Topografische Karte Deutschland
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Deutschland
Deutschland präsentiert eine vielfältige Topografie, die sich von den flachen Ebenen im Norden bis zu den majestätischen Alpen im Süden erstreckt. Im Norden dominiert das Norddeutsche Tiefland mit weiten, flachen Landschaften, die von zahlreichen Flüssen wie der Elbe, Weser und Oder durchzogen sind. Diese Region ist geprägt von Marsch- und Moorgebieten, die während der letzten Eiszeiten entstanden sind. Weiter südlich erhebt sich die Mittelgebirgsschwelle, die von Mittelgebirgen wie dem Harz, dem Erzgebirge und dem Bayerischen Wald geprägt ist. Diese Gebirgsketten erreichen Höhen von über 1.000 Metern und sind oft von dichten Wäldern bedeckt. Im äußersten Süden Deutschlands erheben sich die Alpen, mit der Zugspitze als höchstem Gipfel auf 2.962 Metern. Diese Gebirgskette bildet die natürliche Grenze zu Österreich und der Schweiz und ist bekannt für ihre beeindruckenden Gletscher und tiefen Täler. Die Topografie Deutschlands beeinflusst nicht nur das Klima und die Vegetation, sondern auch die menschliche Besiedlung und Nutzung des Landes.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Deutschland, Höhe, Relief.
Ort: Deutschland (47.27011 5.86632 55.09916 15.04193)
Durchschnittliche Höhe: 237 m
Minimale Höhe: -7 m
Maximale Höhe: 2.744 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Europa
Europa ist ein Kontinent von bemerkenswerter topografischer Vielfalt, der von hohen Gebirgen bis zu weiten Ebenen reicht. Im Westen dominieren die Alpen mit dem Mont Blanc als höchstem Gipfel (4.810 Meter) und die Pyrenäen, die die Grenze zwischen Frankreich und Spanien bilden. Im Osten erstrecken sich die…
Durchschnittliche Höhe: 223 m

Laila Peak
Pakistan > Gilgit-Baltistan > ضلع گانچھے
Am 28. Juli 2025 verunglückte am Laila Peak auf rund 5700 Metern Höhe die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier aufgrund eines Steinschlags. Der Unfall ereignete sich gegen Mittag Ortszeit. Ihre Seilpartnerin alarmierte umgehend die Rettungsdienste und konnte sicher absteigen. Bei einem…
Durchschnittliche Höhe: 5.066 m

Hamburg
Hamburg liegt im Norden Deutschlands und ist bekannt für seine besondere geografische Lage. Die Stadt erstreckt sich entlang der Elbe, die das Stadtbild prägt, und ist von flachen, leicht hügeligen Landschaften umgeben. Das Stadtgebiet ist größtenteils von niedrigem, ebenem Gelände geprägt, das durch…
Durchschnittliche Höhe: 23 m

Mittelmeer
Der Salzgehalt des Europäischen Mittelmeeres liegt mit rund 3,8 % höher als der des Atlantiks (mit etwa 3,5 %). Dies ist eine Folge der starken Verdunstung, die nicht durch den Süßwasserzufluss der großen Flüsse und Ströme ausgeglichen wird (man spricht in diesem Zusammenhang von einem…
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Berlin
Deutschland > Berlin > Berlin
Die Stadt befindet sich in der gemäßigten Klimazone am Übergang vom maritimen zum kontinentalen Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Berlin-Dahlem beträgt 9,5 °C und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 591 mm. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit durchschnittlich 19,1…
Durchschnittliche Höhe: 47 m

Stuttgart
Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart > Stuttgart
Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen, teilweise Weinberge, Täler wie den Stuttgarter Talkessel und das Neckartal, Grünanlagen, wie den Rosensteinpark, Schlossgarten, Höhenpark, sowie eine dichte urbane Bebauung mit hohem Anteil von Nachkriegsbauten, diversen Baudenkmälern, Kirchbauten und…
Durchschnittliche Höhe: 353 m

Frankfurt am Main
Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main
Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Städte und Gemeinden Hattersheim am Main, Kriftel, Hofheim am Taunus, Kelkheim (Taunus), Liederbach am Taunus, Sulzbach (Taunus), Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus), Oberursel (Taunus) und…
Durchschnittliche Höhe: 162 m

