Geolokalisieren

Topografische Karten Venetien

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Venedig

Italien > Venetien > Venezia

Venedig war bis 1797 Hauptstadt der Republik Venedig und mit über 180.000 Einwohnern eine der größten europäischen Städte. Bis ins 16. Jahrhundert war es eine der bedeutendsten Handelsstädte, über die der überwiegende Teil des Handels zwischen Westeuropa und dem östlichen Mittelmeer abgewickelt wurde.…

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Lido

Italien > Venetien > Venezia > Venedig

Mindestens die Hälfte der adriatischen Seite der Insel besteht aus Sandstrand, sowohl privat (eher im Norden auf Höhe der großen Hotels) als auch öffentlich. Der restliche Küstenstreifen ist mit großen istrischen Steinen befestigt, den Murazzi. Diese wurden zu Zeiten der Republik Venedigs über die Adria…

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Dolomiten

Italien > Venetien

Höchster Berg der Dolomiten ist die Marmolata mit 3343 Metern Höhe (siehe auch Liste der Dreitausender in den Dolomiten). Weitere bekannte Gipfel oder Massive sind die Civetta, der Monte Pelmo, der Antelao, die Drei Zinnen, die Sella, der Rosengarten, der Schlern, die Geisler und der Langkofel.

Durchschnittliche Höhe: 1.216 m

Rolle

Italien > Venetien > Treviso > Cison di Valmarino

Durchschnittliche Höhe: 262 m

Troi

Italien > Venetien > Belluno > Col di Rocca

Durchschnittliche Höhe: 1.416 m

Tofana di Mezzo

Italien > Venetien > Belluno > Hayden

Durchschnittliche Höhe: 2.563 m

Spiazzi

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 709 m

Padova

Italien > Venetien

Durchschnittliche Höhe: 28 m

La Certosa

Italien > Venetien > Venezia > Venedig > Lido

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Monterosso

Italien > Venetien > Padova > Abano Terme

Durchschnittliche Höhe: 17 m

Cima Valdritta (Monte Baldo)

Italien > Venetien > Verona > Malcesine

Durchschnittliche Höhe: 1.770 m

San Giorgio delle Pertiche

Italien > Venetien > Padova

Durchschnittliche Höhe: 20 m

Fossalta di Portogruaro

Italien > Venetien > Venezia

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Gosaldo

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 1.433 m

Treviso

Italien > Venetien

Durchschnittliche Höhe: 246 m

Cimetta

Italien > Venetien > Treviso

Durchschnittliche Höhe: 26 m

Campocroce

Italien > Venetien > Venezia > Mirano

Durchschnittliche Höhe: 9 m

Jesolo

Italien > Venetien > Venezia

Dem Charakter eines Seebades gemäß wurden seit den 1960er Jahren der Stadtkern und der Strandbereich mit immer höheren Hotel- und Wohngebäuden bebaut. Eine Bauplanungskampagne nannte sich Jesolo City Beach 2012. Die Kampagne schloss die Neugestaltung von Straßen und Plätzen sowie die Verbesserung der…

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Marcon

Italien > Venetien > Venezia

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Brentino

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 466 m

Annone Veneto

Italien > Venetien > Venezia

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Marmolata

Italien > Venetien > Belluno

Am 3. August 1802 erreichten drei Priester (Don Giovanni Costadedòi, Don Giuseppe Terza, Don Tommaso Pezzei), ein Chirurg (Hauser) und ein bischöflicher Richter (Peristi) vom Passo Fedaia aus den Höhenkamm bei der Punta Rocca. Beim Abstieg verlor die Gruppe Don Giuseppe Terza vermutlich durch Spaltensturz.…

Durchschnittliche Höhe: 1.896 m

Loreo

Italien > Venetien > Rovigo

Loreo hatte eine gewisse Bedeutung für den Handel, weil über den Naviglio, einen Teil des heutigen Canal Bianco, ein großer Teil des Handels mit der Emilia und der Lombardei abgewickelt wurde. Zollstellen bestanden in Cavanella Po (ein Ortsteil von Adria) und in Loreo. Im Ortsteil Tornova befindet sich…

Durchschnittliche Höhe: -2 m

Misurinasee

Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore > Misurina

Der Misurinasee (italienisch Lago di Misurina) ist ein See in den Dolomiten in der Provinz Belluno in Venetien, der seinen Namen aus der Siedlung Misurina annimmt. Die maximale Tiefe des Sees beträgt 5 m. Der 1756 m hoch gelegene See ist vom Südwesten von Cortina d’Ampezzo, vom Höhlensteintal im Norden…

Durchschnittliche Höhe: 1.904 m

Valle di Cadore

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 1.204 m

Mazzorbo

Italien > Venetien > Venezia > Venedig > Burano

Als im 6. Jahrhundert der Wasserspiegel anstieg – aus der Spätantike oder dem Frühmittelalter fanden sich Überreste eines Versuchs, die nordwestliche Uferlinie gegen den steigenden Meeresspiegel zu verteidigen –, errichtete man erste Uferbefestigungen und hob das Bodenniveau der Häuser. Diese…

