Geolokalisieren

Topografische Karte Zirl

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Zirl

Das Gemeindegebiet umfasst neben dem Hauptort Zirl noch das etwa 300 m höher gelegene Hochzirl, die Martinswand, die Ehnbachklamm und einen Teil der Nordkette mit dem 2.637 m hohen Kleinen Solstein. Der Ortsteil Zirl Bahnhof liegt als einziger südlich des Inns. Eigenhofen und Dirschenbach sind zwei westlich vom Ortskern gelegene Weiler an der alten Bundesstraße.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Zirl, Höhe, Relief.

Ort: Zirl, Bezirk Innsbruck-Land, Tirol, 6170, Österreich (47.26136 11.18838 47.35733 11.33906)

Durchschnittliche Höhe: 1.314 m

Minimale Höhe: 581 m

Maximale Höhe: 2.527 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Galtschein

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Trins

Durchschnittliche Höhe: 1.570 m

Wildgrube

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Oberperfuss

Durchschnittliche Höhe: 1.083 m

Außertal

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Obernberg am Brenner

Durchschnittliche Höhe: 1.720 m

Gaisau

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Leiblfing

Durchschnittliche Höhe: 691 m

Nordkette

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Rum

Im Südwesten ist der Nordkette ein kleines Gebirgsmassiv vorgelagert, der Hechenberg, der mit dem Kirchbergköpfl eine Höhe von 1943 m ü. A. erreicht und nach Nordosten und Osten durch die Kranebitter Klamm von der Nordkette abgegrenzt ist.

Durchschnittliche Höhe: 1.364 m

Lueg

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Gries am Brenner

Durchschnittliche Höhe: 1.556 m

Sillschlucht

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Innsbruck > Sonnalm

Durchschnittliche Höhe: 730 m

Neder

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Neustift im Stubaital

Durchschnittliche Höhe: 1.333 m

Stubaital

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Marktgemeinde Fulpmes

Das Stubaital, kurz das Stubai genannt, ist das größte Seitental des Wipptals und das Haupttal der Stubaier Alpen im österreichischen Bundesland Tirol. Es erstreckt sich vom Alpenhauptkamm 35 km in nordöstlicher Richtung bis in die Nähe der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Es ist eine…

Durchschnittliche Höhe: 1.590 m

Oberpettnau

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Pettnau

Durchschnittliche Höhe: 847 m

Ruderhofspitze

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Gemeinde Neustift im Stubaital

Die Ruderhofspitze liegt gut sechs Kilometer Luftlinie westlich von Ranalt im Stubaital und etwa zehn Kilometer östlich von Gries, einem Ort in der Gemeinde Längenfeld im Sulztal. Der Berg ist rundum von Gletschern umgeben. Im Südosten liegt unterhalb der Grawawand der Grawawandferner, im Süden der…

Durchschnittliche Höhe: 3.011 m

Buggl

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Gemeinde Volders

Durchschnittliche Höhe: 715 m

St. Peter

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Gemeinde Ellbögen

Durchschnittliche Höhe: 1.190 m

Serles

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Marktgemeinde Fulpmes

Durchschnittliche Höhe: 2.036 m

Navistal

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Unterweg

Durchschnittliche Höhe: 1.675 m

Völs

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Marktgemeinde Völs > Völs

Durchschnittliche Höhe: 698 m

Koatzet

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Unterweg

Durchschnittliche Höhe: 1.621 m

Pforzheimer Hütte

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Gemeinde Sankt Sigmund im Sellrain

Die Pforzheimer Hütte, auch Adolf-Witzenmann-Haus, ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Pforzheim des Deutschen Alpenvereins in 2308 m ü. A. Höhe im Gleirschtal in den Stubaier Alpen nahe der Ortschaft St. Sigmund im Sellrain.

Durchschnittliche Höhe: 2.474 m