Topografische Karte Neumarkt in der Oberpfalz
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

München
Das Alpenvorland zwischen Kalkalpen und Donau, in dem sich auch München befindet, liegt auf einem tiefen Senkungsbecken, das seit Millionen von Jahren hauptsächlich aus Abtragungen der Alpen aufgefüllt wird. Im Tertiär wurden dort überwiegend Sand- und Geröllmassen durch Flüsse aus den Alpen abgelagert.…
Durchschnittliche Höhe: 524 m

Bad Tölz
Deutschland > Bayern > Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Im Dritten Reich nahmen 1934 die erste der SS-Junkerschulen, sowie eine NS-Beamtenschule in Bad Tölz den Lehrgangsbetrieb auf. Der Bau der Junkerschule war ursprünglich auf einer Anhöhe Richtung Wackersberg geplant, allerdings hätte das wohl das Ende des Kurbetriebes bedeutet. Von Adolf Hitler sind zwei…
Durchschnittliche Höhe: 688 m

Füssen
Deutschland > Bayern > Landkreis Ostallgäu
Nördlich der Stadt sind sehr oft Flysch, Schotter und mooriges bzw. anmooriges Gelände zu finden, südlich dagegen Jurakalkalpin, Wettersteinkalk, Hauptdolomit und ebenfalls Schotter. Im Osten ist auch eine hohe Quote von Kreidekalkalpin zu finden. Der Lechfall von Füssen ist außerdem von sehr großer…
Durchschnittliche Höhe: 852 m

Augsburg
Ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte die Unterdrückung der Juden während der Novemberpogrome 1938 am frühen Morgen des 10. November 1938: Etwa 30 NSDAP-Mitglieder zerstörten die Inneneinrichtung der Synagoge und legten Feuer, das allerdings wegen der umliegenden Wohn- und Kommunalbauten sowie einer…
Durchschnittliche Höhe: 499 m

Bad Kissingen
Deutschland > Bayern > Landkreis Bad Kissingen
Es kamen nach dem Ersten Weltkrieg sogar mehr Kurgäste als zuvor, aber andere; aus einer neuen sozialen Mittelschicht, wie Politiker, Bankiers, Beamte, höhere Angestellte und Privatiers. Dadurch stieg die Zahl der Kurgäste auf einen neuen Höchststand von 36.486 im Jahr 1922.
Durchschnittliche Höhe: 305 m

Kempten (Allgäu)
Der Hausberg der Stadt, der Mariaberg, ist mit 915 m die höchste Erhebung im Stadtgebiet. Weitere landschaftliche Akzente setzen schmale Höhenrücken und Kuppen wie die des Haubenschlosses (759 m), des Reichelsberges, der Halde (700 m) in nordsüdlicher Richtung sowie die Erhebungen der Burghalde (690 m) und…
Durchschnittliche Höhe: 737 m

Bayrischzell
Deutschland > Bayern > Landkreis Miesbach
Die Gemeinde liegt am Beginn des Leitzachtales auf einer Seehöhe zwischen 750 und 1884 Metern inmitten der bayerischen Voralpen. Das Talgebiet ist landwirtschaftlich geprägt, das übrige Gemeindegebiet gebirgig mit zahlreichen Almflächen und großen Waldgebieten. Markantester Berg und Hausberg von…
Durchschnittliche Höhe: 1.145 m

Berchtesgaden
Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land
In Berchtesgaden vereinigen sich die Flüsse Königsseer Ache aus Schönau am Königssee und die Ramsauer Ache aus Ramsau zur Berchtesgadener Ache. Diese fließt auf relativ schmalem Talniveau entlang der B 305 in nordöstliche Richtung nach Marktschellenberg und von dort in die Salzach in der Nähe von…
Durchschnittliche Höhe: 834 m

Aschaffenburg
Erste Siedlungsspuren auf dem Gebiet Aschaffenburgs stammen bereits aus der Steinzeit. Vorläuferin der heutigen Stadt war eine spätantike Höhensiedlung auf dem Stadtberg, die vom späten 4. bis ins späte 5. Jahrhundert n. Chr. besiedelt war. Nach ihrer Aufgabe erfolgte jedoch zunächst eine…
Durchschnittliche Höhe: 178 m

Freising
Deutschland > Bayern > Landkreis Freising
Im südwestlichen Gemeindegebiet liegt das Freisinger Moos, eines der größten noch erhaltenen Niedermoorgebiete Bayerns. Es hat sich dort entwickelt, wo die Schotterpakete der Münchner Ebene so dünn sind, dass die Grundwasserströme an die Oberfläche traten und ausgedehnte Niedermoore bildeten. In dem von…
Durchschnittliche Höhe: 457 m

