH-Gebiete: „Tongrubengelände von Bensheim und Heppenheim“, „Magerrasen von Gronau mit angrenzenden Flächen“, „Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg“, „Buchenwälder des Vorderen Odenwaldes“ und…
Durchschnittliche Höhe: 180 m
![Topografische Karte Fulda, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/9htf/1143l/icon.jpg)
Fulda
Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda
Die Stadt Fulda liegt nahe der Mitte Deutschlands in Hessen; die Landesgrenzen zu Bayern und Thüringen liegen 15 km südsüdöstlich und 25 km östlich. Am Oberlauf des Flusses Fulda ist sie eingebettet in die Fuldaer Senke zwischen dem Fulda-Haune-Tafelland im Norden sowie den Mittelgebirgen Rhön im Osten…
Durchschnittliche Höhe: 324 m
![Topografische Karte Wiesbaden, Höhe, Relief](/pub/maps/node/w84s/6jd5lgt/icon.jpg)
Wiesbaden
Deutschland > Hessen > Wiesbaden
Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…
Durchschnittliche Höhe: 258 m
![Topografische Karte Wiesbaden, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/sms8/rfhcz/icon.jpg)
Wiesbaden
Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…
Durchschnittliche Höhe: 221 m
![Topografische Karte Edersee, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/vx51/mgx4nh/icon.jpg)
Edersee
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Hemfurth-Edersee
Der Edersee, in dem die Eder durch die bei Hemfurth-Edersee (zu Edertal) stehende Staumauer zu einem Stausee aufgestaut wird, befindet sich rund 35 km Luftlinie südwestlich von Kassel und direkt nördlich des Mittelgebirges Kellerwald im Norden des Naturparks Kellerwald-Edersee. Er reicht von der Einmündung…
Durchschnittliche Höhe: 349 m
![Topografische Karte Idstein, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/1ncz/gnqtp/icon.jpg)
Idstein
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis
Die Altstadt befindet sich zwischen den beiden Stadtbächen, dem Wolfsbach im Osten und dem Wörsbach im Westen, in einer Höhe von rund 280 Metern über dem Meeresspiegel auf einem Höhenrücken. Den schließt im Norden der Altstadt der Burg- und der Schlossfelsen ab, hinter dem beide Bäche zusammenlaufen.…
Durchschnittliche Höhe: 354 m
![Topografische Karte Gießen, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/dsmt/zfvs8/icon.jpg)
Gießen
Deutschland > Hessen > Landkreis Gießen
Nicht weit entfernt vom Stadttheater steht die Johanneskirche, die als größte evangelische Kirche Gießens in den Jahren 1891 bis 1893 nach Plänen des Berliner Architekten Hans Grisebach errichtet wurde. Der Turm der neo-romanischen Kirche überragt die umliegenden Gebäude mit einer Höhe von 75 Metern.
Durchschnittliche Höhe: 204 m
![Topografische Karte Wetteraukreis, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/f34s/mb61h/icon.jpg)
Wetteraukreis
Namensgebend für den Kreis ist die nördlich von Frankfurt am Main gelegene Landschaft Wetterau. Sie ist eine der ertragreichsten Ackerbaulandschaften Hessens und nach dem Fluss Wetter benannt. Im Westen ragen noch die Ausläufer des Taunus, östlicher Hintertaunus, in das Kreisgebiet. Hier befinden sich…
Durchschnittliche Höhe: 232 m
![Topografische Karte Frankfurt am Main, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/nq51/sqd18/icon.jpg)
Frankfurt am Main
Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Stadt Hattersheim am Main, Gemeinde Kriftel, Städte Hofheim am Taunus und Kelkheim (Taunus), Gemeinden Liederbach am Taunus und Sulzbach (Taunus), Städte Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus),…
Durchschnittliche Höhe: 133 m
![Topografische Karte Großenhausen, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/sxmt/frm9s8/icon.jpg)
Großenhausen
Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis
Der Ort liegt am nördlichen Rand des Naturparks Hessischer Spessart auf einer Höhe von 195 m über NHN, 4,5 km südöstlich von Gelnhausen. Die Gemarkungsfläche beträgt 4,68 km². Durch den Ort fließen der Brühlgraben, der Krötenbach und der Lochgraben.