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Prugne

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 1.103 m

Campedello

Italien > Venetien > Vicenza > Vicenza

Durchschnittliche Höhe: 46 m

Villanova

Italien > Venetien > Belluno > Borca di Cadore

Durchschnittliche Höhe: 1.195 m

Villanova

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 1.019 m

Asiago

Italien > Venetien > Vicenza

Durchschnittliche Höhe: 1.314 m

Boccasette

Italien > Venetien > Rovigo

Durchschnittliche Höhe: -2 m

Liech de Chel Vesco

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 2.091 m

Casalena

Italien > Venetien > Vicenza > Torrebelvicino

Durchschnittliche Höhe: 430 m

Prun

Italien > Venetien > Verona > Negrar di Valpolicella

Durchschnittliche Höhe: 594 m

Lamon

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 961 m

Thiene

Italien > Venetien > Vicenza

Durchschnittliche Höhe: 117 m

Revine Lago

Italien > Venetien > Treviso

Durchschnittliche Höhe: 685 m

Motta

Italien > Venetien > Vicenza

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Adria

Italien > Venetien > Rovigo

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Bertigo

Italien > Venetien > Vicenza > Asiago

Durchschnittliche Höhe: 1.130 m

Caprino Veronese

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 656 m

Chioggia

Italien > Venetien > Venezia

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Dossobuono

Italien > Venetien > Verona > Villafranca di Verona

Durchschnittliche Höhe: 65 m

Rovigo

Italien > Venetien

Durchschnittliche Höhe: 3 m

Zache

Italien > Venetien > Vicenza > Recoaro Terme

Durchschnittliche Höhe: 1.109 m

Verona

Italien > Venetien > Verona

Der von hohen Marmorsäulen dreischiffig aufgeteilte Innenraum ist reich ausgestaltet. Ein farbiger Fußboden und ornamentale Gewölbeausmalungen prägen das Bild. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehört neben den Grabdenkmälern, Altären und anderen Skulpturen des 15. bis 17. Jahrhunderts vor allem das…

Durchschnittliche Höhe: 137 m

Pai di Sopra

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 298 m

Bardolino

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 117 m

Servo

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 785 m

Garda

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 173 m

Ca' Tronconi

Italien > Venetien > Verona > Pai di Sopra

Durchschnittliche Höhe: 284 m

Col di Lana

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 1.974 m

Berga

Italien > Venetien > Vicenza > Asiago

Durchschnittliche Höhe: 1.035 m

Tarzo

Italien > Venetien > Treviso

Durchschnittliche Höhe: 270 m

Chiampo

Italien > Venetien > Vicenza

Durchschnittliche Höhe: 366 m

Drei Zinnen

Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore

Über den 2454 m hohen Paternsattel als tiefsten Punkt lässt sich der Zwölferkofel als nächster Gipfel erreichen, der höher als die Große Zinne ist. Damit beträgt die Schartenhöhe der Großen Zinne 545 m, die Dominanz beträgt 4,25 km.

Durchschnittliche Höhe: 2.242 m

Arabba

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 1.938 m

Cisano

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Lido di Jesolo

Italien > Venetien > Venezia > Jesolo

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Colfosco

Italien > Venetien > Treviso

Durchschnittliche Höhe: 95 m

Angoletta

Italien > Venetien > Belluno > Rivamonte Agordino

Durchschnittliche Höhe: 1.151 m

L'Andria

Italien > Venetien > Belluno > Santa Fosca

Durchschnittliche Höhe: 1.708 m

Negrar di Valpolicella

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 370 m

Bibione

Italien > Venetien > Venezia

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Verona

Italien > Venetien

Der von hohen Marmorsäulen dreischiffig aufgeteilte Innenraum ist reich ausgestaltet. Ein farbiger Fußboden und ornamentale Gewölbeausmalungen prägen das Bild. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehört neben den Grabdenkmälern, Altären und anderen Skulpturen des 15. bis 17. Jahrhunderts vor allem das…

Durchschnittliche Höhe: 287 m

Lazise

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 101 m

Staffalo

Italien > Venetien > Verona > Castelnuovo del Garda

Durchschnittliche Höhe: 86 m

Baone

Italien > Venetien > Padova

Durchschnittliche Höhe: 62 m

Monte Grappa

Italien > Venetien > Treviso

Die SP148 verbindet Caupo im Norden mit Romano d’Ezzelino im Süden und weist eine maximale Höhe von rund 1600 Metern auf. Sie verläuft westlich des Gipfels. Die Nordauffahrt ist 29,6 Kilometer lang und steigt durchschnittlich 4,8 % an, wobei sich speziell in der zweiten Hälfte kurze Abfahrten mit steilen…

Durchschnittliche Höhe: 1.502 m

Miane

Italien > Venetien > Treviso

Miane ist eine italienische Gemeinde im Nordosten Italiens in der Provinz Treviso und der Region Venetien mit 3144 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhe von 163 m bis zu 1464 m s.l.m.