Landsberg am Lech
Deutschland > Bayern > Landkreis Landsberg am Lech
Die topographische Lage der Stadt am Hochufer des Lechs ist eine stete Herausforderung für den innerstädtischen Verkehr. Auf der alten, engen und steilen Verbindung vom Hochufer ins Flusstal, der Alten Bergstraße, war bis in die 1950er Jahre aus Sicherheitsgründen Linksverkehr vorgeschrieben. Heute fließt…
Durchschnittliche Höhe: 626 m

Landshut
Deutschland > Bayern > Landshut > Landshut
Landshut befindet sich im Zentrum des Unterbayerischen Hügellandes (allgemeiner auch „Tertiärhügelland“), das sich von der Donau im Norden bis an die Grenze der Münchner Schotterebene im Süden erstreckt; die Stadt gehört also zum Alpenvorland. Das tertiäre Hügelland wird im Stadtgebiet von Landshut…
Durchschnittliche Höhe: 422 m

Oberfranken
Nach Einrichtung der Kreise als höhere Kommunalverbände erhielten sie auch eine Legislative. Diese hieß zunächst Landrat, deren Mitglieder Landräte, die Vorsitzenden des Gremiums hießen Präsidenten des Landrats (1829–1919), Präsidenten des Kreistages (1919–1933), Präsidenten des…
Durchschnittliche Höhe: 473 m

Allgäuer Alpen
Die Gebirgsgruppe zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt im Gesteinsaufbau und daraus folgend durch ein vielfältiges Landschaftsbild aus. Bemerkenswert sind die steilen Grasberge der Allgäuer Alpen mit Neigungswinkeln von bis zu 70 Grad. Die Flora gehört zu den vielfältigsten der ganzen…
Durchschnittliche Höhe: 1.244 m

86899
Deutschland > Bayern > Landkreis Landsberg am Lech > Landsberg am Lech > Friedheim
Durchschnittliche Höhe: 626 m

Lech
Deutschland > Bayern > Landkreis Landsberg am Lech > Landsberg am Lech > Pitzling
Durchschnittliche Höhe: 615 m

Oberstdorf
Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu
Oberstdorf, die südlichste Gemeinde Deutschlands, liegt im Oberstdorfer Becken im Illertal, in den Allgäuer Alpen. Der Illerursprung liegt bei Oberstdorf. Mit einer Ausdehnung von 230 km² ist Oberstdorf nach der Landeshauptstadt München und Lenggries flächenmäßig die drittgrößte Gemeinde im Freistaat…
Durchschnittliche Höhe: 1.490 m

Nürnberg
Nürnberg liegt zu beiden Seiten der Pegnitz, die etwa 80 Kilometer nordöstlich der Stadt entspringt und das Stadtgebiet auf einer Länge von etwa 14 Kilometern von Ost nach West durchquert. Im Bereich der Altstadt wurde der Fluss stark kanalisiert. Im westlichen Ortsteil Doos verlässt die Pegnitz an…
Durchschnittliche Höhe: 336 m

Fichtelgebirge
Im Neogen (Jungtertiär, Beginn vor 26 Millionen Jahren) nahm die Tektonik wieder zu, gerade als die alpidische Gebirgsbildung (Alpen, Karpaten usw.) langsam zu Ende ging. In dieser Zeit gerieten Teile dieses und anderer alter Gebirge (siehe Böhmisch-Mährische Höhe oder die Böhmische Masse im Alpenvorland)…
Durchschnittliche Höhe: 577 m

Starnberger See
Deutschland > Bayern > Landkreis Starnberg
Vor dem westlichen Ufer, auf Höhe von Feldafing, liegt eine kleine Insel, die Roseninsel.
Durchschnittliche Höhe: 639 m

Uettingen
Deutschland > Bayern > Landkreis Würzburg
Die erste Aktion galt dem Kloster Holzkirchen, besonders dessen Weinkeller. Beim Ausmarsch rief er „sy haben follen kasten“. Die Uettinger gingen mit dem Besitz nicht schonend um, sogar die letzten Weinfässer fanden Abnehmer. Eines Nachts setzte eine Uettinger Abordnung mit Kleinhans die Helmstadter unter…
Durchschnittliche Höhe: 288 m

Garmisch-Partenkirchen
Deutschland > Bayern > Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Durchschnittliche Höhe: 1.326 m

Adelegg
Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu
Die Adelegg liegt nordwestlich der Allgäuer Voralpen und wird als Teil einer Übergangslandschaft im Subalpinen Jungmoränenland aufgefasst, zu der auch Berge wie der Pfänder oder die Salmaser Höhe gerechnet werden. Die Adelegg ist dabei kein Ausläufer des alpinen Faltengebirges, obwohl sie die Höhen des…
Durchschnittliche Höhe: 876 m

Buchenberg
Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu
Buchenberg liegt in rund 900–1100 m Höhe in der Region Allgäu im Allgäuer Seenland. Dort befindet es sich östlich der Adelegg. Die westlichen, abseitigen und nur kleinen Gemeindeteile Kreuzthal und Eschachthal werden vom Oberlauf der Eschach durchflossen. Nordwestlich der Kerngemeinde befindet sich der…
Durchschnittliche Höhe: 840 m

Chiemsee
Deutschland > Bayern > Landkreis Traunstein
Der Chiemsee-Radweg ist ca. 59 km lang und überwindet ca. 150 Höhenmeter. Der Chiemsee-Radweg für normale bis sportliche Radler und E-Bikes geeignet. Dieser bietet auch in regelmäßigen Abständen E-Bike-Ladestationen an.
Durchschnittliche Höhe: 525 m

Lindau (Bodensee)
Deutschland > Bayern > Landkreis Lindau
Die historische Altstadt liegt im Stadtteil Insel, die eine Fläche von 0,69 km² hat und etwa 2830 Einwohner zählt. Die Einwohnerzahl der Insel war schon wesentlich höher, bei der Volkszählung von 1900 beispielsweise wurde sie mit 5853 ermittelt. Die Insel bestand ehemals aus drei Teilinseln (Hintere…
Durchschnittliche Höhe: 448 m

Murnau am Staffelsee
Deutschland > Bayern > Landkreis Garmisch-Partenkirchen
1923 nahmen zahlreiche Bürger des Ortes am Hitlerputsch in München teil und erhielten dafür den sogenannten Blutorden. Bei den Reichstagswahlen 1924 erhielten die sonst in Deutschland (Weimarer Republik) damals noch chancenlosen Nationalsozialisten nahezu 33 Prozent der Murnauer Stimmen. Von 1923 bis 1933…
Durchschnittliche Höhe: 670 m

Regensburg
Regensburg liegt am nördlichsten Punkt der von Süden anströmenden Donau, die nach der Einmündung des linken Nebenflusses Naab vom West-Ost-Höhenzug der Winzerer Höhen gezwungen wird, ihren Lauf in Richtung Osten zu verändern. Im Stadtgebiet von Regensburg verläuft die Donau – nördlich begleitet vom…
Durchschnittliche Höhe: 371 m

Otting
Deutschland > Bayern > Landkreis Donau-Ries
Die Pumperhöhle von Otting ist ein Zeugnis vergangener Zeit. Vor der Höhle, die etwa 240 Meter lang sein soll, liegt Geröll aus Dolomit. Nach einigen Windungen kommt eine Stelle mit mittelgroßen Tropfsteinen. Die Höhle weist zisternenartige Tiefen auf, in denen Wasser rauscht. Hinter der ersten Höhle…
Durchschnittliche Höhe: 519 m

Philippsreut
Deutschland > Bayern > Landkreis Freyung-Grafenau
Die Gemeinde liegt in der Region Donau-Wald im unteren Bayerischen Wald direkt an der Grenze zu Tschechien (CZ) an der Glasstraße 15 km nordöstlich der Kreisstadt Freyung. Philippsreut grenzt nur an gemeindefreie Gebiete bzw. Staatsforsten und an Tschechien, hat also keine Grenze zu einer anderen Gemeinde.…
Durchschnittliche Höhe: 935 m

84066
Deutschland > Bayern > Landkreis Straubing-Bogen > Mallersdorf-Pfaffenberg > Kleinzaitzkofen
Durchschnittliche Höhe: 416 m

Starnberg
Deutschland > Bayern > Landkreis Starnberg
Die reizvolle Lage des Schlosses am Würmsee (1962 in Starnberger See umbenannt) führte schon ab 1490 zum Aufbau eines Schiffparks. Seinen Höhepunkt fand er mit dem Bau des Bucentaur, einem Prunkschiff, das Kurfürst Ferdinand Maria 1662 für seine Gemahlin Henriette Adelaide nach venezianischem Vorbild…
Durchschnittliche Höhe: 631 m

92436
Deutschland > Bayern > Landkreis Schwandorf > Bruck i.d.OPf. > Bruck in der Oberpfalz
Durchschnittliche Höhe: 404 m

Rosenheim
Rosenheim liegt im Inntal auf einer Höhe von 446 m. Dem Inn fließen im Stadtgebiet die Mangfall, die Sims und die Rohrdorfer Achen zu. Nordöstlich erstreckt sich der Chiemgau, südöstlich steigt das Gelände zu den Chiemgauer Alpen hin an und südwestlich zum Mangfallgebirge.
Durchschnittliche Höhe: 463 m

Konradsreuth
Deutschland > Bayern > Landkreis Hof
Von 1797 bis 1810 unterstand Konradsreuth dem Justiz- und Kammeramt Hof. Nachdem im Jahr 1810 das Königreich Bayern das Fürstentum Bayreuth gekauft hatte, wurde der Ort bayerisch. Infolge des Ersten Gemeindeedikts wurde 1812 der Steuerdistrikt Konradsreuth gebildet. Zu diesem gehörten Berg, Brand,…
Durchschnittliche Höhe: 575 m

Litzendorf
Deutschland > Bayern > Landkreis Bamberg
Wie die meisten Gemeindeteile liegt das Pfarrdorf Litzendorf im Ellertal, das von bewaldeten Höhenzügen umgeben ist, mit den beiden höchsten Erhebungen des Landkreises Bamberg Geisberg (585 m ü. NHN) und Stammberg (559,5 m ü. NHN).
Durchschnittliche Höhe: 362 m

Ammersee
Deutschland > Bayern > Landkreis Landsberg am Lech
Der Wasserspiegel des Ammersees lag entgegen verbreiteter Darstellung in der älteren Literatur niemals signifikant höher als heute. Das Durchbruchstal von Grafrath-Wildenroth wurde schon beim Abschmelzen des Gletschereises gebildet, wie die durch Schmelzwasser gebildeten kiesigen Eisrandterrassen an beiden…
Durchschnittliche Höhe: 596 m

Bad Reichenhall
Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land
Bad Reichenhall konnte aufgrund der geographischen Lage nicht unbegrenzt wachsen und war gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Vergleich mit anderen Kurorten wie dem böhmischen Karlsbad eher klein. Deshalb beschäftigte man sich zu dieser Zeit mit der Idee, die Stadt durch Eingemeindungen wachsen zu lassen.…
Durchschnittliche Höhe: 794 m

Dachau
Deutschland > Bayern > Landkreis Dachau
Der Ascherbach mündet in Höhe der Festwiese in die Amper. Er kommt aus dem Graßlfinger Moos bei Gröbenzell, Landkreis Fürstenfeldbruck. Dort befand sich ein Moorbad, welches 1878 von Andreas Deger eingerichtet wurde. Heute befindet sich dort ein Kneippnaturbad.
Durchschnittliche Höhe: 490 m

Spessart
Der Spessart wird im Wesentlichen durch drei Flüsse eingefasst: vom Main zwischen Gemünden und Hanau, von der Kinzig im Norden und von der Sinn im Nordosten. Merkspruch: „Kinzig, Sinn und Main schließen rings den Spessart ein.“ Er erscheint als waldiges Massengebirge mit abgerundeten Kuppen, die sich…
Durchschnittliche Höhe: 274 m

Brend
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld
Die Brend entspringt in der Rhön aus mehreren Quellen zwischen Gersfeld und Bischofsheim in der Rhön. Die Hauptquelle liegt in Hessen südöstlich vom Ortsteil Rodenbach am Fuße des Simmelsberges (843 m ü. NHN). Sie befindet sich nahe der Landesgrenze, etwa 600 Meter nordöstlich der Passhöhe…
Durchschnittliche Höhe: 444 m

Deggendorf
Deutschland > Bayern > Landkreis Deggendorf
In Deggendorf war der südwestliche Startpunkt des Böhmwegs, eines bedeutenden alten Handelswegs, der die bayerische Donau durch den Bayerischen Wald mit Böhmen verband. Außerdem lag Deggendorf an der römischen Militärgrenze Donaulimes entlang der bayerischen Donau. Das heutige Stadtzentrum liegt…
Durchschnittliche Höhe: 449 m

