Geolokalisieren

Topografische Karten Hessen

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Frankfurt am Main

Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main

Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Städte und Gemeinden Hattersheim am Main, Kriftel, Hofheim am Taunus, Kelkheim (Taunus), Liederbach am Taunus, Sulzbach (Taunus), Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus), Oberursel (Taunus) und…

Durchschnittliche Höhe: 162 m

Wasenberg

Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 268 m

Wiesbaden

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…

Durchschnittliche Höhe: 258 m

Flur 7

Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Endbach

Durchschnittliche Höhe: 376 m

Rhön

Deutschland > Hessen

Die Herkunft des Namens Rhön, dessen früheste schriftliche Überlieferung mit Rone nemus (nemus lat. „Hain“, „Wald“) erst aus dem Jahr 1228 stammt, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Es wird einerseits ein keltischer, andererseits ein germanischer Ursprung der Bezeichnung vermutet. Die keltische…

Durchschnittliche Höhe: 409 m

34119

Deutschland > Hessen > Kassel

Durchschnittliche Höhe: 185 m

Taunus

Deutschland > Hessen

Am südlichen Rand liegen die Städte Rüdesheim am Rhein, Wiesbaden, Hofheim am Taunus und Bad Homburg vor der Höhe an den Nahtstellen zu den Tälern von Oberrhein und Main; am Ostrand liegen an der Nahtstelle zur Wetterau die Städte Bad Nauheim und Butzbach; im Norden an der Lahn grenzen an den…

Durchschnittliche Höhe: 280 m

Kassel

Deutschland > Hessen > Kassel

Durchschnittliche Höhe: 296 m

Wetteraukreis

Deutschland > Hessen

Namensgebend für den Kreis ist die nördlich von Frankfurt am Main gelegene Landschaft Wetterau. Sie ist eine der ertragreichsten Ackerbaulandschaften Hessens und nach dem Fluss Wetter benannt. Im Westen ragen noch die Ausläufer des Taunus, östlicher Hintertaunus, in das Kreisgebiet. Hier befinden sich…

Durchschnittliche Höhe: 232 m

Wetzlar

Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar liegt an der Lahn auf einer Höhe von 148–402 Metern, kurz nach der Richtungsänderung der Dill von Süd nach West in Höhe von deren Mündung. Die Stadt erstreckt sich auf meist hügeligem Terrain bis auf die Anhöhen beiderseits des Lahntals. Sie liegt am Trennungspunkt hessischer Mittelgebirge:…

Durchschnittliche Höhe: 232 m

Taunusstein

Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 392 m

Betziesdorf

Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf

Durchschnittliche Höhe: 246 m

Edersee

Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Hemfurth-Edersee

Der Edersee, in dem die Eder durch die bei Hemfurth-Edersee (zu Edertal) stehende Staumauer zu einem Stausee aufgestaut wird, befindet sich rund 35 km Luftlinie südwestlich von Kassel und direkt nördlich des Mittelgebirges Kellerwald im Norden des Naturparks Kellerwald-Edersee. Er reicht von der Einmündung…

Durchschnittliche Höhe: 349 m

Kehna

Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf

Durchschnittliche Höhe: 246 m

Offenbach am Main

Deutschland > Hessen > Offenbach am Main

Im Jahr 1812 fand die letzte Hinrichtung in Offenbach statt, der Galgen stand in Höhe Hermannstraße und Schäferstraße.

Durchschnittliche Höhe: 139 m

Limburg an der Lahn

Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg

Die Stadt liegt relativ zentral in einem Becken innerhalb des Rheinischen Schiefergebirges, das von den Mittelgebirgshöhen des Taunus und Westerwald umgeben ist und Limburger Becken heißt. Dank seines fruchtbaren Bodens und seines günstigen Klimas bildet das Limburger Becken eine der ertragreichsten…

Durchschnittliche Höhe: 164 m

Vogelsberg

Deutschland > Hessen

Der Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen; er erreicht am Taufstein eine Höhe von 773 m ü. NHN. Er ist Teil des Osthessischen Berglandes und das größte geschlossene Massiv aus Basalt in Europa. Große Teile seiner Hochlagen nimmt der 883 km² große Naturpark Vulkanregion Vogelsberg ein; den…

