Geolokalisieren

Topografische Karte Belarus

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Belarus

Im Süden liegen die historische Landschaft Polesiens und die Prypjatsümpfe (belarussisch Prypjazkija baloty). 30 Prozent des Landes sind bewaldet. Die höchste Erhebung ist die Dsjarschynskaja Hara (345 m) im Belarussischen Höhenrücken, die tiefsten Flussniederungen liegen etwa 50 Meter über dem Meer.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Belarus, Höhe, Relief.

Ort: Belarus (51.26269 23.17833 56.17225 32.76278)

Durchschnittliche Höhe: 153 m

Minimale Höhe: 13 m

Maximale Höhe: 328 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Europa

Europa ist ein Kontinent von bemerkenswerter topografischer Vielfalt, der von hohen Gebirgen bis zu weiten Ebenen reicht. Im Westen dominieren die Alpen mit dem Mont Blanc als höchstem Gipfel (4.810 Meter) und die Pyrenäen, die die Grenze zwischen Frankreich und Spanien bilden. Im Osten erstrecken sich die…

Durchschnittliche Höhe: 223 m

Stuttgart

Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart > Stuttgart

Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen, teilweise Weinberge, Täler wie den Stuttgarter Talkessel und das Neckartal, Grünanlagen, wie den Rosensteinpark, Schlossgarten, Höhenpark, sowie eine dichte urbane Bebauung mit hohem Anteil von Nachkriegsbauten, diversen Baudenkmälern, Kirchbauten und…

Durchschnittliche Höhe: 353 m

Berlin

Deutschland > Berlin > Berlin

Die Stadt befindet sich in der gemäßigten Klimazone am Übergang vom maritimen zum kontinentalen Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Berlin-Dahlem beträgt 9,5 °C und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 591 mm. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit durchschnittlich 19,1…

Durchschnittliche Höhe: 47 m

Hamburg

Deutschland > Hamburg

Hamburg liegt im Norden Deutschlands und ist bekannt für seine besondere geografische Lage. Die Stadt erstreckt sich entlang der Elbe, die das Stadtbild prägt, und ist von flachen, leicht hügeligen Landschaften umgeben. Das Stadtgebiet ist größtenteils von niedrigem, ebenem Gelände geprägt, das durch…

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Leipzig

Deutschland > Sachsen > Leipzig

Der Höhenunterschied im Stadtgebiet beträgt etwa 60 Meter. Die höheren Teile liegen im Südosten und die tieferen im Nordwesten. Der tiefste Punkt mit 97 Meter über Normalnull befindet sich an der Neuen Luppe bei Gundorf. Die höchsten natürlichen Punkte der Stadt sind mit 159 Meter der Monarchenhügel…

Durchschnittliche Höhe: 127 m

Wuppertal

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal > Wuppertal

Wuppertal liegt in einem Bogen der Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den oberbergischen Hochflächen im Süden. Der südöstliche Teil des Stadtgebietes gehört zu den Bergischen Hochflächen mit Höhen bis zu etwa 350 m, die durch tiefe Kerbtäler von Gewässerläufen durchschnitten…

Durchschnittliche Höhe: 209 m

Osnabrück

Deutschland > Niedersachsen > Osnabrück > Osnabrück

Osnabrück ist bundesweit die einzige Großstadt, die in einem Naturpark liegt. So umschließt der Natur- und Geopark TERRA.vita die Stadt, reicht aber auch hinein bis in das Stadtgebiet. Osnabrück befindet sich im Osnabrücker Hügelland, das im Norden durch das Wiehengebirge, im Süden durch den Teutoburger…

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Frankfurt am Main

Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main

Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Städte und Gemeinden Hattersheim am Main, Kriftel, Hofheim am Taunus, Kelkheim (Taunus), Liederbach am Taunus, Sulzbach (Taunus), Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus), Oberursel (Taunus) und…

Durchschnittliche Höhe: 162 m

Dresden

Deutschland > Sachsen > Dresden

Als Höhenreferenz für Dresden gilt der Altmarkt als zentraler Platz der Stadt mit einer Höhe von 113 m ü. NN, der Nullpunkt des Elbpegels liegt bei 102,73 m. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist der rechts der Elbe gelegene 383 m hohe Triebenberg, der tiefste Punkt liegt am Elbufer in Niederwartha mit 101 m.

