Topografische Karte Ghana
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Ghana
Ghana hat insgesamt ein flaches Relief, das nur an wenigen Stellen Höhen von 900 Metern erreicht. Etwa die Hälfte des Landes liegt unterhalb einer Höhe von 150 Metern. Die Küste hat eine Länge von 543 Kilometern. Das Land wird geographisch in Küstenebene, Regenwald und Savanne unterteilt. Neben der geografischen Gliederung lässt sich Ghana auch nach der Oberflächenstruktur in die fünf Naturräume Low Plains, Hochland von Aschanti, Akwapim-Togo-Kette, Volta-Becken und High Plains einteilen.
Über diese Karte
Name: Topografische Karte Ghana, Höhe, Relief.
Ort: Ghana (4.53925 -3.26079 11.17486 1.27329)
Durchschnittliche Höhe: 185 m
Minimale Höhe: -2 m
Maximale Höhe: 924 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Europa
Europa ist ein Kontinent von bemerkenswerter topografischer Vielfalt, der von hohen Gebirgen bis zu weiten Ebenen reicht. Im Westen dominieren die Alpen mit dem Mont Blanc als höchstem Gipfel (4.810 Meter) und die Pyrenäen, die die Grenze zwischen Frankreich und Spanien bilden. Im Osten erstrecken sich die…
Durchschnittliche Höhe: 223 m
Berlin
Deutschland > Berlin > Berlin
Die Stadt befindet sich in der gemäßigten Klimazone am Übergang vom maritimen zum kontinentalen Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Berlin-Dahlem beträgt 9,5 °C und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 591 mm. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit durchschnittlich 19,1…
Durchschnittliche Höhe: 47 m
Marienleuchte
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Ostholstein > Fehmarn
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Oberbauer
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis > Ennepetal
Durchschnittliche Höhe: 341 m
Hamburg
Hamburg liegt im Norden Deutschlands und ist bekannt für seine besondere geografische Lage. Die Stadt erstreckt sich entlang der Elbe, die das Stadtbild prägt, und ist von flachen, leicht hügeligen Landschaften umgeben. Das Stadtgebiet ist größtenteils von niedrigem, ebenem Gelände geprägt, das durch…
Durchschnittliche Höhe: 23 m
Bad Höhenstadt
Deutschland > Bayern > Landkreis Passau
Bad Höhenstadt ist ein Gemeindeteil, ehemaliger Wallfahrtsort und ehemaliger Kurort im Markt Fürstenzell im niederbayerischen Landkreis Passau.
Durchschnittliche Höhe: 361 m
Kronplatz
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Bruneck
Am 19. Jänner 1938 war es abermals so weit: Bei der Sitzung des Verwaltungsrates der „Funivia Dolomiti Monte Corona AG“ wurde über deren Gründung und Eintragung bei Gericht berichtet. Das in Auftrag gegebene Projekt für den Bau einer Seilbahn scheiterte aufgrund von Schwierigkeiten bei der Beschaffung…
Durchschnittliche Höhe: 1.953 m
Mittelmeer
Der Salzgehalt des Europäischen Mittelmeeres liegt mit rund 3,8 % höher als der des Atlantiks (mit etwa 3,5 %). Dies ist eine Folge der starken Verdunstung, die nicht durch den Süßwasserzufluss der großen Flüsse und Ströme ausgeglichen wird (man spricht in diesem Zusammenhang von einem…
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Menkendorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Grebs-Niendorf
Durchschnittliche Höhe: 22 m
Rüggeberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis > Ennepetal
Der Ort liegt im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis, direkt an der Grenze des Sauerlandes zum Bergischen Land auf einem Höhenrücken zwischen den Flüssen Ennepe und Heilenbecke.
