Topografische Karte Rehungen
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Rehungen
Rehungen liegt am Fuße des Höhenzuges Dün unterhalb des Kriegsberges (485 m). Dieser bildet zusammen mit der nach Osten anschließenden Hainleite den Nordrand des Thüringer Beckens. Am südlichen Ortsrand entspringt der Rehunger Bach. Er fließt unmittelbar westlich am Dorf vorbei und mündet in Wülfingerode in die Wipper.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Hohenstein
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen
Der Gemeinderat in Hohenstein besteht seit der Kommunalwahl vom 26. Mai 2024 aus 14 Ratsmitgliedern. Davon gehören 8 zu der Wählergemeinschaft „Aus der Mitte – Bürger für Höhenstein“, die restlichen 6 zu der Wählergemeinschaft „Gemeinsam für Hohenstein – zehn Orte, ein Weg“. Außer diesen…
Durchschnittliche Höhe: 270 m

Ellrich
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen
Das Gebiet um Ellrich ist reich an Karsterscheinungen, neben anderen auch Erdfälle und Höhlen. Nahe dem Ortsteil Appenrode befindet sich die bereits 1589 beschriebene grottenartige Höhle Kelle. Die offen zugängliche Höhle besitzt am Eingang einen hallenartigen Raum von bis zu 25 Metern Höhe, 16 Metern…
Durchschnittliche Höhe: 348 m

Nordhausen
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen
Das Nordhäuser Stadtbild ist von vielen Anhöhen, Grünanlagen, einer lockeren urbanen Bebauung mit Nachkriegsbauten, verschiedenen Baudenkmälern und Kirchbauten geprägt. Bedeutendstes Bauwerk ist der romanisch-gotische Dom zum Heiligen Kreuz. Anlässlich der Landesgartenschau 2004 wurden Teile der Stadt…
Durchschnittliche Höhe: 246 m

Sollstedt
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen
Sollstedt liegt an der sogenannten Eichsfelder Pforte. Umgeben wird die Gemeinde von dem bewaldeten Höhenzug Hainleite, dem Ohmgebirge, dessen südöstliche Ausläufer die Bleicheröder Berge sind, und dem Mittelgebirge Dün beim Ortsteil Rehungen. Die Kreisstadt Nordhausen befindet sich rund 20 Kilometer…
Durchschnittliche Höhe: 367 m

Kleinbodungen
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Bleicherode
Kleinbodungen liegt im Tal der Bode, an der westlichen Grenze des Landkreises Nordhausen, etwa sechs Kilometer von der Stadt Bleicherode entfernt. Westlich des vormaligen Gemeindegebietes steigt das Gelände allmählich zum Ohmgebirge an, im Süden überragen die Höhen der Bleicheröder Berge das Tal und im…
Durchschnittliche Höhe: 282 m

Auleben
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Heringen/Helme
Südlich und südwestlich des Dorfes erhebt sich die Windleite. Im Norden erstreckt sich die große Tiefebene der Goldenen Aue, nördlich davon kann man in der Ferne die Höhen des Harzes und Alten Stolberg erkennen. Im Südosten erhebt sich die Badraer Schweiz, welche den Übergang zwischen dem…
Durchschnittliche Höhe: 216 m

Windehausen
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Heringen/Helme
Durchschnittliche Höhe: 169 m

Heringen
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Heringen/Helme
Durchschnittliche Höhe: 220 m

Bleicherode
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen
Bereits in vor- und frühgeschichtlicher Zeit war die Umgebung von Bleicherode besiedelt, wovon noch heute Reste von Wallanlagen auf den umgebenden Bergen zeugen. So trägt der Lorenzenberg eine umfangreiche Wallanlage. Funde stammen aus dem frühen bis hohen Mittelalter und der frühen Neuzeit. In diese…
Durchschnittliche Höhe: 297 m

Zorge
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen
Etwas mehr als 2 km hinter Windehausen unterquert die Zorge die Bahnstrecke Halle–Hann. Münden. Kurz darauf mündet sie auf 158,8 m[2] Höhe in den dort von Westen bzw. aus Richtung Heringen kommenden Unstrut-Zufluss Helme. Die Mündung liegt im Naturpark Kyffhäuser.
Durchschnittliche Höhe: 304 m

Helme
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Nordhausen > Sundhausen
Durchschnittliche Höhe: 182 m

Niedersachswerfen
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen
Nach lokaler Überlieferung markiert der Ortsname Sachswerfen die südliche Grenze des Gebietes, welches nach dem Sieg über das Königreich der Thüringer im Jahre 531 von den Sachsen eingenommen wurde. Die um Niedersachswerfen gelegenen Anhöhen – der Kohnstein und Mühlberg waren durch ihre natürlichen…
Durchschnittliche Höhe: 250 m

Friedrichsthal
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Bleicherode > Friedrichsthal
Durchschnittliche Höhe: 244 m