Geolokalisieren

Topografische Karte Moldau

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Moldau

Eine Bewegung zur Vereinigung von Rumänien und Moldau kam zwischen 1990 und 1992 auf; ab 1993 jedoch begann sich die Republik Moldau wieder von Rumänien zu distanzieren. Mit dem Staatsbesuch des rumänischen Präsidenten Traian Băsescu in Chișinău im Januar 2005 sowie dem darauf folgenden Gegenbesuch des moldauischen Präsidenten Vladimir Voronin erreichten die moldauisch-rumänischen Beziehungen einen Höhepunkt und waren so gut wie nie zuvor.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Moldau, Höhe, Relief.

Ort: Moldau (45.46721 26.61641 48.49205 30.16371)

Durchschnittliche Höhe: 171 m

Minimale Höhe: -8 m

Maximale Höhe: 1.712 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Europa

Europa ist ein Kontinent von bemerkenswerter topografischer Vielfalt, der von hohen Gebirgen bis zu weiten Ebenen reicht. Im Westen dominieren die Alpen mit dem Mont Blanc als höchstem Gipfel (4.810 Meter) und die Pyrenäen, die die Grenze zwischen Frankreich und Spanien bilden. Im Osten erstrecken sich die…

Durchschnittliche Höhe: 223 m

Mittelmeer

Der Salzgehalt des Europäischen Mittelmeeres liegt mit rund 3,8 % höher als der des Atlantiks (mit etwa 3,5 %). Dies ist eine Folge der starken Verdunstung, die nicht durch den Süßwasserzufluss der großen Flüsse und Ströme ausgeglichen wird (man spricht in diesem Zusammenhang von einem…

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Berlin

Deutschland > Berlin > Berlin

Die Stadt befindet sich in der gemäßigten Klimazone am Übergang vom maritimen zum kontinentalen Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Berlin-Dahlem beträgt 9,5 °C und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 591 mm. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit durchschnittlich 19,1…

Durchschnittliche Höhe: 47 m

Kassel

Deutschland > Hessen > Kassel

Durchschnittliche Höhe: 296 m

Eifel

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Adenau

Im Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands wurde in den Jahren bis 1960 der deutsche Teil der zum Rheinischen Schiefergebirge gehörenden Eifel naturräumlich in drei Haupteinheitengruppen (zweistellig) und diese weiter in Haupteinheiten (dreistellig) unterteilt. Diese Gliederungen wurden…

Durchschnittliche Höhe: 585 m

Hamburg

Deutschland > Hamburg

Hamburg liegt im Norden Deutschlands und ist bekannt für seine besondere geografische Lage. Die Stadt erstreckt sich entlang der Elbe, die das Stadtbild prägt, und ist von flachen, leicht hügeligen Landschaften umgeben. Das Stadtgebiet ist größtenteils von niedrigem, ebenem Gelände geprägt, das durch…

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Wettlkam

Deutschland > Bayern > Landkreis Miesbach

Durchschnittliche Höhe: 683 m

Dresden

Deutschland > Sachsen > Dresden

Als Höhenreferenz für Dresden gilt der Altmarkt als zentraler Platz der Stadt mit einer Höhe von 113 m ü. NN, der Nullpunkt des Elbpegels liegt bei 102,73 m. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist der rechts der Elbe gelegene 383 m hohe Triebenberg, der tiefste Punkt liegt am Elbufer in Niederwartha mit 101 m.

Durchschnittliche Höhe: 237 m

Sächsische Schweiz

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

In der Regel sind zwei Bergformen zu unterscheiden. Als Steine werden zahlreiche Felsformationen des Elbsandsteingebirges in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz bezeichnet. Prominente Beispiele sind der Königstein, der Lilienstein, Gohrisch und Papststein. Die Bezeichnung erstreckt sich nicht auf die…

Durchschnittliche Höhe: 341 m

Stuttgart

Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart > Stuttgart

Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen, teilweise Weinberge, Täler wie den Stuttgarter Talkessel und das Neckartal, Grünanlagen, wie den Rosensteinpark, Schlossgarten, Höhenpark, sowie eine dichte urbane Bebauung mit hohem Anteil von Nachkriegsbauten, diversen Baudenkmälern, Kirchbauten und…

Durchschnittliche Höhe: 353 m

Kroit

Deutschland > Bayern > Landkreis Rosenheim > Wasserburg am Inn > Reitmehring

Kroit befindet sich etwa drei Kilometer westlich von Wasserburg und liegt auf einer Höhe von 493 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 476 m

Sauerland

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen. Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel. Im Kern besteht die Region aus dem…

Durchschnittliche Höhe: 316 m

Wuppertal

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal > Wuppertal

Wuppertal liegt in einem Bogen der Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den oberbergischen Hochflächen im Süden. Der südöstliche Teil des Stadtgebietes gehört zu den Bergischen Hochflächen mit Höhen bis zu etwa 350 m, die durch tiefe Kerbtäler von Gewässerläufen durchschnitten…

Durchschnittliche Höhe: 209 m

Regensburg

Deutschland > Bayern > Regensburg

Diese Naturräume prägen den Stadtkörper bereits in seiner Form und Ausdehnung, die Stadt befindet sich in einer klassischen „Pfortenlage“ an einer Übergangsstelle zwischen topographischer Enge und Weite. Die Donau verlässt dort das Hügel- und Bergland und fließt in die Gäubodenebene.

Durchschnittliche Höhe: 406 m

Dortmund

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund > Dortmund

Dortmund liegt im Südwesten der Westfälischen Bucht, dem südlichen Fortsatz der Norddeutschen Tiefebene an der Grenze zum Deutschen Mittelgebirge; südlich erheben sich die Ausläufer des Sauerlands und das Ardeygebirge, zu dem als nördlichste Erhebung noch der Dortmunder Rücken im Osten der Stadt…

Durchschnittliche Höhe: 112 m

Harlanden

Deutschland > Bayern > Landkreis Kelheim

Durchschnittliche Höhe: 440 m

Ensfelden

Deutschland > Bayern > Landkreis Mühldorf am Inn > Kraiburg

Durchschnittliche Höhe: 420 m

Autenried

Deutschland > Bayern > Landkreis Günzburg > Ichenhausen

Durchschnittliche Höhe: 504 m

Erzgebirge

Deutschland > Sachsen

Die höheren Lagen ab etwa 500 m ü. NHN auf deutscher Seite gehören dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland an. Das östliche Erzgebirge steht als Landschaftsschutzgebiet Osterzgebirge unter Landschaftsschutz. Weitere kleinere Gebiete auf deutscher und tschechischer Seite stehen als Naturschutzgebiete und…

Durchschnittliche Höhe: 443 m

Delmenhorst

Deutschland > Niedersachsen > Delmenhorst

2006 erregte der Erwerb eines leerstehenden Hotels im Stadtzentrum durch die Stadt Delmenhorst zur Verhinderung eines angeblich geplanten Verkaufs an den Hamburger Rechtsanwalt Jürgen Rieger (NPD) überregionales Aufsehen. Dieser hatte vorgegeben, dort ein Tagungszentrum für rechtsradikale Kreise einrichten…

Durchschnittliche Höhe: 12 m

Pforzheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Pforzheim

Sowohl die frühere Stadtgemarkung als auch das heutige Gemeindeterritorium erstrecken sich laut der naturräumlichen Gliederung Deutschlands auf Gäugebiet (Enztal, Kraichgau) und Schwarzwald. Die Innenstadt liegt in einer Weitung des Enztales am Zusammenfluss von Nagold und Enz. Der Gesteinsuntergrund…

Durchschnittliche Höhe: 376 m

Osnabrück

Deutschland > Niedersachsen > Osnabrück > Osnabrück

Osnabrück ist bundesweit die einzige Großstadt, die in einem Naturpark liegt. So umschließt der Natur- und Geopark TERRA.vita die Stadt, reicht aber auch hinein bis in das Stadtgebiet. Osnabrück befindet sich im Osnabrücker Hügelland, das im Norden durch das Wiehengebirge, im Süden durch den Teutoburger…

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Frankfurt am Main

Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main

Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Städte und Gemeinden Hattersheim am Main, Kriftel, Hofheim am Taunus, Kelkheim (Taunus), Liederbach am Taunus, Sulzbach (Taunus), Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus), Oberursel (Taunus) und…

Durchschnittliche Höhe: 162 m

Wiesbaden

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…

Durchschnittliche Höhe: 258 m

Leipzig

Deutschland > Sachsen > Leipzig

Der Höhenunterschied im Stadtgebiet beträgt etwa 60 Meter. Die höheren Teile liegen im Südosten und die tieferen im Nordwesten. Der tiefste Punkt mit 97 Meter über Normalnull befindet sich an der Neuen Luppe bei Gundorf. Die höchsten natürlichen Punkte der Stadt sind mit 159 Meter der Monarchenhügel…