Durchschnittliche Höhe: 237 m

Dortmund

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund > Dortmund

Dortmund liegt im Südwesten der Westfälischen Bucht, dem südlichen Fortsatz der Norddeutschen Tiefebene an der Grenze zum Deutschen Mittelgebirge; südlich erheben sich die Ausläufer des Sauerlands und das Ardeygebirge, zu dem als nördlichste Erhebung noch der Dortmunder Rücken im Osten der Stadt…

Durchschnittliche Höhe: 112 m

Funkstation

Deutschland > Bayern > Landkreis Unterallgäu > Markt Wald

Durchschnittliche Höhe: 619 m

Erzgebirge

Deutschland > Sachsen

Die höheren Lagen ab etwa 500 m ü. NHN auf deutscher Seite gehören dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland an. Das östliche Erzgebirge steht als Landschaftsschutzgebiet Osterzgebirge unter Landschaftsschutz. Weitere kleinere Gebiete auf deutscher und tschechischer Seite stehen als Naturschutzgebiete und…

Durchschnittliche Höhe: 443 m

Allgäu

Deutschland > Bayern

Im Süden ist das Allgäu alpin geprägt. Es besitzt den überwiegenden Anteil an der Gebirgsgruppe der Allgäuer Alpen, im südlichen Osten einen kleinen Anteil am Ammergebirge und im Westen am Bregenzerwald. Die höchsten Gipfel des Allgäus liegen im zentralen Hauptkamm der Allgäuer Alpen. In einem…

Durchschnittliche Höhe: 1.087 m

Europäische Wasserscheide

Deutschland > Baden-Württemberg > Hohenstadt

Außerhalb der Alpen verläuft sie in Deutschland zunächst nördlich des Bodensees nordöstlich bis zur Quelle der Schussen, dann südwestlich und westlich in den Schwarzwald, um die Quellen von Brigach und Breg herum, über die Schwäbische Alb, den Virngrund, die Frankenhöhe, durch die Scheitelhöhe des…

Durchschnittliche Höhe: 786 m

Sauerland

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen. Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel. Im Kern besteht die Region aus dem…

Durchschnittliche Höhe: 316 m

Mittelmeer

Der Salzgehalt des Europäischen Mittelmeeres liegt mit rund 3,8 % höher als der des Atlantiks (mit etwa 3,5 %). Dies ist eine Folge der starken Verdunstung, die nicht durch den Süßwasserzufluss der großen Flüsse und Ströme ausgeglichen wird (man spricht in diesem Zusammenhang von einem…

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Solingen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Solingen

Das Stadtgebiet Solingens hat eine Größe von 89,54 km². Die größte Ost-West-Ausdehnung beträgt 15,68 Kilometer, die größte Nord-Süd-Ausdehnung 11,7 Kilometer. Der geographische Mittelpunkt der Stadt befindet sich hinter dem Haus Damaschkestraße 17 in Solingen-Mitte. Er wurde offiziell ermittelt und…

Durchschnittliche Höhe: 169 m

Fürth

Deutschland > Bayern > Fürth

Der historische Stadtkern befindet sich östlich und südlich der Flüsse Rednitz und Pegnitz, die nordwestlich der Altstadt zur Regnitz zusammenfließen. Westlich der Stadt, jenseits von Südwesttangente und Main-Donau-Kanal, steigt der Fürther Stadtwald an. Östlich der Stadt liegt in etwa gleicher Höhe…

Durchschnittliche Höhe: 343 m

Regensburg

Deutschland > Bayern > Regensburg

Diese Naturräume prägen den Stadtkörper bereits in seiner Form und Ausdehnung, die Stadt befindet sich in einer klassischen „Pfortenlage“ an einer Übergangsstelle zwischen topographischer Enge und Weite. Die Donau verlässt dort das Hügel- und Bergland und fließt in die Gäubodenebene.

Durchschnittliche Höhe: 406 m

Lissabon

Portugal > Lissabon > Lissabon

Die Stadt liegt auf sieben Hügeln, die kleineren Anhöhen nicht mitgerechnet. Im Atlantik auf der Höhe von Cádiz verläuft in ost-westlicher Richtung eine tektonische Verwerfung, die sogenannte Gloria-Blattverschiebung. Zwei weitere tektonische Besonderheiten, die Gorringe-Bank und die…

Durchschnittliche Höhe: 51 m

Trier

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Trier > Trier

Die Höhenlage von Trier erstreckt sich von 124 m ü. NHN auf der Mosel kurz vor Schweich bis auf 427 m ü. NHN auf dem Kuppensteiner Wild bei Trier-Irsch. Die Höhe der Innenstadt, gemessen am Hauptmarkt, beträgt 137 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 314 m

