Topografische Karten Schweiz
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Romanshorn
Schweiz > Thurgau > Bezirk Arbon
Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 9,8 °C, wobei im Januar mit 1,0 °C die kältesten und im Juli mit 19,1 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 76 Frosttage und 19 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel rund…
Durchschnittliche Höhe: 403 m
Quelle (mehrere Höhenmeter oberhalb des Weges)
Schweiz > Graubünden > Maloja > Pontresina
Durchschnittliche Höhe: 2.589 m
Gais
Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Mittelland
In den Nachkriegsjahrzehnten war die Ansiedlung von Mittel- und Grossbetrieben in Gais eine Herausforderung, da die Gemeinde im Ruf einer Schlafgemeinde und einer vorsichtigen Wirtschaftspolitik stand. Dies wiederum führte zu einer höheren Lebensqualität im Dorf. Heute sind über 130 verschiedene Gewerbe in…
Durchschnittliche Höhe: 1.005 m
Berikon
Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten
Berikon (in einheimischer Mundart: [ˈb̥ɛɾkχə]) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Bremgarten und liegt unmittelbar südlich der Mutschellen-Passhöhe an der Grenze zum Kanton Zürich.
Durchschnittliche Höhe: 514 m
Leimbach
Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich > Zürich
Etwa hundert Höhenmeter oberhalb Unterleimbach liegt auf einem Molassesporn im Wald die Ruine der ehemaligen Burg Manegg des Rittergeschlechtes Manesse, deren Name bis heute wegen des von der Familie um 1300 in Auftrag gegebenen Codex Manesse bekannt ist.
Durchschnittliche Höhe: 554 m
Langnau im Emmental
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 8,1 °C, wobei im Januar mit −0,6 °C die kältesten und im Juli mit 17,1 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 114 Frosttage und 22 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…
Durchschnittliche Höhe: 833 m
Signau
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Signau liegt im Emmental am Schüpbach, einem Seitenflüsschen der Emme. Zur Gemeinde gehören die beiden Dörfer Signau und Schüpbach, sowie die Weiler Höhe, Mutten und Häleschwand. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Lauperswil, Langnau im Emmental, Eggiwil, Röthenbach im…
Durchschnittliche Höhe: 822 m
Epnet
Schweiz > Thurgau > Bezirk Weinfelden > Zihlschlacht-Sitterdorf > Sitterdorf
Durchschnittliche Höhe: 526 m
Malvaglia
Schweiz > Tessin > Bezirk Blenio > Serravalle
Das Landschaftsbild der Hauptsiedlungszone bestimmen im Westen der sanft ansteigende Matro mit 2172 m ü. M. und der Pianca Bella mit 2165 m ü. M. Der 2671 Meter hohe Cima di Piancabella, dessen Kette nach Norden zum 2843 Meter hohen Cima di Gana Bianca aufsteigt und der im Süd-Osten liegende Pizzo Muncréch…
Durchschnittliche Höhe: 1.855 m
Reudlen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Scharnachtal
Durchschnittliche Höhe: 960 m
Uri
Der Kanton Uri liegt in der Zentralschweiz zwischen dem Vierwaldstättersee im Norden und dem Gotthardpass im Süden. Uri ist einer der drei Urkantone (Gründungsmitglieder) der Eidgenossenschaft. Die anderen beiden sind Schwyz und Unterwalden. Aufgrund der Topographie mit einem Anteil an gebirgigen,…
Durchschnittliche Höhe: 1.886 m
Enetchirl
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Zwischenflüh
Durchschnittliche Höhe: 1.367 m
Cadenazzo
Schweiz > Tessin > Bezirk Bellinzona
Die Messstation des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) liegt auf einer Höhe von 203 m ü. M.
Durchschnittliche Höhe: 481 m
Windisch
Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg
Windisch konnte diesen Bedeutungsverlust durch den Bau der Höheren Technischen Lehranstalt (aus der später die Fachhochschule Nordwestschweiz hervorging) wieder wettmachen. Mit fortschreitender Industrialisierung und Zuwanderung entstanden Wohnsiedlungen auf den freien Flächen zwischen den einzelnen…
Durchschnittliche Höhe: 372 m
Vordere Hellweid
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Trubschachen
Durchschnittliche Höhe: 932 m
Ulrichen
Schweiz > Wallis > Goms > Obergoms
Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 4,2 °C, wobei im Januar mit −7,2 °C die kältesten und im Juli mit 14,6 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 189 Frosttage und 49 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…
Durchschnittliche Höhe: 1.667 m
Rapperswil
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster > Rapperswil-Jona
Durchschnittliche Höhe: 448 m
Würenlingen
Schweiz > Aargau > Bezirk Baden
Das Dorf liegt etwa zwei Kilometer östlich der Aare am Übergang vom Aare- ins Surbtal, am Nordwesthang des zum Tafeljura gehörenden Siggenbergs. Das Oberdorf, die eigentliche Kernzone, schmiegt sich um einen Hügelsporn, auf dem sich die Kirche und der Friedhof befinden. Das Mitteldorf und das Unterdorf,…
Durchschnittliche Höhe: 415 m
Hasle (LU)
Hasle besteht aus dem Dorf Hasle, den Ortsteilen Habschwanden und Heiligkreuz, sowie zahlreichen Weilern, Einzelgehöften und Alphütten. 300 Höhenmeter oberhalb von Heiligkreuz liegt der Aussichtspunkt First mit einem Restaurant. Im Winter ist dort ein kleiner Skilift in Betrieb.
Durchschnittliche Höhe: 1.098 m
Stampa
Schweiz > Graubünden > Maloja > Borgonovo
Das Dorf liegt auf einer Höhe von 994 m ü. M. am linken Ufer der Maira, 35 Kilometer südwestlich von St. Moritz und 17 Kilometer östlich von Chiavenna. Das Gemeindegebiet bestand aus zwei Teilen. Der kleinere, westliche Teil heisst Stampa und liegt im Bergell. Der grössere Gemeindeteil mit Maloja liegt…
Durchschnittliche Höhe: 1.455 m
Grächen
Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 5,5 °C, wobei im Januar mit −2,6 °C die kältesten und im Juli mit 14,6 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 147 Frosttage und 45 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel 8…
Durchschnittliche Höhe: 1.757 m
Gsür
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Adelboden
Durchschnittliche Höhe: 2.135 m
Wolfenschiessen
Die Gemeinde erlebte wegen der begrenzten Anzahl an Arbeitsplätzen mehrere grosse Abwanderungswellen (1850–1860, 1880–1888 und 1960–1970). Zwischen 1888 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs gab es allerdings auch eine starke Wachstumsphase (1888–1910: +27,3 %). Drei weitere Wachstumswellen…
Durchschnittliche Höhe: 1.588 m
Birr
Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg
Die Gemeinde liegt am westlichen Rand des Birrfelds, einer ausgedehnten Ebene zwischen der Aare im Westen und der Reuss im Osten. Die Ebene weist keinerlei nennenswerte Erhebungen auf, wird landwirtschaftlich intensiv genutzt und ist im Südosten des Gemeindegebiets von einem Wald bedeckt. Südlich des Dorfes…
Durchschnittliche Höhe: 443 m
Ballenberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Hofstetten bei Brienz
Durchschnittliche Höhe: 659 m
Sihl
Schweiz > Zürich > Bezirk Horgen
Die mittlere Höhe des Einzugsgebietes beträgt 1042,4 m ü. M., die minimale liegt bei 379 m ü. M. und die maximale bei 2268 m ü. M.
Durchschnittliche Höhe: 732 m
Leuzigen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Seeland
Leuzigen liegt auf 456 m ü. M. als letztes Dorf des Kantons Bern und daher des Seelandes zwischen der Aare und den Anfängen des Bucheggbergs. Es ist an drei Seiten vom Kanton Solothurn umgeben. Das Dorf weist nur kleine Höhenunterschiede von ungefähr 80 Höhenmetern auf.
Durchschnittliche Höhe: 497 m
