Topografische Karten Berlin
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Berlin
Deutschland > Berlin > Berlin
Die Stadt befindet sich in der gemäßigten Klimazone am Übergang vom maritimen zum kontinentalen Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Berlin-Dahlem beträgt 9,5 °C und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 591 mm. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit durchschnittlich 19,1…
Durchschnittliche Höhe: 47 m
Heiligensee
Deutschland > Berlin > Berlin
Heiligensee in seiner aktuellen Form befindet sich im Nordwesten des Bezirks Reinickendorf. Das ursprüngliche Dorf liegt auf einer Halbinsel zwischen der Havel und dem namensgebenden Heiligensee. Im Lauf der Entwicklung dehnte sich der Ortsteil längs der Havel weiter nach Süden bis zum Ortsteil Konradshöhe aus.
Durchschnittliche Höhe: 38 m
Müggelheim
Die Ortsteilgrenze verläuft ab der Fähre zu Rahnsdorf im Fluss (am ortsteilnäheren Rand der Fahrrinne), gegen die Ortslage Hessenwinkel grenzt das Südufer ein und führt am Alten Spreearm in den Dämeritzsee bis zur Stadtgrenze. Von hier geht der Ortsteilgrenzverlauf nach Süden (wobei die Spree…
Durchschnittliche Höhe: 38 m
Görlitzer Park
Deutschland > Berlin > Berlin
Der Görlitzer Tunnel (im Berliner Volksmund unter seinem Spitznamen Harnröhre bekannt) war bis mindestens Ende 1989 noch begehbar und wich mit der Öffnung des Parks einer großen Mulde in der Mitte des Parks, die eine Art natürliche Arena bildet. Die ehemaligen Tunnelmauern wurden als Gestaltungselement…
Durchschnittliche Höhe: 41 m
Nikolassee
Ab dem 20. Oktober 1952 konnte von dort auch eine Fernsehverbindung zum Hamburger Studio des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) geschaltet werden. Als Antennenträger der Überhorizont-Richtfunkanlage (Lage) dienten drei 150 Meter hohe abgespannte Stahlgittermaste. Davon waren zwei in 25 Metern Abstand…
Durchschnittliche Höhe: 45 m
Gatow
Gatow hat drei Havelbadewiesen. Die beiden bekanntesten sind die „Große Badewiese“ in Höhe der Ortslage Hohengatow gegenüber vom Grunewaldturm und die „Kleine Badewiese“ in der Nähe des alten Gatower Dorfkerns. Eine weitere kleinere Badewiese befindet sich neben der Villa Lemm (in Richtung…
Durchschnittliche Höhe: 44 m
Lützowplatz
Deutschland > Berlin > Berlin
Die Schillstraße wurde auf Höhe des Platzes am 8. September 1929 ebenfalls in Lützowplatz umbenannt.
Durchschnittliche Höhe: 40 m
Alt-Hohenschönhausen
Im Jahr 1230 begann der Bau der spätromanischen Dorfkirche, die das älteste noch existierende Gebäude des Ortsteils ist. Der erste indirekte schriftliche Hinweis für die Existenz des Dorfes findet sich in einer Berliner Ratsurkunde vom 19. August 1284, in der der Name „Conradus de Schonehusen“…
Durchschnittliche Höhe: 57 m
Wittenau
Unabhängig von der Frage des Namens der Gemeinde folgten um die Wende zum 20. Jahrhundert und in den 1910er Jahren zahlreiche weitere Firmen dem Beispiel der Firma Borsig und siedelten sich entlang der Nordbahn und Kremmener Bahn an: nördlich des Bahnhofs Wittenau der Nordbahn sind heute noch Bauten der…
Durchschnittliche Höhe: 43 m
Lübars
Borsigwalde | Frohnau | Heiligensee | Hermsdorf | Konradshöhe | Lübars | Märkisches Viertel | Reinickendorf | Tegel | Waidmannslust | Wittenau
Durchschnittliche Höhe: 46 m
Zehlendorfer Stichkanal
Deutschland > Berlin > Potsdam-Mittelmark > Teltow
Durchschnittliche Höhe: 42 m
Heinersdorf
Wegen des starken Bevölkerungswachstums soll im Blankenburger Süden eine neue Siedlung mit rund 5000 Wohnungen entstehen. Im Zusammenhang dazu soll auch die Linie M2 nach Norden verlängert werden. Nach aktuellem Planungsstand (Stand: Juni 2020) soll die neue Trasse am Haltepunkt Am Wasserturm beginnen und…
Durchschnittliche Höhe: 51 m