Durchschnittliche Höhe: 226 m
![Topografische Karte Melsungen, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/n951/kdxrr/icon.jpg)
Melsungen
Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis
Der tiefste Punkt des Stadtgebiets liegt mit 160 m ü. NN etwas unterhalb des dörflichen Stadtteils Röhrenfurth, an der Mündung der Mülmisch in die Fulda, der höchste mit 557 m ü. NN etwas unterhalb des Himmelsberggipfels (Günsteröder Höhe im Melsunger Bergland). Hier, etwa 2,5 km nordöstlich des…
Durchschnittliche Höhe: 313 m
![Topografische Karte Kelkheim (Taunus), Höhe, Relief](/pub/maps/relation/m5dn/lj1tj/icon.jpg)
Kelkheim (Taunus)
Deutschland > Hessen > Main-Taunus-Kreis
Das Stadtgebiet reicht von der Mainebene (etwa 122 m ü. NHN) bis zum Taunuskamm, höchste Erhebung ist der Eichkopf mit 563,3 m Höhe. Weitere nennenswerte Berge sind der Staufen (451 m), der Rossert (515,9 m) und der Atzelberg (506,7 m).
Durchschnittliche Höhe: 258 m
![Topografische Karte Bad Homburg vor der Höhe, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/4fcz/gth9m/icon.jpg)
Bad Homburg vor der Höhe
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit 54.144 Einwohnern (31. Dezember 2021) und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. International bekannt geworden ist die Stadt durch ihre zahlreichen Wasserquellen…
Durchschnittliche Höhe: 244 m
![Topografische Karte Schloßborn, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/bb4s/vtpnkl/icon.jpg)
Schloßborn
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
Schloßborn ist umgeben von mittleren Höhen: Der Steinkopf (569,8 m), der Eichkopf (563,3 m) und der Atzelberg (506,7 m) liegen etwa im Südosten bis Süden. Zwischen dem Ort und dem Tal des Dattenbachs befinden sich im Südwesten die Platte (404,6 m) als Ausläufer vom jenseits davon befindlichen Spitzeberg…
Durchschnittliche Höhe: 404 m
![Topografische Karte Wüstensachsen, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/66tf/gjtp1h/icon.jpg)
Wüstensachsen
Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda
Das ehemalige um 1660 erbaute Amtshaus der Würzburger Julius-Universität (jetzt Gasthof Zum Hirsch) südlich der Kirche ist ein festes, zweistöckiges Gebäude aus der Renaissancezeit mit zum Teil gekuppelten Fenstern und Krüppelwalmdach. An der Straßenseite befindet sich ein großes Fenstergewände und…
Durchschnittliche Höhe: 747 m
![Topografische Karte Hanau, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/42m2/qn3mt/icon.jpg)
Hanau
Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis
Hanau gehörte zur amerikanischen Besatzungszone und wurde einer der größten Stützpunkte der US Army in Europa und der größte in Deutschland. Die amerikanische Militärgemeinde der Garnison Hanau mit Standorten im Stadtteil Wolfgang, Hanau-Lamboy, Großauheim, dem nahe gelegenen Hanau Army Airfield sowie…
Durchschnittliche Höhe: 117 m
![Topografische Karte Große Grube, Höhe, Relief](/pub/maps/node/3ls8/w7nc535k/icon.jpg)
Große Grube
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Willingen
Durchschnittliche Höhe: 736 m
![Topografische Karte Willingen (Upland), Höhe, Relief](/pub/maps/relation/p1tj/p11cz/icon.jpg)
Willingen (Upland)
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg
Die Hoppecke fließt nach Norden ab, erreicht nach kurzem Lauf den westlichen Ortsrand von Willingen. Weiter nach Norden fließend verlässt sie wenig später das Gemeindegebiet Richtung Brilon-Wald. Nordwestlich der Hoppecke bildet der Höhenzug zwischen Langenberg und Hoppernkopf (805 m) die Grenze zu…
Durchschnittliche Höhe: 567 m
![Topografische Karte Limburg an der Lahn, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/7dzs/l4krr/icon.jpg)
Limburg an der Lahn
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg
Die Stadt liegt relativ zentral in einem Becken innerhalb des Rheinischen Schiefergebirges, das von den Mittelgebirgshöhen des Taunus und Westerwald umgeben ist und Limburger Becken heißt. Dank seines fruchtbaren Bodens und seines günstigen Klimas bildet das Limburger Becken eine der ertragreichsten…
