Geolokalisieren

Topografische Karte Nierstein

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Nierstein

Die Mitglieder jüdischstämmiger Familien waren der Verfolgung durch die Nazis und die mit ihnen sympathisierenden Personen aus allen Bevölkerungsschichten am meisten ausgesetzt. 1928 lebten noch etwa 80 jüdische Personen in Nierstein. Sie wurden sofort nach dem 30. Januar 1933 von der Mehrheitsgesellschaft ausgrenzt und sozial geächtet. Ab dem 1. April 1933 wurden sie nach und nach ihrer Existenz beraubt. Manchen gelang es, ins Ausland zu fliehen. Der vorläufige Höhepunkt der Verfolgung war die Reichspogromnacht, bei der auf Befehl Hitlers SA- und SS-Gruppierungen im Verein mit örtlichen Dienststellen ihre jüdischen Mitbürger überfielen. Anschließend wurden die Männer für mehrere Monate in Konzentrationslager abtransportiert. Zur Zeit des Holocaust wurden mindestens 32 Juden aus Nierstein ermordet. Drei begingen Suizid.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Nierstein, Höhe, Relief.

Ort: Nierstein, Rhein-Selz, Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, 55283, Deutschland (49.84517 8.27659 49.90346 8.35843)

Durchschnittliche Höhe: 124 m

Minimale Höhe: 81 m

Maximale Höhe: 208 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Neurath

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mainz-Bingen > Bacharach

Neurath liegt südwestlich der Burg Stahleck und am Fuße des Rabenkopfes (395 m ü. NHN) in 240 m Höhe auf der linken Hochfläche des Oberen Mittelrheintales am östlichen Ende des Hunsrück. Der Ort ist mit dem ein Kilometer nördlich am Rheinufer gelegenen Hauptort durch die Kreisstraße 24…

Durchschnittliche Höhe: 235 m

Henschhausen

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mainz-Bingen > Bacharach

Henschhausen liegt in knapp 300 Meter Höhe auf der linken Hochfläche des Oberen Mittelrheintales am östlichen Ende des Hunsrück.

Durchschnittliche Höhe: 244 m