Geolokalisieren

Topografische Karte Peene

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Peene

Der Reyer Mühlbach ist etwa seit Mitte des 20. Jahrhunderts in den meisten Karten mit dem Namen „Peene“ ohne Zusatzbezeichnung bezeichnet, obwohl bei weitem nicht das bedeutendste Quellgewässer der Peene. Er ist nach der nicht mehr vorhandenen Reyer Mühle benannt, die westlich des Ortes Reye lag (der selber aber am Vurzbach liegt). Er entspringt 5 km südlich von Gnoien an der Straße nach Teterow bei dem Weiler Granzow-Ausbau, Diese Quelle in einer Höhe von 28 m ü. NN gilt Vielen als die Peenequelle. Nach 2 km erreicht der Reyer Mühlbach bei dem Dorf Granzow einen „Großer See“ genannten Soll. Dort vereinigt er sich mit dem längeren und wasserreicheren Pannekower Graben, der den hydrografischen Oberlauf der (Nord-)Peene bildet. Vom Großen See bei Gramzow fließt er südwärts zur ca. 15 km entfernten Mündung in die Teterower Peene auf 0,5 m ü. NN.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Peene, Höhe, Relief.

Ort: Peene, Demmin-Land, Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, 17109, Deutschland (53.65351 12.50416 53.97435 13.81770)

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Minimale Höhe: -3 m

Maximale Höhe: 164 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Rostock

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Rostock

Rostocks größte Ausdehnung von Nord nach Süd beträgt 21,6 km und von Ost nach West 19,4 km. Die Länge der Stadtgrenze (ohne Küste) beträgt 97,9 km. Rostocks Küste selbst hat eine Länge von 18,5 km. Die Warnow im Stadtgebiet erstreckt sich über 16 km. Der höchste Punkt in der Stadt mit etwa 49 m ü.…

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Hellberge

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Blumenholz > Wendfeld

Das Naturschutzgebiet Hellberge ist ein Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern östlich der Ortschaft Wendfeld. Das Gebiet umfasst den 800 Meter langen Höhenzug der Hellberge mit angrenzenden Feuchtbiotopen. Die Bundesstraße 96 bildet die östliche Grenze. Die rechtliche Unterschutzstellung erfolgte am…

Durchschnittliche Höhe: 60 m

Feldberg

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte

Feldberg liegt im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns, an der Landesgrenze zu Brandenburg. Im Gemeindegebiet gibt es zahlreiche Seen, die zwischen der Mecklenburgischen Seenplatte und den Uckermärkischen Seen liegen. Die größten Seen sind der Breite Luzin, der Carwitzer See, der Schmale Luzin und der…

Durchschnittliche Höhe: 109 m

Neuenhagen

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte

Altenhagen liegt etwa 15 Kilometer nordwestlich von Altentreptow. Die Bundesstraße 194 verläuft westlich der Gemeinde. Der Ort ist über den Anschluss Altentreptow der Bundesautobahn 20 zu erreichen. Im Gemeindegebiet liegen mit 110 m ü. NHN die höchsten Anhöhen im früheren Landkreis Demmin.

Durchschnittliche Höhe: 89 m

Consrade

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim

Plate liegt 7,5 Kilometer südöstlich von Schwerin und acht Kilometer südwestlich von Crivitz im Landschaftsschutzgebiet Lewitz. Nördlich des Ortsteils Peckatel liegt die Quelle der Bietnitz. Höchster Punkt im Gemeindegebiet ist eine Anhöhe im Nordwesten mit 67,5 m ü. NHN. Östlich von Banzkow existiert…

Durchschnittliche Höhe: 56 m

Rakow

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen

Durchschnittliche Höhe: 20 m

Primank

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Spornitz

Die Dorfstelle an den „Primanker Teichen“ bezeichnet die Lage des alten Primank. Sie ist überforstet. Auch der „Windmühlenberg“ nordwestlich davon liegt heute im Wald. Der Waldweg, der an dieser Dorfstelle Richtung Kiekindemark verläuft, existierte im 14. Jahrhundert nicht. Der damalige Fernweg von…

Durchschnittliche Höhe: 70 m

Kessin

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock

Durchschnittliche Höhe: 19 m

Viezen

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock > Bernitt

Durchschnittliche Höhe: 36 m

Negast

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen

Durchschnittliche Höhe: 16 m

Unterwarnow

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Rostock

Durchschnittliche Höhe: 2 m

Jarnitz

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Ilow

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Neuburg

Durchschnittliche Höhe: 57 m

Japenzin

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Spantekow

Durchschnittliche Höhe: 19 m