Geolokalisieren

Topografische Karte Münster

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Münster

Münster liegt an der Münsterschen Aa, 15 km südlich ihrer Mündung in die Ems, in der von sandig-lehmigen Ablagerungen überdeckten Westfälischen Tieflandsbucht inmitten einer von Streusiedlungen und Einzelhöfen geprägten Landschaft, dem Münsterland. Die saaleeiszeitlichen Sedimente des Münsterländer Kiessandzuges durchziehen die Stadt mittig in Nordsüdrichtung. Der höchste Punkt ist der Vorbergshügel im Naturschutzgebiet Vorbergs Hügel mit 99,8 m ü. NHN, der niedrigste Punkt befindet sich im Norden des Stadtgebiets an der Ems auf einer Höhe von 38,6 m ü. NN. Münsters Innenstadt liegt auf 60 m ü. NN, gemessen auf dem Prinzipalmarkt vor dem Rathaus.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Münster, Höhe, Relief.

Ort: Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (51.84014 7.47379 52.06003 7.77436)

Durchschnittliche Höhe: 61 m

Minimale Höhe: 37 m

Maximale Höhe: 119 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wuppertal

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal > Wuppertal

Wuppertal liegt in einem Bogen der Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den oberbergischen Hochflächen im Süden. Der südöstliche Teil des Stadtgebietes gehört zu den Bergischen Hochflächen mit Höhen bis zu etwa 350 m, die durch tiefe Kerbtäler von Gewässerläufen durchschnitten…

Durchschnittliche Höhe: 209 m

Hagen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen

Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt an der Ruhr bei Vorhalle (86 m ü. NN) zum höchsten Punkt östlich von Bölling (438 m ü. NN) 7°33'48" E, 51°17'30" N beträgt 352 m.

Durchschnittliche Höhe: 229 m

Mönchengladbach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Mönchengladbach

Der höchste Punkt ist die mit 133 m ü. NN nach dem Zweiten Weltkrieg aus Trümmern aufgeschüttete Rheydter Höhe. Der niedrigste Punkt sind die Nierswiesen im Stadtteil Donk mit 35 m ü. NN. Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 86 Kilometer. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 17; die…

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Düsseldorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf

Am 8. März 1921 rückten gegen Mittag französische und belgische Truppen in Düsseldorf und anderen Ruhrgebietsstädten ein und besetzten sie. Hintergrund war die Weigerung der Reichsregierung, Reparationszahlungen aus dem Versailler Vertrag in Höhe von 269 Milliarden Goldmark anzuerkennen. Zwei Jahre…

Durchschnittliche Höhe: 63 m

Bonn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn

Bonn hat seinen geografischen Mittelpunkt am Bundeskanzlerplatz, der sich im Ortsteil Gronau befindet. Die geografische Lage des Platzes ist 50° 43′ 8,8″ N, 7° 7′ 3,3″ O50.7191138888897.1175722222222. Die Bonner Innenstadt, die nicht zum Rhein hin ausgerichtet ist, liegt auf einer Höhe von 56 m bis 61 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 138 m

Dortmund

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund > Dortmund

Dortmund liegt im Südwesten der Westfälischen Bucht, dem südlichen Fortsatz der Norddeutschen Tiefebene an der Grenze zum Deutschen Mittelgebirge; südlich erheben sich die Ausläufer des Sauerlands und das Ardeygebirge, zu dem als nördlichste Erhebung noch der Dortmunder Rücken im Osten der Stadt…

Durchschnittliche Höhe: 112 m

Sauerland

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen. Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel. Im Kern besteht die Region aus dem…

Durchschnittliche Höhe: 316 m

Solingen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Solingen

Das Stadtgebiet Solingens hat eine Größe von 89,54 km². Die größte Ost-West-Ausdehnung beträgt 15,68 Kilometer, die größte Nord-Süd-Ausdehnung 11,7 Kilometer. Der geographische Mittelpunkt der Stadt befindet sich hinter dem Haus Damaschkestraße 17 in Solingen-Mitte. Er wurde offiziell ermittelt und…

Durchschnittliche Höhe: 169 m

Biggen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn

Durchschnittliche Höhe: 312 m

Duisburg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Duisburg > Duisburg

Höchste Erhebung der Stadt ist der Standort Haus Hartenfels mit 82,52 m ü. NN, der tiefste Punkt liegt mit 14,85 m ü. NN in Duisburg-Walsum (Kurfürstenstraße). Die mittlere Höhenlage des Stadtkerns beträgt 33,5 m ü. NN (Duisburg-Mitte, Königstraße/Ecke Hohe Straße).

Durchschnittliche Höhe: 50 m

Wamge

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn

Durchschnittliche Höhe: 349 m

Krefeld

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Krefeld

Krefeld liegt in der „Krefeld-Kempener Platte“, die Teil der Niederrheinischen Tiefebene ist. Das Stadtzentrum liegt etwa sieben Kilometer vom Rheinufer entfernt, doch reicht das Stadtgebiet seit der Eingemeindung Linns bis an den Rhein heran. Die Uferlänge auf Krefelder Gebiet beträgt 6,2 Kilometer (3,5…

Durchschnittliche Höhe: 38 m

Leverkusen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Leverkusen > Leverkusen

Der höchste Punkt des Stadtgebiets befindet sich an der Stadtgrenze zu Burscheid in Höhe der Kompostierungsanlage Heiligeneiche mit 198,7 m ü. NHN, der niedrigste mit 35,1 m ü. NHN liegt bei der Hitdorfer Hafeneinfahrt. Die Stadtgrenze hat einen Umfang von 56 Kilometern. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung…

Durchschnittliche Höhe: 98 m

Remscheid

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Remscheid

Remscheid liegt auf den Höhen des Bergischen Landes im Innern des großen Wupperbogens, über den tief eingeschnittenen Tälern des Eschbachs, des Morsbaches und der Wupper und ihrer Seitentäler östlich von Solingen und südlich von Wuppertal, welche zugleich die beiden nächsten größeren Städte sind.

Durchschnittliche Höhe: 224 m

Steimelhagen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Morsbach

Die schmale Höhenstraße, die von Norden, aus Richtung Appenhagen kommend, südöstlich abbiegend, Richtung Wissen führt, soll Napoleon als Heerstrasse gedient haben. Nach Recherchen des Wissener Heimatforschers Josef Heer war dieser Weg bereits Bestandteil eines 28 km langen Fernweges aus der Zeit der…

Durchschnittliche Höhe: 258 m

Langenholdinghausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein > Siegen

Langenholdinghausen liegt im Tal des Birlenbachs, der in Meiswinkel nördlich entspringt, zwischen 270 und 330 m Höhe. Im Ort mündet der Holzklaubach, der bei Oberholzklau entspringt. Berge um den Ort sind der Eibel mit 320,3 m Höhe im Osten, der Steimelskopf, der mit 387,4 m Höhe die höchste Erhebung…

Durchschnittliche Höhe: 337 m

Bornstal

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Remscheid

Durchschnittliche Höhe: 220 m

Königsberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Odenthal > Scheuren

Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies, Blatt Amt Miselohe, belegt, dass der Wohnplatz 1715 als drei Höfe kategorisiert wurde und mit Königsberg bezeichnet wurde. Carl Friedrich von Wiebeking benennt die Hofschaft auf seiner Charte des Herzogthums Berg 1789 als Königsberg. Aus ihr geht…

Durchschnittliche Höhe: 193 m

Mülhausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Viersen > Grefrath

Durchschnittliche Höhe: 35 m

Lötsch

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Viersen > Lobberich

Durchschnittliche Höhe: 51 m

Herzebrock

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh

Durchschnittliche Höhe: 73 m

Delecke

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Soest

Durchschnittliche Höhe: 241 m

Volksgarten

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Mönchengladbach

Durchschnittliche Höhe: 47 m

Velpe

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Steinfurt

Durchschnittliche Höhe: 90 m

Rhein

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kleve

Bei Tamins-Reichenau vereinigen sich Vorder- und Hinterrhein zum Alpenrhein. Auf kaum 86 Kilometern Länge fällt er von 599 auf 396 Meter Höhe. Der Rhein knickt zunächst bei Chur, der Hauptstadt Graubündens, markant nach Norden ab. Das Rheintal ist ein glazial geprägtes, breit ausgeräumtes, alpines…

Durchschnittliche Höhe: 14 m

Nütterden

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Kranenburg

Durchschnittliche Höhe: 27 m

Niedersetzen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein > Siegen

Niedersetzen liegt im Tal der Setze, die nördlich von Obersetzen entspringt und in Geisweid in die Ferndorf mündet, sowie einem Seitental. Höchste Erhebung um den Ort ist der Blecherother Schlag mit 435,2 m Höhe im Nordosten Niedersetzens. Südlich davon liegt der Dreisbacher Berg mit 425,7 m Höhe.

