Topografische Karte Darmstadt
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Darmstadt
Darmstadt war von 1567 bis 1945 Landeshaupt- und Residenzstadt der Landgrafschaft, des Großherzogtums und des Volksstaats Hessen. Der Ruf als „Zentrum des Jugendstils“ geht unmittelbar auf die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtete Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe zurück, welche seit 2021 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Nach dem Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs war ein Großteil der Alt- und Innenstadt zerstört. In der Stadt befinden sich eine Reihe von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die circa 50.000 Studierenden verteilen sich auf die 1877 gegründete Technische Universität, die Hochschule Darmstadt, die Evangelische Hochschule und die Wilhelm Büchner Hochschule. Zu den über 30 weiteren Forschungseinrichtungen gehören das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, das Europäische Raumflugkontrollzentrum (ESA/ESOC), die Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) und drei Institute der Fraunhofer-Gesellschaft.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Darmstadt, Höhe, Relief.
Ort: Darmstadt, Hessen, 64283, Deutschland (49.71278 8.49118 50.03278 8.81118)
Durchschnittliche Höhe: 151 m
Minimale Höhe: 82 m
Maximale Höhe: 604 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Kassel
Ab 1277 war Kassel Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen, der Landgrafschaft Hessen-Kassel (von 1567 bis 1803), des Königreichs Westphalen (1807 bis 1813) und des Kurfürstentums Hessen (1814 bis 1866). Bis heute zeugen Residenzen und Schlösser davon, darunter insbesondere die Orangerie in der Karlsaue und…
Durchschnittliche Höhe: 226 m

Wetzlar
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar liegt an der Lahn auf einer Höhe von 148–402 Metern, kurz nach der Richtungsänderung der Dill von Süd nach West in Höhe von deren Mündung. Die Stadt erstreckt sich auf meist hügeligem Terrain bis auf die Anhöhen beiderseits des Lahntals. Sie liegt am Trennungspunkt hessischer Mittelgebirge:…
Durchschnittliche Höhe: 232 m

35789
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg > Weilmünster > Dianenstein
Durchschnittliche Höhe: 298 m

Vogelsberg
Der Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen; er erreicht am Taufstein eine Höhe von 773 m ü. NHN. Er ist Teil des Osthessischen Berglandes und das größte geschlossene Massiv aus Basalt in Europa. Große Teile seiner Hochlagen nimmt der 883 km² große Naturpark Vulkanregion Vogelsberg ein; den…
Durchschnittliche Höhe: 317 m

Taunus
Am südlichen Rand liegen die Städte Rüdesheim am Rhein, Wiesbaden, Hofheim am Taunus und Bad Homburg vor der Höhe an den Nahtstellen zu den Tälern von Oberrhein und Main; am Ostrand liegen an der Nahtstelle zur Wetterau die Städte Bad Nauheim und Butzbach; im Norden an der Lahn grenzen an den…
Durchschnittliche Höhe: 280 m

Fulda
Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda
Die Stadt Fulda liegt nahe der Mitte Deutschlands in Hessen; die Landesgrenzen zu Bayern und Thüringen liegen 15 km südsüdöstlich und 25 km östlich. Am Oberlauf des Flusses Fulda ist sie eingebettet in die Fuldaer Senke zwischen dem Fulda-Haune-Tafelland im Norden sowie den Mittelgebirgen Rhön im Osten…
Durchschnittliche Höhe: 324 m

Gießen
Deutschland > Hessen > Landkreis Gießen
Nicht weit entfernt vom Stadttheater steht die Johanneskirche, die als größte evangelische Kirche Gießens in den Jahren 1891 bis 1893 nach Plänen des Berliner Architekten Hans Grisebach errichtet wurde. Der Turm der neo-romanischen Kirche überragt die umliegenden Gebäude mit einer Höhe von 75 Metern.
Durchschnittliche Höhe: 204 m

Rhön
Die Herkunft des Namens Rhön, dessen früheste schriftliche Überlieferung mit Rone nemus (nemus lat. „Hain“, „Wald“) erst aus dem Jahr 1228 stammt, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Es wird einerseits ein keltischer, andererseits ein germanischer Ursprung der Bezeichnung vermutet. Die keltische…
Durchschnittliche Höhe: 409 m

Odenwald
Die Westgrenze des Odenwalds an der Bergstraße hebt sich eindrucksvoll von der Umgebung durch die sehr geradlinige Abbruchkante des Berglandes zur Oberrheinischen Tiefebene ab. Auf einer Länge von etwa 65 Kilometern zwischen Darmstadt und Wiesloch erheben sich aus einem ebenen Flachland unvermittelt steile…
Durchschnittliche Höhe: 302 m

Wiesbaden
Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…
Durchschnittliche Höhe: 221 m

Nüsttal
Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda
Nüsttal liegt in der Vorderrhön in 320 bis 580 Meter Höhe zwischen Hünfeld und Hilders. Die Dörfer Gotthards, Morles, Rimmels und Silges befinden sich im Nüsttal, nach diesem Gewässer ist die Gemeinde benannt. Die Ortsteile Hof-, Mittel- und Oberaschenbach liegen im Tal des Aschenbaches, welcher in die…
Durchschnittliche Höhe: 401 m

Hanau
Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis
Hanau gehörte zur amerikanischen Besatzungszone und wurde einer der größten Stützpunkte der US Army in Europa und der größte in Deutschland. Die amerikanische Militärgemeinde der Garnison Hanau mit Standorten im Stadtteil Wolfgang, Hanau-Lamboy, Großauheim, dem nahe gelegenen Hanau Army Airfield sowie…
Durchschnittliche Höhe: 117 m

Marburg
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Der historische Altstadtkern liegt westlich vom heutigen Stadtzentrum, unterhalb des Landgrafenschlosses (Marburger Schloss); auch der Brückenvorort, das ehemalige Gerberdorf Weidenhausen auf der anderen Lahnseite, hat Altstadtcharakter. Marburg hat sich im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte vom Altstadtkern…
Durchschnittliche Höhe: 245 m

Edersee
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Hemfurth-Edersee
Der Edersee, in dem die Eder durch die bei Hemfurth-Edersee (zu Edertal) stehende Staumauer zu einem Stausee aufgestaut wird, befindet sich rund 35 km Luftlinie südwestlich von Kassel und direkt nördlich des Mittelgebirges Kellerwald im Norden des Naturparks Kellerwald-Edersee. Er reicht von der Einmündung…
Durchschnittliche Höhe: 349 m

Darmstadt
Historisch war Darmstadt Landeshaupt- und Residenzstadt der Landgrafschaft, des Großherzogtums und des Volksstaats Hessen. Der Ruf als „Zentrum des Jugendstils“ geht unmittelbar auf die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtete Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe zurück, welche seit 2021…
Durchschnittliche Höhe: 157 m

Melsungen
Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis
Der tiefste Punkt des Stadtgebiets liegt mit 160 m ü. NN etwas unterhalb des dörflichen Stadtteils Röhrenfurth, an der Mündung der Mülmisch in die Fulda, der höchste mit 557 m ü. NN etwas unterhalb des Himmelsberggipfels (Günsteröder Höhe im Melsunger Bergland). Hier, etwa 2,5 km nordöstlich des…
Durchschnittliche Höhe: 313 m

Bad Hersfeld
Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Der größte Bereich der offen zu Tage tretenden Gesteinsschichten gehört in das Erdzeitalter des Mittleren Buntsandsteins (der Buntsandstein ist die Untere Trias). Die Höhenzüge rund um die Stadt werden daher im Wesentlichen durch die Formation der Germanischen Trias gebildet. Aus dieser Formation stammen…
Durchschnittliche Höhe: 305 m

Ranstadt
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis
Ranstadt liegt in einer Höhe von 134 m über NN. Es ist ein Kleinzentrum in der Mitte des Wetteraukreises, am Übergang der Wetterau zum Vogelsberg. Die nächsten größeren Städte sind (im Uhrzeigersinn, beginnend im Westen) Friedberg (Hessen) (17 km), Bad Nauheim (20 km), Nidda (sechs Kilometer) und…
Durchschnittliche Höhe: 179 m

Steinbach (Taunus)
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
Steinbach liegt auf einer Höhe von 166 m ü. NN im Vordertaunus, am Fußrand des Naturparks Taunus, nordwestlich angrenzend an Frankfurt-Niederursel und siebeneinhalb Kilometer südwestlich der Kreisstadt Bad Homburg vor der Höhe. In Sichtweite befinden sich in Richtung Nordwesten der Altkönig und der…
Durchschnittliche Höhe: 185 m

Bensheim
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Auf der Bensheimer Gemarkung finden sich fünf FFH-Gebiete: „Tongrubengelände von Bensheim und Heppenheim“, „Magerrasen von Gronau mit angrenzenden Flächen“, „Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg“, „Buchenwälder des Vorderen Odenwaldes“ und…
Durchschnittliche Höhe: 180 m

Frankfurt am Main
Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Stadt Hattersheim am Main, Gemeinde Kriftel, Städte Hofheim am Taunus und Kelkheim (Taunus), Gemeinden Liederbach am Taunus und Sulzbach (Taunus), Städte Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus),…
Durchschnittliche Höhe: 133 m

Wetteraukreis
Namensgebend für den Kreis ist die nördlich von Frankfurt am Main gelegene Landschaft Wetterau. Sie ist eine der ertragreichsten Ackerbaulandschaften Hessens und nach dem Fluss Wetter benannt. Im Westen ragen noch die Ausläufer des Taunus, östlicher Hintertaunus, in das Kreisgebiet. Hier befinden sich…
Durchschnittliche Höhe: 232 m

Schrecksbach
Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis
Im Jahre 1140 ging der zu diesem Zeitpunkt erstmals urkundlich erwähnte Ort Schrecksbach in den Besitz des Klosters Fulda über. Im 14. Jahrhundert wurde im Ort ein fuldischer Zehnthof eingerichtet; dort residierte ein Decimator, der die Güter bewirtschaftete und eine Vorratshaltung für durchreisende…
Durchschnittliche Höhe: 283 m

Dautphe
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Dautphe liegt nach der Köppen-Geiger-Klassifikation im gemäßigten Ozeanklima (Cfb-Klima) der mittleren Breiten. Die mittlere Tagesmitteltemperatur beträgt im Sommer ca. 15–17° C und im Winter ca. −1° C bis 1° C. Die mittlere Niederschlagshöhe im Bereich Dautphe liegt bei etwa 800–1000 mm.
Durchschnittliche Höhe: 316 m

Bad Homburg vor der Höhe
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit 54.144 Einwohnern (31. Dezember 2021) und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. International bekannt geworden ist die Stadt durch ihre zahlreichen Wasserquellen…
Durchschnittliche Höhe: 244 m

Butzbach
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis
Butzbach besteht aus den Stadtteilen Bodenrod, Butzbach (Kernstadt), Ebersgöns, Fauerbach vor der Höhe, Griedel, Hausen-Oes, Hoch-Weisel, Kirch-Göns, Maibach, Münster, Nieder-Weisel, Ostheim, Pohl-Göns und Wiesental.
Durchschnittliche Höhe: 251 m

Oberursel (Taunus)
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
Oberursel (Taunus), in früherer Zeit auch Oberorschel geschrieben, ist mit 46.660 Einwohnern (31. Dezember 2021) nach Bad Homburg vor der Höhe die zweitgrößte Stadt im Hochtaunuskreis sowie die dreizehntgrößte in Hessen. Oberursel grenzt unmittelbar an die Stadt Frankfurt am Main.
Durchschnittliche Höhe: 248 m

Baunatal
Deutschland > Hessen > Landkreis Kassel
Die Stadt liegt unmittelbar südlich von Kassel und westlich des Tales der Fulda. Der Westen und Nordwesten des Gemeindegebietes gehen über in das Habichtswälder Bergland (Naturpark Habichtswald) mit dem Höhenzug Langenberg (Westen) und dem Baunsberg (413,4 m ü. NN) im Norden, einem Südausläufer des…
Durchschnittliche Höhe: 251 m

Erfelden
Deutschland > Hessen > Kreis Groß-Gerau
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Erfelden.
Durchschnittliche Höhe: 89 m

Limburg an der Lahn
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg
Die Stadt liegt relativ zentral in einem Becken innerhalb des Rheinischen Schiefergebirges, das von den Mittelgebirgshöhen des Taunus und Westerwald umgeben ist und Limburger Becken heißt. Dank seines fruchtbaren Bodens und seines günstigen Klimas bildet das Limburger Becken eine der ertragreichsten…
Durchschnittliche Höhe: 164 m

Rimbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Rimbach.
Durchschnittliche Höhe: 294 m

Idstein
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis
Die Altstadt befindet sich zwischen den beiden Stadtbächen, dem Wolfsbach im Osten und dem Wörsbach im Westen, in einer Höhe von rund 280 Metern über dem Meeresspiegel auf einem Höhenrücken. Den schließt im Norden der Altstadt der Burg- und der Schlossfelsen ab, hinter dem beide Bäche zusammenlaufen.…
Durchschnittliche Höhe: 354 m

Nieder-Weisel
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis > Butzbach
Nieder-Weisel (179 m ü. NN) liegt südlich von Butzbach in der Wetterau in Hessen. Westlich liegt der Stadtteil Hoch-Weisel mit 252 m ü. NN erheblich höher. Im Osten wird es durch die Autobahn A5 von Frankfurt am Main Richtung Kassel begrenzt. Nach Süden liegt Ober-Mörlen. Zu Nieder-Weisel gehört die…
Durchschnittliche Höhe: 215 m

Lahn-Dill-Kreis
Die Jahresdurchschnittstemperaturen im Lahn-Dill-Kreis liegen in der Nähe des bundesweiten Gebietsmittels von 8,2 °C (Aßlar-Klein Altenstädten: 8,4 °C, im mit 314 m bereits etwas höher gelegenen Dillenburg liegen sie bei 7,7 °C).
Durchschnittliche Höhe: 333 m

Kelkheim (Taunus)
Deutschland > Hessen > Main-Taunus-Kreis
Das Stadtgebiet reicht von der Mainebene (etwa 122 m ü. NHN) bis zum Taunuskamm, höchste Erhebung ist der Eichkopf mit 563,3 m Höhe. Weitere nennenswerte Berge sind der Staufen (451 m), der Rossert (515,9 m) und der Atzelberg (506,7 m).
Durchschnittliche Höhe: 258 m

Herbstein
Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis
1262 erhielt der Ort das Stadtrecht, 1545 das Marktrecht und 1722 einen Viehmarkt. 1258–1271 wurde die heute noch erhaltene (und in jüngerer Zeit restaurierte) Stadtmauer errichtet. Sie hat drei Wehrtürme und ist heute an drei Stellen begehbar. Ursprünglich war sie 800 Meter lang und hat eine Wandstärke…
Durchschnittliche Höhe: 440 m

Nieder-Liebersbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Das Straßendorf Nieder-Liebersbach liegt in einem rechten Seitental der Weschnitz auf 173 m ü. NHN im Norden des Gemeindegebiets, ca. 8 km südöstlich von Heppenheim und 2 km nördlich der Gemeindeverwaltung in Birkenau. Das Gebiet des Ortsteils besteht aus der Gemarkung Nieder-Liebersbach mit einer Fläche…
Durchschnittliche Höhe: 226 m

Hainstadt
Deutschland > Hessen > Odenwaldkreis
In Hainstadt hat die Sektion Darmstadt-Starkenburg des Deutschen Alpenvereins in Darmstadt einen Klettersteig mit 40 bis 45 Höhenmeter errichtet. Er liegt in einem aufgelassenen Sandsteinbruch knapp nördlich der Ortslage an der L 3413. Oberhalb des Ausstiegs steht eine kleine Schutzhütte mit Ausblick auf…
Durchschnittliche Höhe: 219 m

Seelbach
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Das alte Haufendorf hat sich mittlerweile auf mehrere umliegende Hügel ausgeweitet. Die Hügel bzw. Berge sind der Bitzen, die Hardt und der Horch. Der höchste Berg in der Gemarkung ist der Wassenberg mit einer Höhe von 459 m ü. NN. Weitere Berge sind der Volpertsberg (426 m) im Norden und der Hain (339 m)…
Durchschnittliche Höhe: 299 m

Steinbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda
Im Ort befindet sich der katholische St. Matthäus Kindergarten sowie die St. Matthäus Grundschule, welche mitten im Zentrum von Steinbachs liegt. Daneben gibt es in Burghaun eine weitere Grundschule, Ritter-von-Haune-Schule. Schüler der 5. und höheren Klassen besuchen zumeist in Hünfeld und Eiterfeld, zum…
Durchschnittliche Höhe: 344 m

Wetter (Hessen)
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Wetter liegt unmittelbar südlich der Mündung des Treisbachs in die Wetschaft, ungefähr 14 km nördlich von Marburg. Alle besiedelten Ortsteile liegen in der Wetschaft-Senke, südwestlich der Stadt liegt der 474 m hohe Wollenberg. Die östlichen Stadtteile (von Süd nach Nord) Unterrosphe, Oberrosphe und…
Durchschnittliche Höhe: 287 m

Hausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg
Hausen liegt im Lasterbachtal, oberhalb von 280 m. ü. NN, umgeben von teilweise bewaldeten Basalthöhenrücken. Der Lasterbach fließt von Neunkirchen aus kommend durch den Ort Richtung Ellar. Unterhalb von Ellar heißt der Bach Steinbach und mündet in den Elbbach. Die höchsten Berge bei Hausen sind der…
Durchschnittliche Höhe: 333 m

Heimertshausen
Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis > Kirtorf
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Heimertshausen.
Durchschnittliche Höhe: 325 m

Ober-Liebersbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die nächstgelegenen Ortschaften sind im Süden Nieder-Liebersbach, im Südosten Bettenbach und die Kerngemeinde Mörlenbach, im Osten Klein-Breitenbach, im Nordosten Bonsweiher, im Nordwesten Juhöhe und Ober-Laudenbach sowie im Südwesten Balzenbach.
Durchschnittliche Höhe: 255 m

Wiebelsbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Darmstadt-Dieburg
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Wiebelsbach.
Durchschnittliche Höhe: 254 m

Aulhausen
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis > Rüdesheim am Rhein
Durchschnittliche Höhe: 324 m

Beselich
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg
In der Gemeinde Beselich gibt es die zwei katholischen Kirchorte St. Ägidius Obertiefenbach und St. Marien Niedertiefenbach sowie zwei evangelische in Schupbach und in Heckholzhausen. Die katholische Wallfahrtskapelle Beselich liegt auf der in der Mitte des Gemeindegebietes befindlichen Anhöhe „Beselicher…
Durchschnittliche Höhe: 237 m

Biebergemünd
Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis
Das Gemeindegebiet von Biebergemünd erstreckt sich durch das gesamte Biebertal vom Oberlauf bis zur Mündung in die Kinzig. Die Bieber entspringt im Ortsteil Bieber, schlängelt sich in nördlicher Richtung durch das Biebertal und mündet in Biebergemünd-Wirtheim in die Kinzig. Jenseits der Kinzig im…
Durchschnittliche Höhe: 298 m

Kleinsassen
Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda
Kleinsassen erstreckt sich in einer Höhenlage von 450 bis 500 Meter Höhe im Biosphärenreservat Rhön, etwa 14 Kilometer östlich von der Barockstadt Fulda in einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft. Der Ort wird von dem Bach Bieber durchflossen. Der Ort ist von folgenden Bergen umgeben: Milseburg (835,2…
Durchschnittliche Höhe: 534 m

Hausen über Aar
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis
Hausen liegt nicht über, sondern an der Aar. Der Zusatz über Aar bedeutet daher so viel wie auf der anderen Seite der Aar gelegen. Denn der alte Ortskern des Dorfes befindet sich östlich der Aar. Der Zusatz bezieht sich wahrscheinlich auf den Blickwinkel von der früheren Niedergrafschaft Katzenelnbogen…
Durchschnittliche Höhe: 254 m

Wersau
Deutschland > Hessen > Odenwaldkreis
Wersau liegt im Norden des Odenwalds im Gersprenztal, am linken westlichen Ufer des Flusses, nordwestlich des benachbarten Kernorts Brensbach jenseits der Gersprenz. Der höchste Punkt der Gemarkung liegt im Südwesten auf dem 310 Meter hohen Ausläufer des bewaldeten Höhenzuges Gemmertsberg. Im Süden bildet…
Durchschnittliche Höhe: 207 m

Rudingshain
Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Götzen.
Durchschnittliche Höhe: 526 m

Kleinlinden
Deutschland > Hessen > Landkreis Gießen > Gießen
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Kleinlinden.
Durchschnittliche Höhe: 176 m

Eichenried
Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda
Eichenried liegt auf einer Höhe von 475 m über NN im Süden des Landkreises Fulda, im Naturpark Hessische Rhön. Der Ort grenzt im Nordwesten an Mittelkalbach, im Osten an Oberkalbach und im Süden an Veitsteinbach.
Durchschnittliche Höhe: 464 m

Bauerbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Marburg
Bauerbach liegt, in unmittelbarer Nähe des Klinikums und der naturwissenschaftlichen Institute der Universität, etwa vier Kilometer ostnordöstlich der Marburger Innenstadt – allerdings direkt jenseits der Lahnberge, die nahe bzw. westlich des Dorfs mit dem Ortenberg (380 m ü. NN) ihre größte Höhe erreichen.
Durchschnittliche Höhe: 269 m

Harpertshausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Darmstadt-Dieburg
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Harpertshausen.
Durchschnittliche Höhe: 137 m

Bad Nauheim
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis
Die Stadt liegt auf einer Höhe von 148 m ü. NHN, 28 Kilometer (Luftlinie) nördlich von Frankfurt am Main, am Ostrand des Taunus. Sie wird von der Wetter und der Usa durchflossen.
Durchschnittliche Höhe: 175 m

Johannesviertel
Darmstadt-Innenstadt Darmstadt-Mitte: Stadtzentrum | Rheintor/Grafenstraße | Hochschulviertel | Kapellplatzviertel | St. Ludwig mit Eichbergviertel | Darmstadt-Nord: Johannesviertel | Martinsviertel-West | Martinsviertel-Ost | Waldkolonie | Mornewegviertel | Pallaswiesenviertel | Am Ziegelbusch |…
Durchschnittliche Höhe: 141 m