Wiesbaden

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…

Durchschnittliche Höhe: 258 m

Düsseldorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf

Am 8. März 1921 rückten gegen Mittag französische und belgische Truppen in Düsseldorf und anderen Ruhrgebietsstädten ein und besetzten sie. Hintergrund war die Weigerung der Reichsregierung, Reparationszahlungen aus dem Versailler Vertrag in Höhe von 269 Milliarden Goldmark anzuerkennen. Zwei Jahre…

Durchschnittliche Höhe: 63 m

Welsberg

Deutschland > Bayern > Landkreis Coburg

Durchschnittliche Höhe: 329 m

Sanur

Indonesien > Bali > Denpasar

Durchschnittliche Höhe: 7 m

Zabnitz

Tschechien > Nordwesten > Aussiger Region > Hawran

Durchschnittliche Höhe: 271 m

Hinterbach

Deutschland > Bayern > Kempten (Allgäu)

Durchschnittliche Höhe: 691 m

Öjebyn

Schweden > Provinz Norrbotten

Durchschnittliche Höhe: 8 m

Kutuniva

Finnland > Lappland > Muonio

Durchschnittliche Höhe: 278 m

Sinwell

Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel > Kitzbühel

Durchschnittliche Höhe: 899 m

Engleiten

Deutschland > Bayern > Landkreis Rottal-Inn > Fürstberg

Durchschnittliche Höhe: 480 m

Loher

Deutschland > Bayern > Landkreis Erding > Ottenhofen

Durchschnittliche Höhe: 508 m

Spielmannsau

Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu > Oberstdorf

Durchschnittliche Höhe: 1.417 m

Wennemen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede

Durchschnittliche Höhe: 292 m

Bleilochtalsperre

Deutschland > Thüringen > Saale-Orla-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 436 m

Kassel

Deutschland > Hessen > Kassel

Durchschnittliche Höhe: 296 m

Sankt Zeno

Österreich > Tirol > Bezirk Landeck > Serfaus

Durchschnittliche Höhe: 1.496 m

پغمان

Afghanistan > Wilaya Kabul > ولسوالی پغمان

Durchschnittliche Höhe: 2.593 m

Kniereit

Deutschland > Bayern > Landkreis Freyung-Grafenau > Schöfweg

Durchschnittliche Höhe: 764 m

Erzgebirge

Tschechien > Nordwesten > Aussiger Region > Böhmisch Wiesenthal

Die höheren Lagen ab etwa 500 m ü. NHN auf deutscher Seite gehören dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland an. Das östliche Erzgebirge steht als Landschaftsschutzgebiet Osterzgebirge unter Landschaftsschutz. Weitere kleinere Gebiete auf deutscher und tschechischer Seite stehen als Naturschutzgebiete und…

Durchschnittliche Höhe: 1.020 m

Chemnitz

Deutschland > Sachsen > Chemnitz

Chemnitz bildet mit den beiden anderen sächsischen Großstädten Leipzig und Dresden ein Städtedreieck, wobei Chemnitz den südwestlichen Eckpunkt bildet. Die Stadt liegt im Erzgebirgsbecken, umrahmt von Ausläufern des Erzgebirges im Süden und von Höhen des Mittelsächsischen Berglandes im Norden auf etwa…

Durchschnittliche Höhe: 379 m

Pforzheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Pforzheim

Sowohl die frühere Stadtgemarkung als auch das heutige Gemeindeterritorium erstrecken sich laut der naturräumlichen Gliederung Deutschlands auf Gäugebiet (Enztal, Kraichgau) und Schwarzwald. Die Innenstadt liegt in einer Weitung des Enztales am Zusammenfluss von Nagold und Enz. Der Gesteinsuntergrund…

Durchschnittliche Höhe: 376 m

Leverkusen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Leverkusen > Leverkusen

Der höchste Punkt des Stadtgebiets befindet sich an der Stadtgrenze zu Burscheid in Höhe der Kompostierungsanlage Heiligeneiche mit 198,7 m ü. NHN, der niedrigste mit 35,1 m ü. NHN liegt bei der Hitdorfer Hafeneinfahrt. Die Stadtgrenze hat einen Umfang von 56 Kilometern. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung…

