Topografische Karten Vorpommern-Greifswald
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Greifswald
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Das Gebiet um Greifswald ist flach; das Gelände erreicht kaum 20 m ü. NN. Die höchste Erhebung im Süden ist der im Naturschutzgebiet Eldena gelegene Ebertberg mit einer Höhe von 29,5 m ü. NHN, gefolgt vom Studentenberg (27,2 m ü. NHN), Martensberg (24,7 m ü. NHN) und Helmshäger Berg (24,3 m ü. NHN).
Durchschnittliche Höhe: 5 m

Usedom
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 wurden alle Armeestandorte auf Usedom aufgelöst. Die Peene-Werft entließ einen Großteil ihrer ursprünglich 4000 Beschäftigten. Das Hotelgewerbe litt in den Anfangsjahren unter ungeklärten Eigentumsfragen. Die Zahl der Übernachtungen in Usedomer Unterkünften…
Durchschnittliche Höhe: 2 m

Groß Petershagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Wackerow
Durchschnittliche Höhe: 3 m

Rustow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Loitz
Durchschnittliche Höhe: 7 m

Stolpe auf Usedom
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Durchschnittliche Höhe: 9 m

Karlsburg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift von Rot und Weiß. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des roten und des weißen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Durchschnittliche Höhe: 36 m

Karlsruh
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Fahrenwalde
Durchschnittliche Höhe: 61 m

Mellenthin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Gegend von Mellenthin wurde schon früh besiedelt, davon zeugen früh- und urzeitgeschichtliche Funde. Vom 7. bis zum 10. Jahrhundert errichteten die Slawen vom Stamm der Liutizen hier eine starke Wallburg. Die datierenden Keramikfunde sind von den Typen Feldberg, Menkendorf und Freesendorf, weitere Funde…
Durchschnittliche Höhe: 10 m

Wildpark
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Ahlbeck
Durchschnittliche Höhe: 8 m

Balm
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Neppermin
Durchschnittliche Höhe: 4 m

Holzhäuser
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Sauzin
Durchschnittliche Höhe: 8 m

Helmshagen II
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Weitenhagen
Durchschnittliche Höhe: 26 m

17406
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Rankwitz
Durchschnittliche Höhe: 5 m

Kemnitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Kemnitz-Meierei wurde um 1920 erstmals in den topografischen Karten ausgewiesen. Es war ein Vorwerk zum Gut Kemnitzerhagen, es wurde zuerst auch als „Hof II“ bezeichnet. Der dann noch bestehende „Hof I“ – auch Müllers Hof genannt – südlich von Kemnitz ist jetzt wüst.
Durchschnittliche Höhe: 14 m

Lühmannsdorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Flagge ist längsgestreift von Blau, Weiß und Blau. Die blauen Streifen nehmen je zwei Fünftel, der weiße Streifen nimmt ein Fünftel der Höhe des Flaggentuchs ein. Jeder Streifen ist in der Mitte mit einer Figur des Gemeindewappens belegt: oben schräggekreuzt ein goldener Hammer und eine goldene Axt,…
Durchschnittliche Höhe: 36 m

Lütow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
In der Nähe von Lütow hat sich das einzige Großsteingrab vom Typ Ganggrab der Insel Usedom als Zeugnis der frühen menschlichen Besiedlung des Raumes erhalten. Das Großsteingrab stammt aus der Jungsteinzeit (Neolithikum 5500 bis 1800 vdZ). Zwei weitere Großsteingräber in der Nähe sind bekannt und…
Durchschnittliche Höhe: 2 m

Spandowerhagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Kröslin
Durchschnittliche Höhe: 3 m

Waldeshöhe
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Groß Spiegelberg
Durchschnittliche Höhe: 64 m

Karlshagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift von Weiß und Blau. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des weißen und blauen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.
Durchschnittliche Höhe: 1 m

17309
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Pasewalk
Durchschnittliche Höhe: 16 m

Zinnowitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Flagge ist gleichmäßig und quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Weiß und Blau gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils ein Drittel der Länge des weißen und blauen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Durchschnittliche Höhe: 1 m

Heringsdorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf liegt im Osten der Insel Usedom an der Grenze zum polnischen Inselteil, zwischen der Ostsee im Nordosten, dem Schmollensee und Gothensee im Südwesten und dem Wolgastsee im Süden. Die Geografie der drei Orte wird von ihrer Lage zwischen der Ostsee und den Seen bestimmt. Die…
Durchschnittliche Höhe: 5 m

Heilgeisthof
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Levenhagen
Durchschnittliche Höhe: 6 m

Starkshof
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Brietzig
Durchschnittliche Höhe: 43 m

Daugzin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Rubkow
Durchschnittliche Höhe: 26 m

Sommersdorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Penkun
Durchschnittliche Höhe: 49 m

Marienthal
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Viereck
Durchschnittliche Höhe: 7 m

Neuenkirchen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Flagge wurde vom Neuenkirchener Frank Weichbrodt gestaltet und am 19. November 2009 durch das Ministerium des Innern genehmigt. Sie ist gleichmäßig von Blau, Weiß, Blau, Weiß, Blau, Weiß und Blau längs gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt über allem das Gemeindewappen, das drei Fünftel…
Durchschnittliche Höhe: 2 m

Diedrichshagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Durchschnittliche Höhe: 28 m

Kröslin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Anfang Mai, beim Eintreffen des Hornfisches, findet im Ortsteil Freest die Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Ostvorpommern zu den Usedomer Hornfischwochen statt. Am ersten Augustwochenende jeden Jahres gibt es in Freest ein Fischerfest mit Jahrmarkt, Fahrgeschäften und…
Durchschnittliche Höhe: 5 m

Lubmin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Flagge ist gleichmäßig und quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Weiß und Blau gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils ein Drittel der Länge des weißen und des blauen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.
Durchschnittliche Höhe: 7 m

Heringsdorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf liegt im Osten der Insel Usedom an der Grenze zum polnischen Inselteil, zwischen der Ostsee im Nordosten, dem Schmollensee und Gothensee im Südwesten und dem Wolgastsee im Süden. Die Geografie der drei Orte wird von ihrer Lage zwischen der Ostsee und den Seen bestimmt. Die…
Durchschnittliche Höhe: 5 m

Hanshagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift von Blau und Gelb. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des blauen und des gelben Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Durchschnittliche Höhe: 31 m

Demnitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Altwigshagen
Durchschnittliche Höhe: 8 m

Ferdinandshof
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Durchschnittliche Höhe: 8 m

Radlow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Züssow
Durchschnittliche Höhe: 40 m

Schwerinsburg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Ducherow
Nachdem 1854 die auf dem Butterberg befindliche Windmühle ihren Betrieb eingestellt hatte, wurde durch das Gut die dampfbetriebene Mühle gebaut. An der westlichen Seite befand sich ein Schornstein aus Blech von ca. 20 m Höhe. 1922/23 erhielt die Mühle Elektroanschuss und das Mühlenwerk wurde mit…
Durchschnittliche Höhe: 12 m

Anklam
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Bis zum Dreißigjährigen Krieg ermöglichte die Anklamer Wirtschaftskraft ehrgeizige technische Projekte wie die Anlage einer Wasserkunst. Die 1580 von Hans Fritzken aus Wismar ausgeführte Fernwasserversorgung mit doppelten Holzröhren führte von Jargelin bis auf den Anklamer Marktplatz. Die ca. vier…
Durchschnittliche Höhe: 7 m

Wolgast
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Flagge ist längs gestreift von Gelb, Rot und Gelb. Die gelben Streifen nehmen je ein Sechstel, der rote Streifen nimmt zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs ein. In der Mitte des roten Streifens liegt das Stadtwappen, das fünf Neuntel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Länge des Flaggentuchs…
Durchschnittliche Höhe: 10 m

Buddenhagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Wolgast
Durchschnittliche Höhe: 33 m

Pasewalk
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Flagge besteht aus blauem Tuch. Es ist in der Mitte mit den Figuren des Stadtwappens belegt: mit der (2:1) abgerissenen gelb bewehrten, roten Greifenköpfen. Jede Figur nimmt zwei Fünftel der Höhe des Flaggentuchs ein. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 3:2.
Durchschnittliche Höhe: 28 m

Ueckermünde
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Ueckermünde liegt an der Mündung der Uecker in das Stettiner Haff. Die Umgebung Ueckermündes ist – von einigen kaum 20 Meter Höhe erreichenden Erhebungen abgesehen – fast eben. Der Naturraum wird durch den Naturpark am Stettiner Haff geschützt. Südöstlich der Stadt erstreckt sich mit der…
Durchschnittliche Höhe: 4 m

Klein Bünzow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Durchschnittliche Höhe: 29 m

Auerose
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Neu Kosenow
Durchschnittliche Höhe: 4 m

Strasburg (Uckermark)
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Strasburg liegt im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns unweit der Landesgrenze zu Brandenburg. Die Grundmoränen des Gebietes erreichen durchschnittliche Höhen von 60 bis 100 m ü. NHN. Im Norden des Gemeindegebietes hat Strasburg einen Anteil an den Brohmer Bergen (Höhen bis 133 m ü. NHN). Weiter nördlich…
Durchschnittliche Höhe: 68 m

Heinrichsruh
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Torgelow
Die Umgebung von Heinrichsruh im südwestlichen Bereich der Ueckermünder Heide, eines waldreichen Flachlandes, ist durch wenig Relief gekennzeichnet (Höhenlagen über 20 m ü. NN sind die Ausnahme). Die Böden sind überwiegend sandig. Der Ort liegt zwischen der Kernstadt Torgelow und der Gemeinde Ferdinandshof.
Durchschnittliche Höhe: 12 m

Bansin Dorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Bansin
Durchschnittliche Höhe: 11 m

Ruden
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Kröslin
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Zinnowitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Flagge ist gleichmäßig und quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Weiß und Blau gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils ein Drittel der Länge des weißen und blauen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Bugewitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Zartentrom wurde 1865 erstmals als solches genannt.[4] Es waren ein Forsthaus und ein Torfhaus, letzteres wurde aber später aufgegeben, da die Torfstecherei nach 1950 eingestellt wurde. Das Forsthaus war noch bis in die 1990er Jahre als Wohnhaus belegt, nach der steigenden Vernässung wegen der Renaturierung…
Durchschnittliche Höhe: 3 m

Ziethen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Ziethen
Durchschnittliche Höhe: 11 m

Torgelow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Sie ist längs gestreift von Blau, Weiß und Blau. Die blauen Streifen nehmen je ein Zwölftel der Höhe des Flaggentuchs ein. In der Mitte des Flaggentuchs liegt das Stadtwappen, das etwa zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Durchschnittliche Höhe: 9 m

Greifswald
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Greifswald > Greifswald
Das Gebiet um Greifswald ist flach; das Gelände erreicht kaum 20 m ü. NN. Die höchste Erhebung im Süden ist der im Naturschutzgebiet Eldena gelegene Ebertberg mit einer Höhe von 29,5 m ü. NHN, gefolgt vom Studentenberg (27,2 m ü. NHN), Martensberg (24,7 m ü. NHN) und Helmshäger Berg (24,3 m ü. NHN).
Durchschnittliche Höhe: 6 m

Gehren
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Strasburg (Uckermark)
Durchschnittliche Höhe: 48 m

Ducherow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Flagge ist schräg geviert und zeigt vier gleichschenklige Dreiecke. Das Dreieck an der Oberkante ist rot, das an der Unterkante ist grün, die Dreiecke am Liek und am Flugsaum sind weiß. In der Mitte des Flaggentuchs liegt über allem das Gemeindewappen, das die Hälfte der Höhe des Flaggentuchs…
Durchschnittliche Höhe: 8 m

Kräpelin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Vierow > Kräpelin
Durchschnittliche Höhe: 16 m

Koserow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Koserow > Koserow
Im Jahr 1820 wurden die ersten Salzhütten gebaut, um den gefangenen Fisch zu konservieren. Koserow zählte damals zu den ärmsten Gemeinden auf Usedom. Mehrere Sturmfluten trafen den Ort, so wurde bei dem verheerenden Ostseesturmhochwasser 1872 in der Nacht vom 12. zum 13. November die Insel Usedom zwischen…
Durchschnittliche Höhe: 1 m

Anklam
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Anklam > Anklam
Durchschnittliche Höhe: 7 m

Ueckermünde
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Ueckermünde > Ueckermünde
Ueckermünde liegt an der Mündung der Uecker in das Stettiner Haff. Die Umgebung Ueckermündes ist – von einigen kaum 20 Meter Höhe erreichenden Erhebungen abgesehen – fast eben. Der Naturraum wird durch den Naturpark am Stettiner Haff geschützt. Südöstlich der Stadt erstreckt sich mit der…
Durchschnittliche Höhe: 3 m

Schmuggerow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Ducherow > Schmuggerow
Durchschnittliche Höhe: 11 m

Berndshof
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Ueckermünde > Berndshof
Durchschnittliche Höhe: 5 m

Wilhelmsburg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Durchschnittliche Höhe: 16 m

Jatznick
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Mit etwa 2000 Einwohnern ist Jatznick die größte Gemeinde im Amt Uecker-Randow-Tal. Sie liegt am Nordostrand des Nördlichen Höhenrückens, einer Endmoräne, die sich ca. 25 Kilometer nach Westen hinzieht (höchste Erhebung in den Brohmer Bergen 153 m ü. NHN). Nördlich und östlich von Jatznick wird die…
Durchschnittliche Höhe: 30 m

Peenemünde
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Nach den Sturmhochwassern von 1872, 1904 und 1913, die auch Peenemünde schwer zerstörten, wurde 1927 mit dem Aufbau eines Deiches mit einer Höhe von 1,8 m begonnen.
Durchschnittliche Höhe: 1 m

Wusterhusen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Wusterhusen liegt etwa 16 km östlich von Greifswald und zwei Kilometer südlich von Lubmin an der Kreisstraße K 22 zwischen Wolgast und Greifswald. Die Gemeinde liegt auf einem Höhenzug zwischen dem Greifswalder Bodden im Norden und der sumpfigen Niederung der Ziese im Süden. Das Gelände ist wellig und…
Durchschnittliche Höhe: 16 m

Rubkow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Rubkow
Bei Feldarbeiten wurde der Rubkower Findling am „Hexenberg“ gefunden und am Straßenrand Rubkow-Wahlendow abgelegt. Der Granitfindling hat einen Durchmesser von ca. 2,5 m und eine Höhe von 1,5 m.
Durchschnittliche Höhe: 26 m

Ahlbeck
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
„Die Flagge besteht aus weißem Tuch. Es ist im ersten Fünftel unterhalb der Oberkante und im ersten Fünftel oberhalb der Unterkante mit je einer durchgehenden blauen Zwillingswellenleiste sowie in der Mitte mit dem Wappen der ehemaligen Gemeinde Ostseeheilbad Ahlbeck belegt. Jede der vier Wellenleisten…
Durchschnittliche Höhe: 10 m

Kemnitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Kemnitz
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift von Weiß und Blau. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des weißen und des blauen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.
Durchschnittliche Höhe: 9 m