Geroldsgrün
Deutschland > Bayern > Landkreis Hof
Die Gemeinde liegt im Westen des Landkreises Hof an der Grenze zum benachbarten Landkreis Kronach im Frankenwald, einem bewaldeten Mittelgebirge. Die Wasserscheide zwischen Rhein und Elbe verläuft auf der östlichen Anhöhe. Die Ölsnitz fließt durch das Ölsnitztal mit markanten Felsformationen in Richtung Rodach.
Durchschnittliche Höhe: 619 m

Wasserburg am Inn
Deutschland > Bayern > Landkreis Rosenheim
Entsprechend der geringen Höhe des angeschwemmten Landes gegenüber dem starken Schwankungen unterliegenden Wasserspiegel des Inns wurden weite Teile der Altstadt bei Hochwasser regelmäßig unter Wasser gesetzt, bis dies durch den Bau der Hochwasserfreilegung 1986 bislang unterbunden werden konnte.
Durchschnittliche Höhe: 474 m

Eibsee
Deutschland > Bayern > Landkreis Garmisch-Partenkirchen > Grainau
Im Nordosten ist der 4,8 ha große und 26 Meter tiefe Untersee durch eine 50 Meter breite und nur 0,5 Meter tiefe Engstelle vom Hauptteil des Sees, dem Weitsee mit seinen 172 ha, fast völlig abgetrennt. Über eine kleine Brücke an dieser Engstelle führt ein Wanderweg entlang des Eibsee-Nordufers. Die…
Durchschnittliche Höhe: 1.115 m

Obermaiselstein
Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu
Der Hauptort liegt auf 849 m Höhe (Kirchplatz). Die höchsten Erhebungen sind das Riedberger Horn mit 1787 Meter und der Besler mit 1679 Meter. Die tiefsten Stellen liegen im Talholz und am Riedbach unterhalb der Lochleite. Etwa 60 Prozent der Gemeindefläche von 2500 Hektar wird alp- oder forstwirtschaftlich…
Durchschnittliche Höhe: 1.042 m

Tittling
Deutschland > Bayern > Landkreis Passau
Tittling bildet das Herz des Dreiburgenlandes und liegt in der Region Donau-Wald zwischen der Dreiflüssestadt Passau (23 km) und dem Nationalpark Bayerischer Wald. Das Gemeindegebiet erstreckt sich auf einer Höhe von 400 bis 600 Metern westlich der Ilz, einem der letzten Wildflüsse in Bayern. Der Ort ist…
Durchschnittliche Höhe: 476 m

Bruckberg
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach
Bruckberg liegt im Rangau zwischen den Städten Nürnberg, Ansbach und Rothenburg ob der Tauber am Rande des Naturparks Frankenhöhe. Durch Bruckberg fließt der Haselbach, der bei Münchzell in die Bibert mündet.
Durchschnittliche Höhe: 395 m

Ingolstadt
Ingolstadt liegt auf 48° 45′ 49″ nördlicher Breite und 11° 25′ 34″ östlicher Länge. Die Stadtgrenze ist ungefähr 14 km vom geographischen Mittelpunkt Bayerns bei Kipfenberg entfernt. Der höchste Punkt befindet sich mit einer Höhe von 410,87 m im Stadtteil Pettenhofen, die Altstadt liegt 374 m…
Durchschnittliche Höhe: 378 m

Klingenberg am Main
Deutschland > Bayern > Landkreis Miltenberg
Der topographisch höchste Punkt der Stadt befindet sich mit 385 m ü. NHN am Lausberg südwestlich von Trennfurt, der niedrigste liegt im Main auf 116,5 m ü. NHN.
Durchschnittliche Höhe: 226 m

82515
Deutschland > Bayern > Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen > Wolfratshausen
Durchschnittliche Höhe: 616 m

Stallauer Weiher
Deutschland > Bayern > Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen > Wackersberg > Mittelstallau
Durchschnittliche Höhe: 786 m

Günzburg
Deutschland > Bayern > Landkreis Günzburg
Günzburg liegt an der Mündung der Günz und der Nau in die Donau auf einer Höhe von 440–517 Metern. Die Stadt ist Teil des Schwäbischen Barockwinkels und Ober- bzw. Mittelschwabens. Naturräumlich gehört sie zum Alpenvorland bzw. zur Donau-Iller-Lech-Platte; nördlich der Stadt beginnt das Donauried…
Durchschnittliche Höhe: 461 m

92676
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab > Tremmersdorf
Durchschnittliche Höhe: 455 m