Durchschnittliche Höhe: 98 m

Kaiserslautern

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Kaiserslautern

Kaiserslautern liegt 251 Meter über dem Meer am nordwestlichen Rand des Pfälzerwaldes im Kaiserslauterer Becken. Sie dehnt sich im Westen in das Landstuhler Bruch aus, das im Süden von der Sickinger Höhe begrenzt wird. Der Nordwesten des Stadtgebiets hat Anteil am Reichswald und reicht bereits bis an das…

Durchschnittliche Höhe: 340 m

Jena

Deutschland > Thüringen > Jena

Durch die Lage Jenas in den Tälern der Saale und ihrer Zuflüsse, die sich in die umgebende Hochfläche eingeschnitten haben, entstanden zahlreiche markante Kuppen und Bergausformungen, deren Höhen meist über 300 m ü. NN liegen. Einst unbewaldet und kahl, wurden diese Höhen und Hänge im Laufe der letzten…

Durchschnittliche Höhe: 289 m

Hagen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen

Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt an der Ruhr bei Vorhalle (86 m ü. NN) zum höchsten Punkt östlich von Bölling (438 m ü. NN) 7°33'48" E, 51°17'30" N beträgt 352 m.

Durchschnittliche Höhe: 229 m

Cottbus

Deutschland > Brandenburg > Cottbus

In der Weimarer Republik begegnete man der Wohnungsnot mit staatlichen Programmen. Aber nicht nur preisgünstiger Wohnraum wurde gebraucht, auch die Feuerwehr musste leistungsfähiger werden. Der Bau der neuen Feuerwache trug diesen Anforderungen im einfachen sachlichen Baustil der Moderne Rechnung. Seine…

Durchschnittliche Höhe: 79 m

Bayreuth

Deutschland > Bayern > Bayreuth

Das Zentrum der Stadt (nicht zu verwechseln mit dem dezentral gelegenen Stadtteil Altstadt) liegt mit etwa 340 Meter über NN mehr als 100 Meter tiefer als die meisten der Höhenzüge, die den Bayreuther Talkessel einrahmen. Die Keimzelle Bayreuths am heutigen unteren Markt entstand strategisch günstig auf…

Durchschnittliche Höhe: 377 m

Passau

Deutschland > Bayern > Passau

Das Klimadiagramm gibt die Daten einer Messstelle in Fürstenzell (südwestlich an Passau angrenzend) wieder. Allerdings liegt diese Messstelle nahezu 100 Meter höher als Passau selbst.

Durchschnittliche Höhe: 380 m

Oldenburg

Deutschland > Niedersachsen > Oldenburg > Oldenburg

Durchschnittliche Höhe: 10 m

Halle (Saale)

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Halle (Saale) > Halle (Saale)

Auf einer Länge von 27 km fließt die Saale durch Halle. Die Stromsaale bewältigt dabei einen Höhenunterschied von 9 m. Um ihre Schiffbarkeit herzustellen, wurden fünf Wehre mit Schleusen errichtet. Zusammen mit den Nebenarmen, Hochwasserentlastern, Schleusen und Schleusenkanälen sowie Hafenbecken ergibt…

Durchschnittliche Höhe: 114 m

Bamberg

Deutschland > Bayern > Bamberg

Infolge lang anhaltender, teils gewalttätiger Machtauseinandersetzungen zwischen Bürgern und dem jeweiligen regierenden Fürstbischof Bambergs, einer durch Missernten in der Kleinen Eiszeit und Kriegseinwirkungen ausgelösten Hungersnot und eines starken persönlichen Hexenglaubens des regierenden Bamberger…

Durchschnittliche Höhe: 264 m

Offenbach am Main

Deutschland > Hessen > Offenbach am Main

Im Jahr 1812 fand die letzte Hinrichtung in Offenbach statt, der Galgen stand in Höhe Hermannstraße und Schäferstraße.

Durchschnittliche Höhe: 139 m

Heidelberg

Deutschland > Baden-Württemberg > Heidelberg

Durchschnittliche Höhe: 200 m

Amberg

Deutschland > Bayern > Amberg

In der Selgradstraße befindet sich der Friedhof für den Stadtteil Luitpoldhöhe.

Durchschnittliche Höhe: 415 m

Lübeck

Deutschland > Schleswig-Holstein > Lübeck

Die Stadt liegt in der Norddeutschen Tiefebene an der unteren Trave, einem schiffbaren Fluss, der etwa 17 Kilometer von der Altstadt entfernt im Stadtteil Travemünde in die Ostsee mündet. Die Altstadt liegt auf einem Hügel, der einen Werder zwischen den Wasserläufen der Trave und der Wakenitz bildet.…

Durchschnittliche Höhe: 29 m

Bonn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn

Bonn hat seinen geografischen Mittelpunkt am Bundeskanzlerplatz, der sich im Ortsteil Gronau befindet. Die geografische Lage des Platzes ist 50° 43′ 8,8″ N, 7° 7′ 3,3″ O50.7191138888897.1175722222222. Die Bonner Innenstadt, die nicht zum Rhein hin ausgerichtet ist, liegt auf einer Höhe von 56 m bis 61 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 138 m

Erfurt

Deutschland > Thüringen > Erfurt > Erfurt

Erfurt liegt am Südrand des Thüringer Beckens, im weiten Tal der Gera, eines Zuflusses der Unstrut. Im Süden wird das Stadtgebiet von den bewaldeten Höhen des Steigerwalds umgrenzt. Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt von Nord nach Süd 21 km und von Ost nach West 22,4 km. Durch die Lage der…

Durchschnittliche Höhe: 272 m

Potsdam

Deutschland > Brandenburg > Potsdam

In Potsdam herrscht ein gemäßigtes Klima, das sowohl von Norden und Westen her vom atlantischen Klima als auch vom kontinentalen Klima aus Osten beeinflusst wird. Wetterextreme wie Stürme, starker Hagel oder starke Schneefälle sind selten. Der Temperaturverlauf entspricht ungefähr dem bundesdeutschen…

Durchschnittliche Höhe: 43 m

Kiel

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Der reine Güterumschlag, der zum großen Teil im Kieler Ostuferhafen stattfindet, spielt dagegen deutschlandweit eine eher untergeordnete Rolle. Im Jahr 2010 wurden in den Kieler Häfen 5,8 Millionen t Güter umgeschlagen, 2011 lag der Wert mit 6,29 Mio. t um 8,5 % höher, 2012 wurden mehr als 6,3 Mio. t…

Durchschnittliche Höhe: 24 m

Renfting

Deutschland > Bayern > Landkreis Passau > Hauzenberg > Glotzing

Durchschnittliche Höhe: 480 m

Kohlenbissen

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Munster

Durchschnittliche Höhe: 80 m

Värriö

Finnland > Lappland > Savukoski

Durchschnittliche Höhe: 226 m

Pallas

Schweden > Provinz Västra Götaland > Trollhättan

Durchschnittliche Höhe: 53 m

Pallas

Philippinen > Nueva Vizcaya

Durchschnittliche Höhe: 660 m

Sao

Burkina Faso

Durchschnittliche Höhe: 282 m

Lauenstein

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Altenberg

Lauenstein liegt etwa 40 km südlich von Dresden im Osterzgebirge im oberen Tal der Müglitz. Der Ort erstreckt sich vom Bahnhof auf 470 m Höhe an den linken Hängen der Müglitz bis 710 m hoch aufsteigend über dem Fluss. Das Zentrum befindet sich auf einer Terrasse etwa 50 m über dem Müglitztal.

Durchschnittliche Höhe: 575 m

Winklen

Österreich > Tirol > Bezirk Imst

Durchschnittliche Höhe: 1.489 m

Nasielsk

Polen > Woiwodschaft Masowien > powiat nowodworski > Chrcynno

Durchschnittliche Höhe: 117 m

Lindenthal

Österreich > Salzburg > Bezirk Hallein

Durchschnittliche Höhe: 800 m

Lomo Pelado

Spanien > El Rosario > Las Rosas

Durchschnittliche Höhe: 916 m

Zamek See

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Granetalsperre

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar > Goslar > Astfeld

Der Staudamm wurde von 1966 bis 1969 aufgeschüttet. Er ist über der Talsohle 62 m und über der Gründungssohle 67 m hoch. Der Damm ist an der auf 313 m Höhe liegenden Krone 600 m lang und 8 m breit; an seiner Basis sind es 234 m Breite. Der Damm besteht aus 1,8 Mio. m³ Erdmaterial, und er hat eine…

Durchschnittliche Höhe: 360 m

Kroit

Deutschland > Bayern > Landkreis Rosenheim > Wasserburg am Inn > Reitmehring

Kroit befindet sich etwa drei Kilometer westlich von Wasserburg und liegt auf einer Höhe von 493 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 476 m

Innerhartsberg

Deutschland > Bayern > Landkreis Passau > Hauzenberg

Durchschnittliche Höhe: 452 m

Gunung Semeru

Indonesien > Ost-Java > Lumajang

Semeru, auch bekannt als Mahameru („Großer Meru“), ist ein Stratovulkan und mit 3676 m Höhe der höchste Berg der indonesischen Insel Java. Er hat einen Kraterdurchmesser von rund 500 Metern.