Durchschnittliche Höhe: 164 m
![Topografische Karte Aschbach, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/1stj/375v14/icon.jpg)
Aschbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Ortschaft und Gemarkung Aschbach liegen mitten im Odenwald auf der Ostseite des Ulfenbachs, der nach Süden dem Neckar zufließt. Zur Kerngemeinde Wald-Michelbach ist es nicht weit nach Südwesten. Beide Orte sind fast zusammengewachsen. Die östlich von Aschbach steil ansteigenden Talhänge sind dicht…
Durchschnittliche Höhe: 411 m
![Topografische Karte Rotenburg an der Fulda, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/k93l/kthdcz/icon.jpg)
Rotenburg an der Fulda
Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Durchschnittliche Höhe: 291 m
![Topografische Karte Offenbach am Main, Höhe, Relief](/pub/maps/node/3w9m/rm2155k/icon.jpg)
Offenbach am Main
Deutschland > Hessen > Offenbach am Main
Im Jahr 1812 fand die letzte Hinrichtung in Offenbach statt, der Galgen stand in Höhe Hermannstraße und Schäferstraße.
Durchschnittliche Höhe: 139 m
![Topografische Karte Dillbrecht, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/4551/1j59zs/icon.jpg)
Dillbrecht
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Dillbrecht liegt in den südlichen Ausläufern des Rothaargebirges am Übergang zum südlich angrenzenden Westerwald am Oberlauf des Flusses Dill, der für die Namensgebung der Ortschaft verantwortlich ist. Er befindet sich rund 6 km nördlich von Haiger unweit östlich des Bergs Kalteiche (579,3 m ü. NN)…
Durchschnittliche Höhe: 450 m
![Topografische Karte Oberursel (Taunus), Höhe, Relief](/pub/maps/relation/mqm2/pwr5k/icon.jpg)
Oberursel (Taunus)
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
Oberursel (Taunus), in früherer Zeit auch Oberorschel geschrieben, ist mit 46.660 Einwohnern (31. Dezember 2021) nach Bad Homburg vor der Höhe die zweitgrößte Stadt im Hochtaunuskreis sowie die dreizehntgrößte in Hessen. Oberursel grenzt unmittelbar an die Stadt Frankfurt am Main.
Durchschnittliche Höhe: 248 m
![Topografische Karte Wolzhausen, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/lk18/xp5grr/icon.jpg)
Wolzhausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Breidenbach
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Wolzhausen.
Durchschnittliche Höhe: 411 m
![Topografische Karte Bromskirchen, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/l318/3r6lt6/icon.jpg)
Bromskirchen
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg
Der Flecken Fromoldeskirchen mit verstümmelter Martins-Basilika, 1238 Vorort einer Battenberger Kleinzent, war ursprünglich wohl eine karolingische Höhenwegs-Siedlung von Königsleuten. Im Jahre 1238 wurde die Gemeinde erstmals in einer Note des Erzbistums Mainz urkundlich erwähnt. Historisch dokumentierte…
Durchschnittliche Höhe: 463 m
![Topografische Karte Hohe Wurzel, Höhe, Relief](/pub/maps/node/m5gp/d286l2z4/icon.jpg)
Hohe Wurzel
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis > Taunusstein
Die Hohe Wurzel liegt im Naturpark Rhein-Taunus. Während sich ihr größter Teil einschließlich der Gipfelregion in der Gemarkung des Taunussteiner Stadtteils Bleidenstadt befindet, zählen ihre südöstlichen Teile, die sich unterhalb des Rheinhöhenweges befinden, zum Ortsbezirk Dotzheim der Stadt…
Durchschnittliche Höhe: 509 m
![Topografische Karte Elisabether Platz, Höhe, Relief](/pub/maps/node/xht6/7zpbrf4s/icon.jpg)
Elisabether Platz
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Gellershausen
Durchschnittliche Höhe: 475 m
![Topografische Karte Rödelheim, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/57t6/b6vw5k/icon.jpg)
Rödelheim
Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main
