Topografische Karte Toskana
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Toskana
Zu den bekanntesten und beliebtesten Landschaften der Toskana zählen die Maremma im Süden, das Chianti-Gebiet zwischen Florenz und Siena sowie die Versilia-Küste im Nordwesten und die Etruskische Riviera, die sich von Livorno bis nach Piombino entlang der toskanischen Küste erstreckt. Im Norden wird die Toskana durch den Apennin, dessen Höhenzüge als Apuanische Alpen eine Höhe von knapp 2000 Metern und im Appennino Tosco-Emiliano von über 2000 Metern erreichen, begrenzt. Weitere Landschaften sind das Gebiet des Monte Amiata, der Mugello, das Chianatal (Val di Chiana), die Lunigiana und Garfagnana, das Elsatal (Val d’Elsa) und Val d’Orcia (Orcia-Tal), die Montagnola Senese und die Crete Senesi sowie die Colline Metallifere und das Casentino.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Toskana, Höhe, Relief.
Ort: Toskana, Italien (42.23762 9.68677 44.47254 12.37227)
Durchschnittliche Höhe: 267 m
Minimale Höhe: -5 m
Maximale Höhe: 2.029 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Sankt Maria im Pein
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient
Durchschnittliche Höhe: 1.744 m

Trafoi
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Stilfs
Trafoi ist eine Ortschaft mit etwa 80 Einwohnern auf 1450−1600 m Höhe am Fuße des Ortlers im Trafoital, einem Seitental des Suldentals in den Ortler-Alpen. Sie gehört zur italienischen Gemeinde Stilfs in Südtirol.
Durchschnittliche Höhe: 2.048 m

Glacier de Bionnassay - Ghiacciaio di Bionassay
Italien > Aostatal > Courmayeur
Durchschnittliche Höhe: 3.356 m

Alpe Cheggio
Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola > Antrona Schieranco
Durchschnittliche Höhe: 1.830 m

Gran Paradiso
Italien > Aostatal > Valsavarenche
Der Gran Paradiso (ital.) oder Grand Paradis (frz.) ist mit einer Höhe von 4061 m s.l.m. der höchste Berg der Grajischen Alpen und gleichzeitig der höchste Berg, der mit seiner Basis vollständig auf italienischem Boden steht. Er liegt im Nationalpark Gran Paradiso, der aus einem 1856 zum Schutz des…
Durchschnittliche Höhe: 3.459 m

Drei Zinnen
Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore
Über den 2454 m hohen Paternsattel als tiefsten Punkt lässt sich der Zwölferkofel als nächster Gipfel erreichen, der höher als die Große Zinne ist. Damit beträgt die Schartenhöhe der Großen Zinne 545 m, die Dominanz beträgt 4,25 km.
Durchschnittliche Höhe: 2.242 m

Valongia
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Vigo di Fassa - Vich
Durchschnittliche Höhe: 1.610 m

Vigo di Fassa - Vich
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient
Durchschnittliche Höhe: 1.600 m

Tabland
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Tabland ist eine Fraktion der Gemeinde Naturns im unteren Vinschgau in Südtirol (Italien). Das Dorf hat etwa 280 Einwohner. Tabland liegt auf 670 m Meereshöhe auf der orographisch rechten Seite des Etschtals auf einem fruchtbaren Schwemmkegel am Fuße des Nörderbergs und am Ausgang des Schleidertals.
Durchschnittliche Höhe: 824 m

Mazzorbo
Italien > Venetien > Venezia > Venedig > Burano
Als im 6. Jahrhundert der Wasserspiegel anstieg – aus der Spätantike oder dem Frühmittelalter fanden sich Überreste eines Versuchs, die nordwestliche Uferlinie gegen den steigenden Meeresspiegel zu verteidigen –, errichtete man erste Uferbefestigungen und hob das Bodenniveau der Häuser. Diese…
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Savorgnano
Italien > Friaul-Julisch Venetien > Pordenone > San Vito al Tagliamento
Durchschnittliche Höhe: 24 m

Cratere Piano del Lago o Escrivà
Italien > Sizilien > Catania > Nicolosi
Durchschnittliche Höhe: 2.443 m

Galsaun
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Kastelbell-Tschars > Kastelbell
Durchschnittliche Höhe: 935 m

Molvenosee
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Malfein
Der auf einer Höhe von 822 m s.l.m. gelegene See ist etwa 4,4 km lang und bis zu 124 m tief. Er liegt westlich der Etsch in einem Einschnitt, der die Brentagruppe vom östlich gelegenen Bergrücken der Paganella–Monte Gazza abgrenzt und sich von Andalo bis Stenico hinab zieht. Er ist nach dem Caldonazzosee…
Durchschnittliche Höhe: 1.071 m

Vigolo Baselga
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Trient
Durchschnittliche Höhe: 591 m

Fontana dell' Albi
Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola > Pieve Vergonte
Durchschnittliche Höhe: 1.344 m

Franz
Italien > Friaul-Julisch Venetien > Pordenone > Castelnovo del Friuli > Paludea
Durchschnittliche Höhe: 234 m

Monte Jafferau
Italien > Piemont > Turin > Bardonecchia
Der Monte Jafferau ist ein 2805 m s.l.m. hoher Berg in den Cottischen Alpen in Italien im Grenzgebiet zu Frankreich. Er erhebt sich östlich der Stadt Bardonecchia linksseitig der Dora di Bardonecchia und trennt das Gebiet von Bardonecchia von Valfredda. Der Nordgipfel trägt den Namen Testa del Ban (2652 m,…
Durchschnittliche Höhe: 2.417 m

Tiglio selvatico di Prà da l'Albi
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Castellano
Durchschnittliche Höhe: 929 m

Matterhorn
Italien > Aostatal > Valtournenche
Das Matterhorn ist ein Karling, und seine charakteristische Form entstand durch Erosion und Gletscherschliff in den Eiszeiten. Das Matterhorn ist Teil der Dent-Blanche-Decke des Unter-Ostalpins, also eines weit nach Westen auf die penninischen Decken der Westalpen aufgeschobenen Trümmerstücks eines…
Durchschnittliche Höhe: 3.295 m

Gschnon
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Montan an der Weinstraße
Durchschnittliche Höhe: 1.080 m

Köllkuppe
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Peio
Durchschnittliche Höhe: 3.004 m

Isola la Gaiola
Italien > Kampanien > Metropolitanstadt Neapel > Neapel > Marechiaro
Durchschnittliche Höhe: 19 m

Apennin
Italien > Abruzzen > L'Aquila > L'Aquila
Der Apennin beginnt im Nordwesten Italiens und bildet im Ligurischen Apennin die Fortsetzung der Ligurischen Alpen. Die Grenze zwischen Alpen und Apennin bildet der Col di Cadibona (436 m). Von dort reicht der Apennin Richtung Osten über die Apuanischen Alpen bis zur Adriaküste, wo er sich nach Süden wendet…
Durchschnittliche Höhe: 1.735 m

Sistiana / Sesljan
Italien > Friaul-Julisch Venetien > Triest > Thübein Nabreschin
Durchschnittliche Höhe: 92 m

Turnerkamp
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Mühlwald
Der heutige Normalweg auf den Turnerkamp führt zuletzt entlang dieser sogenannten Engländerrinne durch die Westflanke. Ausgangspunkt ist meist der Nevesstausee oberhalb von Lappach bzw. zur Verkürzung des Zustiegs die Chemnitzer Hütte auf 2419 m Höhe, gelegen auf dem Neversjoch oberhalb von Weißenbach.…
Durchschnittliche Höhe: 2.868 m

Kreuzbergpass
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Sexten
Der Kreuzbergpass (kurz Kreuzberg; italienisch Passo di Monte Croce di Comélico, kurz: Passo Monte Croce) ist ein in der Nähe von Sexten (Italien) gelegener Alpenpass zwischen Südtirol und Venetien (Provinz Belluno). Er verbindet das Sextental mit dem Cadore, hat eine Höhe von 1636 m und bildet die…
Durchschnittliche Höhe: 1.734 m

Dreiländereck
Italien > Friaul-Julisch Venetien > Udine > Tarvis
Das Dreiländereck (auch: Ofen; slowenisch Peč; italienisch Monte Forno) ist ein Berg in den Karawanken, auf dem das Dreiländereck der Staaten Österreich, Slowenien und Italien liegt. Damit verbindet er auch die Gebiete der drei Sprachen Deutsch, Italienisch und Slowenisch. Der Gipfel liegt auf einer…
Durchschnittliche Höhe: 1.192 m