Durchschnittliche Höhe: 319 m

Sperlsiek

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Herford > Vlotho

Durchschnittliche Höhe: 110 m

Lette

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Coesfeld > Coesfeld

Durchschnittliche Höhe: 84 m

Würdinghausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe

Würdinghausen liegt an den westlichen Ausläufern des Rothaargebirges im Hundemtal östlich vom Hauptort der Gemeinde Kirchhundem. Das Dorf wird außer vom Hundemfluss, der von Osten aus Richtung Oberhundem kommend nach Westen fließt, vom Albaumer Bach berührt, der von Süden aus Richtung Heinsberg kommend…

Durchschnittliche Höhe: 410 m

Algert

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Lohmar > Geber

Stadtteile Agger | Albach | Algert | Birk | Breidt | Dahlhaus | Deesem | Donrath | Durbusch | Ellhausen | Geber | Grimberg | Hausen | Heide | Heppenberg | Höffen | Honrath | Hove | Hoven | Inger | Krahwinkel | Lohmar | Muchensiefen | Münchhof | Neuhonrath | Oberstehöhe | Scheid | Scheiderhöhe | Wahlscheid…

Durchschnittliche Höhe: 158 m

Dahl

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Olpe

Kultureller Höhepunkt von Dahl-Friedrichsthal ist das Schützenfest zu Pfingsten.

Durchschnittliche Höhe: 390 m

Quambusch

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen

Durchschnittliche Höhe: 197 m

Herne

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Herne

Für das Haushaltsjahr 2014 hat die Stadt Herne im Gesamtergebnisplan ein Haushaltsdefizit in ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (einschließlich Finanzerträgen und -aufwendungen) in Höhe von 47,8 Millionen Euro (309 Euro je Einwohner) veranschlagt. Dies entspricht dem zweithöchsten…

Durchschnittliche Höhe: 83 m

Beyenburg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal

Durchschnittliche Höhe: 280 m

Röllecken

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn > Dünschede

Durchschnittliche Höhe: 312 m

Udenbreth

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen

Udenbreth liegt in der Eifel an der deutsch-belgischen Grenze im beiderseits der Grenze gelegenen Naturpark Hohes Venn-Eifel. Es befindet sich auf der Hochfläche des Zitterwaldes am Weißen Stein (ca. 692 m), wo ein gleichnamiger Opferstein aus der Keltenzeit liegt. Mit ihrer Höhenlage von 620 bis 690 m ü.…

Durchschnittliche Höhe: 634 m

Hochkirchen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Ziel der Grabung war – mit der Durchführung wurde Wilfried Maria Koch beauftragt – Gewissheit über eine vermutete Siedlungskontinuität an diesem Platz zu erhalten, die mit ihrem Ergebnis die Erwartungen noch übertraf. So konnten nicht nur Mauern aus römischer Zeit freigelegt werden, sondern es ergab…

Durchschnittliche Höhe: 125 m

Mackenstein

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Viersen > Viersen

Durchschnittliche Höhe: 67 m

Sandort

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh > Versmold

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Wildenrath

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg > Wegberg

Durchschnittliche Höhe: 82 m

Feldburg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Viersen > Tönisvorst

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Ahlintel

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Steinfurt > Emsdetten

Durchschnittliche Höhe: 48 m

Wilgersdorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein

Wilgersdorf liegt im Siegerland in einer waldreichen Region unweit des Rothaargebirges. Die höchsten Erhebungen im Ortsgebiet sind die Kalteiche mit 579,3 m und die Tiefenrother Höhe mit 552,3 m ü. NN. Zudem liegt der 466,8 m hohe Hemmersberg zwischen Wilgersdorf und Wilnsdorf. Südlich des Ortes entspringt…

Durchschnittliche Höhe: 453 m

Breyell

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Viersen

Durchschnittliche Höhe: 49 m

Osenau

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Odenthal

Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies, Blatt Amt Miselohe, belegt, dass der Wohnplatz 1715 als Freyhof kategorisiert wurde und mit Osenau bezeichnet wurde. Carl Friedrich von Wiebeking benennt die Hofschaft auf seiner Charte des Herzogthums Berg 1789 als Osenau. Aus ihr geht hervor, dass…

Durchschnittliche Höhe: 119 m

Bottrop

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bottrop

Durchschnittliche Höhe: 57 m

Elsig

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Euskirchen

Durchschnittliche Höhe: 179 m

Vollem

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Mechernich

Durchschnittliche Höhe: 415 m

Freienohl

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede

Erläuterung: Das erste erhaltene Siegel stammt aus dem Jahr 1518. Es wird als redendes Wappen gedeutet. Die zwei gekrümmten Fische, die sich ineinander verbissen haben, stünden für zwei naheliegende Höhe, deren Bauernschaften über Jahrhunderte unter anderem über Fischereirechte gestritten hätten, bevor…

Durchschnittliche Höhe: 298 m

Diepenlinchen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Stolberg > Mausbach

Diepenlinchen ist ein Ortsteil des Stolberger Stadtteils Mausbach in der Städteregion Aachen. Der Ort liegt auf 295,9 m ü. NHN Höhe.

