Topografische Karte Adelebsen
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Adelebsen
Die St.-Martini-Kirche in Adelebsen wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Spätestens für das 15. Jahrhundert existieren Zeugnisse einer örtlichen Kirchengemeinde, als am 6. Januar 1419 in einer Urkunde Albrecht von Bernßen erwähnt wird, welcher als Patron des Altars St. Spiritus auftritt. Ihm und dem Besitzer des Altars, Cord Kornegel, verpflichtet sich die Stadt Göttingen für 18 Mark jährlich sechs Stübchen Wein und ein Quartier zum Gottesdienst zu verkaufen. Eine weitere Urkunde aus dem Jahre 1443 berichtet von Wachs- und Weinlieferungen, welche bis 1856 bestanden. Bis zur Reformation gehörte die Adelebsener Pfarrkirche zum Sprengel des Abtes von Bursfelde. Wann genau die Reformation Einzug in Adelebsen hielt, ist nicht überliefert, greift man jedoch zu indirekten Zeugnisse, zeigt sich, dass eine 1542 von Anton Corvinus vorgenommene Kirchenvisitation im Fürstentum Göttingen belegte, dass außer Nörten-Hardenberg und dem Kloster Marienstein alle geistlichen Einrichtungen im Land die lutherischen Glaubensideale aufgenommen hatten. So spricht auch eine Urkunde aus dem Jahr 1564 davon, dass die örtliche Pfarrkirche und christliche Lehre hier verlassen und vaciret, was darauf schließen lässt, dass der alte Glaube allmählich der neuen Konfession weichen musste. Bodo VI. (1519–1580) forcierte die Reformation, obwohl er durch sein Amt als Statthalter Herzog Erichs II. eine gewisse Nähe zu einem Feind der neuen Glaubenslehre besaß. Zu jenem Zeitpunkt lassen sich auch die Herren von Adelebsen als diejenigen nachweisen, welche das jus patronatus über ihren Besitz ausübten. Ein herzoglicher Brief vom 12. März 1594 bestätigt dieses Recht. Das Kirchengebäude in seiner heutigen Gestalt ähnelt nicht mehr dem ursprünglichen Bau und stammt aus verschiedenen Zeiten. Der älteste Teil befindet sich im Bereich des Chors, der einst die Privatkapelle der Herren von Adelebsen gewesen ist. Später baute man an dieser Stelle das Kirchenschiff höher und breiter als den älteren Teil an. Die Renaissancekanzel stammt aus dem Jahr 1562, während der Altar barocken Ursprungs ist. Die Erweiterung fand vermutlich nach dem Dreißigjährigen Krieg statt, als sich der Flecken Adelebsen, begünstigt durch den Zuzug der Bewohner aus den umliegenden zerstörten Dörfern, vergrößerte. Von den vier Glocken der Kirche stammt die größte aus dem Jahr 1267 und ist somit eine der ältesten datierten Glocken Niedersachsens. Ihre drei kleineren Schwestern stammen ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert (4) bzw. aus dem Jahre 1948 (2+3).
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Priorteich/ Sachsenstein
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Harz (Landkreis Göttingen) > Walkenried
Durchschnittliche Höhe: 295 m

Brochthausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Duderstadt
Durchschnittliche Höhe: 226 m

Andreasteich
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Walkenried
Durchschnittliche Höhe: 291 m

Brunsteich
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Walkenried
Durchschnittliche Höhe: 293 m

Hedemünden
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden
Durchschnittliche Höhe: 207 m

Reyershausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bovenden
Durchschnittliche Höhe: 276 m

Heinrichsberg
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Göttingen
Durchschnittliche Höhe: 280 m

Barbis
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Lauterberg im Harz
Durchschnittliche Höhe: 307 m

Atzenhausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Rosdorf
Atzenhausen liegt auf einer Höhe von 300 m ü. NN im Naturpark Münden. Die Grenze zu Hessen verläuft südlich, 1 km entfernt. Erhebungen in der Umgebung sind die Hohe Schleife (442 m ü. NN) 1,5 km südwestlich, der 407 m ü. NN hohe Steinberg 1,5 km nordwestlich des Ortes sowie Kreideberg im Süden,…
Durchschnittliche Höhe: 304 m

Odertalsperre
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Lauterberg im Harz
Durchschnittliche Höhe: 475 m

Zoll
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Lauterberg im Harz > Barbis
Durchschnittliche Höhe: 315 m

Desingerode
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Duderstadt
Durchschnittliche Höhe: 201 m

Tettenborn
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Sachsa
Durchschnittliche Höhe: 278 m

Lenglern
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bovenden
Lenglern ist ein zum Flecken Bovenden in Niedersachsen gehörendes Dorf mit etwa 2200 Einwohnern. Es ist damit nach Bovenden der einwohnerstärkste Teilort des Fleckens, liegt im westlichen Teil des Leinegrabens und wird vom Leinetal durch den Höhenrücken der Lieth getrennt.
Durchschnittliche Höhe: 178 m

Hemeln
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden
Ursprünglich in der Hemelner Feldmark gelegen, wurde der Scheibenkreuzstein anschließend an den östlichen Rand der Weserstraße verlegt, wo er sich heute in Höhe eines Wanderparkplatzes befindet. Er trägt auf der Vorder- und Rückseite zwei gleichartige Malteserkreuze, von denen eines witterungsbedingt…
Durchschnittliche Höhe: 207 m

Schedetal
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden > Volkmarshausen
Durchschnittliche Höhe: 251 m

Forstbotanischer Garten
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden
Durchschnittliche Höhe: 182 m

Förste
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Osterode am Harz
Durchschnittliche Höhe: 191 m

Dorste
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Osterode am Harz
Durchschnittliche Höhe: 190 m

Sösetalsperre
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Osterode am Harz > Lerbach
Durchschnittliche Höhe: 410 m

Kleiner Staufenberg
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Harz (Landkreis Göttingen)
Durchschnittliche Höhe: 415 m

Schwiegershausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Osterode am Harz
Durchschnittliche Höhe: 223 m

Bursfelde
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden
Durchschnittliche Höhe: 239 m

Stadtwald Göttingen und Kerstlingeröder Feld
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Göttingen
Durchschnittliche Höhe: 340 m

Rhumequelle
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Herzberg am Harz > Rhumasprung
Die Rhumequelle ist die große Karstquelle des Flusses Rhume im südöstlichen Teil des Höhenzugs Rotenberg im niedersächsischen Landkreis Göttingen. Sie liegt am nordöstlichen Ortsrand von Rhumspringe, aber zu einem großen Teil auf dem Gebiet des Herzberger Ortsteils Rhumasprung.
Durchschnittliche Höhe: 206 m

Langenhagen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Duderstadt
Durchschnittliche Höhe: 246 m

Großer Steinberg
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden
Durchschnittliche Höhe: 457 m

Lonau
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Herzberg am Harz
Durchschnittliche Höhe: 446 m

Rothenberg
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Herzberg am Harz
Durchschnittliche Höhe: 268 m

Seeburger See
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Seeburg
Durchschnittliche Höhe: 171 m

Lerbach
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Osterode am Harz
Nordwestlich führt die Bundesstraße 241 an Lerbach vorbei, von der die Kreisstraße 26 südwestlich der Ortschaft abzweigt und auf etwa 3 km Länge als Friedrich-Ebert-Straße durch den Ort führt, um etwas nordöstlich davon wieder auf die B 241 zu treffen. Von dieser Ortsdurchfahrt zweigen links und rechts…
Durchschnittliche Höhe: 381 m

Astrid-Lindgren-Schule
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Göttingen
Durchschnittliche Höhe: 173 m

Mielenhausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden > Mielenhausen
Durchschnittliche Höhe: 259 m

Scharzfeld
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Herzberg am Harz
Durchschnittliche Höhe: 277 m

Bartolfelde
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Lauterberg im Harz
Durchschnittliche Höhe: 329 m

Laubach
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden > Laubach
Der Ort liegt zwischen Hann. Münden und Hedemünden am Rande des Kaufunger Waldes an einem Hang an der Werra und in Sichtweite der Werratalbrücke Hedemünden. Unterhalb des Ortes fließt der gleichnamige Bach Laubach, der in Ortsnähe in die Werra mündet. Südöstlich des Ortsteils liegen auf einer Anhöhe…
Durchschnittliche Höhe: 239 m

Pöhlde
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Herzberg am Harz
Pöhlde liegt im Urstromtal der Oder und nördlich des Rotenbergs, eines langgestreckten Höhenzugs von bis zu 317 m ü. NN, der parallel zum Südharzrand verläuft. Pöhlde liegt etwa vier Kilometer südlich von Herzberg, fünf Kilometer südwestlich von Scharzfeld sowie sieben Kilometer östlich von…
Durchschnittliche Höhe: 225 m

Mackenröder Spitze
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Göttingen
Gut 600 m nördlich der Mackenröder Spitze bzw. etwa 1,6 km nordwestlich von Mackenrode steht auf rund 425 m Höhe der Aussichtsturm Harzblick. Früher stand der Turm nebst Waldgaststätte direkt an der Mackenröder Spitze, wegen der Errichtung eines Militärstützpunktes musste er in den 1970er Jahren zu…
Durchschnittliche Höhe: 347 m

Sieber
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Herzberg am Harz
Durchschnittliche Höhe: 503 m

Hann. Münden
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden > Hann. Münden
Geografische Daten der Stadt Hann. Münden – sortiert nach Höhen in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN).
Durchschnittliche Höhe: 255 m

Warteberg
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Sachsa
Durchschnittliche Höhe: 365 m

Lippoldshausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden > Lippoldshausen
Durchschnittliche Höhe: 250 m

Hilkerode
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Duderstadt > Hilkerode
Durchschnittliche Höhe: 212 m

Besingen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Osterode am Harz > Besingen
Durchschnittliche Höhe: 245 m

Hedemünden
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden
Durchschnittliche Höhe: 206 m

Steina
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Sachsa > Steina
Durchschnittliche Höhe: 367 m