Topografische Karte Münster
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Münster
Münster liegt an der Münsterschen Aa, 15 km südlich ihrer Mündung in die Ems, in der von sandig-lehmigen Ablagerungen überdeckten Westfälischen Tieflandsbucht inmitten einer von Streusiedlungen und Einzelhöfen geprägten Landschaft, dem Münsterland. Die saaleeiszeitlichen Sedimente des Münsterländer Kiessandzuges durchziehen die Stadt mittig in Nordsüdrichtung. Der höchste Punkt ist der Vorbergshügel im Naturschutzgebiet Vorbergs Hügel mit 99,8 m ü. NHN, der niedrigste Punkt befindet sich im Norden des Stadtgebiets an der Ems auf einer Höhe von 38,6 m ü. NN. Münsters Innenstadt liegt auf 60 m ü. NN, gemessen auf dem Prinzipalmarkt vor dem Rathaus.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Münster, Höhe, Relief.
Ort: Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (51.84014 7.47379 52.06003 7.77436)
Durchschnittliche Höhe: 61 m
Minimale Höhe: 37 m
Maximale Höhe: 119 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Leverkusen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Leverkusen > Leverkusen
Der höchste Punkt des Stadtgebiets befindet sich an der Stadtgrenze zu Burscheid in Höhe der Kompostierungsanlage Heiligeneiche mit 198,7 m ü. NHN, der niedrigste mit 35,1 m ü. NHN liegt bei der Hitdorfer Hafeneinfahrt. Die Stadtgrenze hat einen Umfang von 56 Kilometern. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung…
Durchschnittliche Höhe: 98 m

Düsseldorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf
Am 8. März 1921 rückten gegen Mittag französische und belgische Truppen in Düsseldorf und anderen Ruhrgebietsstädten ein und besetzten sie. Hintergrund war die Weigerung der Reichsregierung, Reparationszahlungen aus dem Versailler Vertrag in Höhe von 269 Milliarden Goldmark anzuerkennen. Zwei Jahre…
Durchschnittliche Höhe: 63 m

Mönchengladbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Mönchengladbach
Der höchste Punkt ist die mit 133 m ü. NN nach dem Zweiten Weltkrieg aus Trümmern aufgeschüttete Rheydter Höhe. Der niedrigste Punkt sind die Nierswiesen im Stadtteil Donk mit 35 m ü. NN. Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 86 Kilometer. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 17; die…
Durchschnittliche Höhe: 59 m

Wuppertal
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal > Wuppertal
Wuppertal liegt in einem Bogen der Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den oberbergischen Hochflächen im Süden. Der südöstliche Teil des Stadtgebietes gehört zu den Bergischen Hochflächen mit Höhen bis zu etwa 350 m, die durch tiefe Kerbtäler von Gewässerläufen durchschnitten…
Durchschnittliche Höhe: 209 m

Duisburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Duisburg > Duisburg
Höchste Erhebung der Stadt ist der Standort Haus Hartenfels mit 82,52 m ü. NN, der tiefste Punkt liegt mit 14,85 m ü. NN in Duisburg-Walsum (Kurfürstenstraße). Die mittlere Höhenlage des Stadtkerns beträgt 33,5 m ü. NN (Duisburg-Mitte, Königstraße/Ecke Hohe Straße).
Durchschnittliche Höhe: 50 m

Dortmund
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund > Dortmund
Dortmund liegt im Südwesten der Westfälischen Bucht, dem südlichen Fortsatz der Norddeutschen Tiefebene an der Grenze zum Deutschen Mittelgebirge; südlich erheben sich die Ausläufer des Sauerlands und das Ardeygebirge, zu dem als nördlichste Erhebung noch der Dortmunder Rücken im Osten der Stadt…
Durchschnittliche Höhe: 112 m

Bonn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn
Bonn hat seinen geografischen Mittelpunkt am Bundeskanzlerplatz, der sich im Ortsteil Gronau befindet. Die geografische Lage des Platzes ist 50° 43′ 8,8″ N, 7° 7′ 3,3″ O50.7191138888897.1175722222222. Die Bonner Innenstadt, die nicht zum Rhein hin ausgerichtet ist, liegt auf einer Höhe von 56 m bis 61 m ü. NHN.
Durchschnittliche Höhe: 138 m

Remscheid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Remscheid
Remscheid liegt auf den Höhen des Bergischen Landes im Innern des großen Wupperbogens, über den tief eingeschnittenen Tälern des Eschbachs, des Morsbaches und der Wupper und ihrer Seitentäler östlich von Solingen und südlich von Wuppertal, welche zugleich die beiden nächsten größeren Städte sind.
Durchschnittliche Höhe: 224 m

Hagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen
Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt an der Ruhr bei Vorhalle (86 m ü. NN) zum höchsten Punkt östlich von Bölling (438 m ü. NN) 7°33'48" E, 51°17'30" N beträgt 352 m.
Durchschnittliche Höhe: 229 m

Krefeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Krefeld
Krefeld liegt in der „Krefeld-Kempener Platte“, die Teil der Niederrheinischen Tiefebene ist. Das Stadtzentrum liegt etwa sieben Kilometer vom Rheinufer entfernt, doch reicht das Stadtgebiet seit der Eingemeindung Linns bis an den Rhein heran. Die Uferlänge auf Krefelder Gebiet beträgt 6,2 Kilometer (3,5…
Durchschnittliche Höhe: 38 m

Sauerland
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen. Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel. Im Kern besteht die Region aus dem…
Durchschnittliche Höhe: 316 m

Niederaußem
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis > Bergheim
Niederaußem liegt circa 18 km Luftlinie westlich von Köln in etwa 80 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Die höchste Niederaußemer Erhebung ist seit 2009, mit 128 Metern über N.N., die Bethlehemer Höhe im rekultivierten Tagebau Bergheim. Bis 2009 bildete die aus Abraum des Braunkohleabbaus…
Durchschnittliche Höhe: 87 m

Alzen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Monschau > Höfen
Durchschnittliche Höhe: 545 m

Solingen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Solingen
Das Stadtgebiet Solingens hat eine Größe von 89,54 km². Die größte Ost-West-Ausdehnung beträgt 15,68 Kilometer, die größte Nord-Süd-Ausdehnung 11,7 Kilometer. Der geographische Mittelpunkt der Stadt befindet sich hinter dem Haus Damaschkestraße 17 in Solingen-Mitte. Er wurde offiziell ermittelt und…
Durchschnittliche Höhe: 169 m

Stöpgeshof
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wipperfürth
Um 1590 wird der Ort erstmals unter der Bezeichnung „Stopgens Hove“ in einem Erbenregister der katholischen Kirchengemeinde Wipperfürth genannt. Die Karte Topographia Ducatus Montani aus dem Jahre 1715 zeigt einen Hof und bezeichnet diesen mit „Stopgeshof“. Die Topographische Aufnahme der Rheinlande…
Durchschnittliche Höhe: 303 m

Rhein
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kleve
Bei Tamins-Reichenau vereinigen sich Vorder- und Hinterrhein zum Alpenrhein. Auf kaum 86 Kilometern Länge fällt er von 599 auf 396 Meter Höhe. Der Rhein knickt zunächst bei Chur, der Hauptstadt Graubündens, markant nach Norden ab. Das Rheintal ist ein glazial geprägtes, breit ausgeräumtes, alpines…
Durchschnittliche Höhe: 14 m

Uhlental
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe > Barntrup > Sonneborn
Durchschnittliche Höhe: 237 m

Heide
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Morsbach
Durchschnittliche Höhe: 278 m

Pleiserhohn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Pleiserhohn liegt zwei Kilometer nordöstlich des Ortszentrums von Oberpleis im Pleiser Hügelland auf einem von Osten nach Westen zum Pleisbach abfallenden Gelände. Die Ortschaft umfasst Höhenlagen zwischen 180 und 205 m ü. NHN. Zu den nächstgelegenen Ortschaften gehören Westerhausen im Norden,…
Durchschnittliche Höhe: 169 m

Oberbüscherhof
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Leichlingen > Metzholz
Die Karte Topographia Ducatus Montani aus dem Jahre 1715 zeigt den Hof unter dem Namen ober Buscherhof. Im 18. Jahrhundert gehörte der Ort zum Kirchspiel Leichlingen im bergischen Amt Miselohe. Die Topographische Aufnahme der Rheinlande von 1824 und die Preußische Uraufnahme von 1844 verzeichnet den Hof als…
Durchschnittliche Höhe: 169 m

Ahrhütte
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen
Durch den Ort führt der Radwanderweg Eifel-Höhen-Route, der als Rundkurs um den Nationalpark Eifel führt. Ebenso der Ahr-Radweg, welcher die Ahr-Quelle in Blankenheim mit der Ahr-Mündung in den Rhein bei Sinzig verbindet.
Durchschnittliche Höhe: 417 m

Rinkscheid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Meinerzhagen
Durchschnittliche Höhe: 407 m

Orth
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Leichlingen > Witzhelden
Durchschnittliche Höhe: 173 m

Arnzhäuschen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Wermelskirchen > Grunewald
Durchschnittliche Höhe: 239 m

Westfalenpark
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund
Der Sessellift des Westfalenparks ist ein 1959 in Betrieb genommener Zweiersessellift, der eine Höhendifferenz von 23 Metern überwindet und 720 Personen pro Stunde befördern kann.
Durchschnittliche Höhe: 110 m

Höfen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Gummersbach
Durchschnittliche Höhe: 258 m

Paschenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Recklinghausen > Herten
Durchschnittliche Höhe: 84 m

Happerschoß
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Hennef (Sieg)
Durchschnittliche Höhe: 141 m

Krudenburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel
Maximilianpark | Schulweg-Steg | Schleuse Werries | Lippeschleuse Heessen | Kurpark Hamm | Wasserübergabe Hamm | Schleuse Hamm | Klostermühle Pohl | Wassertürme am Hellweg | Bahnhof Hamm | Stadthafen Hamm | Zeche Sachsen heute Öko-Zentrum NRW | Siedlung Vogelsang | Zeche Radbod | Gedenkstätte Zeche Radbod…
Durchschnittliche Höhe: 33 m

Herne
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Herne
Für das Haushaltsjahr 2014 hat die Stadt Herne im Gesamtergebnisplan ein Haushaltsdefizit in ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (einschließlich Finanzerträgen und -aufwendungen) in Höhe von 47,8 Millionen Euro (309 Euro je Einwohner) veranschlagt. Dies entspricht dem zweithöchsten…
Durchschnittliche Höhe: 83 m

Huxel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Durchschnittliche Höhe: 550 m

Kogenbroich
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg > Geilenkirchen
Durchschnittliche Höhe: 75 m

Brochhagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Lindlar
Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies, Blatt Amt Steinbach, belegt, dass der dreigeteilte Wohnplatz bereits 1715 drei, vier und nochmals drei Hofstellen besaß, die als Bruchhag beschriftet sind. Im westlich gelegenen Ortsteil ist an der Sülz eine Mühle verzeichnet. Carl Friedrich von…
Durchschnittliche Höhe: 263 m

Scharpenacker Berge
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal
Der Bergrücken liegt im östlichen Wuppertaler Stadtbezirk Heckinghausen auf dem Gelände eines ehemaligen Standortübungsplatzes Scharpenacken der Bundeswehr, das heute als Naherholungsgebiet genutzt wird. Auf dem Gipfel lag einst die Hofschaft Scharpenack, nach der der Truppenübungsplatz benannt wurde und…
Durchschnittliche Höhe: 271 m

Obereichholz
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis > Hattingen
Durchschnittliche Höhe: 124 m

Höhscheid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Leichlingen > Kuhle
Durchschnittliche Höhe: 202 m

Holunderweg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein > Siegen
Durchschnittliche Höhe: 312 m

Alte Heide
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein > Freudenberg
Durchschnittliche Höhe: 338 m

Oberaußem
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis > Bergheim
Der Braunkohlenbergbau brachte aber auch Naherholungsgebiete mit sich. Direkt hinter Oberaußem beginnt die Glessener Höhe, eine bepflanzte (rekultivierte) Abraumhalde mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen.
Durchschnittliche Höhe: 84 m

Obersetzen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein > Siegen
Der Ort liegt auf zwischen 270 und 330 m Höhe im oberen Tal der Setze, die etwa 1,5 km nordwestlich entspringt und in Geisweid in die Ferndorf mündet. Höchste Erhebung in der Gemarkung ist ein namenloser Gipfel im Osten mit 450,1 m Höhe. Weitere Berge sind der Blecherother Schlag mit 435,2 m Höhe im…
Durchschnittliche Höhe: 340 m

Grunewald
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Nümbrecht > Niederelben
Durchschnittliche Höhe: 256 m

Beamtensiedlung Bliersheim
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Duisburg
Siedlung Eisenheim | Siedlung Stemmersberg | Siedlung Grafenbusch | Siedlung Ripshorster Straße | Siedlung Lohberg | Siedlung Wehofen | Dichter-Viertel | Siedlung Hüttenheim | Margarethensiedlung | Beamtensiedlung Bliersheim | Siedlung Rheinpreußen | Siedlung Johannenhof | Kolonie Meerbeck | Siedlung…
Durchschnittliche Höhe: 31 m

Heedfeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Schalksmühle
Albringwerde | Altenhorst | Altenhülscheid | Amphop | Berkey | Brake | Brinkerhof | Dahlerbrück (Ortsbereich östlich der Volme) | Dahlhausen | Davidshöhe | Dornbusch | Eichholz | Everinghausen | Everinghauser Heide | Felde | Flaßkamp | Gelstern | Golsberg | Grünenthal | Häuschen | Hardt | Harrenscheid |…
Durchschnittliche Höhe: 385 m

Hörste
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh > Halle (Westf.)
Durchschnittliche Höhe: 91 m

Bliesheim
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis
In fränkischer Zeit wurde in der Nähe der verlassenen Villa rustica ein Fronhof errichtet. Die Bewohner beerdigten ihre Toten in Reihengräbern außerhalb der Siedlung auf einer Anhöhe östlich der Erft.
Durchschnittliche Höhe: 115 m

Siebelsnaaf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Overath
Durchschnittliche Höhe: 286 m

Hachenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Kürten > Waldmühle
Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies aus dem Jahre 1715, Blatt Amt Steinbach, belegt, dass der Ort bereits 1715 als Ort mit mehreren Höfen bestand und als Hagenberg bezeichnet wurde. Carl Friedrich von Wiebeking benennt die Hofschaft auf seiner Charte des Herzogthums Berg 1789 als…
Durchschnittliche Höhe: 226 m

Hörste
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh > Halle (Westf.)
Durchschnittliche Höhe: 91 m

Unterberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Wermelskirchen
Durchschnittliche Höhe: 227 m

Waldfrieden
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Minden-Lübbecke > Westrup
Durchschnittliche Höhe: 92 m

Nordenau
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg
Der kleine Ort mit alten, teilweise über 200 Jahre alten Fachwerkhäusern wird gekrönt von der Ruine des Bergfrieds der Burg Rappelstein, die einst Wanderern, Kaufleuten und Kriegern, die über die alte Heidenstraße, die hier über den Höhenrücken des Rothaargebirges führte, Schutz bot.
Durchschnittliche Höhe: 621 m

Obernau
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Windeck
Alsen | Altenherfen | Altwindeck | Au | Bellingen | Dattenfeld | Distelshausen | Dreisel | Ehrenhausen | Eich | Eulenbruch | Geilhausen | Gerressen | Gierzhagen | Gutmannseichen | Hahnenbach | Halscheid | Hau | Helpenstell | Herchen | Herchen-Bahnhof | Himmeroth | Hönrath | Hoppengarten | Hurst | Imhausen |…
Durchschnittliche Höhe: 192 m

Everinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Schalksmühle
Das Dorf befindet sich auf einer Hochfläche zwischen dem Bach Hilmecke und dem Wilfesche Bach nahe der Stadtgrenze zu Hagen. Der Ort ist über eine Zufahrt von der Landesstraße 561 in Höhe von Everinghauserheide erreichbar. Der Bach Hemecke entspringt bei Everinghausen.
Durchschnittliche Höhe: 345 m

Sundhellen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Meinerzhagen
Durchschnittliche Höhe: 401 m

Karken
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg > Heinsberg
Die Ortschaft liegt vollständig im Tal der nordöstlich den Ort passierenden Rur, größere Höhenunterschiede sind nicht vorhanden. Der niedrigste Punkt der Ortslage mit 28 m ü. NN befindet sich nördlich des breit gelagerten Dorfes an der niederländischen Grenze.
Durchschnittliche Höhe: 34 m

Antweiler
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Mechernich
Durchschnittliche Höhe: 264 m

Biesenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Werdohl
Durchschnittliche Höhe: 315 m

Garbeck
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis
Die Ortschaft Garbeck liegt im Südwesten der Stadt Balve im Märkischen Kreis. Im Südwesten bis Norden ist das Dorf von den Bergen des Sauerlandes umgeben, auf denen dichte Nadel- und Laubwälder liegen. Der 546,2 m ü. NHN hohe Gipfel des Balver Waldes, der den höchsten Punkt des Höhenzuges Iserlohner…
Durchschnittliche Höhe: 329 m

Weltersbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Leichlingen > Metzholz
Weitere Nachbarorte sind Unterbüscherhof, Ufer, Holzerhof, Schüddig, Metzholz, Schneppenpohl, Krabbenhäuschen, Scheuerhof, Friedrichshöhe, Koltershäuschen, Bremersheide, Neuwinkel, Hinterberg und Sankt Heribert. Abgegangen ist Bremersheidermühle.
Durchschnittliche Höhe: 166 m

Stein
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Hennef (Sieg)
Durchschnittliche Höhe: 137 m

Rott
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Hennef (Sieg)
Durchschnittliche Höhe: 147 m

Hofen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Hennef (Sieg)
Der Ort liegt in einer Höhe von 180 Metern über N.N. an den Hängen des Westerwaldes. Nachbarorte sind Lanzenbach im Nordosten, Kurenbach im Osten, Westerhausen im Südwesten und Hommerich im Nordwesten.
Durchschnittliche Höhe: 159 m

Meiswinkel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein > Siegen
Meiswinkel ist ein landwirtschaftlich geprägter Stadtteil im Norden Siegens. Der Ort liegt im Talende des Birlenbachs, der im Ort entspringt und hier auch Meiswinkelbach genannt wird. Er fließt südöstlich in Richtung Langenholdinghausen. Südwestlich liegt ebenfalls ein kleines Tal, das allerdings kaum…
Durchschnittliche Höhe: 370 m

Doveren
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg > Hückelhoven
Durchschnittliche Höhe: 72 m

Auf der Koppel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Viersen > Brüggen
Durchschnittliche Höhe: 50 m

Hachen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Sundern
Eine zentrale Wasserversorgung wurde 1908 nach den Plänen des Wiesenbaumeisters Heinemann aus Siegen gebaut. Die Abrechnung der Wasserlieferungen an die Haushalte wurde nach einem komplizierten Verfahren, bei dem auch die Größe des Viehbestandes und der Wohnung eine Rolle spielten, vorgenommen. Wasseruhren…
Durchschnittliche Höhe: 293 m

Tetraeder
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bottrop
In die Hauptkonstruktion sind Treppen und in verschiedenen Höhen Aussichtsplattformen eingehängt: Die erste Plattform in 18 m Höhe erreicht man über eine als Hängebrücke gebaute Treppe, steil hinauf geht es zur zweiten Plattform in 32 m Höhe. Die dritte Plattform in 38 m Höhe besteht aus einem Ring mit…
Durchschnittliche Höhe: 44 m

Süchteln
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Viersen
Als Ortsheilige wird Irmgard von Süchteln verehrt; unter anderem während der Irmgardisoktav, die jährlich auf dem Heiligenberg, einem Teil der Süchtelner Höhen, stattfindet. Zu Süchteln gehören die Ortsteile Clörath, Dornbusch, Hagen, Hagenbroich, Sittard und Süchteln-Vorst.
Durchschnittliche Höhe: 49 m

Obersprockhövel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis > Sprockhövel
Durchschnittliche Höhe: 247 m

Allner
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Hennef (Sieg)
Durchschnittliche Höhe: 104 m

Dorfbauernschaft
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Steinfurt > Emsdetten
Durchschnittliche Höhe: 46 m

Meesenkopf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Minden-Lübbecke > Lübbecke
Durchschnittliche Höhe: 179 m