Dresden
Deutschland > Sachsen > Dresden
Als Höhenreferenz für Dresden gilt der Altmarkt als zentraler Platz der Stadt mit einer Höhe von 113 m ü. NN, der Nullpunkt des Elbpegels liegt bei 102,73 m. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist der rechts der Elbe gelegene 383 m hohe Triebenberg, der tiefste Punkt liegt am Elbufer in Niederwartha mit 101 m.
Durchschnittliche Höhe: 237 m

Wiesbaden
Deutschland > Hessen > Wiesbaden
Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…
Durchschnittliche Höhe: 258 m

Koblenz
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Koblenz
Koblenz liegt laut Angabe des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie auf 73 m ü. NHN. Das Deutsche Eck liegt bei 64,7 m Höhe. Die höchste vollständig im Stadtgebiet gelegene Erhebung ist mit 382 m der Kühkopf im Stadtwald. Die höchste Stelle des Stadtgebietes mit 385 m befindet sich auf der Grenze…
Durchschnittliche Höhe: 240 m

Kiel
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel
Der reine Güterumschlag, der zum großen Teil im Kieler Ostuferhafen stattfindet, spielt dagegen deutschlandweit eine eher untergeordnete Rolle. Im Jahr 2010 wurden in den Kieler Häfen 5,8 Millionen t Güter umgeschlagen, 2011 lag der Wert mit 6,29 Mio. t um 8,5 % höher, 2012 wurden mehr als 6,3 Mio. t…
Durchschnittliche Höhe: 24 m

Wuppertal
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal > Wuppertal
Wuppertal liegt in einem Bogen der Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den oberbergischen Hochflächen im Süden. Der südöstliche Teil des Stadtgebietes gehört zu den Bergischen Hochflächen mit Höhen bis zu etwa 350 m, die durch tiefe Kerbtäler von Gewässerläufen durchschnitten…
Durchschnittliche Höhe: 209 m

Flensburg
Deutschland > Schleswig-Holstein > Flensburg
Flensburg befindet sich im äußersten Norden des Landes Schleswig-Holstein, jedoch nicht direkt an der deutsch-dänischen Grenze, da die Gemeinde Harrislee zwischen Flensburg und dem Königreich Dänemark liegt. Nach der Flensburger Nachbarstadt Glücksburg ist sie die zweitnördlichste Stadt in Deutschland,…
Durchschnittliche Höhe: 39 m

Chemnitz
Deutschland > Sachsen > Chemnitz
Chemnitz bildet mit den beiden anderen sächsischen Großstädten Leipzig und Dresden ein Städtedreieck, wobei Chemnitz den südwestlichen Eckpunkt bildet. Die Stadt liegt im Erzgebirgsbecken, umrahmt von Ausläufern des Erzgebirges im Süden und von Höhen des Mittelsächsischen Berglandes im Norden auf etwa…
Durchschnittliche Höhe: 379 m

Mönchengladbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Mönchengladbach
Der höchste Punkt ist die mit 133 m ü. NN nach dem Zweiten Weltkrieg aus Trümmern aufgeschüttete Rheydter Höhe. Der niedrigste Punkt sind die Nierswiesen im Stadtteil Donk mit 35 m ü. NN. Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 86 Kilometer. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 17; die…
Durchschnittliche Höhe: 59 m

Ardennen
Die südliche Begrenzung der Ardennen bilden die Täler von Chiers, Maas (im Abschnitt zwischen Sedan und Charleville-Mézières), Sormonne und Gland. Der Südwesten der Ardennen bildet zusammen mit den dort angrenzenden Vorländern die Thiérache. Dazu gehören ausgedehnte Höhenwälder (300 bis fast 400 m)…
Durchschnittliche Höhe: 292 m

Erzgebirge
Die höheren Lagen ab etwa 500 m ü. NHN auf deutscher Seite gehören dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland an. Das östliche Erzgebirge steht als Landschaftsschutzgebiet Osterzgebirge unter Landschaftsschutz. Weitere kleinere Gebiete auf deutscher und tschechischer Seite stehen als Naturschutzgebiete und…
Durchschnittliche Höhe: 443 m