Durchschnittliche Höhe: 528 m

Spinimbecco

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 12 m

Caupo

Italien > Venetien > Belluno > Seren del Grappa

Durchschnittliche Höhe: 481 m

Pincara

Italien > Venetien > Rovigo

Durchschnittliche Höhe: 6 m

Santa Giustina in Colle

Italien > Venetien > Padova

Durchschnittliche Höhe: 26 m

Arsego

Italien > Venetien > Padova

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Passo Tratto Spino

Italien > Venetien > Verona > Malcesine

Auf einer Höhe von 1760 m trennt er den Hauptkamm des Monte Baldo vom Cime di Ventrar und teilt ihn zusammen mit dem Sattel Bocca di Navene in zwei Hauptblöcke (den Nordteil mit dem Brentonico-Plateau und dem Monte Altissimo di Nago (2078 m) und den Südteil).

Durchschnittliche Höhe: 1.487 m

Confin

Italien > Venetien > Treviso > Vittorio Veneto

Durchschnittliche Höhe: 184 m

San Vito di Cadore

Italien > Venetien > Belluno

San Vito di Cadore ist eine Gemeinde mit 1935 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der italienischen Provinz Belluno, Region Venetien, südlich von Cortina d’Ampezzo im Valle del Boite am gleichnamigen Fluss. Der Ort liegt westlich des Antelao. Durch den Ort verläuft der Dolomiten-Höhenweg Nr. 3.

Durchschnittliche Höhe: 1.692 m

Rio dei tre ponti

Italien > Venetien > Venezia > Mestre

Durchschnittliche Höhe: 2 m

Auronzo di Cadore

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 1.642 m

Torre di Fine

Italien > Venetien > Venezia > Eraclea

Durchschnittliche Höhe: -2 m

Misurina

Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore

Durchschnittliche Höhe: 1.954 m

Malcesine

Italien > Venetien > Verona

Die Pfarrkirche Santi Benigno e Caro ist nach den beiden Heiligen der katholischen Kirche San Benigno di Malcesine und San Caro di Malcesine benannt. Die kleine Kirche hat nur ein Schiff mit Tonnengewölbe. Der Altar aus rotem und weißem Marmor in Barockstil enthält ein Kruzifix. Vor 1784 erhob sich der…

Durchschnittliche Höhe: 725 m

Loncrino

Italien > Venetien > Verona > Albisano

Durchschnittliche Höhe: 204 m

Valmorel

Italien > Venetien > Belluno > Limana

Durchschnittliche Höhe: 834 m

Santa Margherita

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 279 m

Portogruaro

Italien > Venetien > Venezia

Der Campanile geht auf das 12. bis 13. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1876 wurde der schon damals geneigte Turm von 47 auf aktuell 59 Meter inklusive aufgesetztem Turmkreuz erhöht, weshalb der Turm zwei unterschiedliche vertikale Achsen besitzt. In 31,87 Meter Höhe hängt der Turm 1,24 Meter in Richtung…

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Erbezzo

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 1.125 m

Sengie

Italien > Venetien > Verona > Grezzana > Lugo

Durchschnittliche Höhe: 536 m

Due Carrare

Italien > Venetien > Padova

Durchschnittliche Höhe: 9 m

Ca'mazzane

Italien > Venetien > Vicenza > Sandrigo

Durchschnittliche Höhe: 72 m

Torri del Benaco

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 182 m

Peschiera del Garda

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 86 m

Valli

Italien > Venetien > Venezia > Chioggia

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Belluno

Italien > Venetien > Belluno

Im 5. Jahrhundert v. Chr. siedelten auf dem Gebiet des heutigen Belluno die Volksstämme der Veneter und der Kelten, die der späteren Stadt ihren Namen gaben: „Belluno“ kommt vermutlich vom keltischen Ausdruck „belo-donum“, was so viel wie „lichte Anhöhe“ bedeutet. Etwa 300 Jahre später, im 2.…

Durchschnittliche Höhe: 733 m

Torrebelvicino

Italien > Venetien > Vicenza > Torrebelvicino

Durchschnittliche Höhe: 489 m

Verona

Italien > Venetien > Verona > Verona

Der von hohen Marmorsäulen dreischiffig aufgeteilte Innenraum ist reich ausgestaltet. Ein farbiger Fußboden und ornamentale Gewölbeausmalungen prägen das Bild. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehört neben den Grabdenkmälern, Altären und anderen Skulpturen des 15. bis 17. Jahrhunderts vor allem das…

Durchschnittliche Höhe: 189 m

Auronzo di Cadore

Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore > Auronzo di Cadore

Durchschnittliche Höhe: 1.367 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •