Topografische Karte Niedersachswerfen
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Niedersachswerfen
Nach lokaler Überlieferung markiert der Ortsname Sachswerfen die südliche Grenze des Gebietes, welches nach dem Sieg über das Königreich der Thüringer im Jahre 531 von den Sachsen eingenommen wurde. Die um Niedersachswerfen gelegenen Anhöhen – der Kohnstein und Mühlberg waren durch ihre natürlichen Gegebenheiten bereits in frühgeschichtlicher Zeit als Siedlungsplatz willkommen und wurden durch den Aufbau von Befestigungsanlagen gesichert.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Rothesütte
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Ellrich
Die Geschichte von Rothesütte beginnt im 17. Jahrhundert. Zu dieser Zeit gehörte das Gebiet des späteren Orts zum Hohnsteinischen Forst. Dieser fiel bei der Teilung im Jahr 1645 an die Grafen von Stolberg-Wernigerode. Am 1749/1750 aufgestellten Drei-Länder-Stein am Großen Ehrenberg nordwestlich des Orts…
Durchschnittliche Höhe: 543 m

Königsthal
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Bleicherode > Friedrichsthal
Durchschnittliche Höhe: 253 m

Netzkater
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Harztor
Etwa 140 Meter nordnordöstlich des Haltepunkts Netzkater mündet der Brandesbach in die Bere. Der Schuppenbach fließt etwas nördlich an Netzkater vorbei und teilt sich 130 Meter von der Raststätte in zwei Arme auf. Der linke mündet auf einer Höhe von 307,1 m in die Bere. Die Mündung liegt nur 120 Meter…
Durchschnittliche Höhe: 428 m

Limlingerode
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Hohenstein
Durchschnittliche Höhe: 251 m

Großwechsungen
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen
Als höchste Erhebung gilt der Strutberg (278,2 m ü. NN) im Westen der Gemarkung. Erwähnenswert sind ferner der Schernberg (291,7 m ü. NN, südlich), der Sonnenberg (241,3 m ü. NN, südwestlich), der Riethberg (238,9 m ü. NN, östlich), der Wiestädter Steinberg (238,4 m ü. NN, westlich) und der…
Durchschnittliche Höhe: 213 m

Wülfingerode
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen
Wülfingerode liegt im Tal der Wipper, umgeben wird der Ort vom bewaldeten Höhenzug Dün und dem Ohmgebirge, dessen südöstliche Ausläufer die Bleicheröder Berge darstellen. In unmittelbarer Nachbarschaft verläuft die Bundesautobahn 38 und durch den Ortsteil die Landesstraße 3080, auch Kassler Straße…
Durchschnittliche Höhe: 326 m

Gartenberg
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Heringen/Helme
Durchschnittliche Höhe: 286 m

Sülzhayn
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Ellrich
Sülzhayn ist ein Stadtteil von Ellrich in Thüringen (Deutschland). Der staatlich anerkannte Erholungsort hat rund 1000 Einwohner und liegt 3 km Luftlinie nordöstlich der Ellricher Stadtmitte auf einer Höhe von 350 m ü. NN.
Durchschnittliche Höhe: 364 m

Regensburg Kopf
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Herrmannsacker
Durchschnittliche Höhe: 505 m

Rehungen
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen
Rehungen liegt am Fuße des Höhenzuges Dün unterhalb des Kriegsberges (485 m). Dieser bildet zusammen mit der nach Osten anschließenden Hainleite den Nordrand des Thüringer Beckens. Am südlichen Ortsrand entspringt der Rehunger Bach. Er fließt unmittelbar westlich am Dorf vorbei und mündet in…
Durchschnittliche Höhe: 395 m

Christianenhaus
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Christianenhaus
Durchschnittliche Höhe: 470 m

Branderode
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Hohenstein > Branderode
Durchschnittliche Höhe: 273 m

Helme
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Nordhausen > Sundhausen
Durchschnittliche Höhe: 182 m

Gudersleben
Deutschland > Thüringen > Landkreis Nordhausen > Ellrich > Gudersleben
Durchschnittliche Höhe: 271 m