Topografische Karte Wesertal
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Wesertal, Höhe, Relief.
Ort: Wesertal, Landkreis Kassel, Hessen, 34399, Deutschland (51.43684 9.43484 51.75684 9.75484)
Durchschnittliche Höhe: 268 m
Minimale Höhe: 89 m
Maximale Höhe: 526 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Gießen
Deutschland > Hessen > Landkreis Gießen
Nicht weit entfernt vom Stadttheater steht die Johanneskirche, die als größte evangelische Kirche Gießens in den Jahren 1891 bis 1893 nach Plänen des Berliner Architekten Hans Grisebach errichtet wurde. Der Turm der neo-romanischen Kirche überragt die umliegenden Gebäude mit einer Höhe von 75 Metern.
Durchschnittliche Höhe: 204 m

Vogelsberg
Der Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen; er erreicht am Taufstein eine Höhe von 773 m ü. NHN. Er ist Teil des Osthessischen Berglandes und das größte geschlossene Massiv aus Basalt in Europa. Große Teile seiner Hochlagen nimmt der 883 km² große Naturpark Vulkanregion Vogelsberg ein; den…
Durchschnittliche Höhe: 317 m

Odenwald
Die Westgrenze des Odenwalds an der Bergstraße hebt sich eindrucksvoll von der Umgebung durch die sehr geradlinige Abbruchkante des Berglandes zur Oberrheinischen Tiefebene ab. Auf einer Länge von etwa 65 Kilometern zwischen Darmstadt und Wiesloch erheben sich aus einem ebenen Flachland unvermittelt steile…
Durchschnittliche Höhe: 302 m

Fulda
Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda
Die Stadt Fulda liegt nahe der Mitte Deutschlands in Hessen; die Landesgrenzen zu Bayern und Thüringen liegen 15 km südsüdöstlich und 25 km östlich. Am Oberlauf des Flusses Fulda ist sie eingebettet in die Fuldaer Senke zwischen dem Fulda-Haune-Tafelland im Norden sowie den Mittelgebirgen Rhön im Osten…
Durchschnittliche Höhe: 324 m

Taunus
Am südlichen Rand liegen die Städte Rüdesheim am Rhein, Wiesbaden, Hofheim am Taunus und Bad Homburg vor der Höhe an den Nahtstellen zu den Tälern von Oberrhein und Main; am Ostrand liegen an der Nahtstelle zur Wetterau die Städte Bad Nauheim und Butzbach; im Norden an der Lahn grenzen an den…
Durchschnittliche Höhe: 280 m

Rhön
Die Herkunft des Namens Rhön, dessen früheste schriftliche Überlieferung mit Rone nemus (nemus lat. „Hain“, „Wald“) erst aus dem Jahr 1228 stammt, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Es wird einerseits ein keltischer, andererseits ein germanischer Ursprung der Bezeichnung vermutet. Die keltische…
Durchschnittliche Höhe: 409 m

Frankfurt am Main
Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Stadt Hattersheim am Main, Gemeinde Kriftel, Städte Hofheim am Taunus und Kelkheim (Taunus), Gemeinden Liederbach am Taunus und Sulzbach (Taunus), Städte Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus),…
Durchschnittliche Höhe: 133 m

Hanau
Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis
Hanau gehörte zur amerikanischen Besatzungszone und wurde einer der größten Stützpunkte der US Army in Europa und der größte in Deutschland. Die amerikanische Militärgemeinde der Garnison Hanau mit Standorten im Stadtteil Wolfgang, Hanau-Lamboy, Großauheim, dem nahe gelegenen Hanau Army Airfield sowie…
Durchschnittliche Höhe: 117 m

Kassel
Ab 1277 war Kassel Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen, der Landgrafschaft Hessen-Kassel (von 1567 bis 1803), des Königreichs Westphalen (1807 bis 1813) und des Kurfürstentums Hessen (1814 bis 1866). Bis heute zeugen Residenzen und Schlösser davon, darunter insbesondere die Orangerie in der Karlsaue und…
Durchschnittliche Höhe: 226 m

Limburg an der Lahn
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg
Die Stadt liegt relativ zentral in einem Becken innerhalb des Rheinischen Schiefergebirges, das von den Mittelgebirgshöhen des Taunus und Westerwald umgeben ist und Limburger Becken heißt. Dank seines fruchtbaren Bodens und seines günstigen Klimas bildet das Limburger Becken eine der ertragreichsten…
Durchschnittliche Höhe: 164 m

Bensheim
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Auf der Bensheimer Gemarkung finden sich fünf FFH-Gebiete: „Tongrubengelände von Bensheim und Heppenheim“, „Magerrasen von Gronau mit angrenzenden Flächen“, „Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg“, „Buchenwälder des Vorderen Odenwaldes“ und…
Durchschnittliche Höhe: 180 m

Idstein
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis
Die Altstadt befindet sich zwischen den beiden Stadtbächen, dem Wolfsbach im Osten und dem Wörsbach im Westen, in einer Höhe von rund 280 Metern über dem Meeresspiegel auf einem Höhenrücken. Den schließt im Norden der Altstadt der Burg- und der Schlossfelsen ab, hinter dem beide Bäche zusammenlaufen.…
Durchschnittliche Höhe: 354 m

Marburg
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Der historische Altstadtkern liegt westlich vom heutigen Stadtzentrum, unterhalb des Landgrafenschlosses (Marburger Schloss); auch der Brückenvorort, das ehemalige Gerberdorf Weidenhausen auf der anderen Lahnseite, hat Altstadtcharakter. Marburg hat sich im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte vom Altstadtkern…
Durchschnittliche Höhe: 245 m

Butzbach
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis
Butzbach besteht aus den Stadtteilen Bodenrod, Butzbach (Kernstadt), Ebersgöns, Fauerbach vor der Höhe, Griedel, Hausen-Oes, Hoch-Weisel, Kirch-Göns, Maibach, Münster, Nieder-Weisel, Ostheim, Pohl-Göns und Wiesental.
Durchschnittliche Höhe: 251 m

Wetzlar
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar liegt an der Lahn auf einer Höhe von 148–402 Metern, kurz nach der Richtungsänderung der Dill von Süd nach West in Höhe von deren Mündung. Die Stadt erstreckt sich auf meist hügeligem Terrain bis auf die Anhöhen beiderseits des Lahntals. Sie liegt am Trennungspunkt hessischer Mittelgebirge:…
Durchschnittliche Höhe: 232 m

Edersee
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Hemfurth-Edersee
Der Edersee, in dem die Eder durch die bei Hemfurth-Edersee (zu Edertal) stehende Staumauer zu einem Stausee aufgestaut wird, befindet sich rund 35 km Luftlinie südwestlich von Kassel und direkt nördlich des Mittelgebirges Kellerwald im Norden des Naturparks Kellerwald-Edersee. Er reicht von der Einmündung…
Durchschnittliche Höhe: 349 m

Darmstadt
Historisch war Darmstadt Landeshaupt- und Residenzstadt der Landgrafschaft, des Großherzogtums und des Volksstaats Hessen. Der Ruf als „Zentrum des Jugendstils“ geht unmittelbar auf die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtete Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe zurück, welche seit 2021…
Durchschnittliche Höhe: 157 m

Lahn-Dill-Kreis
Die Jahresdurchschnittstemperaturen im Lahn-Dill-Kreis liegen in der Nähe des bundesweiten Gebietsmittels von 8,2 °C (Aßlar-Klein Altenstädten: 8,4 °C, im mit 314 m bereits etwas höher gelegenen Dillenburg liegen sie bei 7,7 °C).
Durchschnittliche Höhe: 333 m

Tann (Rhön)
Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda
Der niedrigste Punkt innerhalb der Stadtgemarkung liegt mit einer Höhe von etwa 313 m ü. NN nordwestlich der Stadt, in der Ulsteraue bei Sinswinden. Der höchste Punkt ist der 726 m ü. NN hohe Dadenberg, etwa 3 km östlich der Stadt.
Durchschnittliche Höhe: 504 m

Butzbach
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis
Butzbach besteht aus den Stadtteilen Bodenrod, Butzbach (Kernstadt), Ebersgöns, Fauerbach vor der Höhe, Griedel, Hausen-Oes, Hoch-Weisel, Kirch-Göns, Maibach, Münster, Nieder-Weisel, Ostheim, Pohl-Göns und Wiesental.
Durchschnittliche Höhe: 264 m

Wiesbaden
Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…
Durchschnittliche Höhe: 221 m

Oberursel (Taunus)
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
Oberursel (Taunus), in früherer Zeit auch Oberorschel geschrieben, ist mit 46.660 Einwohnern (31. Dezember 2021) nach Bad Homburg vor der Höhe die zweitgrößte Stadt im Hochtaunuskreis sowie die dreizehntgrößte in Hessen. Oberursel grenzt unmittelbar an die Stadt Frankfurt am Main.
Durchschnittliche Höhe: 248 m

Kirchhosbach
Deutschland > Hessen > Werra-Meißner-Kreis
Kirchhosbach liegt rund 3,5 km (Luftlinie) südöstlich von Waldkappel in den Ostausläufern des Stölzinger Gebirges. Durchflossen wird es vom Hosbach. Zu den Bergen der Umgebung gehört der etwa 2,2 km (Luftlinie) nordwestlich gelegene Mäuseberg (415,4 m ü. NN), auf dem ein Aussichtsturm steht, und zudem…
Durchschnittliche Höhe: 313 m

Wetteraukreis
Namensgebend für den Kreis ist die nördlich von Frankfurt am Main gelegene Landschaft Wetterau. Sie ist eine der ertragreichsten Ackerbaulandschaften Hessens und nach dem Fluss Wetter benannt. Im Westen ragen noch die Ausläufer des Taunus, östlicher Hintertaunus, in das Kreisgebiet. Hier befinden sich…
Durchschnittliche Höhe: 232 m

Winterkasten
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Lindenfels
Winterkasten liegt im Vorderen Odenwald nördlich der Kernstadt Lindenfels am Oberlauf des Mergbachs, einem der beiden Quellbäche der Gersprenz. Der Ort liegt am Fuß der bewaldeten Neunkircher Höhe (605 m), die sich im Nordwesten der Ortschaft erhebt. Die Gemarkung erreicht ihren höchsten Punkt mit 590…
Durchschnittliche Höhe: 431 m

Bad Hersfeld
Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Der größte Bereich der offen zu Tage tretenden Gesteinsschichten gehört in das Erdzeitalter des Mittleren Buntsandsteins (der Buntsandstein ist die Untere Trias). Die Höhenzüge rund um die Stadt werden daher im Wesentlichen durch die Formation der Germanischen Trias gebildet. Aus dieser Formation stammen…
Durchschnittliche Höhe: 305 m

Bad Homburg vor der Höhe
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit 54.144 Einwohnern (31. Dezember 2021) und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. International bekannt geworden ist die Stadt durch ihre zahlreichen Wasserquellen…
Durchschnittliche Höhe: 244 m

Melsungen
Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis
Der tiefste Punkt des Stadtgebiets liegt mit 160 m ü. NN etwas unterhalb des dörflichen Stadtteils Röhrenfurth, an der Mündung der Mülmisch in die Fulda, der höchste mit 557 m ü. NN etwas unterhalb des Himmelsberggipfels (Günsteröder Höhe im Melsunger Bergland). Hier, etwa 2,5 km nordöstlich des…
Durchschnittliche Höhe: 313 m

Limeshain
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis
Bad Nauheim | Bad Vilbel | Büdingen | Butzbach | Florstadt | Friedberg (Hessen) | Gedern | Karben | Münzenberg | Nidda | Niddatal | Ortenberg | Reichelsheim (Wetterau) | Rosbach v. d. Höhe
Durchschnittliche Höhe: 151 m

Eisenbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg
Die Gemarkung grenzt im Norden an Münster und folgend im Uhrzeigersinn an Haintchen, Hasselbach (und damit an den Hochtaunuskreis), Erbach, Oberselters, Niederselters und Oberbrechen. Insbesondere im Süden und Osten ist sie von großen Waldgebieten bedeckt. Von rund 200 Metern Höhe am Eisenbach erstreckt…
Durchschnittliche Höhe: 259 m

Kelkheim (Taunus)
Deutschland > Hessen > Main-Taunus-Kreis
Das Stadtgebiet reicht von der Mainebene (etwa 122 m ü. NHN) bis zum Taunuskamm, höchste Erhebung ist der Eichkopf mit 563,3 m Höhe. Weitere nennenswerte Berge sind der Staufen (451 m), der Rossert (515,9 m) und der Atzelberg (506,7 m).
Durchschnittliche Höhe: 258 m

Stadtallendorf
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Stadtallendorf liegt gemäß der naturräumlichen Gliederung in der westhessischen Senkenzone, die sich in Becken und Schwellen gliedert. Die Stadt liegt diesbezüglich auf der Oberhessischen Schwelle, die das Amöneburger Becken im Westen vom Schwalmbecken im Osten trennt. Auf dieser Schwelle befindet sich…
Durchschnittliche Höhe: 272 m

Eichen
Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis > Nidderau
Eichen liegt am Rande der Wetterau im Niddertal (naturräumliche Teileinheit Heldenbergener Wetterau) auf einer Höhe von 119 Metern über NN, etwa 3,5 km nordöstlich vom Stadtzentrum von Nidderau.
Durchschnittliche Höhe: 144 m

Waldernbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg
Waldernbach liegt etwa 1,5 Kilometer (km) östlich der Grenze zu Rheinland-Pfalz im Südteil des Westerwaldes. Es befindet sich etwa 18 km nordnordöstlich von Limburg an der Lahn, 10 km nordwestlich von Weilburg und 12,5 km (jeweils Luftlinie) ostsüdöstlich von Westerburg. Das Dorf liegt in einem ehemals…
Durchschnittliche Höhe: 369 m

Heisebeck
Deutschland > Hessen > Landkreis Kassel
Das Dorf Heisebeck liegt im äußersten Nordteil von Nordhessen direkt an der Grenze zu Niedersachsen. Es befindet sich im Weserbergland am nördlichen Rand des Bramwalds und am Südostrand des Höhenzugs Kiffing, rund 4,5 km (Luftlinie) östlich von Oedelsheim, 7 km östlich von Gieselwerder (an der Weser…
Durchschnittliche Höhe: 250 m

Obertiefenbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg
In Obertiefenbach wurde im Jahr 1733 eine neue Kirche erbaut. Auf dem Beselicher Kopf wurde am 8. September 1767 nach dreijähriger Bauzeit die Wallfahrtskapelle „Maria Hilf“ eingeweiht. Die Grafen von Wied-Runkel erwarben in den Jahren 1771 und 1774 den Ort von Merode-Westerloo und Salm-Salm zurück. Auf…
Durchschnittliche Höhe: 247 m

Echzell
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis
Im Jahr 2022 erzielte Echzell Einnahmen aus der Gewerbesteuer in Höhe von 1,22 Millionen Euro. Mit einem Gewerbesteuerhebesatz von 450 % liegt die Gemeinde über dem Durchschnitt von 403 % (Stand: 2022) aller Gemeinden Deutschland.
Durchschnittliche Höhe: 153 m

Kirberg
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg
Die Gemarkung ist leicht länglich in Nord-Süd-Richtung gestreckt. Die nördlichen zwei Drittel werden von landwirtschaftlich genutzter Fläche bestimmt, während das südliche Drittel Teil eines großen Mischwald-Gebiets ist. Das Gelände fällt vom Süden nach Nordosten ab. Der höchste Punkt mit 370 Metern…
Durchschnittliche Höhe: 277 m

Vöckelsbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Vöckelsbach.
Durchschnittliche Höhe: 362 m

Bonames
Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main
Der alte Bonameser Ortskern liegt am Rand des Niddatales, welches in seiner Topographie einem Urstromtal gleicht. Daran schließt sich ein Plateau an, welches dann in Richtung der Grenze zu Nieder-Eschbach („Bügel“) wieder ansteigt. Als topographische Besonderheit fallen die „Kuhle“ und der Bereich um…
Durchschnittliche Höhe: 121 m

Brauerschwend
Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Brauerschwend.
Durchschnittliche Höhe: 366 m

Mittelbuchen
Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis > Hanau
Mittelbuchen liegt auf einer Höhe von 116 m über NN und ist der nördlichste Stadtteil von Hanau, 5,5 km nordwestlich der Kernstadt gelegen und von dieser durch einen Forst getrennt. Die Stadt Frankfurt am Main liegt etwa 17 Kilometer westlich. Die nächstgelegenen Orte sind im Westen der Stadtteil…
Durchschnittliche Höhe: 127 m

Neu-Eichenberg
Deutschland > Hessen > Werra-Meißner-Kreis
Der Bahnhof Eichenberg ist Knotenpunkt der Bahnstrecken Bebra–Göttingen (Nord-Süd-Strecke) und Halle–Hann. Münden; es bestehen Verbindungen Richtung Kassel-Wilhelmshöhe, Göttingen, Halle (Saale), Erfurt und Fulda. Diese werden mit Zügen von DB Regio, cantus sowie der Abellio Rail Mitteldeutschland gefahren.
Durchschnittliche Höhe: 269 m

Dautphe
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Dautphe liegt nach der Köppen-Geiger-Klassifikation im gemäßigten Ozeanklima (Cfb-Klima) der mittleren Breiten. Die mittlere Tagesmitteltemperatur beträgt im Sommer ca. 15–17° C und im Winter ca. −1° C bis 1° C. Die mittlere Niederschlagshöhe im Bereich Dautphe liegt bei etwa 800–1000 mm.
Durchschnittliche Höhe: 316 m

Lautertal (Odenwald)
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Das Lautertal beginnt bei der Quelle des Baches Lauter an der Neunkircher Höhe und verläuft in westliche Richtung zunächst breiter, dann recht schmal und steil bis an die Bergstraße, wo die Lauter in Bensheim ihren Namen in Winkelbach ändert. Außerdem gehören zu Lautertal mehrere Höhenzüge zu beiden…
Durchschnittliche Höhe: 339 m

Unter-Schönmattenwag
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Unter-Schönmattenwag liegt im Süden des hessischen Odenwaldes an der Grenze zu Baden-Württemberg auf der Ostseite des tief in die Höhen des Überwaldes eingeschnittenen Ulfenbachs, der nach Süden läuft und zuletzt über den Laxbach dem Neckar zufließt. Die Gemarkungsfläche wird für 1961 mit 2141…
Durchschnittliche Höhe: 371 m

Heilsberg
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis
Heilsberg ist ein Stadtteil von Bad Vilbel im hessischen Wetteraukreis und liegt am südlichen Rand der Stadt auf einer Anhöhe an der südlichen Stadtgrenze zu Frankfurt am Main. Heilsberg ist Teil der Gemarkung der Kernstadt Bad Vilbel.
Durchschnittliche Höhe: 150 m

Niederzwehren
Deutschland > Hessen > Kassel
Nach Norden hin wird Niederzwehren in Richtung Park Schönfeld und Wehlheiden durch die nach Wilhelmshöhe abzweigende Verbindung der Waldkappeler Bahn begrenzt.
Durchschnittliche Höhe: 173 m

Gadernheim
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Gadernheim liegt im Vorderen Odenwald an der oberen Lauter und östlich der Kerngemeinde Reichenbach und ca. 9 km nordöstlich von Bensheim. Das Gebiet des Ortsteils besteht aus der Gemarkung Gadernheim mit einer Fläche von 458 Hektar, davon sind 176 Hektar Wald. Zur Gemarkung gehört im Nordosten das…
Durchschnittliche Höhe: 410 m

Leidenhofen
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Das Dorf grenzt südlich an Winnen, östlich an Dreihausen sowie westlich an Hachborn und an der Nordseite an Ebsdorf. Leidenhofen liegt zwischen den Lahnbergen und den Ausläufern des Vogelsberges. Westlich am Ort vorbei verläuft die Landesstraße 3089. Der Ort liegt am Leidenhöfer Kopf mit 393 m Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 266 m