Durchschnittliche Höhe: 3.103 m

Schwarzenbach

Deutschland > Saarland > Saarpfalz-Kreis > Homburg

Das im Osten des Saarlandes gelegene Homburg grenzt an die Ausläufer des Pfälzerwaldes. Die westlichen Stadtteile Beeden, Schwarzenbach, Wörschweiler, Schwarzenacker, Einöd und Ingweiler liegen im bzw. am Tal der Blies. Der teilweise verwendete Namenszusatz „(Saar)“ (auch „/Saar“) ist ein Relikt…

Durchschnittliche Höhe: 268 m

Hilwartshausen

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Northeim > Dassel

Durchschnittliche Höhe: 248 m

Oberveischede

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Olpe

Oberveischede liegt im Sauerland, am südlichen Rand des Naturparks Ebbegebirge und unweit der Talsperren Listertalsperre und Biggesee. Der Ort ist eingebettet in eine ausgedehnte wasser- und waldreiche Mittelgebirgslandschaft (Höhenlage von 375 bis 480 m NN), die auch als „Südsauerländer…

Durchschnittliche Höhe: 464 m

Erlkam

Deutschland > Bayern > Landkreis Miesbach > Holzkirchen > Föching

Durchschnittliche Höhe: 676 m

Tempelberg

Deutschland > Niedersachsen > Harburg > Neu Wulmstorf

Durchschnittliche Höhe: 83 m

Wennebostel

Deutschland > Niedersachsen > Region Hannover

Durchschnittliche Höhe: 54 m

Moitzfeld

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Bergisch Gladbach

Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies, Blatt Amt Porz, belegt, dass der Wohnplatz 1715 als Freyerhof kategorisiert wurde und mit Motzfeld bezeichnet wurde. Carl Friedrich von Wiebeking benennt die Hofschaft auf seiner Charte des Herzogthums Berg 1789 als Mosfeld. Aus ihr geht hervor, dass…

Durchschnittliche Höhe: 182 m

Unterbergscheid

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Lindlar > Vellingen

Unterbergscheid liegt im westlichen Lindlar, östlich von Schmitzhöhe. Weitere Nachbarorte sind Oberbergscheid, Fahn, Ellersbach, Kepplermühle, Müllemich und Vellingen.

Durchschnittliche Höhe: 204 m

Hönningen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen

Aufbereitung I | Aufbereitung II | Blumenthal | Bruch | Bungenberg | Büschem | Dickerscheid | Dommersbach | Eichen | Felser | Giescheid | Grube Wohlfahrt | Hahnenberg | Haus Eichen | Hecken | Heiden | Hellenthal | Hescheld | Hollerath | Hönningen | Ingersberg | Kamberg | Kammerwald | Kehr | Kradenhövel |…

Durchschnittliche Höhe: 483 m

Kneteisen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Haan

Durchschnittliche Höhe: 181 m

Alferzhagen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wiehl

Alferzhagen | Alpe | Alperbrück | Angfurten | Bielstein | Bieberstein | Börnhausen | Bomig | Brächen | Breidenbruch | Büddelhagen | Büttinghausen | Dahl | Drabenderhöhe | Dreisbach | Drosselhardt | Fahlenbruch | Faulmert | Forst | Gassenhagen | Großfischbach | Hahn | Hau | Hengstenberg | Hillerscheid |…

Durchschnittliche Höhe: 268 m

Oberbantenberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wiehl

Alferzhagen | Alpe | Alperbrück | Angfurten | Bielstein | Bieberstein | Börnhausen | Bomig | Brächen | Breidenbruch | Büddelhagen | Büttinghausen | Dahl | Drabenderhöhe | Dreisbach | Drosselhardt | Fahlenbruch | Faulmert | Forst | Gassenhagen | Großfischbach | Hahn | Hau | Hengstenberg | Hillerscheid |…

Durchschnittliche Höhe: 221 m

Gargonza

Italien > Toskana > Arezzo > Verniana

Durchschnittliche Höhe: 476 m