Geolokalisieren

Topografische Karte Gau-Heppenheim

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Gau-Heppenheim

Die ursprünglich romanische katholische Kirche St. Urban besitzt noch eine Sakristei aus dem Jahr 1505. An der Flachdecke von 1726 befinden sich Malereien, die erneuert wurden. Nur noch ein Bogenansatz in der Sakristei, die Nordwand und die Giebelmauer im Westen sind aus der Romanik erhalten. Der spätgotische Chor ist höher als das Langhaus und ohne Strebepfeiler ausgeführt. Er besteht aus einem Joch und einem Abschluss aus fünf Seiten eines gedachten Achtecks. Im Inneren fällt das feinprofilierte Sterngewölbe auf, das denen in der evangelischen Kirche in Armsheim (ehemalige Wallfahrtskirche Zum Heilgen Blut Christi) und der katholischen Kirche St. Alban in Gabsheim ähnelt. Die Orgelempore des 18. Jahrhunderts mit schönen Ständern, darauf die Orgel um 1760 aus der Werkstatt des Joseph Anton Onimus, die seit 1917 ihrer Pfeifen und weiterer Teile beraubt ist. Nach dem Vorbild dieses Gehäuses rekonstruierten 1993 Förster & Nicolaus den Spieltisch der Onimus-Orgel in St. Walburga, Friesenheim (Rheinhessen) und 2012 Rainer Müller Orgelbau Merxheim (Nahe) den Spieltisch der Kohlhaas-Orgel in Großwinternheim. Eine sehr detailreiche barocke Heiligenfigur, den Attributen – Kelch auf einem Buch stehend – zufolge ein St. Alban, fällt im Inneren auf.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Gau-Heppenheim, Höhe, Relief.

Ort: Gau-Heppenheim, Alzey-Land, Landkreis Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland (49.72661 8.15302 49.75320 8.20789)

Durchschnittliche Höhe: 230 m

Minimale Höhe: 153 m

Maximale Höhe: 296 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Heimersheim

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Alzey-Worms > Alzey

Heimersheim liegt an einer Hangmulde, an einem Bach und die historische Mauritiuskirche (1479) auf einer Anhöhe. Der Ort mit seinem deutlich ablesbaren mittelalterlichen Dorfcharakter wird von rebenbewachsenen Hängen, dem „Sonnenberg“ eingerahmt. In Heimersheim bestehen heute noch über 30 fränkische…

Durchschnittliche Höhe: 238 m

Weinheim

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Alzey-Worms > Alzey

Durchschnittliche Höhe: 249 m

Uffhofen

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Alzey-Worms

Durchschnittliche Höhe: 187 m

Albig

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Alzey-Worms > Albig > Albig

Albig | Alsheim | Alzey | Armsheim | Bechenheim | Bechtheim | Bechtolsheim | Bermersheim | Bermersheim vor der Höhe | Biebelnheim | Bornheim | Dintesheim | Dittelsheim-Heßloch | Eckelsheim | Eich | Ensheim | Eppelsheim | Erbes-Büdesheim | Esselborn | Flomborn | Flonheim | Flörsheim-Dalsheim | Framersheim |…

Durchschnittliche Höhe: 193 m

Bechtolsheim

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Alzey-Worms > Bechtolsheim > Bechtolsheim

Zwischen dem 18. Jahrhundert bis Mitte der 1930er Jahre bestand eine kleine jüdische Gemeinde. Als Einrichtungen hatte die jüdische Gemeinde eine Synagoge, die vermutlich 1845 in einem bestehenden Gebäude eingerichtet wurde und bis 1900/1910 als religiöses Zentrum der jüdischen Gemeinde genutzt wurde. Auf…

Durchschnittliche Höhe: 165 m