Durchschnittliche Höhe: 317 m

Idstein

Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 358 m

Stockhausen

Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis

Das Dorf Stockhausen liegt am Nord-Ost-Rand des Vogelsberges und erstreckt sich entlang des Flusslaufs der Altefeld in einer breiten Talmude, die sich in Richtung Osten in die Auenlandschaft öffnet. Der Ort liegt auf einer mittleren Höhe von 300 bis 350 Metern und wird von einer weichen bis stark hügeligen…

Durchschnittliche Höhe: 383 m

Seckmauern

Deutschland > Hessen > Odenwaldkreis

Der Überlieferung nach soll Seckmauern aus einem römischen Kastell des 2. Jahrhunderts n. Chr. hervorgegangen sein. Tatsächlich befand sich das Kastell Seckmauern (ORL 46) etwas über einen Kilometer nördlich des heutigen Ortskerns auf einer Anhöhe.

Durchschnittliche Höhe: 254 m

Weiher

Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße

Weiher liegt im westlichen Odenwald auf einer Höhe von etwa 200 m über NN. Durch den Ort fließt der Mörlenbach in Richtung des Ortes Mörlenbach.

Durchschnittliche Höhe: 268 m

Petterweil

Deutschland > Hessen > Wetteraukreis > Karben

Die Landesstraße 3352 verbindet den Ort mit Burgholzhausen vor der Höhe, Rodheim und Ober-Erlenbach. Die Bundesstraße 3 liegt östlich von Petterweil.

Durchschnittliche Höhe: 153 m

Wernborn

Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis

Wernborn liegt im östlichen Hintertaunus umgeben von Wald und Natur nahe dem Eichkopf. Das Dorf liegt im Naturpark Taunus auf einer mittleren Höhe von 278 Metern. Durch seine zentrale und ruhige Lage, in ein Tal eingebettet, ist Wernborn ein beliebter Wohnort, mit zahlreichen Neubaugebieten.

Durchschnittliche Höhe: 305 m

Witzenhausen

Deutschland > Hessen > Werra-Meißner-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 229 m

Praunheim

Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main

Praunheim liegt im Nordwesten von Frankfurt am Main auf etwa 105 m ü. NHN, 6 km nordwestlich der Frankfurter Innenstadt. Sein höchster Punkt befindet sich mit 128 m Höhe am Steinbach an der Bundesautobahn 5 und der niedrigste Punkt mit 99 m Höhe an der „Rohrbrücke“ über die Nidda. Es liegt am…

Durchschnittliche Höhe: 111 m

Odershausen

Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg

Durchschnittliche Höhe: 388 m

Hattenbach

Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Durchschnittliche Höhe: 306 m

Bad Endbach

Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf

Bad Endbach liegt eingebettet in das Gladenbacher Bergland im Naturpark Lahn-Dill-Bergland (Mitglied). Seine Umgebung wird geprägt durch die bewaldete Hügellandschaft, die leicht gewellten „Bottenhorner Hochflächen“ im Norden (im Mittel 500 m ü. NN) und das sich nach Osten öffnende Tal am Oberlauf der…

Durchschnittliche Höhe: 429 m

Trendelburg

Deutschland > Hessen > Landkreis Kassel

Durchschnittliche Höhe: 188 m

Melsungen

Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis

Der tiefste Punkt des Stadtgebiets liegt mit 160 m ü. NN etwas unterhalb des dörflichen Stadtteils Röhrenfurth, an der Mündung der Mülmisch in die Fulda, der höchste mit 557 m ü. NN etwas unterhalb des Himmelsberggipfels (Günsteröder Höhe im Melsunger Bergland). Hier, etwa 2,5 km nordöstlich des…

Durchschnittliche Höhe: 313 m

Grebendorf

Deutschland > Hessen > Werra-Meißner-Kreis

Vom Kirchturm wurde 1843 der morsche hölzerne Teil abgetragen und der mittelalterliche Unterbau um sieben Meter auf die heutige Höhe aufgestockt. Im Turm befinden sich drei unterschiedlich große Glocken aus den Jahren 1450, 1506 und 1520. Wegen ihrer künstlerischen, baulichen und geschichtlichen Bedeutung…

Durchschnittliche Höhe: 248 m

Steinperf

Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Steinperf.

Durchschnittliche Höhe: 480 m

Mühlhansemühle

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda > Mittelkalbach

Durchschnittliche Höhe: 380 m

Wölfersheim

Deutschland > Hessen > Wetteraukreis

Der Weiße Turm ist das markanteste Wahrzeichen von Wölfersheim und mit seiner Höhe von 27 Metern war er das größte Bauwerk der im Jahre 1408 vollendeten Befestigungsanlage von Wölfersheim. Die Fertigstellung des Turmes erfolgte im Jahre 1408. So feierte man im Jubiläumsjahr 2008 mit mehreren…

Durchschnittliche Höhe: 169 m

Bischofsheim

Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis

Bischofsheim liegt im Rhein-Main-Gebiet auf einer Höhe von etwa 100 m ü. NN in einem Riedgürtel, der sich vom Frankfurter Osten her zwischen dem Berger Hang und der Mainebene erstreckt. Das Enkheimer Ried, eine ehemalige Moorlandschaft, befindet sich in einem Altarm des Mains und ist heute…

Durchschnittliche Höhe: 130 m

Kemmerode

Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Durchschnittliche Höhe: 341 m

Kühler Grund

Deutschland > Hessen > Darmstadt

Durchschnittliche Höhe: 187 m

Braunsen

Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg

Durchschnittliche Höhe: 287 m

Oberrombach

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda

Durchschnittliche Höhe: 357 m

Großseelheim

Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf

Durchschnittliche Höhe: 214 m

Gilsa

Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 244 m

Höllenstein

Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf

Durchschnittliche Höhe: 413 m

Lichtenfels

Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg

Durchschnittliche Höhe: 385 m

Bad Hersfeld

Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Der größte Bereich der offen zu Tage tretenden Gesteinsschichten gehört in das Erdzeitalter des Mittleren Buntsandsteins (der Buntsandstein ist die Untere Trias). Die Höhenzüge rund um die Stadt werden daher im Wesentlichen durch die Formation der Germanischen Trias gebildet. Aus dieser Formation stammen…

Durchschnittliche Höhe: 305 m

Neuental

Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 240 m

Am Lindenbaum

Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis > Wachenbuchen

Durchschnittliche Höhe: 131 m

Brensbach

Deutschland > Hessen > Odenwaldkreis

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Brensbach.

Durchschnittliche Höhe: 269 m

36137

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda > Bimbach

Durchschnittliche Höhe: 325 m

Bensheim

Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße

Auf der Bensheimer Gemarkung finden sich fünf FFH-Gebiete: „Tongrubengelände von Bensheim und Heppenheim“, „Magerrasen von Gronau mit angrenzenden Flächen“, „Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg“, „Buchenwälder des Vorderen Odenwaldes“ und…

Durchschnittliche Höhe: 180 m

Haintchen

Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg

Das Dorf erstreckt sich in einer nach Nordwesten öffnenden Talmulde des Eisenbachs, zwischen den Erhebungen des Koberg (461 m) im Süden und dem Blumenstück (445 m) im Südosten. Weitere Erhebungen sind der Hebenberg (440 m) im Südwesten, der Liewersberg (475 m) im Südosten und der südlich vom Koberg…

Durchschnittliche Höhe: 363 m

Köppern

Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis

Der Ort Köppern liegt im Vordertaunus rund 20 Kilometer nordwestlich von Frankfurt am Main in einem reich bewaldeten Tal des Erlenbachs. Köppern grenzt mit seiner westlichen Gemarkungsgrenze an den römischen Limes. Nachbarorte sind Rosbach vor der Höhe (Norden), Rodheim vor der Höhe (Osten),…

Durchschnittliche Höhe: 265 m

36286

Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg > Aua

Durchschnittliche Höhe: 405 m

Donsbach

Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis

Das Terrain der umschriebenen Heigeromarca begann folglich auf der Höhe zwischen Haiger und Donsbach, dem zur Herborner Mark zählenden Grenzort. Beide Urkunden sind kopial in der Wormser Handschrift des 12. Jahrhunderts überliefert. Wichtige Urkunden und Dokumente wurden schon im Mittelalter durch…

Durchschnittliche Höhe: 375 m

Neuenstein

Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Durchschnittliche Höhe: 402 m

Steinkopf

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda > Wüstensachsen

Durchschnittliche Höhe: 777 m

Flörsbachtal

Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis

Auf dem Gemeindegebiet liegen unter anderem das Wiesbüttmoor, der Wiesbüttsee, der Wellersberg und das Bergfeld. Die Flörsbacher Höhe befindet sich nordöstlich der Bundesstraße B 276 von Flörsbachtal Richtung Biebergemünd, sie ermöglicht einen Ausblick auf den Main-Spessart. Der topographisch höchste…

Durchschnittliche Höhe: 439 m

Wilsenroth

Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg

Durchschnittliche Höhe: 322 m

Lahn-Dill-Kreis

Deutschland > Hessen

Die Jahresdurchschnittstemperaturen im Lahn-Dill-Kreis liegen in der Nähe des bundesweiten Gebietsmittels von 8,2 °C (Aßlar-Klein Altenstädten: 8,4 °C, im mit 314 m bereits etwas höher gelegenen Dillenburg liegen sie bei 7,7 °C).

Durchschnittliche Höhe: 333 m

Rosenthal

Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg

Durchschnittliche Höhe: 335 m

Battenberg (Eder)

Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Battenberg.

Durchschnittliche Höhe: 406 m

Angersbach

Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Angersbach.

Durchschnittliche Höhe: 342 m

Zotzenbach

Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße

Zotzenbach liegt beiderseits des gleichnamigen Bachs im Weschnitztal im Vorderen Odenwald ca. 30 km nördlich von Heidelberg. Es ist außer dem nahen Weiler Münschbach der einzige Ortsteil, der südlich von Rimbach-Mitte und östlich der Weschnitz liegt. Die ausgedehnte Gemarkung von Zotzenbach erstreckt sich…

Durchschnittliche Höhe: 233 m

Schafstein

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda > Reulbach

Apfelbachaue bei Neuswarts | Auersberg nördlich Hilders | Bieberstein bei Langenbieber | Breitenbachtal bei Michelsrombach | Breiter Berg bei Haselstein | Brückenhut bei Dietges | Buchenberg, Grisselborner Wäldchen und Taftgrund bei Soisdorf | Eube | Fuldatal bei Eichenzell | Großes Moor bei Großenmoor |…

Durchschnittliche Höhe: 742 m

Knoten

Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis > Arborn

Im Jahr 2013 wurden auf dem Knoten in der Gemarkung von Arborn vier Windkraftanlagen vom Typ E 101 mit einer Nabenhöhe von 135 m errichtet. Um den Bau dieser Anlagen zu verhindern, hatte sich 2010 die Bürgerinitiative Rettet den Knoten gegründet, deren Bemühungen jedoch erfolglos blieben. Aufgrund eines in…

Durchschnittliche Höhe: 526 m

Münzenberg

Deutschland > Hessen > Wetteraukreis

Münzenberg liegt am Nordrand der Wetterau auf einer Höhe von 202 m ü. NN, 7,5 km nordöstlich von Butzbach, und wird von der Wetter durchflossen. Münzenberg besteht aus den Stadtteilen Gambach, Münzenberg, Ober-Hörgern und Trais.

Durchschnittliche Höhe: 196 m

Niederwalgern

Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf

Durchschnittliche Höhe: 193 m

Neumorschen

Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 220 m

Trebur

Deutschland > Hessen > Kreis Groß-Gerau

Durchschnittliche Höhe: 86 m

Holzhausen

Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg

Holzhausen (bis 1971 Holzhausen b. Battenberg) ist ein Stadtteil von Hatzfeld im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Der Ort liegt im Ederbergland in den bewaldeten Höhen der Ederberge an der Eder.

Durchschnittliche Höhe: 413 m

Gehau

Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Durchschnittliche Höhe: 365 m

Weiperfelden

Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 399 m

Laubach

Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis

Durchschnittliche Höhe: 337 m

Kalbach

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda

Kalbach liegt in 280 bis 658 Meter Höhe (Große Haube) im südlichen Kreisgebiet des Landkreises Fulda. Die Erhebungen im Gemeindegebiet werden zum großen Teil zur Brückenauer Kuppenrhön und zum Landrücken gezählt, dem Bindeglied zwischen Vogelsberg im Nordwesten, der Rhön im Nordosten und dem Spessart…

Durchschnittliche Höhe: 420 m

Lauterbach

Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis > Lauterbach

Durchschnittliche Höhe: 351 m

Kelkheim (Taunus)

Deutschland > Hessen > Main-Taunus-Kreis

Das Stadtgebiet reicht von der Mainebene (etwa 122 m ü. NHN) bis zum Taunuskamm, höchste Erhebung ist der Eichkopf mit 563,3 m Höhe. Weitere nennenswerte Berge sind der Staufen (451 m), der Rossert (515,9 m) und der Atzelberg (506,7 m).

Durchschnittliche Höhe: 258 m

34393

Deutschland > Hessen > Landkreis Kassel > Grebenstein

Durchschnittliche Höhe: 239 m

Maiersbach

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda

Durchschnittliche Höhe: 567 m

Delkenheim

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Durch Delkenheim fließen der Wickerbach, der Nordenstädter Bach, welcher in den Wickerbach mündet, sowie der erste und zweite Käsbach. Hierbei umfließt der Wickerbach den auf einer Anhöhe gelegenen alten Ortskern von drei Seiten. Südlich des Baches erstreckt sich die in den 1970er erbaute…

Durchschnittliche Höhe: 135 m

Bottendorf

Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg

Durchschnittliche Höhe: 352 m

Simmershausen

Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda

Durchschnittliche Höhe: 598 m

Hoof

Deutschland > Hessen > Landkreis Kassel

Die Topografie von Hoof weist eine starke Hanglage mit etwa 100 m Höhenunterschied im bebauten Ortsgebiet (310 bis 410 m) auf. Etwa 90 m oberhalb bzw. westlich von Hoof befinden sich auf dem 500 m hohen Schauenburger Burgberg die Überbleibsel der Schauenburg.

Durchschnittliche Höhe: 404 m

Steinfurth

Deutschland > Hessen > Wetteraukreis > Bad Nauheim

Durchschnittliche Höhe: 176 m

Datterode

Deutschland > Hessen > Werra-Meißner-Kreis

Die Datteröder Kirche gehört zu den ältesten Gotteshäusern im Werra-Meißner-Kreis. Die an erhöhter Stelle im ursprünglichen Ortszentrum errichtete Anlage wurde zum ersten Mal im Jahr 1188 urkundlich erwähnt. Der im Kern romanische Bau wurde in der Spätgotik sowie im 18. Jahrhundert mehrfach…

Durchschnittliche Höhe: 338 m

65604

Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg > Elz

Durchschnittliche Höhe: 184 m

Treisberg

Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis > Bad Zwesten

Durchschnittliche Höhe: 291 m

Quast

Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Rhoden

Durchschnittliche Höhe: 278 m

Lippoldsberg

Deutschland > Hessen > Landkreis Kassel

Lippoldsberg liegt im äußersten Norden von Nordhessen im Weserbergland zwischen Solling (im Norden), Kiffing (Höhenzug im Südosten), hinter dem sich der Bramwald (im Süd-Südosten) befindet, und Reinhardswald (im Südwesten). Es erstreckt sich direkt südlich der niedersächsischen Gemeinde Bodenfelde,…

Durchschnittliche Höhe: 174 m

61276

Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis > Cratzenbach

Durchschnittliche Höhe: 392 m

Hassenroth

Deutschland > Hessen > Odenwaldkreis

Durchschnittliche Höhe: 326 m

Kleiner Feldberg

Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis

Durchschnittliche Höhe: 693 m

Kirchhosbach

Deutschland > Hessen > Werra-Meißner-Kreis

Kirchhosbach liegt rund 3,5 km (Luftlinie) südöstlich von Waldkappel in den Ostausläufern des Stölzinger Gebirges. Durchflossen wird es vom Hosbach. Zu den Bergen der Umgebung gehört der etwa 2,2 km (Luftlinie) nordwestlich gelegene Mäuseberg (415,4 m ü. NN), auf dem ein Aussichtsturm steht, und zudem…

Durchschnittliche Höhe: 313 m

Hessisches Bergland

Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis > Herlefeld

Durchschnittliche Höhe: 382 m

Eltmannshausen

Deutschland > Hessen > Werra-Meißner-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 196 m

Hasselbach

Deutschland > Hessen > Werra-Meißner-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 356 m

Rodebach

Deutschland > Hessen > Werra-Meißner-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 351 m

Nentershausen

Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Durchschnittliche Höhe: 349 m

Schemmern

Deutschland > Hessen > Werra-Meißner-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 335 m

Harmuthsachsen

Deutschland > Hessen > Werra-Meißner-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 330 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •