Topografische Karte Sizilien
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Sizilien, Höhe, Relief.
Ort: Sizilien, Italien (35.49295 11.92586 38.81766 15.65308)
Durchschnittliche Höhe: 93 m
Minimale Höhe: -1 m
Maximale Höhe: 3.218 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Tiglio selvatico di Prà da l'Albi
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Castellano
Durchschnittliche Höhe: 929 m

Gschnon
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Montan an der Weinstraße
Durchschnittliche Höhe: 1.080 m

Matterhorn
Italien > Aostatal > Valtournenche
Das Matterhorn ist ein Karling, und seine charakteristische Form entstand durch Erosion und Gletscherschliff in den Eiszeiten. Das Matterhorn ist Teil der Dent-Blanche-Decke des Unter-Ostalpins, also eines weit nach Westen auf die penninischen Decken der Westalpen aufgeschobenen Trümmerstücks eines…
Durchschnittliche Höhe: 3.295 m

Köllkuppe
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Peio
Durchschnittliche Höhe: 3.004 m

Isola la Gaiola
Italien > Kampanien > Metropolitanstadt Neapel > Neapel > Marechiaro
Durchschnittliche Höhe: 19 m

Sistiana / Sesljan
Italien > Friaul-Julisch Venetien > Triest > Thübein Nabreschin
Durchschnittliche Höhe: 92 m

Turnerkamp
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Mühlwald
Der heutige Normalweg auf den Turnerkamp führt zuletzt entlang dieser sogenannten Engländerrinne durch die Westflanke. Ausgangspunkt ist meist der Nevesstausee oberhalb von Lappach bzw. zur Verkürzung des Zustiegs die Chemnitzer Hütte auf 2419 m Höhe, gelegen auf dem Neversjoch oberhalb von Weißenbach.…
Durchschnittliche Höhe: 2.868 m

Dreiländereck
Italien > Friaul-Julisch Venetien > Udine > Tarvis
Das Dreiländereck (auch: Ofen; slowenisch Peč; italienisch Monte Forno) ist ein Berg in den Karawanken, auf dem das Dreiländereck der Staaten Österreich, Slowenien und Italien liegt. Damit verbindet er auch die Gebiete der drei Sprachen Deutsch, Italienisch und Slowenisch. Der Gipfel liegt auf einer…
Durchschnittliche Höhe: 1.192 m

Piz Cengalo
Italien > Lombardei > Sondrio > Val Masino
Der Höhenweg Vial zwischen Sasc-Furä- und Sciorahütte, der die Cengalo-Nordflanke quert, ist seit dem Bergsturz von 2017 verschüttet. Der Weg war schon vorher wegen hoher Steinschlaggefahr gesperrt, konnte aber bis 2017 auf eigene Gefahr begangen werden.
Durchschnittliche Höhe: 2.657 m

Kreuzbergpass
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Sexten
Der Kreuzbergpass (kurz Kreuzberg; italienisch Passo di Monte Croce di Comélico, kurz: Passo Monte Croce) ist ein in der Nähe von Sexten (Italien) gelegener Alpenpass zwischen Südtirol und Venetien (Provinz Belluno). Er verbindet das Sextental mit dem Cadore, hat eine Höhe von 1636 m und bildet die…
Durchschnittliche Höhe: 1.734 m

Giovipass
Italien > Ligurien > Genua > Chiesa Giovi > Passo dei Giovi
Die topografisch schwierige Gebirgsbahn über den Giovipass war die erste mit Drehstrom betriebene Strecke der Italienischen Staatsbahn. Nachdem der Abschnitt Genua–Ronco Scrivia elektrifiziert worden war, verkehrten die Züge ab Mai 1911 mit Elektrolokomotiven über den Pass. Die Leistungssteigerung durch…
Durchschnittliche Höhe: 445 m

Ortler
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Stilfs
Der Ortler (italienisch Ortles) ist mit einer Höhe von 3905 m s.l.m., nach österreichischer Vermessung 3899 m ü. A., die höchste Erhebung der italienischen Provinz Südtirol und der Region Tirol. Der größtenteils aus Hauptdolomit aufgebaute, stark vergletscherte Berg ist der Hauptgipfel der Ortler-Alpen,…
Durchschnittliche Höhe: 3.175 m

Welsberg
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Welsberg-Taisten
Welsberg (italienisch Monguelfo) ist ein Dorf im Südtiroler Pustertal und eine Fraktion der Gemeinde Welsberg-Taisten. Die Ortschaft liegt auf rund 1100 m Höhe und hat etwa 1500 Einwohner. Welsberg befindet sich an der Stelle, wo das Gsieser Tal ins Pustertal einmündet, und wird von der Rienz und vom…
Durchschnittliche Höhe: 1.289 m

Penegal
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Sarnonico
Der Penegal (italienisch Monte Penegal, 1737 m) ist ein Berg im Mendelkamm im Süden Südtirols an der Grenze zum Trentino. Eine schmale und kurvenreiche, mautfreie Straße führt vom Mendelpass über 3,9 Kilometer mit einem Höhenunterschied von 358 Metern zum Gipfel.
Durchschnittliche Höhe: 1.311 m

Monte Zoncolan
Italien > Friaul-Julisch Venetien > Udine > Sutrio
In den letzten Jahren entstand an der östlichen Seite des Berges eines der wichtigsten Skigebiete der Region Friaul-Julisch Venetien. Auf einer Höhe von 900 m bis 1995 m stehen den Skifahrern 13 Lifte und 22 km Skipisten zur Verfügung. Von Ravascletto aus führt eine Funifor-Pendelbahn auf den Gipfel des…
Durchschnittliche Höhe: 1.466 m

Steinegg
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Steinegg befindet sich in mittelgebirgiger Lage auf rund 825 m s.l.m. auf einer Verebnung hoch über dem Übergang des Tierser Tals ins Eisacktal. Verkehrstechnisch ist die Ortschaft über eine Höhenstraße mit 15 Kehren erschlossen, die in Blumau von der Brennerstaatsstraße abzweigt.
Durchschnittliche Höhe: 824 m

Passo di Valcava
Italien > Lombardei > Bergamo > Costa Valle Imagna > Brodelli
Der Passo di Valcava oder Valico di Valcava ist ein 1336 Meter hoher Gebirgspass in den italienischen Alpen. Er befindet sich in der Region Lombardei und verbindet über die SP179 und SP22 die Gemeinden Torre de’ Busi im Westen mit Almenno San Salvatore im Osten. Sein Name geht auf die kleine Ortschaft…
Durchschnittliche Höhe: 1.086 m

Alba - Dèlba
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Kanzenei
Durchschnittliche Höhe: 1.842 m

Apennin
Italien > Abruzzen > L'Aquila > L'Aquila
Der Apennin beginnt im Nordwesten Italiens und bildet im Ligurischen Apennin die Fortsetzung der Ligurischen Alpen. Die Grenze zwischen Alpen und Apennin bildet der Col di Cadibona (436 m). Von dort reicht der Apennin Richtung Osten über die Apuanischen Alpen bis zur Adriaküste, wo er sich nach Süden wendet…
Durchschnittliche Höhe: 1.735 m

Siebeneich
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Siebeneich liegt nahe der Etsch auf der orographisch linken, östlichen Seite im Etschtal zwischen Bozen und Meran, knapp nordwestlich vom Bozner Talkessel. Die Ortschaft befindet sich auf 247 m Meereshöhe und zählt 844 Einwohner (25. Juni 2008). Sie ist umgeben von Apfelbäumen und Weinbergen.
Durchschnittliche Höhe: 427 m

Torre Calzolari
Italien > Umbrien > Perugia > Gubbio > Casanova di Torre
Durchschnittliche Höhe: 481 m

Laatsch
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Laatsch ist eine Fraktion der Gemeinde Mals und liegt auf einer Höhe von 984 m s.l.m. an der Malser Haide im Vinschgau bzw. Vinschger Oberland. Der von der Etsch durchflossene Ort liegt auf der westlichen Talseite des Etschtals am Eingang zum Münstertal. Beim Laatsch fließt der Rambach.
Durchschnittliche Höhe: 1.148 m

Gaviapass
Italien > Lombardei > Sondrio > Valfurva
Der Gaviapass liegt im Nationalpark Stilfserjoch und verbindet Bormio im Norden mit Ponte di Legno im Süden über eine 43 km lange Passstraße (SS300, bis April 2021 SP29 in Sondrio, SP BS 300 in Brescia). Auf der Nordrampe sind zehn Kehren bis zur 2621 m s.l.m. hoch gelegenen Passhöhe zu durchfahren, auf…
Durchschnittliche Höhe: 2.659 m

Biotop Galizien
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Leifers > Steinmannwald
Durchschnittliche Höhe: 354 m

Schlossoir
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Taufers im Münstertal
Durchschnittliche Höhe: 1.545 m

Strigno
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient
Strigno (dt. veraltet Striegen) ist eine Fraktion der Gemeinde Castel Ivano und war bis 2015 eine selbstständige Gemeinde (comune) im norditalienischen Trentino in der Region Trentino-Südtirol. Die Gemeinde Strigno gehörte zur Talgemeinschaft Comunità Valsugana e Tesino. Strigno liegt etwa 31 Kilometer…
Durchschnittliche Höhe: 568 m

Vinschgau
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Der Vinschgau wird je nach Autor entweder in zwei oder drei Abschnitte geteilt. Eine Zweiteilung setzt die Grenze zwischen dem Untervinschgau und dem Obervinschgau am Gadria-Schwemmkegel zwischen Schlanders und Laas an. Eine Dreiteilung belässt den unteren Vinschgau im selben Umfang, unterscheidet im höher…
Durchschnittliche Höhe: 2.208 m

Molvenosee
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Malfein
Der auf einer Höhe von 822 m s.l.m. gelegene See ist etwa 4,4 km lang und bis zu 124 m tief. Er liegt westlich der Etsch in einem Einschnitt, der die Brentagruppe vom östlich gelegenen Bergrücken der Paganella–Monte Gazza abgrenzt und sich von Andalo bis Stenico hinab zieht. Er ist nach dem Caldonazzosee…
Durchschnittliche Höhe: 1.071 m

Neustift
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Neustift befindet sich im Eisacktal im Nordwesten des Brixner Talkessels. Der Ort liegt auf der orographisch linken, östlichen Seite des Eisack auf rund 600 m Höhe, gegenüber vom Hauptort Vahrn auf der anderen Flussseite. Hinter Neustift steigen die Hänge zum Plateau von Natz-Schabs an. Die Ortschaft wird…
Durchschnittliche Höhe: 777 m

Bagni San Filippo
Der Ortsteil liegt ca. 9 km südöstlich des Hauptortes Castiglione d’Orcia, ca. 53 km südöstlich der Provinzhauptstadt Siena, ca. 100 km südöstlich der Regionalhauptstadt Florenz und ca. 190 km nordwestlich der italienischen Hauptstadt Rom im Orciatal und am Fluss Orcia bei 524 Höhenmetern und hatte…
Durchschnittliche Höhe: 594 m

Piz Boè
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Corvara
Der Piz Boè lockt auch mit einem der schwierigsten aller bisher gebauten Klettersteige, dem Piazzetta-Klettersteig (italienisch Via ferrata Cesare Piazzetta). Die ersten 150 Höhenmeter des Klettersteiges sind extrem kraftraubend und anspruchsvoll. Danach folgt Kletterei im I. und II. Schwierigkeitsgrad.…
Durchschnittliche Höhe: 2.664 m