Durchschnittliche Höhe: 127 m

Carajas

Brasilien > Pará > Novo Repartimento

Durchschnittliche Höhe: 183 m

Unterzella

Deutschland > Thüringen > Wartburgkreis > Vacha > Oberzella

Durchschnittliche Höhe: 293 m

Innerhartsberg

Deutschland > Bayern > Landkreis Passau > Hauzenberg

Durchschnittliche Höhe: 452 m

Rüggeberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis > Ennepetal

Der Ort liegt im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis, direkt an der Grenze des Sauerlandes zum Bergischen Land auf einem Höhenrücken zwischen den Flüssen Ennepe und Heilenbecke.

Durchschnittliche Höhe: 319 m

Tempelberg

Deutschland > Niedersachsen > Harburg > Neu Wulmstorf

Durchschnittliche Höhe: 83 m

Zustorf

Deutschland > Bayern > Landkreis Erding

Durchschnittliche Höhe: 425 m

Funkstation

Deutschland > Bayern > Landkreis Unterallgäu > Markt Wald

Durchschnittliche Höhe: 619 m

Bad Höhenstadt

Deutschland > Bayern > Landkreis Passau

Bad Höhenstadt ist ein Gemeindeteil, ehemaliger Wallfahrtsort und ehemaliger Kurort im Markt Fürstenzell im niederbayerischen Landkreis Passau.

Durchschnittliche Höhe: 361 m

Allgäu

Deutschland > Bayern

Im Süden ist das Allgäu alpin geprägt. Es besitzt den überwiegenden Anteil an der Gebirgsgruppe der Allgäuer Alpen, im südlichen Osten einen kleinen Anteil am Ammergebirge und im Westen am Bregenzerwald. Die höchsten Gipfel des Allgäus liegen im zentralen Hauptkamm der Allgäuer Alpen. In einem…

Durchschnittliche Höhe: 1.087 m

Kronplatz

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Bruneck

Am 19. Jänner 1938 war es abermals so weit: Bei der Sitzung des Verwaltungsrates der „Funivia Dolomiti Monte Corona AG“ wurde über deren Gründung und Eintragung bei Gericht berichtet. Das in Auftrag gegebene Projekt für den Bau einer Seilbahn scheiterte aufgrund von Schwierigkeiten bei der Beschaffung…

Durchschnittliche Höhe: 1.953 m

Erzgebirge

Tschechien > Nordwesten > Aussiger Region > Böhmisch Wiesenthal

Die höheren Lagen ab etwa 500 m ü. NHN auf deutscher Seite gehören dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland an. Das östliche Erzgebirge steht als Landschaftsschutzgebiet Osterzgebirge unter Landschaftsschutz. Weitere kleinere Gebiete auf deutscher und tschechischer Seite stehen als Naturschutzgebiete und…

Durchschnittliche Höhe: 1.020 m

Schwäbische Alb

Deutschland > Baden-Württemberg

Die die Schwäbische Alb aufbauenden Schichten sind ungefaltet und schräggestellt. Das „Einfallen“ der Schichtfläche erfolgt von Nordwest nach Südost. Die durchschnittlichen Höhenlagen nehmen nicht nur nach Südost ab. Auch vom Großen Heuberg ausgehend werden die Höhenwerte nach Südwest und Nordost geringer.

Durchschnittliche Höhe: 553 m

Mainz

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Mainz

Mainz befindet sich auf einer Höhe von 82 bis 245 m ü. NN. Die Stadt liegt am westlichen (linken) Ufer des Rheins, der die östliche Stadtgrenze bildet, mit Rheinkilometer 500 ungefähr auf halbem Wege zwischen Bodensee und Nordsee. Im Süden und Westen wird die Stadt im Mainzer Becken vom Rande der…

Durchschnittliche Höhe: 183 m

Ostsee

Die Ostsee (international Baltisches Meer, von lateinisch Mare Balticum, oder auch Baltische See genannt) ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans. Sie ist überwiegend ein Brackwasser-Meer, wobei in der westlichen Ostsee aufgrund des…

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Zugspitze

Deutschland > Bayern > Landkreis Garmisch-Partenkirchen > Grainau

Die Zugspitze ist mit einer Höhe von 2962 Metern (Ostgipfel) der höchste Berg des Zugspitzmassivs. Dieser Wert nach dem Amsterdamer Pegel wird als offizielle Höhe vom Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung genannt. Nach dem in Österreich verwendeten 27 cm tiefer liegenden Triester Pegel…

Durchschnittliche Höhe: 2.300 m

Würzburg

Deutschland > Bayern > Würzburg

Auf der Anhöhe einer Muschelkalkplatte, dem Marienberg, steht eines der berühmten Wahrzeichen Würzburgs, die Festung Marienberg. Auf dem benachbarten Nikolausberg, nahe der Frankenwarte, liegt mit 360 m über NN der höchste Punkt Würzburgs. Die tiefsten Punkte Würzburgs befinden sich mit 166 m am Alten…

Durchschnittliche Höhe: 282 m

Solingen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Solingen

Das Stadtgebiet Solingens hat eine Größe von 89,54 km². Die größte Ost-West-Ausdehnung beträgt 15,68 Kilometer, die größte Nord-Süd-Ausdehnung 11,7 Kilometer. Der geographische Mittelpunkt der Stadt befindet sich hinter dem Haus Damaschkestraße 17 in Solingen-Mitte. Er wurde offiziell ermittelt und…

Durchschnittliche Höhe: 169 m

Heilbronn

Deutschland > Baden-Württemberg > Heilbronn

Die nicht von Flussablagerungen bedeckten Heilbronner Berge im Osten des Stadtgebietes spiegeln die weitere geologische Schichtenabfolge wider, die im übrigen Stadtgebiet durch Erosion abgetragen wurde. Auf 28 bis 29 Metern Unterer Keuper folgen 130 bis 150 Meter Gipskeuper (Grabfeld-Formation) und eine etwa…

Durchschnittliche Höhe: 255 m

Darmstadt

Deutschland > Hessen

Darmstadt war von 1567 bis 1945 Landeshaupt- und Residenzstadt der Landgrafschaft, des Großherzogtums und des Volksstaats Hessen. Der Ruf als „Zentrum des Jugendstils“ geht unmittelbar auf die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtete Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe zurück, welche seit…

Durchschnittliche Höhe: 151 m

Bayreuth

Deutschland > Bayern > Bayreuth

Das Zentrum der Stadt (nicht zu verwechseln mit dem dezentral gelegenen Stadtteil Altstadt) liegt mit etwa 340 Meter über NN mehr als 100 Meter tiefer als die meisten der Höhenzüge, die den Bayreuther Talkessel einrahmen. Die Keimzelle Bayreuths am heutigen unteren Markt entstand strategisch günstig auf…

Durchschnittliche Höhe: 377 m

Koblenz

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Koblenz

Koblenz liegt laut Angabe des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie auf 73 m ü. NHN. Das Deutsche Eck liegt bei 64,7 m Höhe. Die höchste vollständig im Stadtgebiet gelegene Erhebung ist mit 382 m der Kühkopf im Stadtwald. Die höchste Stelle des Stadtgebietes mit 385 m befindet sich auf der Grenze…

Durchschnittliche Höhe: 240 m

Halle (Saale)

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Halle (Saale) > Halle (Saale)

Auf einer Länge von 27 km fließt die Saale durch Halle. Die Stromsaale bewältigt dabei einen Höhenunterschied von 9 m. Um ihre Schiffbarkeit herzustellen, wurden fünf Wehre mit Schleusen errichtet. Zusammen mit den Nebenarmen, Hochwasserentlastern, Schleusen und Schleusenkanälen sowie Hafenbecken ergibt…

Durchschnittliche Höhe: 114 m

Bamberg

Deutschland > Bayern > Bamberg

Infolge lang anhaltender, teils gewalttätiger Machtauseinandersetzungen zwischen Bürgern und dem jeweiligen regierenden Fürstbischof Bambergs, einer durch Missernten in der Kleinen Eiszeit und Kriegseinwirkungen ausgelösten Hungersnot und eines starken persönlichen Hexenglaubens des regierenden Bamberger…

Durchschnittliche Höhe: 264 m

Weimar

Deutschland > Thüringen > Weimar > Weimar

Weimar liegt in rund 200 Metern Höhe in der Mitte Thüringens. Die Landschaft wird durch fünf Regionen bestimmt. Durch die Stadt verläuft die Ilm in einem Bogen. Sie tritt bei Taubach im Südosten ins Stadtgebiet ein, fließt weiter durch Oberweimar und die Altstadt, bevor sie unterhalb Tiefurts das…

Durchschnittliche Höhe: 282 m

Duisburg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Duisburg > Duisburg

Höchste Erhebung der Stadt ist der Standort Haus Hartenfels mit 82,52 m ü. NN, der tiefste Punkt liegt mit 14,85 m ü. NN in Duisburg-Walsum (Kurfürstenstraße). Die mittlere Höhenlage des Stadtkerns beträgt 33,5 m ü. NN (Duisburg-Mitte, Königstraße/Ecke Hohe Straße).

Durchschnittliche Höhe: 50 m

Heidelberg

Deutschland > Baden-Württemberg > Heidelberg

Durchschnittliche Höhe: 200 m

Lübeck

Deutschland > Schleswig-Holstein > Lübeck

Die Stadt liegt in der Norddeutschen Tiefebene an der unteren Trave, einem schiffbaren Fluss, der etwa 17 Kilometer von der Altstadt entfernt im Stadtteil Travemünde in die Ostsee mündet. Die Altstadt liegt auf einem Hügel, der einen Werder zwischen den Wasserläufen der Trave und der Wakenitz bildet.…

Durchschnittliche Höhe: 29 m

Bonn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn

Bonn hat seinen geografischen Mittelpunkt am Bundeskanzlerplatz, der sich im Ortsteil Gronau befindet. Die geografische Lage des Platzes ist 50° 43′ 8,8″ N, 7° 7′ 3,3″ O50.7191138888897.1175722222222. Die Bonner Innenstadt, die nicht zum Rhein hin ausgerichtet ist, liegt auf einer Höhe von 56 m bis 61 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 138 m

Magdeburg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Magdeburg

Die kreisfreie Stadt im Zentrum Sachsen-Anhalts liegt an der mittleren Elbe und am Ostrand der Landschaft Magdeburger Börde auf altem Kulturboden und bildet das Zentrum der Region Magdeburg (auch Elbe-Börde-Heide genannt). Als Ortsmittelpunkt für die Bestimmung der Lage Magdeburgs gilt der Fußpunkt der…

Durchschnittliche Höhe: 71 m

Rostock

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Rostock

Rostocks größte Ausdehnung von Nord nach Süd beträgt 21,6 km und von Ost nach West 19,4 km. Die Länge der Stadtgrenze (ohne Küste) beträgt 97,9 km. Rostocks Küste selbst hat eine Länge von 18,5 km. Die Warnow im Stadtgebiet erstreckt sich über 16 km. Der höchste Punkt in der Stadt mit etwa 49 m ü.…

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Kiel

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Der reine Güterumschlag, der zum großen Teil im Kieler Ostuferhafen stattfindet, spielt dagegen deutschlandweit eine eher untergeordnete Rolle. Im Jahr 2010 wurden in den Kieler Häfen 5,8 Millionen t Güter umgeschlagen, 2011 lag der Wert mit 6,29 Mio. t um 8,5 % höher, 2012 wurden mehr als 6,3 Mio. t…

Durchschnittliche Höhe: 24 m

Spielmannsau

Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu > Oberstdorf

Durchschnittliche Höhe: 1.417 m

Schachen

Schweiz > Luzern > Werthenstein

Durchschnittliche Höhe: 671 m

La Montañeta

Spanien > Arafo

Durchschnittliche Höhe: 623 m

Isola di Stromboli

Italien > Sizilien > Messina > Lipari

Stromboli zählt mit seinen Nachbarinseln Lipari, Salina, Vulcano, Panarea, Filicudi und Alicudi zur Inselgruppe der Äolischen oder Liparischen Inseln im Tyrrhenischen Meer. Die Höhe der steil aus dem Wasser aufragenden, nahezu kegelförmigen Insel beträgt vom Meeresspiegel aus 926 Meter, in anderen Belegen…

Durchschnittliche Höhe: 160 m

Übelbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Ortenaukreis > Wolfach

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Hoherlehme

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Wildau

Durchschnittliche Höhe: 49 m

Gunung Semeru

Indonesien > Ost-Java > Lumajang

Semeru, auch bekannt als Mahameru („Großer Meru“), ist ein Stratovulkan und mit 3676 m Höhe der höchste Berg der indonesischen Insel Java. Er hat einen Kraterdurchmesser von rund 500 Metern.

Durchschnittliche Höhe: 3.103 m

Lohe

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Barßel

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Schwarzenbach

Deutschland > Saarland > Saarpfalz-Kreis > Homburg

Das im Osten des Saarlandes gelegene Homburg grenzt an die Ausläufer des Pfälzerwaldes. Die westlichen Stadtteile Beeden, Schwarzenbach, Wörschweiler, Schwarzenacker, Einöd und Ingweiler liegen im bzw. am Tal der Blies. Der teilweise verwendete Namenszusatz „(Saar)“ (auch „/Saar“) ist ein Relikt…

Durchschnittliche Höhe: 268 m

Le Roselier

Frankreich > Bretagne > Côtes-d'Armor > Gausson

Durchschnittliche Höhe: 176 m

Ahlendorf

Deutschland > Thüringen > Saale-Holzland-Kreis

Ahlendorf liegt einen Kilometer nördlich von Crossen an der Elster westlich vom Fluss in der kupierten Flussaue und ist mit der Landesstraße 1374 verkehrsmäßig mit dem Umland verbunden. Westlich und östlich der Aue sind bewaldete Hänge und Anhöhen. Bachläufe und Erosionsrinnen sind begrünt. Im Tal…

Durchschnittliche Höhe: 214 m

Theten

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Lennestadt

Durchschnittliche Höhe: 316 m

Kettersdorf

Deutschland > Bayern > Landkreis Cham

Durchschnittliche Höhe: 538 m

Blick in die Wetterau

Deutschland > Hessen > Wetteraukreis > Bodenrod

Durchschnittliche Höhe: 414 m

Halde

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Recklinghausen > Marl

Durchschnittliche Höhe: 58 m

Altgaude

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wittmund > Moorweg

Durchschnittliche Höhe: 5 m

Ramscheid

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Finnentrop

Durchschnittliche Höhe: 441 m

Grünsee

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Brenner

Der Grünsee liegt im westlichsten Teil des Pflerscher Tales auf einer Höhe von 1999 m s.l.m., westlich der Ochsenalm, von wo er auch zu erreichen ist. Er ist ein geschütztes Naturdenkmal.

Durchschnittliche Höhe: 2.323 m

Mutzschen

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig > Grimma

Die Erwähnung des quarum prima Musitscin kann hinweisen auf die mysbcani, das sind die Leute auf der kleinen hervorragenden Höhe, welche von einem Wasser umflossen wird. Die heutige Bezeichnung Mutzschener Wasser ist ein Hinweis auf den verschwundenen Fluss Orechnovna, der dem Muldesystem zuzuordnen war.…

Durchschnittliche Höhe: 186 m

Hilwartshausen

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Northeim > Dassel

Durchschnittliche Höhe: 248 m

Staudach bei Mariaberg

Deutschland > Bayern > Kempten (Allgäu)

Durchschnittliche Höhe: 749 m

Uetzingen

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Walsrode

Durchschnittliche Höhe: 53 m

Oberveischede

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Olpe

Oberveischede liegt im Sauerland, am südlichen Rand des Naturparks Ebbegebirge und unweit der Talsperren Listertalsperre und Biggesee. Der Ort ist eingebettet in eine ausgedehnte wasser- und waldreiche Mittelgebirgslandschaft (Höhenlage von 375 bis 480 m NN), die auch als „Südsauerländer…

Durchschnittliche Höhe: 464 m

Erlkam

Deutschland > Bayern > Landkreis Miesbach > Holzkirchen > Föching

Durchschnittliche Höhe: 676 m

Pülswerda

Deutschland > Sachsen > Nordsachsen

Durchschnittliche Höhe: 85 m

Oberlaitsch

Deutschland > Bayern > Landkreis Kulmbach

Das Dorf liegt auf einen Höhenzug, der zum Obermainischen Hügellandes zählt. Im Nordwesten grenzt der Trebgaster Forst an. Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Zettmeisel (1,3 km südöstlich) und nach Lanzendorf (2,7 km nordöstlich). Anliegerwege führen nach Holzlucken (0,4 km südwestlich) und nach…

Durchschnittliche Höhe: 398 m

Wennemen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede

Durchschnittliche Höhe: 292 m

Wennebostel

Deutschland > Niedersachsen > Region Hannover

Durchschnittliche Höhe: 54 m

Traidersdorf

Deutschland > Bayern > Landkreis Cham

Durchschnittliche Höhe: 586 m

Hottelstedt

Deutschland > Thüringen > Landkreis Weimarer Land

Durchschnittliche Höhe: 305 m

Walleshausen

Deutschland > Bayern > Landkreis Landsberg am Lech

Durchschnittliche Höhe: 576 m