Der Solmspark auf der Rödelheimer Nidda-Insel hat eine Fläche von ca. 5 ha und entstand aus einem klassischen Landschaftspark, der im Jahr 1879 um das damalige Schloss des Grafen von Solms-Rödelheim angelegt wurde. Das Schloss wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und später vollständig…
Durchschnittliche Höhe: 105 m
![Topografische Karte Korbach, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/kl14/x6dzs/icon.jpg)
Korbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg
Der mit etwa 625 m höchste Punkt des Korbacher Stadtgebiets befindet sich im äußersten Nordwesten, an der Südflanke des bereits zum Rothaargebirge gezählten Widdehagen, dessen 635 m erreichender Gipfel allerdings schon im Gebiet der Nachbargemeinde Diemelsee liegt. Landschaftliches Wahrzeichen der Stadt…
Durchschnittliche Höhe: 411 m
![Topografische Karte In der Hunsbach, Höhe, Relief](/pub/maps/node/9xb3/v8q99251/icon.jpg)
In der Hunsbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Gießen > Gießen > Wieseck
Durchschnittliche Höhe: 174 m
![Topografische Karte Bad Hersfeld, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/p2rr/x739m/icon.jpg)
Bad Hersfeld
Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg > Bad Hersfeld
Der größte Bereich der offen zu Tage tretenden Gesteinsschichten gehört in das Erdzeitalter des Mittleren Buntsandsteins (der Buntsandstein ist die Untere Trias). Die Höhenzüge rund um die Stadt werden daher im Wesentlichen durch die Formation der Germanischen Trias gebildet. Aus dieser Formation stammen…
Durchschnittliche Höhe: 306 m
![Topografische Karte Hallgarten, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/lf51/pvwkmt/icon.jpg)
Hallgarten
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis > Oestrich-Winkel
Hallgarten liegt als einer der Rheingauer Höhenorte nicht am Rhein, sondern zwei Kilometer weiter nördlich in Hanglage unterhalb der Rodungsgrenze der Taunuswälder. Der Ort ist als Weindorf allseits von Weinbergen umgeben und bietet eine Fernsicht nach Süden über das Rheinhessische Tafel- und Hügelland…
Durchschnittliche Höhe: 375 m
![Topografische Karte Hessische Schweiz bei Meinhard, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/spgp/nkxnrr/icon.jpg)
Hessische Schweiz bei Meinhard
Deutschland > Hessen > Werra-Meißner-Kreis > Bad Sooden-Allendorf > Hitzelrode
Durchschnittliche Höhe: 425 m
![Topografische Karte Schöllenbach, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/3j51/ng6tkl/icon.jpg)
Schöllenbach
Deutschland > Hessen > Odenwaldkreis
Unter den Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmälern Schöllenbachs ragt die Quellkirche besonders hervor. Die Kirche in ihrer rezenten Form ist ein Reduktionsbau aus dem Jahre 1782. Die noch vorhandenen Mauern des Chores der einstmals dreischiffigen Kirche von 1465 (siehe oben, Abschnitt Geschichte) wurden…
Durchschnittliche Höhe: 428 m
![Topografische Karte Hartenrod, Höhe, Relief](/pub/maps/node/tdn/f1f7dnx/icon.jpg)
Hartenrod
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Bad Endbach
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Hartenrod.
Durchschnittliche Höhe: 422 m
![Topografische Karte Hetzbach, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/94f3/wx4lz4/icon.jpg)
Hetzbach
Deutschland > Hessen > Odenwaldkreis
Hetzbach liegt etwa zwei Kilometer nördlich von Beerfelden im Buntsandstein-Gebiet des Odenwaldes. Der Ort hat eine dörfliche Struktur und wurde mit regellosem Grundriss an der Vereinigung von Walterbach und Gretengraben, der Quellbäche der Mümling, in doppelseitiger Tallage angelegt. Der Marbach mit dem…
Durchschnittliche Höhe: 400 m
![Topografische Karte Butzbach, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/sztp/qtcb3/icon.jpg)
Butzbach
Deutschland > Hessen > Butzbach > Butzbach
Butzbach besteht aus den Stadtteilen Bodenrod, Butzbach (Kernstadt), Ebersgöns, Fauerbach vor der Höhe, Griedel, Hausen-Oes, Hoch-Weisel, Kirch-Göns, Maibach, Münster, Nieder-Weisel, Ostheim, Pohl-Göns und Wiesental.
Durchschnittliche Höhe: 238 m
![Topografische Karte Darmstadt, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/v1rr/4g7tp/icon.jpg)
Darmstadt
Historisch war Darmstadt Landeshaupt- und Residenzstadt der Landgrafschaft, des Großherzogtums und des Volksstaats Hessen. Der Ruf als „Zentrum des Jugendstils“ geht unmittelbar auf die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtete Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe zurück, welche seit 2021…
Durchschnittliche Höhe: 157 m
![Topografische Karte Treis, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/5z5k/j97ctp/icon.jpg)
Treis
Deutschland > Hessen > Landkreis Gießen
Treis an der Lumda ist ein Stadtteil von Staufenberg im mittelhessischen Landkreis Gießen. Der Ort liegt an beiden Ufern der Lumda am Hang des Totenberges und bildet topographisch im Lumdatal die Talenge. In West-Ost-Richtung verläuft die Landesstraße 3146 durch den Ort.
Durchschnittliche Höhe: 251 m
![Topografische Karte Bad Nauheim, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/cfnx/x8dtf/icon.jpg)
Bad Nauheim
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis
Die Stadt liegt auf einer Höhe von 148 m ü. NHN, 28 Kilometer (Luftlinie) nördlich von Frankfurt am Main, am Ostrand des Taunus. Sie wird von der Wetter und der Usa durchflossen.
Durchschnittliche Höhe: 175 m
![Topografische Karte Riebelsdorf, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/9l5k/mjh9dn/icon.jpg)
Riebelsdorf
Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis
750 Jahre nach der ersten bekannten urkundlichen Erwähnung 1266 wurde vom 3. bis 5. Juni 2016 der Jahrestag des Dorfes gefeiert. Organisiert vom neu gegründeten Verein „Unser Riebelsdorf e. V.“ entstand ein angemessenes Festprogramm. Am Freitag, 3. Juni 2016, wurde ein Festkommers ausgerichtet, der mit…
Durchschnittliche Höhe: 277 m
![Topografische Karte Münch-Leusel, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/b357/vk6j4s/icon.jpg)
Münch-Leusel
Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis > Alsfeld
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Münch-Leusel.
Durchschnittliche Höhe: 261 m
![Topografische Karte Niederlibbach, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/fpb3/7fh4t6/icon.jpg)
Niederlibbach
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis > Taunusstein
Durchschnittliche Höhe: 383 m
![Topografische Karte Erbenhausen, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/n43q/176lf3/icon.jpg)
Erbenhausen
Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis > Homberg (Ohm)
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Erbenhausen.
Durchschnittliche Höhe: 298 m
![Topografische Karte Assenheim, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/n14/57tjb3/icon.jpg)
Assenheim
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis
Assenheim liegt in der Wetterau, sechs Kilometer südöstlich von Friedberg auf einer Höhe von 121 m über NN. Im Ort mündet die Wetter in die Nidda.
Durchschnittliche Höhe: 138 m
![Topografische Karte Buchenau, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/63f3/65f114/icon.jpg)
Buchenau
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Buchenau liegt am östlichen Rand des Rheinischen Schiefergebirges im engen oberen Lahntal in einem Talkessel, umgeben von den Sackpfeifen-Vorhöhen Vorderstöffel (366 m), Ellenberg (438 m) und Bundeberg (385 m). Östlich des Ortes und des Bundeberges schließt sich, durch den Einschnitt des Lauterbachs…
Durchschnittliche Höhe: 327 m
![Topografische Karte Lahn-Dill-Kreis, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/81z4/kvxt6/icon.jpg)
Lahn-Dill-Kreis
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Die Jahresdurchschnittstemperaturen im Lahn-Dill-Kreis liegen in der Nähe des bundesweiten Gebietsmittels von 8,2 °C (Aßlar-Klein Altenstädten: 8,4 °C, im mit 314 m bereits etwas höher gelegenen Dillenburg liegen sie bei 7,7 °C).
Durchschnittliche Höhe: 332 m