Topografische Karte Schierke
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Schierke
2011 wurde durch die Stadt Wernigerode ein umfangreiches Investitionsprogramm für Schierke aufgelegt. Bis 2015 flossen rund 40 Millionen Euro in die Ortsentwicklung, vor allem in Straßen, Brücken, Parkplätze, Hotels und Sportangebote. Das Konzept des Berliner Architekten Wolf-Rüdiger Eisentraut sieht vor, zunächst die Infrastruktur zu erneuern. „Es geht einerseits um die Wiedergewinnung einstiger Attraktivität und anderseits und viel mehr um die Erfüllung neuer Anforderungen der Gegenwart“, schreibt der Architekt in seinem Konzept. Eisentraut will den Ortskern am Kurpark Schierke für den Verkehr sperren und die Straße durch eine Flaniermeile nach dem Vorbild bekannter Ostseebäder ersetzen. Brachliegende Flächen sollen genutzt, das Hotelangebot bis in die Luxusklasse angehoben und ein Kurzentrum gebaut werden. In einem zweiten Schritt soll eine Seilbahn von Schierke auf den Wurmberg fahren, eine Bobbahn gebaut und das alte Eisstadion modernisiert werden. Kernstück der Maßnahmen ist ein am Ortsrand errichtetes Parkhaus „Am Winterbergtor“, das im Oktober 2014 eingeweiht wurde. Mehrere Parkdecks bieten Platz für 715 Autos. Der Ort selbst wird dafür von 300 öffentlichen Parkplätzen befreit. Auch ein Shuttle-Verkehr für Touristen ist vorgesehen. Ziel ist es, die Zahl der Übernachtungen zu steigern, die Arbeitsplätze zu verdoppeln und Schierkes Einwohnerzahl zu erhöhen.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Bahnhofsvorplatz
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Wernigerode
Durchschnittliche Höhe: 249 m

Brocken
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Wernigerode
Der Gipfel liegt auf 1141,2 m ü. NHN. Bei dieser Angabe bleiben Aufbauten wie Pfeiler, Granitfelsbrocken etc. unberücksichtigt. Die auf einigen topographischen Karten angegebene Höhe von 1140,7 m bezieht sich auf den Geodätischen Grundnetzpunkt (GGP), welcher der Messung des Erdschwerefelds dient. Dieser…
Durchschnittliche Höhe: 963 m

Brocken
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Wernigerode
Der Gipfel liegt auf 1141,2 m ü. NHN. Bei dieser Angabe bleiben Aufbauten wie Pfeiler, Granitfelsbrocken etc. unberücksichtigt. Die auf einigen topographischen Karten angegebene Höhe von 1140,7 m bezieht sich auf den Geodätischen Grundnetzpunkt (GGP), welcher der Messung des Erdschwerefelds dient. Dieser…
Durchschnittliche Höhe: 963 m

Kanzelklippe
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Wernigerode > Schierke
Durchschnittliche Höhe: 834 m

Benzingerode
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Wernigerode
Durchschnittliche Höhe: 275 m

Andreas Berg
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Wernigerode
Durchschnittliche Höhe: 517 m