Durchschnittliche Höhe: 263 m

Ense

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Soest

Die Gemeinde Ense liegt am nördlichen Rande des Sauerlandes und am südwestlichen Rand der Soester Börde. Der Haarstrang verläuft etwa in der Mitte des Gemeindegebietes in West-Ost-Richtung. Dieser Höhenzug erreicht im Westen des Gemeindegebietes eine Höhe von ca. 230 m ü. NHN, im Osten etwa 260 m ü.…

Durchschnittliche Höhe: 207 m

Junkermühle

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Kürten

Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies aus dem Jahre 1715, Blatt Amt Steinbach, belegt, dass der Ort bereits 1715 als Adelichhaus, Mühle und Höfe bestand und als Engelbertsmühle bezeichnet wurde. Carl Friedrich von Wiebeking benennt die Hofschaft auf seiner Charte des Herzogthums Berg…

Durchschnittliche Höhe: 251 m

Schloss Türnich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis > Kerpen > Türnich

Das rechteckige Herrenhaus der Anlage ist ein hell verputzter Backsteinbau im westlichen Bereich der Schlossinsel. Sein Grundriss misst etwa 33,15 × 18,70 Meter und ähnelt stark dem des Jagdschlosses Falkenlust in Brühl, das François de Cuvilliés für den Kölner Kurfürsten Clemens August von Bayern…

Durchschnittliche Höhe: 87 m

Waldhügel

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Steinfurt > Rheine

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Ringelstein

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Büren > Harth

Durchschnittliche Höhe: 334 m

Dabringhausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Wermelskirchen

Zentraler Bürgerverein ist der Verkehrs- und Verschönerungsverein VVV, mit ca. 450 Mitgliedern (Stand 2005). Zu den Aufgaben des Vereins gehören in erster Linie die Pflege von öffentlich zugänglichen Einrichtungen und Installationen wie die des Brunnens oder des Aussichtsturms Hindenburgturm in…

Durchschnittliche Höhe: 225 m

Berlinghausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Attendorn

Durchschnittliche Höhe: 409 m

Wankum

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Horn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe

Durchschnittliche Höhe: 255 m

Kattenmühle

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe > Feldrom

Durchschnittliche Höhe: 356 m

Bölling

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen

Durchschnittliche Höhe: 314 m

Freilingen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen

Auf dem darüber liegenden Freilinger Bruch befindet sich ein Feriendorf mit Schwimmbad, Tennisplätzen und einem Kinderspielplatz. Durch den Ort führt der Radwanderweg Eifel-Höhen-Route, der als Rundkurs um den Nationalpark Eifel führt.

Durchschnittliche Höhe: 459 m

Hoher Hagemn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Lennestadt

Durchschnittliche Höhe: 307 m

Werlo

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg > Heinsberg > Karken

Durchschnittliche Höhe: 37 m

Kotten

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Solingen

Durchschnittliche Höhe: 185 m

Sindorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 85 m

Stüppel

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Bestwig

Der Stüppel ist ein 731,8 m ü. NHN hoher Berg des Rothaargebirges und der höchste im Höhenzug zwischen der Elpe und Valme. Er liegt bei Andreasberg und Dörnberg im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis.

Durchschnittliche Höhe: 530 m

Spitze

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Kürten

Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies aus dem Jahre 1715, Blatt Amt Porz, belegt, dass der Ort bereits 1715 als Ort mit drei Höfen bestand und als a. d. Spitzen bezeichnet wurde.

Durchschnittliche Höhe: 201 m

Lobberich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Viersen > Nettetal

Durchschnittliche Höhe: 51 m

Siedlinghausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Winterberg

Die Ortschaft befindet sich zwischen diesen Bergen – mit Höhen in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN): Kahlenberg (733 m; im Nordnordosten), Eggenberg (690,8 m; im Nordosten), Hoher Hagen (729 m; im Osten), Iberg (703,7 m; mit Bergsee; im Südosten), Meisterstein (636,4 m; mit Bergsee; im Süden),…

Durchschnittliche Höhe: 563 m

Immekeppel

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Overath

Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies, Blatt Amt Portz, zeigt das Kirchdorf unter den Namen Immekepel. Carl Friedrich von Wiebeking benennt den auf seiner Charte des Herzogthums Berg 1789 als Imekeppel. Aus ihr geht hervor, dass der Ort zu dieser Zeit Titularort des Kirchspiels Immekeppel…

Durchschnittliche Höhe: 165 m

Köterberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe > Köterberg

Der Köterberg gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Niedersächsisches Bergland (mit Weser- und Leine-Bergland; Nummer D36) bzw. in der Haupteinheit Lipper Bergland (364) im Südlichen Lipper Bergland (364.3) zum Naturraum Schwalenberger Höhen (364.37).

Durchschnittliche Höhe: 334 m