Durchschnittliche Höhe: 319 m
Stuttgart
Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart > Stuttgart
Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen, teilweise Weinberge, Täler wie den Stuttgarter Talkessel und das Neckartal, Grünanlagen, wie den Rosensteinpark, Schlossgarten, Höhenpark, sowie eine dichte urbane Bebauung mit hohem Anteil von Nachkriegsbauten, diversen Baudenkmälern, Kirchbauten und…
Durchschnittliche Höhe: 353 m
Pleisweiler
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Südliche Weinstraße
Durchschnittliche Höhe: 234 m
Nettelrede
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Hameln-Pyrmont > Bad Münder am Deister
Durchschnittliche Höhe: 177 m
Klein-Weinbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg > Blessenbach
Durchschnittliche Höhe: 290 m
Oettershagen
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
Durchschnittliche Höhe: 213 m
Hardt-Anlage
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal
Als Begründer der Hardt-Anlagen als Stadtpark gilt der Elberfelder Arzt Johann Stephan Anton Diemel, auf dessen Initiative hin im Zuge der Wiederbepflanzung der Hardt erste Flächen gärtnerisch gestaltet und dem Publikum zugänglich gemacht wurden. An ihn erinnern heute das 1824 am Aufstieg zur Elisenhöhe…
Durchschnittliche Höhe: 191 m
Eifel
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Adenau
Im Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands wurde in den Jahren bis 1960 der deutsche Teil der zum Rheinischen Schiefergebirge gehörenden Eifel naturräumlich in drei Haupteinheitengruppen (zweistellig) und diese weiter in Haupteinheiten (dreistellig) unterteilt. Diese Gliederungen wurden…
Durchschnittliche Höhe: 585 m
Sauerland
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen. Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel. Im Kern besteht die Region aus dem…
Durchschnittliche Höhe: 316 m
Wuppertal
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal > Wuppertal
Wuppertal liegt in einem Bogen der Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den oberbergischen Hochflächen im Süden. Der südöstliche Teil des Stadtgebietes gehört zu den Bergischen Hochflächen mit Höhen bis zu etwa 350 m, die durch tiefe Kerbtäler von Gewässerläufen durchschnitten…
Durchschnittliche Höhe: 209 m
Dresden
Deutschland > Sachsen > Dresden
Als Höhenreferenz für Dresden gilt der Altmarkt als zentraler Platz der Stadt mit einer Höhe von 113 m ü. NN, der Nullpunkt des Elbpegels liegt bei 102,73 m. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist der rechts der Elbe gelegene 383 m hohe Triebenberg, der tiefste Punkt liegt am Elbufer in Niederwartha mit 101 m.
Durchschnittliche Höhe: 237 m
Dortmund
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund > Dortmund
Dortmund liegt im Südwesten der Westfälischen Bucht, dem südlichen Fortsatz der Norddeutschen Tiefebene an der Grenze zum Deutschen Mittelgebirge; südlich erheben sich die Ausläufer des Sauerlands und das Ardeygebirge, zu dem als nördlichste Erhebung noch der Dortmunder Rücken im Osten der Stadt…
Durchschnittliche Höhe: 112 m
Mutzschen
Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig > Grimma
Die Erwähnung des quarum prima Musitscin kann hinweisen auf die mysbcani, das sind die Leute auf der kleinen hervorragenden Höhe, welche von einem Wasser umflossen wird. Die heutige Bezeichnung Mutzschener Wasser ist ein Hinweis auf den verschwundenen Fluss Orechnovna, der dem Muldesystem zuzuordnen war.…
Durchschnittliche Höhe: 186 m
Liebenhofen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Ravensburg > Grünkraut
Durchschnittliche Höhe: 602 m
Hönningen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen
Aufbereitung I | Aufbereitung II | Blumenthal | Bruch | Bungenberg | Büschem | Dickerscheid | Dommersbach | Eichen | Felser | Giescheid | Grube Wohlfahrt | Hahnenberg | Haus Eichen | Hecken | Heiden | Hellenthal | Hescheld | Hollerath | Hönningen | Ingersberg | Kamberg | Kammerwald | Kehr | Kradenhövel |…
Durchschnittliche Höhe: 483 m
Alferzhagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wiehl
Alferzhagen | Alpe | Alperbrück | Angfurten | Bielstein | Bieberstein | Börnhausen | Bomig | Brächen | Breidenbruch | Büddelhagen | Büttinghausen | Dahl | Drabenderhöhe | Dreisbach | Drosselhardt | Fahlenbruch | Faulmert | Forst | Gassenhagen | Großfischbach | Hahn | Hau | Hengstenberg | Hillerscheid |…
Durchschnittliche Höhe: 268 m
Braunenberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Ostalbkreis > Aalen
Der Braunenberg ist ein 685,3 m ü. NHN hoher Berg östlich des Aalener Stadtbezirks Wasseralfingen auf der Ostalb. Er ist die markanteste Erhebung des Höhenzuges Flexner (48° 52′ N, 10° 8′ O48.86027777777810.140277777778725.4, 725,4 m ü. NHN), dem er vorgelagert ist.
Durchschnittliche Höhe: 559 m
Erzgebirge
Die höheren Lagen ab etwa 500 m ü. NHN auf deutscher Seite gehören dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland an. Das östliche Erzgebirge steht als Landschaftsschutzgebiet Osterzgebirge unter Landschaftsschutz. Weitere kleinere Gebiete auf deutscher und tschechischer Seite stehen als Naturschutzgebiete und…
Durchschnittliche Höhe: 443 m
Delmenhorst
Deutschland > Niedersachsen > Delmenhorst
2006 erregte der Erwerb eines leerstehenden Hotels im Stadtzentrum durch die Stadt Delmenhorst zur Verhinderung eines angeblich geplanten Verkaufs an den Hamburger Rechtsanwalt Jürgen Rieger (NPD) überregionales Aufsehen. Dieser hatte vorgegeben, dort ein Tagungszentrum für rechtsradikale Kreise einrichten…
Durchschnittliche Höhe: 12 m
Diedersen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Hameln-Pyrmont > Coppenbrügge
Durchschnittliche Höhe: 145 m
Ennerbach
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Todtnau > Todtnauberg
Durchschnittliche Höhe: 1.036 m
Pforzheim
Deutschland > Baden-Württemberg > Pforzheim
Sowohl die frühere Stadtgemarkung als auch das heutige Gemeindeterritorium erstrecken sich laut der naturräumlichen Gliederung Deutschlands auf Gäugebiet (Enztal, Kraichgau) und Schwarzwald. Die Innenstadt liegt in einer Weitung des Enztales am Zusammenfluss von Nagold und Enz. Der Gesteinsuntergrund…
Durchschnittliche Höhe: 376 m
Regensburg
Deutschland > Bayern > Regensburg
Diese Naturräume prägen den Stadtkörper bereits in seiner Form und Ausdehnung, die Stadt befindet sich in einer klassischen „Pfortenlage“ an einer Übergangsstelle zwischen topographischer Enge und Weite. Die Donau verlässt dort das Hügel- und Bergland und fließt in die Gäubodenebene.
Durchschnittliche Höhe: 406 m
Frankfurt am Main
Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main
Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Städte und Gemeinden Hattersheim am Main, Kriftel, Hofheim am Taunus, Kelkheim (Taunus), Liederbach am Taunus, Sulzbach (Taunus), Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus), Oberursel (Taunus) und…
Durchschnittliche Höhe: 162 m
Wiesbaden
Deutschland > Hessen > Wiesbaden
Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…
Durchschnittliche Höhe: 258 m
Leipzig
Deutschland > Sachsen > Leipzig
Der Höhenunterschied im Stadtgebiet beträgt etwa 60 Meter. Die höheren Teile liegen im Südosten und die tieferen im Nordwesten. Der tiefste Punkt mit 97 Meter über Normalnull befindet sich an der Neuen Luppe bei Gundorf. Die höchsten natürlichen Punkte der Stadt sind mit 159 Meter der Monarchenhügel…
Durchschnittliche Höhe: 127 m
Isola di Stromboli
Italien > Sizilien > Messina > Lipari
Stromboli zählt mit seinen Nachbarinseln Lipari, Salina, Vulcano, Panarea, Filicudi und Alicudi zur Inselgruppe der Äolischen oder Liparischen Inseln im Tyrrhenischen Meer. Die Höhe der steil aus dem Wasser aufragenden, nahezu kegelförmigen Insel beträgt vom Meeresspiegel aus 926 Meter, in anderen Belegen…
Durchschnittliche Höhe: 160 m
Gunung Semeru
Indonesien > Ost-Java > Lumajang
Semeru, auch bekannt als Mahameru („Großer Meru“), ist ein Stratovulkan und mit 3676 m Höhe der höchste Berg der indonesischen Insel Java. Er hat einen Kraterdurchmesser von rund 500 Metern.
Durchschnittliche Höhe: 3.103 m
Schwarzenbach
Deutschland > Saarland > Saarpfalz-Kreis > Homburg
Das im Osten des Saarlandes gelegene Homburg grenzt an die Ausläufer des Pfälzerwaldes. Die westlichen Stadtteile Beeden, Schwarzenbach, Wörschweiler, Schwarzenacker, Einöd und Ingweiler liegen im bzw. am Tal der Blies. Der teilweise verwendete Namenszusatz „(Saar)“ (auch „/Saar“) ist ein Relikt…
Durchschnittliche Höhe: 268 m
Ahlendorf
Deutschland > Thüringen > Saale-Holzland-Kreis
Ahlendorf liegt einen Kilometer nördlich von Crossen an der Elster westlich vom Fluss in der kupierten Flussaue und ist mit der Landesstraße 1374 verkehrsmäßig mit dem Umland verbunden. Westlich und östlich der Aue sind bewaldete Hänge und Anhöhen. Bachläufe und Erosionsrinnen sind begrünt. Im Tal…
Durchschnittliche Höhe: 214 m
Grünsee
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Brenner
Der Grünsee liegt im westlichsten Teil des Pflerscher Tales auf einer Höhe von 1999 m s.l.m., westlich der Ochsenalm, von wo er auch zu erreichen ist. Er ist ein geschütztes Naturdenkmal.
Durchschnittliche Höhe: 2.323 m
Herkenrath
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Bergisch Gladbach
Durchschnittliche Höhe: 195 m
Hilwartshausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden > Gimte
Durchschnittliche Höhe: 218 m
Hilwartshausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Northeim > Dassel
Durchschnittliche Höhe: 248 m
Cambomare Freibad
Deutschland > Bayern > Kempten (Allgäu) > Staudach bei Mariaberg
Durchschnittliche Höhe: 732 m
Oberveischede
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Olpe
Oberveischede liegt im Sauerland, am südlichen Rand des Naturparks Ebbegebirge und unweit der Talsperren Listertalsperre und Biggesee. Der Ort ist eingebettet in eine ausgedehnte wasser- und waldreiche Mittelgebirgslandschaft (Höhenlage von 375 bis 480 m NN), die auch als „Südsauerländer…
Durchschnittliche Höhe: 464 m
Erlkam
Deutschland > Bayern > Landkreis Miesbach > Holzkirchen > Föching
Durchschnittliche Höhe: 676 m
Oberlaitsch
Deutschland > Bayern > Landkreis Kulmbach
Das Dorf liegt auf einen Höhenzug, der zum Obermainischen Hügellandes zählt. Im Nordwesten grenzt der Trebgaster Forst an. Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Zettmeisel (1,3 km südöstlich) und nach Lanzendorf (2,7 km nordöstlich). Anliegerwege führen nach Holzlucken (0,4 km südwestlich) und nach…
Durchschnittliche Höhe: 398 m
Wennemen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede
Durchschnittliche Höhe: 292 m
Westernbödefeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Durchschnittliche Höhe: 529 m
Homert
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Lüdenscheid
Auf Wanderwegen finden sich Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen, zum Beispiel zu den zuvor genannten Stauseen. Die wenige Meter nördlich der Homert gelegene Wanderwegskreuzung liegt auf 530,1 m Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 455 m
Kredenbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein > Kreuztal
Durchschnittliche Höhe: 367 m
Allgäu
Im Süden ist das Allgäu alpin geprägt. Es besitzt den überwiegenden Anteil an der Gebirgsgruppe der Allgäuer Alpen, im südlichen Osten einen kleinen Anteil am Ammergebirge und im Westen am Bregenzerwald. Die höchsten Gipfel des Allgäus liegen im zentralen Hauptkamm der Allgäuer Alpen. In einem…
Durchschnittliche Höhe: 1.087 m
Clayhurst
Kanada > Britisch-Kolumbien > Peace River Regional District > Area B (Finlay Valley/Beatton Valley)
Durchschnittliche Höhe: 645 m
Immendorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg > Geilenkirchen
Durchschnittliche Höhe: 104 m
Wallberg
Deutschland > Bayern > Landkreis Miesbach > Rottach-Egern
Der Anstieg von der Wallbergbahn-Talstation bei Rottach-Egern führt über einen Sattel links vorbei am Setzberg (1706 m) zur Bergstation der Wallbergbahn. Das dortige Panoramarestaurant Wallberg liegt in 1623 m Höhe. Nach weiteren 100 Höhenmetern erreicht man über einen Geröll- und Felspfad in etwa…
Durchschnittliche Höhe: 1.215 m
Erzgebirge
Tschechien > Nordwesten > Aussiger Region > Böhmisch Wiesenthal
Die höheren Lagen ab etwa 500 m ü. NHN auf deutscher Seite gehören dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland an. Das östliche Erzgebirge steht als Landschaftsschutzgebiet Osterzgebirge unter Landschaftsschutz. Weitere kleinere Gebiete auf deutscher und tschechischer Seite stehen als Naturschutzgebiete und…
Durchschnittliche Höhe: 1.020 m
Schwäbische Alb
Deutschland > Baden-Württemberg
Die die Schwäbische Alb aufbauenden Schichten sind ungefaltet und schräggestellt. Das „Einfallen“ der Schichtfläche erfolgt von Nordwest nach Südost. Die durchschnittlichen Höhenlagen nehmen nicht nur nach Südost ab. Auch vom Großen Heuberg ausgehend werden die Höhenwerte nach Südwest und Nordost geringer.
Durchschnittliche Höhe: 553 m
Mainz
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Mainz
Mainz befindet sich auf einer Höhe von 82 bis 245 m ü. NN. Die Stadt liegt am westlichen (linken) Ufer des Rheins, der die östliche Stadtgrenze bildet, mit Rheinkilometer 500 ungefähr auf halbem Wege zwischen Bodensee und Nordsee. Im Süden und Westen wird die Stadt im Mainzer Becken vom Rande der…
Durchschnittliche Höhe: 183 m
Ostsee
Die Ostsee (international Baltisches Meer, von lateinisch Mare Balticum, oder auch Baltische See genannt) ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans. Sie ist überwiegend ein Brackwasser-Meer, wobei in der westlichen Ostsee aufgrund des…
Durchschnittliche Höhe: 0 m
