Topografische Karten Kreis Mettmann
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wülfrath
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann
Wülf-rath war eine der ersten Rodungssiedlungen im großen frühmittelalterlichen Reichsforst. Die Grenzen wurden in einer Schenkungsurkunde Kaiser Heinrichs IV. vom 16. Oktober 1165 von den Flussläufen Rhein, Ruhr und Düssel (Tussella) gefasst. Die Ostgrenze war der alte Höhenweg der Kölnischen Straße…
Durchschnittliche Höhe: 187 m

Velbert
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann
Velbert liegt auf den Höhen des Bergischen Landes und wird auch Herz des Niederbergischen Landes genannt. Es liegt circa 248 Meter (Rathaus) über dem Meer. Höchster Punkt: 303 Meter (Fettenberger Weg im Ortsteil Nordrath am Großen Fettenberg), niedrigster Punkt (im Deilbach an der Grenze zu Essen in…
Durchschnittliche Höhe: 172 m

Haan
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann
Haan liegt ungefähr auf halber Strecke zwischen Düsseldorf (18 km Entfernung) und Wuppertal (13 km Entfernung) im Bergischen Land am Übergang zur Niederrheinischen Bucht. Wirtschaftlich wird Haan von der Rheinschiene beeinflusst. Architektonisch und kulturell zählt Haan zum Bergischen Land, was unter…
Durchschnittliche Höhe: 149 m

Hilden
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann
Im Oktober 1865 wählte die Stadtverordnetenversammlung Joseph Johann Pabst, zuvor Kreissekretär in Simmern, zum Bürgermeister. Nach Ablauf der 12-jährigen Amtszeit lehnte die Mehrheit des Stadtrats seine Wiederwahl ab. Pabst verließ Hilden und wurde 1878 Bürgermeister in Wankum. In seiner Amtszeit wurde…
Durchschnittliche Höhe: 55 m

Neandertal
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Erkrath
Das Neandertal war früher eine knapp einen Kilometer lange und etwa 50 Meter tiefe enge Schlucht im mitteldevonischen Kalkstein mit teils überhängenden Wänden, Wasserfällen, vielen kleineren Höhlen und großem Artenreichtum. In der Hügellandschaft des Niederbergischen, einer Fastebene mit…
Durchschnittliche Höhe: 117 m

Langenfeld (Rheinland)
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann
Durchschnittliche Höhe: 55 m

Wimmersberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Velbert
Durchschnittliche Höhe: 231 m

Gustav-Comberg-Park
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Mettmann
Durchschnittliche Höhe: 153 m

Velbert-Mitte
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Velbert
Durchschnittliche Höhe: 197 m

Ratingen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann
Ratingen liegt im nordwestlichen Vorland des Bergischen Landes auf einer der Rhein-Terrassen auf einer Höhe zwischen 55 und 180 m ü. NN; der Stadtkern liegt um die 70 m ü. NN.
Durchschnittliche Höhe: 71 m

Isenbügel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Heiligenhaus
Durchschnittliche Höhe: 113 m

Neviges
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Velbert
In Folge der französischen kommunalen Neuordnung des Großherzogtums Berg entstand die Bürgermeisterei Hardenberg, der neben den Kirchdörfern Neviges (samt Bauerschaft Neviges) und Langenberg die altbergischen Honschaften bzw. Bauerschaften Große Höhe, Kuhlendahl, Kleine Höhe, Untensiebeneick,…
Durchschnittliche Höhe: 212 m

40764
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Langenfeld (Rheinland)
Durchschnittliche Höhe: 51 m

Lintorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Ratingen
Lintorf ist ein Stadtteil im nordwestlichen Gebiet der Stadt Ratingen am Übergang des Vorlandes des Bergischen Landes in die niederrheinische Tiefebene. Eine bäuerliche Waldsiedlung am Dickelsbach wurde als Linthorpe im Jahr 1052 erstmals urkundlich erwähnt, die ältesten gefundenen Anzeichen für…
Durchschnittliche Höhe: 52 m

Flandersbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Wülfrath > Flandersbach
Durchschnittliche Höhe: 166 m

Obschwarzbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Mettmann
Obschwarzbach liegt im Niederbergischen Land, auf den Höhen der Mettmanner Lössterrassen, die bereits zum Rheinischen Schiefergebirge gehören. Der Ort ist überwiegend ländlich geprägt und besteht aus den beiden Teilen Niederschwarzbach und Obschwarzbach. Im Zentrum, unmittelbar an der L 422, befindet…
Durchschnittliche Höhe: 160 m

Abtsküche / Haus Hetterscheidt
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Heiligenhaus > Tüschen > Abtsküche / Haus Hetterscheidt
Durchschnittliche Höhe: 168 m

Breitscheid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Ratingen
Nach der erfolgten umfassenden Publikation im Jahr 2003 wurde die bedeutende Scherbenhalde in der Flur „am Geist“ durch Raubgrabungen vollkommen zerstört. Wichtige Sammlungsbestände von Produktionsbelegen der „Breitscheider Irdenware“ befinden sich im Besitz des Rheinischen Landesmuseums in Bonn, im…
Durchschnittliche Höhe: 84 m

Hofermühle
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Heiligenhaus
Durchschnittliche Höhe: 146 m

Erkrath
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann
Von der Rheinebene aus betrachtet hat die Stadt bereits hügeligen Charakter, der von geschwungenen, überwiegend landwirtschaftlich genutzten Hängen gekennzeichnet ist, die in Richtung Osten immer weiter an Höhe gewinnen. Durch Erkrath fließt die Düssel, die hier noch zumeist in einem naturbelassenen Bett…
Durchschnittliche Höhe: 81 m

Mettmann
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann
Mettmann liegt etwa 15 km östlich von Düsseldorf auf den ersten Höhen des rheinischen Schiefergebirges, den Mettmanner Lößterrassen. Historisch, geographisch und nach heutigem Regionalbewusstsein zählt die Stadt zum Bergischen Land. Der niedrigste Punkt im Stadtgebiet mit 75 m ü. NN befindet sich im…
Durchschnittliche Höhe: 149 m