Rieden am Forggensee
Deutschland > Bayern > Landkreis Ostallgäu
Die Höhenlage der Gemeinde beträgt 769 m ü. NHN (Forggensee) bis 937 m ü. NHN bei Enzensberg.
Durchschnittliche Höhe: 832 m

87727
Deutschland > Bayern > Landkreis Unterallgäu > Babenhausen > Klosterbeuren
Durchschnittliche Höhe: 572 m

Kreuzwertheim
Deutschland > Bayern > Landkreis Main-Spessart
Der Markt liegt südwestlich der Bundesautobahn 3 am Rande des Spessarts und gegenüber der baden-württembergischen Stadt Wertheim. Im Uferbereich des Mains gibt es Feucht- und Trockenwiesen. Auf den südlichen Talhängen befinden sich Weinberge oder Streuobstwiesen auf ehemaligen Weinbauterrassen, ansonsten…
Durchschnittliche Höhe: 247 m

Hollfeld
Deutschland > Bayern > Landkreis Bayreuth
Kern der historischen Altstadt ist der Marienplatz auf einer Anhöhe über der Stadt. Vor dem Oberen Tor steht die barocke Nepomuk-Kapelle aus dem Jahr 1734.
Durchschnittliche Höhe: 449 m

Erding
Deutschland > Bayern > Landkreis Erding > Erding
Zunächst wird das Trinkwasser zum Hochbehälter bei Lupperg auf 530 Metern Höhenlage gepumpt 48.239511.8689. Dieser wurde 1982 gebaut und hat ein Fassungsvermögen von 10.000 m³. Er dient der Druckerhaltung im Netz und puffert Bedarfsspitzen ab. Über eine 7,3 Kilometer lange Leitung mit 60 cm Durchmesser…
Durchschnittliche Höhe: 460 m

Lonnerstadt
Deutschland > Bayern > Landkreis Erlangen-Höchstadt
Der Hauptort liegt an der Kleinen Weisach, die als rechter Zufluss in die Aisch mündet. Ihr Verlauf ist weitestgehend identisch mit der östlichen Gemeindegrenze. Das Gemeindegebiet besteht größerenteils aus Acker- und Grünland, im Westen wie im Norden hat es Anteil an größeren, zusammenhängenden…
Durchschnittliche Höhe: 299 m

91550
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Dinkelsbühl > Maulmacher
Durchschnittliche Höhe: 475 m

Alfeld
Deutschland > Bayern > Landkreis Nürnberger Land
Die Gemeinde liegt etwa 35 Kilometer östlich von Nürnberg. Nächste Städte sind Hersbruck und Altdorf, beide circa 13 Kilometer entfernt. Die Topographie von Alfeld weist große Höhenunterschiede auf; der bewegte Landschaftsraum wird als Kuppenalb bezeichnet. Die Gemeinde befindet sich in der…
Durchschnittliche Höhe: 533 m

Vilseck
Deutschland > Bayern > Landkreis Amberg-Sulzbach
Die Stadt besitzt ein Höhenschwimmbad.
Durchschnittliche Höhe: 442 m

Goldbach
Deutschland > Bayern > Landkreis Aschaffenburg
Goldbach liegt etwa vier Kilometer nordöstlich von Aschaffenburg und rund einen Kilometer westlich von Hösbach an der Bundesstraße 26 Lohr-Aschaffenburg, die hier parallel zur Bundesautobahn 3 verläuft. Der Markt ist eine der einwohnerstarken Kommunen im Landkreis Aschaffenburg und bekannt durch die dort…
Durchschnittliche Höhe: 198 m

Mistelgau
Deutschland > Bayern > Landkreis Bayreuth
Über den sogenannten Würzburger Weg, der anhand von Ortsnamen mit „hunt“ nachvollziehbar ist (Hundshübel, Hundsbach usw.) wanderten vermutlich um das Jahr 700 Hummelbauern aus ihren Stammesgebieten um Mosel und Mittelrhein ein. Diese Annahme wird durch karolingische Gräberfunde in Mistelgau und…
Durchschnittliche Höhe: 452 m

92709
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab > Moosbach
Durchschnittliche Höhe: 577 m

Oberammergau
Deutschland > Bayern > Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Das damals größte Steindenkmal der Welt hat eine Höhe von zwölf Metern, wiegt 1120 Zentner und besteht aus Kelheimer Marmor.
Durchschnittliche Höhe: 1.073 m