Cottbus
Deutschland > Brandenburg > Cottbus
In der Weimarer Republik begegnete man der Wohnungsnot mit staatlichen Programmen. Aber nicht nur preisgünstiger Wohnraum wurde gebraucht, auch die Feuerwehr musste leistungsfähiger werden. Der Bau der neuen Feuerwache trug diesen Anforderungen im einfachen sachlichen Baustil der Moderne Rechnung. Seine…
Durchschnittliche Höhe: 79 m

Eifel
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Adenau
Im Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands wurde in den Jahren bis 1960 der deutsche Teil der zum Rheinischen Schiefergebirge gehörenden Eifel naturräumlich in drei Haupteinheitengruppen (zweistellig) und diese weiter in Haupteinheiten (dreistellig) unterteilt. Diese Gliederungen wurden…
Durchschnittliche Höhe: 585 m

Passau
Deutschland > Bayern > Passau
Das Klimadiagramm gibt die Daten einer Messstelle in Fürstenzell (südwestlich an Passau angrenzend) wieder. Allerdings liegt diese Messstelle nahezu 100 Meter höher als Passau selbst.
Durchschnittliche Höhe: 380 m

Magdeburg
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Magdeburg
Die kreisfreie Stadt im Zentrum Sachsen-Anhalts liegt an der mittleren Elbe und am Ostrand der Landschaft Magdeburger Börde auf altem Kulturboden und bildet das Zentrum der Region Magdeburg (auch Elbe-Börde-Heide genannt). Als Ortsmittelpunkt für die Bestimmung der Lage Magdeburgs gilt der Fußpunkt der…
Durchschnittliche Höhe: 71 m

Golling
Deutschland > Bayern > Landkreis Rottal-Inn > Simbach > Kirchberg am Inn
Durchschnittliche Höhe: 397 m

Hunsrück
Den Kern des Hunsrücks bilden die Hunsrückhochfläche (400 bis 500 m Höhe) und die Simmerner Mulde. Im Nordwesten wird der Hunsrück von der Mosel und im Osten vom Rhein eingegrenzt. Der nordöstlichste Zipfel wird daher vom Deutschen Eck gebildet.
Durchschnittliche Höhe: 352 m

Bayreuth
Deutschland > Bayern > Bayreuth
Das Zentrum der Stadt (nicht zu verwechseln mit dem dezentral gelegenen Stadtteil Altstadt) liegt mit etwa 340 Meter über NN mehr als 100 Meter tiefer als die meisten der Höhenzüge, die den Bayreuther Talkessel einrahmen. Die Keimzelle Bayreuths am heutigen unteren Markt entstand strategisch günstig auf…
Durchschnittliche Höhe: 377 m

Halle (Saale)
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Halle (Saale) > Halle (Saale)
Auf einer Länge von 27 km fließt die Saale durch Halle. Die Stromsaale bewältigt dabei einen Höhenunterschied von 9 m. Um ihre Schiffbarkeit herzustellen, wurden fünf Wehre mit Schleusen errichtet. Zusammen mit den Nebenarmen, Hochwasserentlastern, Schleusen und Schleusenkanälen sowie Hafenbecken ergibt…
Durchschnittliche Höhe: 114 m

Regensburg
Deutschland > Bayern > Regensburg
Diese Naturräume prägen den Stadtkörper bereits in seiner Form und Ausdehnung, die Stadt befindet sich in einer klassischen „Pfortenlage“ an einer Übergangsstelle zwischen topographischer Enge und Weite. Die Donau verlässt dort das Hügel- und Bergland und fließt in die Gäubodenebene.
Durchschnittliche Höhe: 406 m

Amberg
Deutschland > Bayern > Amberg
In der Selgradstraße befindet sich der Friedhof für den Stadtteil Luitpoldhöhe.
Durchschnittliche Höhe: 415 m

Rostock
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Rostock
Rostocks größte Ausdehnung von Nord nach Süd beträgt 21,6 km und von Ost nach West 19,4 km. Die Länge der Stadtgrenze (ohne Küste) beträgt 97,9 km. Rostocks Küste selbst hat eine Länge von 18,5 km. Die Warnow im Stadtgebiet erstreckt sich über 16 km. Der höchste Punkt in der Stadt mit etwa 49 m ü.…
Durchschnittliche Höhe: 23 m

