Topografische Karten Landkreis Marburg-Biedenkopf
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Neustadt (Hessen)
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Hier steht mit einer Gesamthöhe von über 50 m und einem Durchmesser von rund 13 m der größte Fachwerkrundbau der Welt, der Junker-Hansen-Turm. Er ist ein eigentlich als Turm der Stadtmauer gebautes Befestigungswerk, das 1480 vom Festungsbaumeister Hans Jakob von Ettlingen über den 1470 abgebrochenen…
Durchschnittliche Höhe: 293 m

Schweinsberg
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Schweinsberg liegt südwestlich der Kernstadt Stadtallendorf an der Ohm. Im Südosten von Schweinsberg liegt die Stadt Homberg. In nordwestlicher Richtung liegen die Städte Amöneburg auf dem gleichnamigen Basaltkegel und Kirchhain in der Ohmaue. In ca. 25 Kilometer westlicher Richtung befindet sich die Stadt…
Durchschnittliche Höhe: 212 m

Niedereisenhausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Niedereisenhausen.
Durchschnittliche Höhe: 392 m

Dautphe
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Dautphe liegt nach der Köppen-Geiger-Klassifikation im gemäßigten Ozeanklima (Cfb-Klima) der mittleren Breiten. Die mittlere Tagesmitteltemperatur beträgt im Sommer ca. 15–17° C und im Winter ca. −1° C bis 1° C. Die mittlere Niederschlagshöhe im Bereich Dautphe liegt bei etwa 800–1000 mm.
Durchschnittliche Höhe: 316 m

Wetter (Hessen)
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Wetter liegt unmittelbar südlich der Mündung des Treisbachs in die Wetschaft, ungefähr 14 km nördlich von Marburg. Alle besiedelten Ortsteile liegen in der Wetschaft-Senke, südwestlich der Stadt liegt der 474 m hohe Wollenberg. Die östlichen Stadtteile (von Süd nach Nord) Unterrosphe, Oberrosphe und…
Durchschnittliche Höhe: 287 m

Bauerbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Marburg
Bauerbach liegt, in unmittelbarer Nähe des Klinikums und der naturwissenschaftlichen Institute der Universität, etwa vier Kilometer ostnordöstlich der Marburger Innenstadt – allerdings direkt jenseits der Lahnberge, die nahe bzw. westlich des Dorfs mit dem Ortenberg (380 m ü. NN) ihre größte Höhe erreichen.
Durchschnittliche Höhe: 269 m

Am Kleeberg
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Biedenkopf > Ludwigshütte
Durchschnittliche Höhe: 359 m

Dilschhausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Marburg
Durchschnittliche Höhe: 319 m

Amöneburg
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Amöneburg liegt etwa 16 km östlich von Marburg auf einem weithin sichtbaren Basalt-Kegel über der Ohm, einem linken Nebenfluss der Lahn, inmitten des Amöneburger Beckens, einer der größten zusammenhängenden Ackerflächen Hessens, dessen einzige nennenswerte Erhebung die Amöneburg darstellt. Dieses…
Durchschnittliche Höhe: 237 m

Günterod
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Bad Endbach
Kreuzungspunkt alter Höhenwege mit Turmburg
Durchschnittliche Höhe: 396 m

Kirchhain
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Die höchste Erhebung des Stadtgebietes ist der 380 m ü. NN hohe, mit einem Aussichtsturm versehene Burgholz im Norden, an dessen Gipfel sich auch der gleichnamige Ortsteil befindet. Der Burgholz ist der südwestlichste Ausläufer der Gilserberger Höhen, die den Norden der Oberhessischen Schwelle bilden und…
Durchschnittliche Höhe: 244 m

Wohra
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Ab Gemünden stellt das Tal der Wohra nicht mehr die Ostgrenze des Burgwaldes zum Kellerwald dar, sondern zu den Gilserberger Höhen, wie der nördliche Teil der in Richtung Vogelsberg verlaufenden Oberhessischen Schwelle auch genannt wird. Dabei durchfließt die Wohra die Gemeinden Wohratal und Rauschenberg.
Durchschnittliche Höhe: 316 m

Hartenrod
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Bad Endbach
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Hartenrod.
Durchschnittliche Höhe: 422 m

Wolzhausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Breidenbach
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Wolzhausen.
Durchschnittliche Höhe: 411 m

Buchenau
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Buchenau liegt am östlichen Rand des Rheinischen Schiefergebirges im engen oberen Lahntal in einem Talkessel, umgeben von den Sackpfeifen-Vorhöhen Vorderstöffel (366 m), Ellenberg (438 m) und Bundeberg (385 m). Östlich des Ortes und des Bundeberges schließt sich, durch den Einschnitt des Lauterbachs…
Durchschnittliche Höhe: 327 m

Weifenbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Biedenkopf
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Weifenbach.
Durchschnittliche Höhe: 474 m

Gönnern
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Gönnern.
Durchschnittliche Höhe: 471 m

Wollmar
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Münchhausen
Durchschnittliche Höhe: 290 m

Haddamshausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Marburg
Durchschnittliche Höhe: 231 m

Schönstadt
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Cölbe
Geologisch und geographisch ist die Gemarkung Schönstadt dem Burgwald zuzuordnen, der als Buntsandsteinhochfläche mit Niveauunterschieden von bis zu 200 m von Eder, Wohra, Lahn, Ohm und Wetschaft begrenzt wird. Der eigentliche Burgwald rahmt das Dorf von Norden mit den durch das Rote Wasser vom…
Durchschnittliche Höhe: 268 m

Michelbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Marburg
Durchschnittliche Höhe: 276 m

Todenhausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Wetter
Durchschnittliche Höhe: 251 m

Caldern
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Lahntal
Caldern wurde, soweit bisher bekannt, urkundlich erstmals im Codex Eberhardi als Calantra erwähnt, wobei die Vorlagen dazu aus der Zeit des Fuldaer Abts Ratgar 802–817 stammen. Der Name Calantra bedeutet „Kalter Baum“, aus Calan- kalt und -tra Baum. Gemeint sind exponiert gelegene Bäume in Höhenlage,…
Durchschnittliche Höhe: 291 m

Rauischholzhausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Rauischholzhausen liegt an der südlichen Nahtstelle des Amöneburger Beckens zum Vorderen Vogelsberg auf einer Talsohlenhöhe von etwa 220 m ü. NHN. Das Nachbardorf Roßdorf (Stadt Amöneburg) ist nur gut einen Kilometer nordöstlich entfernt, zum Ebsdorfergrund-Ortsteil Wittelsberg sind es etwa zwei…
Durchschnittliche Höhe: 283 m

Schwabendorf
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Rauschenberg
Seit Ende November 2011 läuft auf dem Gelände des Schwabendorfer Ortslandwirtes eine Biogasanlage, die dieser mit zwei weiteren Bauern aus der Region betreibt. Ebenfalls im November wurde im Ort eine Genossenschaft gegründet, die ein Nahwärmenetz aufbaut und die Abwärme der Biogasanlage abnimmt. Die…
Durchschnittliche Höhe: 291 m

Bracht-Siedlung
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Rauschenberg
Durchschnittliche Höhe: 290 m

Mengsberg
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Neustadt
Mengsberg liegt etwa 6 km nördlich von Neustadt (Hessen) und sechs Kilometer westlich von Schwalmstadt, zwischen der B 3 und der B 454. Mengsberg liegt am südlichen Abhang des Gilserberger Hochlandes, am Rande des Gebietes Schwalm, 310 Meter ü. d. M., auf der Wasserscheide Rhein-Weser. Von Mengsbergs Höhen…
Durchschnittliche Höhe: 307 m

Sinkershausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Gladenbach
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Sinkershausen.
Durchschnittliche Höhe: 311 m

Erksdorf
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Stadtallendorf
Durchschnittliche Höhe: 290 m

Biedenkopf
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Die Stadt Biedenkopf liegt im westlichsten Teil des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Nordöstlich stößt die Kernstadt an die 674 m hohe Sackpfeife und ihre Vorhöhen, südwestlich an den zum Gladenbacher Bergland gehörigen Schwarzenberg und seine Ausläufer.
Durchschnittliche Höhe: 408 m

Hassenhausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Fronhausen
Durchschnittliche Höhe: 223 m

Erdhausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Gladenbach
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Erdhausen.
Durchschnittliche Höhe: 305 m

Kirchhain
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Kirchhain
Die höchste Erhebung des Stadtgebietes ist der 380 m ü. NN hohe, mit einem Aussichtsturm versehene Burgholz im Norden, an dessen Gipfel sich auch der gleichnamige Ortsteil befindet. Der Burgholz ist der südwestlichste Ausläufer der Gilserberger Höhen, die den Norden der Oberhessischen Schwelle bilden und…
Durchschnittliche Höhe: 224 m

Dautphetal
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Die Erhebungen im Norden der Gemarkung zählen zu den Sackpfeifen-Vorhöhen. Sie ziehen sich als Teil des sogenannten Ostsauerländer Gebirgsrandes aus Richtung des 674 m hohen, namensgebenden Berges Sackpfeife (nördlich von Biedenkopf, etwa 8 km von der Gemeindegrenze entfernt) nach Osten bis zum 474 m hohen…
Durchschnittliche Höhe: 364 m

Flur 3
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Bad Endbach
Durchschnittliche Höhe: 368 m

Hinterstein
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Breidenbach
Durchschnittliche Höhe: 367 m

Lahntal
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Die Lahn flussabwärts von Westen nach Osten betrachtet gehören Brungershausen, Kernbach und Caldern naturräumlich zum Oberen Lahntal, während Sterzhausen, Goßfelden, Sarnau und Göttingen in der Wetschaft-Senke liegen. Das Obere Lahntal ist die nördliche Nahtstelle des Gladenbacher Berglandes zu den…
Durchschnittliche Höhe: 276 m

Gladenbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
In den Gemarkungen der südlichen Stadtteile Weidenhausen, Erdhausen, Gladenbach und Mornshausen fließt von Westen die auf dem Gebiet der Gemeinde Bad Endbach entspringende Salzböde durch das Stadtgebiet und dann östlich weiter in die Gemeinden Lohra, Fronhausen und Lollar, wo sie bei Odenhausen in die Lahn…
Durchschnittliche Höhe: 324 m

Diedenshausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Gladenbach
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Diedenshausen.
Durchschnittliche Höhe: 322 m

Biodiversity
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Marburg
Durchschnittliche Höhe: 287 m

Dagobertshausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Marburg
Durchschnittliche Höhe: 279 m

Niederwetter
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Wetter
Durchschnittliche Höhe: 231 m

Hartenrod
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Bad Endbach
Durchschnittliche Höhe: 416 m

Stadtallendorf
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Stadtallendorf
Stadtallendorf liegt gemäß der naturräumlichen Gliederung in der westhessischen Senkenzone, die sich in Becken und Schwellen gliedert. Die Stadt liegt diesbezüglich auf der Oberhessischen Schwelle, die das Amöneburger Becken im Westen vom Schwalmbecken im Osten trennt. Auf dieser Schwelle befindet sich…
Durchschnittliche Höhe: 270 m

Bernberg
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Breidenbach
Durchschnittliche Höhe: 414 m

Amöneburg
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Amöneburg
Amöneburg liegt etwa 16 km östlich von Marburg auf einem weithin sichtbaren Basalt-Kegel über der Ohm, einem linken Nebenfluss der Lahn inmitten des Amöneburger Beckens, einer der größten zusammenhängenden Ackerflächen Hessens, dessen einzige nennenswerte Erhebung die Amöneburg darstellt. Dieses…
Durchschnittliche Höhe: 212 m

Weidenhausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Gladenbach
Durchschnittliche Höhe: 337 m

Breidenstein
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Biedenkopf
Durchschnittliche Höhe: 378 m

Runzhausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Gladenbach
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Runzhausen.
Durchschnittliche Höhe: 348 m

Brungershausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Lahntal
Durchschnittliche Höhe: 297 m

Neustadt (Hessen)
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Neustadt
Durchschnittliche Höhe: 292 m

Neustadt
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Neustadt
Hier steht mit einer Gesamthöhe von über 50 m und einem Durchmesser von rund 13 m der größte Fachwerkrundbau der Welt, der Junker-Hansen-Turm. Er ist ein eigentlich als Turm der Stadtmauer gebautes Befestigungswerk, das 1480 vom Festungsbaumeister Hans Jakob von Ettlingen über den 1470 abgebrochenen…
Durchschnittliche Höhe: 295 m

Lohra
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Im Zuge den Gebietsreformen von 1972 und 1974 bilden die bis dahin selbständigen Gemeinden Lohra, Damm, Nanz-Willershausen, Rodenhausen, Reimershausen, Kirchvers, Altenvers, Weipoltshausen, Rollshausen und Seelbach die heutige Großgemeinde Lohra mit dem Verwaltungssitz im gleichnamigen Ortsteil Lohra. Die…
Durchschnittliche Höhe: 252 m

Mornshausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Gladenbach
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Mornshausen.
Durchschnittliche Höhe: 277 m

Cölbe
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Cölbe liegt auf 190 m Höhe. Das Klima ist mild sowie allgemein warm und gemäßigt. Es gibt viel Niederschlag, selbst im trockensten Monat. Die Temperatur liegt im Jahresdurchschnitt bei 9,0 °C. 731 mm Niederschlag fallen innerhalb eines Jahres. Der niederschlagärmste Monat ist mit durchschnittlich 45 mm…
Durchschnittliche Höhe: 246 m

Breidenbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Breidenbach.
Durchschnittliche Höhe: 406 m

Achenbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Breidenbach
Durchschnittliche Höhe: 442 m

Krückeberg
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Neustadt
Durchschnittliche Höhe: 312 m

Josbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Rauschenberg
Durchschnittliche Höhe: 306 m

Ginseldorf
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Marburg
Durchschnittliche Höhe: 246 m

Wallau (Lahn)
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Biedenkopf > Wallau (Lahn)
Durchschnittliche Höhe: 371 m

Römershausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Gladenbach
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Römershausen.
Durchschnittliche Höhe: 376 m

Friedensdorf
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Reddighausen.
Durchschnittliche Höhe: 317 m

Albshausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Rauschenberg
Durchschnittliche Höhe: 287 m

Hermershausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Marburg
Durchschnittliche Höhe: 237 m

Hommertshausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Hommertshausen liegt etwa 7,5 km südlich der ehemaligen Kreisstadt Biedenkopf. Der Ort liegt auf etwa 290 bis 360 m ü. NN. Durch Hommertshausen verläuft die Schelde-Lahn-Straße (L3042), die von Friedensdorf nach Niedereisenhausen führt. Der historische Ortskern befindet sich im westlichen Teil des Dorfes,…
Durchschnittliche Höhe: 355 m

Mellnau
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Wetter > Mellnau
Durchschnittliche Höhe: 306 m

Dilschhausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Marburg > Dilschhausen
Durchschnittliche Höhe: 301 m

Bottenhorn
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Bad Endbach
Der Ortsteil Bottenhorn der Gemeinde Bad Endbach liegt im Gladenbacher Bergland (östlicher Ausläufer des Westerwaldes, der sich hier überschneidet mit dem Südausläufer des Rothaargebirges) in einer wechselhaften Mittelgebirgslandschaft, im Naturpark Lahn-Dill-Bergland, zwischen den Städten Marburg und…
Durchschnittliche Höhe: 502 m

Rüchenbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Rüchenbach
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Rüchenbach.
Durchschnittliche Höhe: 280 m

Steffenberg
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Steffenberg liegt an den südlichen Ausläufern des Rothaargebirges zwischen den Städten Dillenburg (20 km) und Marburg (35 km). Die Höhenlage beträgt etwa 330 bis 550 m ü. NN.
Durchschnittliche Höhe: 420 m