Geolokalisieren

Topografische Karte Kiel

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Kiel

Der reine Güterumschlag, der zum großen Teil im Kieler Ostuferhafen stattfindet, spielt dagegen deutschlandweit eine eher untergeordnete Rolle. Im Jahr 2010 wurden in den Kieler Häfen 5,8 Millionen t Güter umgeschlagen, 2011 lag der Wert mit 6,29 Mio. t um 8,5 % höher, 2012 wurden mehr als 6,3 Mio. t Güter umgeschlagen, die Hälfte davon am Ostuferhafen. Auch 2013 lag der Jahresumschlag bei 6,32 Mio. t, wobei 5,1 Mio. t dem Fährverkehr zuzuordnen sind. Der Güterumschlag lag im Jahr 2014 mit 6,43 Mio. t um 1,6 % höher als 2013. Im Jahr 2015 wurden mit 6,2 Mio. t 4,2 % weniger Güter umgeschlagen als im Vorjahr, besonders deutlich war der Rückgang beim Umschlag von Massengütern (−9,4 %) wie Kohle und Getreide. Im Jahr 2016 vergrößerte sich der Güterumschlag im Hafen um 5,3 % auf 6,5 Mio. t, 2017 lag er bereits bei 7,4074 Mio.t (+14,3 %) mit insgesamt mehr als 450.000 Ladungseinheiten (+5,8 %) beim Fährverkehr. 2018 betrug der Umschlag 7,15 Mio. t (−3,5 %), davon knapp 6 Mio. t im Fährverkehr. Zuständig für den Hafen in Kiel ist die Seehafen Kiel GmbH & Co. KG.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Kiel, Höhe, Relief.

Ort: Kiel, Schleswig-Holstein, 24103, Deutschland (54.16271 9.97556 54.48271 10.29556)

Durchschnittliche Höhe: 24 m

Minimale Höhe: -4 m

Maximale Höhe: 86 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wellingdorf

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Durchschnittliche Höhe: 20 m

Kleiner Kiel

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Durchschnittliche Höhe: 17 m

Pries

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Durchschnittliche Höhe: 11 m

24116

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Durchschnittliche Höhe: 24 m

Hasseldieksdamm

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Durchschnittliche Höhe: 24 m

Russee

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Durchschnittliche Höhe: 20 m

Schilksee

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Östlich der Wohnsiedlung Schilksee-Süd gibt es ein 650 m langes Stück Steilküste. Seit den ersten Messungen von 1878 wurden 50 bis 100 cm Abbruch pro Jahr gemessen. Auf Höhe Fallreep 51 wurde von 1991 bis 2020 ein Abbruch von 23,10 m amtlich festgestellt, womit bei gleich bleibender Geschwindigkeit von…

Durchschnittliche Höhe: 9 m

Neumühlen-Dietrichsdorf

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Durchschnittliche Höhe: 18 m

Elmschenhagen

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Durch den Stadtteil Elmschenhagen führen abschnittsweise auf derselben Trasse die Bundesstraßen 76/202 Richtung Preetz, Plön, Eutin und Lübeck bzw. Lütjenburg, Oldenburg und Puttgarden auf Fehmarn. Durch diese Bundesstraße mit der Bezeichnung „Preetzer Chaussee“ ist Elmschenhagen in…

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Wellsee

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Mettenhof

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Durchschnittliche Höhe: 26 m

Rönne

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Durchschnittliche Höhe: 50 m

Friedrichsort

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

1878 erhielt Friedrichsort einen Leuchtturm, der fast 100 Jahre in Dienst war. In den 1960er Jahren genügte er nicht mehr den nautischen Anforderungen und konnte seine Aufgaben nicht mehr erfüllen. Die Brückenhöhen der Schiffe hatten zugenommen und auch die beleuchteten Gebäude Kiels waren mehr geworden.…

Durchschnittliche Höhe: 6 m

Hassee

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Düsternbrook

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Durchschnittliche Höhe: 14 m

Suchsdorf

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Durchschnittliche Höhe: 16 m

Holtenau

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Durchschnittliche Höhe: 16 m