Kardex-Platz
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Germersheim > Bellheim
Durchschnittliche Höhe: 118 m

Klein Leine
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Märkische Heide
Durchschnittliche Höhe: 57 m

Gottesgrün
Deutschland > Thüringen > Greiz > Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
Durchschnittliche Höhe: 380 m

Sauerland
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen. Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel. Im Kern besteht die Region aus dem…
Durchschnittliche Höhe: 316 m

Brüssel
Die Stadt Brüssel befindet sich recht zentral innerhalb des belgischen Staatsgebiets, eingebettet im Brüsseler Becken zwischen dem Flandrischen Tiefland und dem Brabanter Plateau auf einer Höhe zwischen 15 und 100 Metern über dem Meeresspiegel. Die Senne durchzieht die Stadt von Südwesten nach Nordosten,…
Durchschnittliche Höhe: 54 m

Lissabon
Portugal > Lissabon > Lissabon
Die Stadt liegt auf sieben Hügeln, die kleineren Anhöhen nicht mitgerechnet. Im Atlantik auf der Höhe von Cádiz verläuft in ost-westlicher Richtung eine tektonische Verwerfung, die sogenannte Gloria-Blattverschiebung. Zwei weitere tektonische Besonderheiten, die Gorringe-Bank und die…
Durchschnittliche Höhe: 51 m

Potsdam
Deutschland > Brandenburg > Potsdam
In Potsdam herrscht ein gemäßigtes Klima, das sowohl von Norden und Westen her vom atlantischen Klima als auch vom kontinentalen Klima aus Osten beeinflusst wird. Wetterextreme wie Stürme, starker Hagel oder starke Schneefälle sind selten. Der Temperaturverlauf entspricht ungefähr dem bundesdeutschen…
Durchschnittliche Höhe: 43 m

Leipzig
Deutschland > Sachsen > Leipzig
Der Höhenunterschied im Stadtgebiet beträgt etwa 60 Meter. Die höheren Teile liegen im Südosten und die tieferen im Nordwesten. Der tiefste Punkt mit 97 Meter über Normalnull befindet sich an der Neuen Luppe bei Gundorf. Die höchsten natürlichen Punkte der Stadt sind mit 159 Meter der Monarchenhügel…
Durchschnittliche Höhe: 127 m

Dortmund
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund > Dortmund
Dortmund liegt im Südwesten der Westfälischen Bucht, dem südlichen Fortsatz der Norddeutschen Tiefebene an der Grenze zum Deutschen Mittelgebirge; südlich erheben sich die Ausläufer des Sauerlands und das Ardeygebirge, zu dem als nördlichste Erhebung noch der Dortmunder Rücken im Osten der Stadt…
Durchschnittliche Höhe: 112 m

Sächsische Schweiz
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
In der Regel sind zwei Bergformen zu unterscheiden. Als Steine werden zahlreiche Felsformationen des Elbsandsteingebirges in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz bezeichnet. Prominente Beispiele sind der Königstein, der Lilienstein, Gohrisch und Papststein. Die Bezeichnung erstreckt sich nicht auf die…
Durchschnittliche Höhe: 341 m

Hagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen
Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt an der Ruhr bei Vorhalle (86 m ü. NN) zum höchsten Punkt östlich von Bölling (438 m ü. NN) 7°33'48" E, 51°17'30" N beträgt 352 m.
Durchschnittliche Höhe: 229 m

Düsseldorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf
Am 8. März 1921 rückten gegen Mittag französische und belgische Truppen in Düsseldorf und anderen Ruhrgebietsstädten ein und besetzten sie. Hintergrund war die Weigerung der Reichsregierung, Reparationszahlungen aus dem Versailler Vertrag in Höhe von 269 Milliarden Goldmark anzuerkennen. Zwei Jahre…
Durchschnittliche Höhe: 63 m

Πήλιο
Griechenland > Thessalien - Mittelgriechenland > Regionalbezirk Magnisia > Δημοτική Ενότητα Μουρεσίου
Die geografischen Gegebenheiten machten den Pilio für die türkischen Besetzer unattraktiv. Die Küstenregionen waren nur sehr dünn besiedelt. Es gibt an der Ägäisküste nur einen einzigen natürlichen Hafen (Damouchari (d’amour chari= 'dank der Liebe') – eine ehemals genuesische Festung mit Spuren…
Durchschnittliche Höhe: 1.239 m

Allgäu
Im Süden ist das Allgäu alpin geprägt. Es besitzt den überwiegenden Anteil an der Gebirgsgruppe der Allgäuer Alpen, im südlichen Osten einen kleinen Anteil am Ammergebirge und im Westen am Bregenzerwald. Die höchsten Gipfel des Allgäus liegen im zentralen Hauptkamm der Allgäuer Alpen. In einem…
Durchschnittliche Höhe: 1.087 m

Ostsee
Die Ostsee (international Baltisches Meer, von lateinisch Mare Balticum, oder auch Baltische See genannt) ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans. Sie ist überwiegend ein Brackwasser-Meer, wobei in der westlichen Ostsee aufgrund des…
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Osnabrück
Deutschland > Niedersachsen > Osnabrück > Osnabrück
Osnabrück ist bundesweit die einzige Großstadt, die in einem Naturpark liegt. So umschließt der Natur- und Geopark TERRA.vita die Stadt, reicht aber auch hinein bis in das Stadtgebiet. Osnabrück befindet sich im Osnabrücker Hügelland, das im Norden durch das Wiehengebirge, im Süden durch den Teutoburger…
Durchschnittliche Höhe: 93 m

Emden
Deutschland > Niedersachsen > Emden
Zu den Altmarschen wird die Knickmarsch gerechnet, die weite Teile des nördlichen und östlichen Stadtgebietes ausmacht – mithin also der Teil der Marsch, die das Reifestadium der Bodenentwicklung darstellt. Die Böden gehören zu den ältesten Marschböden, liegen (wie auch in Emden ersichtlich) am…
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Weimar
Deutschland > Thüringen > Weimar > Weimar
Weimar liegt in rund 200 Metern Höhe in der Mitte Thüringens. Die Landschaft wird durch fünf Regionen bestimmt. Durch die Stadt verläuft die Ilm in einem Bogen. Sie tritt bei Taubach im Südosten ins Stadtgebiet ein, fließt weiter durch Oberweimar und die Altstadt, bevor sie unterhalb Tiefurts das…
Durchschnittliche Höhe: 282 m

Hörste
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh > Halle (Westf.)
Durchschnittliche Höhe: 91 m

Würzburg
Deutschland > Bayern > Würzburg
Auf der Anhöhe einer Muschelkalkplatte, dem Marienberg, steht eines der berühmten Wahrzeichen Würzburgs, die Festung Marienberg. Auf dem benachbarten Nikolausberg, nahe der Frankenwarte, liegt mit 360 m über NN der höchste Punkt Würzburgs. Die tiefsten Punkte Würzburgs befinden sich mit 166 m am Alten…
Durchschnittliche Höhe: 282 m

Erlangen
Deutschland > Bayern > Erlangen
In der Mitte des 19. Jahrhunderts konnte sich die Erlanger Wirtschaft auf niedrigem Niveau langsam konsolidieren. Neben der Landwirtschaft, den restlichen Gewerbebetrieben sowie dem lokalen Handwerk trat zunehmend die Industrie als vierter Wirtschaftszweig in Erscheinung. Produziert wurde vor allem Bier. Die…
Durchschnittliche Höhe: 331 m

Heilbronn
Deutschland > Baden-Württemberg > Heilbronn
Die nicht von Flussablagerungen bedeckten Heilbronner Berge im Osten des Stadtgebietes spiegeln die weitere geologische Schichtenabfolge wider, die im übrigen Stadtgebiet durch Erosion abgetragen wurde. Auf 28 bis 29 Metern Unterer Keuper folgen 130 bis 150 Meter Gipskeuper (Grabfeld-Formation) und eine etwa…
Durchschnittliche Höhe: 255 m

Ibental
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald > Buchenbach
Durchschnittliche Höhe: 649 m

Zollernalb
Deutschland > Baden-Württemberg
Im Landschaftsbild besonders auffällig ist die nach Nordwesten ausgerichtete Stufenstirn der Schwäbischen Alb – der sogenannte Albtrauf. Seine Steilhänge sind größtenteils bewaldet und mit schroffen Felsen durchsetzt, z. B. der Lochen mit Hörnle (bei Balingen) oder dem Hängenden Stein (bei…
Durchschnittliche Höhe: 522 m

Gräfinau-Angstedt
Deutschland > Thüringen > Ilm-Kreis > Ilmenau
Ortsteile: Bücheloh | Frauenwald mit Allzunah | Gehren | Gräfinau-Angstedt mit Annawerk und Lehmannsbrück | Heyda | Ilmenau | Jesuborn | Langewiesen | Manebach | Möhrenbach | Oehrenstock | Oberpörlitz | Pennewitz mit Sorge | Roda | Stützerbach | Unterpörlitz | Wümbach Weitere Stadtteile: Campus |…
Durchschnittliche Höhe: 450 m

Europäische Wasserscheide
Deutschland > Baden-Württemberg > Hohenstadt
Außerhalb der Alpen verläuft sie in Deutschland zunächst nördlich des Bodensees nordöstlich bis zur Quelle der Schussen, dann südwestlich und westlich in den Schwarzwald, um die Quellen von Brigach und Breg herum, über die Schwäbische Alb, den Virngrund, die Frankenhöhe, durch die Scheitelhöhe des…
Durchschnittliche Höhe: 786 m

Delmenhorst
Deutschland > Niedersachsen > Delmenhorst
2006 erregte der Erwerb eines leerstehenden Hotels im Stadtzentrum durch die Stadt Delmenhorst zur Verhinderung eines angeblich geplanten Verkaufs an den Hamburger Rechtsanwalt Jürgen Rieger (NPD) überregionales Aufsehen. Dieser hatte vorgegeben, dort ein Tagungszentrum für rechtsradikale Kreise einrichten…
Durchschnittliche Höhe: 12 m

Südamerika
An der Westküste liegt mit den Anden die längste überseeische Gebirgskette der Erde. Das Hochgebirge zieht sich entlang des Pazifiks über 7500 km von Venezuela bis zur Südspitze Patagoniens entlang. Der höchste Berg der Anden, zugleich höchster Berg Südamerikas und höchster Berg außerhalb Asiens, ist…
Durchschnittliche Höhe: 283 m

Schwäbische Alb
Deutschland > Baden-Württemberg
Die die Schwäbische Alb aufbauenden Schichten sind ungefaltet und schräggestellt. Das „Einfallen“ der Schichtfläche erfolgt von Nordwest nach Südost. Die durchschnittlichen Höhenlagen nehmen nicht nur nach Südost ab. Auch vom Großen Heuberg ausgehend werden die Höhenwerte nach Südwest und Nordost geringer.
Durchschnittliche Höhe: 553 m

Zugspitze
Deutschland > Bayern > Landkreis Garmisch-Partenkirchen > Grainau
Die Zugspitze ist mit einer Höhe von 2962 Metern (Ostgipfel) der höchste Berg des Zugspitzmassivs. Dieser Wert nach dem Amsterdamer Pegel wird als offizielle Höhe vom Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung genannt. Nach dem in Österreich verwendeten 27 cm tiefer liegenden Triester Pegel…
Durchschnittliche Höhe: 2.300 m

Afrika
Die Klimate Afrikas reichen von immerfeucht-heißem tropischem Klima bis zur kalten afroalpinen Höhenstufe auf den höchsten Gipfeln. Die nördliche Hälfte Afrikas und der äußerste Südwesten bestehen hauptsächlich aus Wüsten mit aridem Klima, während es zum Äquator hin immer humider wird. Afrika ist…
Durchschnittliche Höhe: 462 m

Salzburg
Österreich > Salzburg > Salzburg > Salzburg
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 676 m

Pforzheim
Deutschland > Baden-Württemberg > Pforzheim
Sowohl die frühere Stadtgemarkung als auch das heutige Gemeindeterritorium erstrecken sich laut der naturräumlichen Gliederung Deutschlands auf Gäugebiet (Enztal, Kraichgau) und Schwarzwald. Die Innenstadt liegt in einer Weitung des Enztales am Zusammenfluss von Nagold und Enz. Der Gesteinsuntergrund…
Durchschnittliche Höhe: 376 m

Leverkusen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Leverkusen > Leverkusen
Der höchste Punkt des Stadtgebiets befindet sich an der Stadtgrenze zu Burscheid in Höhe der Kompostierungsanlage Heiligeneiche mit 198,7 m ü. NHN, der niedrigste mit 35,1 m ü. NHN liegt bei der Hitdorfer Hafeneinfahrt. Die Stadtgrenze hat einen Umfang von 56 Kilometern. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung…
Durchschnittliche Höhe: 98 m

Leer
Deutschland > Niedersachsen > Leer
Das Kerngebiet der Stadt befindet sich auf einem Ausläufer des Oldenburgisch-Ostfriesischen Geestrückens aus eiszeitlichen Sandern. Besonders im Gebiet der Kernstadt sowie in Teilen von Loga und Logabirum sind Sande und Geschiebelehm vorherrschend. Der Geestrücken wird im Westen, Süden und Südosten von…
Durchschnittliche Höhe: 2 m

Krefeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Krefeld
Krefeld liegt in der „Krefeld-Kempener Platte“, die Teil der Niederrheinischen Tiefebene ist. Das Stadtzentrum liegt etwa sieben Kilometer vom Rheinufer entfernt, doch reicht das Stadtgebiet seit der Eingemeindung Linns bis an den Rhein heran. Die Uferlänge auf Krefelder Gebiet beträgt 6,2 Kilometer (3,5…
Durchschnittliche Höhe: 38 m

Jena
Deutschland > Thüringen > Jena
Durch die Lage Jenas in den Tälern der Saale und ihrer Zuflüsse, die sich in die umgebende Hochfläche eingeschnitten haben, entstanden zahlreiche markante Kuppen und Bergausformungen, deren Höhen meist über 300 m ü. NN liegen. Einst unbewaldet und kahl, wurden diese Höhen und Hänge im Laufe der letzten…
Durchschnittliche Höhe: 289 m

Salzgitter
Deutschland > Niedersachsen > Salzgitter
Salzgitter liegt in einer breiten lössbedeckten Mulde zwischen dem Oderwald im Osten und den Lichtenbergen (Nordwestteil des Salzgitter-Höhenzugs) im westlichen Teil des Stadtgebiets sowie dem nördlichen Mittelteil des Salzgitter-Höhenzugs im südlichen Stadtgebiet. Die Stadt wird etwa in…
Durchschnittliche Höhe: 111 m

Duisburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Duisburg > Duisburg
Höchste Erhebung der Stadt ist der Standort Haus Hartenfels mit 82,52 m ü. NN, der tiefste Punkt liegt mit 14,85 m ü. NN in Duisburg-Walsum (Kurfürstenstraße). Die mittlere Höhenlage des Stadtkerns beträgt 33,5 m ü. NN (Duisburg-Mitte, Königstraße/Ecke Hohe Straße).
Durchschnittliche Höhe: 50 m

Lübeck
Deutschland > Schleswig-Holstein > Lübeck
Die Stadt liegt in der Norddeutschen Tiefebene an der unteren Trave, einem schiffbaren Fluss, der etwa 17 Kilometer von der Altstadt entfernt im Stadtteil Travemünde in die Ostsee mündet. Die Altstadt liegt auf einem Hügel, der einen Werder zwischen den Wasserläufen der Trave und der Wakenitz bildet.…
Durchschnittliche Höhe: 29 m

Mannheim
Deutschland > Baden-Württemberg > Mannheim > Mannheim
Mit der zweiten Gastarbeiter-Welle Mitte der 1960er kamen viele Einwanderer aus der Türkei und damit erstmals eine nennenswerte Anzahl von Muslimen nach Mannheim. Ihre Zahl stieg bis 2004 auf 20.827 und damit sieben Prozent der Mannheimer Bevölkerung, wobei der größte Teil von ihnen Einwanderer aus…
Durchschnittliche Höhe: 115 m

Ilopango
El Salvador > San Salvador > Ilopango
Der Ilopango-See liegt etwa 12 Kilometer östlich der Hauptstadt San Salvador auf etwa 440 Metern Höhe ü. d. M.; er grenzt an die Departamentos San Salvador im Westen, La Paz im Süden und Cuscatlán im Osten.
Durchschnittliche Höhe: 442 m

Pfaffenkegel
Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land > Schönau am Königssee
Durchschnittliche Höhe: 1.712 m