Geolokalisieren

Topografische Karte Bierstadt

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Bierstadt

Im Jahr 1905 hatte Bierstadt schon 3870 Einwohner. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die Kontakte zum benachbarten Wiesbaden immer enger: Die Wasser-, Strom- und Gasversorgung Bierstadts erfolgte von Wiesbaden aus, und ab 1910 gab es eine Straßenbahnverbindung. Ab 1898 war geplant, auf der Bierstadter Höhe einen großen Aussichtsturm zu errichten. Gebaut wurde aber nur 1910 ein hölzernes Provisorium, welches 1918 abgerissen wurde. Am 1. April 1928 wurde Bierstadt schließlich nach Wiesbaden eingemeindet.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Bierstadt, Höhe, Relief.

Ort: Bierstadt, Wiesbaden, Hessen, 65191, Deutschland (50.06535 8.26169 50.10882 8.31039)

Durchschnittliche Höhe: 191 m

Minimale Höhe: 107 m

Maximale Höhe: 289 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Schlosspark

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Durchschnittliche Höhe: 98 m

Rhein

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Durchschnittliche Höhe: 89 m

Schloss Freudenberg

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Durchschnittliche Höhe: 191 m

Jagdschloss Platte

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Durchschnittliche Höhe: 440 m

Neroberg

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Im Wald hinter der Erlebnismulde gibt es seit dem Juni 2006 den Kletterwald Neroberg. Der Hochseilgarten mit etwa 80 Kletterelementen wurde in den Baumbestand integriert. Der Kletterwald Neroberg besteht aus mehreren Parcours in verschiedenen Höhen und mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.

Durchschnittliche Höhe: 208 m

Monte Scherbelino

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Durchschnittliche Höhe: 136 m

Kellerskopf

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Durchschnittliche Höhe: 365 m

Bingert

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Durchschnittliche Höhe: 235 m