Topografische Karten Bern
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Gümligen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Muri bei Bern > Gümligen
Durchschnittliche Höhe: 612 m

Faulensee
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Spiez
Durchschnittliche Höhe: 638 m

Flugbrunnen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bolligen
Bolligen liegt nordöstlich von Bern. Auf einer Fläche von 16,57 Quadratkilometern verbindet Bolligen das Worblental mit dem Emmental. Der Höhenzug der «Lutzere» bildet die Wasserscheide zwischen Emme und Aare.
Durchschnittliche Höhe: 660 m

Juchlishaus
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Mühleberg
Durchschnittliche Höhe: 617 m

Mühleberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Als flächenmässig grösste Gemeinde im ehemaligen Amtsbezirk Laupen liegt Mühleberg auf einem bewaldeten und gewellten Hochplateau und weist grosse Höhenunterschiede auf. Im Norden bilden die Aare und der Wohlensee, im Westen die Saane und im Osten der Forstwald die Gemeindegrenzen; auf der Südseite ist…
Durchschnittliche Höhe: 551 m

Handegg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Guttannen
Durchschnittliche Höhe: 1.900 m

Lehmbachweidli
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Langnau im Emmental
Durchschnittliche Höhe: 883 m

Bümpliz
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bern
Eine längere Tradition als die Schokolade hatte in Bümpliz die Sauerkrautherstellung. Da die gewerbsmässige Sauerkrautfabrikation in der Stadt Bern ab 1889 verboten war, wurde die Produktion der 1850 gegründeten Sauerkrautfabrik Fazan zunächst an die Effingerstrasse 67 und 1898 an den Bahnhöheweg 86 in…
Durchschnittliche Höhe: 583 m

Seebergsee
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > Zweisimmen
Durchschnittliche Höhe: 1.837 m

Schwandtenbuchallmend
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Rüschegg
Durchschnittliche Höhe: 1.302 m

Kandertal
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Kandergrund
Durchschnittliche Höhe: 1.517 m

Grindelwald
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Grindelwald hat eine ständige Wohnbevölkerung von 3825 Personen (31. Dezember 2023). Die Gemeindeverwaltung gibt leicht höhere Werte an (4061 Personen am 1. Januar 2017), die auch Wochenaufenthalter umfasst.
Durchschnittliche Höhe: 2.218 m

Matten bei Interlaken
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Durchschnittliche Höhe: 781 m

Hofmatte
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > Mannried
Durchschnittliche Höhe: 1.204 m

Schlegeli
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Adelboden
Durchschnittliche Höhe: 1.470 m

Saicourt
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura
Die Fläche der 13,8 km² grossen Gemeinde umfasst einen kleinen Teil des Talbeckens Vallée de Tavannes, das hier bis zu 4 km breit ist. Zu Saicourt gehört aber nur die Talniederung der unteren Trame und die südlich angrenzenden Höhen Châtillon (822 m ü. M.) und Forêt de Chaindon (820 m ü. M.). Nach…
Durchschnittliche Höhe: 905 m

Albligen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Albligen liegt im Mittelland auf einer kleinen Anhöhe des Hügels Höchi (818 m ü. M.). Im Osten an der Gemeindegrenze fliesst die Sense.
Durchschnittliche Höhe: 711 m

Gumpersmühleberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Grünenmatt
Durchschnittliche Höhe: 654 m

Ruhren
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > Boltigen
Durchschnittliche Höhe: 1.330 m

Bannwil
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Der Findling rutschte im Juli 1971 aus seiner ursprünglichen Lage im Findlingshorizont, wobei die Anwohner vorerst ein Erdbeben verspürt zu haben glaubten. In der Tat war die Ursache ein Gesteinsblock von ganz ungewöhnlichen Ausmassen. Die Länge des schiffähnlichen Kolosses beträgt 15 Meter, eingerechnet…
Durchschnittliche Höhe: 458 m

Jungfraujoch
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Lauterbrunnen
In der Umgebung des Jungfraujochs befinden sich einige Viertausender der Berner Alpen. Im Nordosten befinden sich der Mönch (4110 m ü. M.) sowie der Eiger (3967 m ü. M.) und im Südwesten die Jungfrau (4158 m ü. M.). Im Süden des Jungfraujochs ist hinter dem Konkordiaplatz das Aletschhorn zu sehen. 200…
Durchschnittliche Höhe: 3.307 m

Tramelan
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura
Die Fläche des 24,9 km² grossen Gemeindegebiets umfasst den oberen Talbereich der Trame, der zwischen der Antiklinale des Montbautier (1184 m ü. M.) im Norden und derjenigen der Montagne du Droit (bis 1110 m ü. M.) im Süden liegt. Der Höhenrücken des Montbautier bildet den höchsten Punkt von Tramelan.…
Durchschnittliche Höhe: 1.012 m

Teufelsburg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Seeland > Rüti bei Büren
Die Anlage ist von sieben Wällen umgeben, die drei bis fünf Meter hoch sind. Der Burghügel weist eine Höhe von 15 Metern auf und ist oben eingeebnet. Die so entstandene kreisrunde Fläche misst 13 Meter im Durchmesser. Zusammen mit dem Erdwerk misst die Anlage 150 Meter im Durchmesser. Auf dem Burghügel,…
Durchschnittliche Höhe: 525 m

Gümligenfeld
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Muri bei Bern > Gümligen
Durchschnittliche Höhe: 576 m

Uebeschi
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun
Die Gemeinde Uebeschi, die sich über eine Fläche von 438 ha erstreckt, liegt in der Moränenlandschaft westlich von Thun auf den langgestreckten Hügelzügen zwischen Aareebene und Stockhornkette, einer rund 670 Meter hohen Erhebung, welche während der Eiszeit geformt wurde. Die Landschaft ist geprägt…
Durchschnittliche Höhe: 670 m

Burgruine Mülenen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Mülenen
Durchschnittliche Höhe: 859 m

Haggen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Därstetten
Durchschnittliche Höhe: 1.396 m

Gadmen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Innertkirchen
Gadmen liegt im Gadmertal im Berner Oberland an der Auffahrt zum Sustenpass, dessen Passhöhe auf der östlichen Gemeinde- und Kantonsgrenze liegt. Der Fluss im Tal heisst Gadmerwasser. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Engelberg im Kanton Obwalden, Wassen und Göschenen im Kanton…
Durchschnittliche Höhe: 2.265 m

Moosseedorf
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Moosseedorf liegt auf 532 m ü. M., 8 km nordnordöstlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich leicht erhöht südlich des Moossees, am südöstlichen Ende des Moosseetals und am Nordfuss der Molassehöhen des Bantigers, im Schweizer Mittelland.
Durchschnittliche Höhe: 569 m

Freimettigen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Die Fläche des 2,96 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des voralpinen Hügellandes östlich des Aaretals. Das Gebiet wird von Norden nach Süden von der Chise in einer breiten Talmulde durchquert. An der westlichen Talflanke gehört der Dessikoferwald (bis 760 m ü. M.) am Lochenberg zu…
Durchschnittliche Höhe: 760 m

Sankt Stephan
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > St. Stephan
Durchschnittliche Höhe: 1.310 m

Blumenstein
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun
Die Einwohnerzahl stieg zwischen 1764 und 1850 stark an (1764–1850: +143,1 %). Dann ging sie bis 1900 als Folge der Abwanderung in die Industriegebiete (in und um Thun) stark zurück (1850–1900: −24,4 %). Zwischen 1910 und 1930 sowie zwischen 1941 und 1960 gab es zwei grosse Wachstumsschübe, so dass die…
Durchschnittliche Höhe: 1.000 m

Wetterhorn
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald
Unter dem Begriff Wetterhörner fasst man die 3 Gipfel Wetterhorn, Mittelhorn (3702 m, von der Höhe her der Hauptgipfel) und Rosenhorn (3689 m) zusammen. Von 1908 bis 1915 war am Fuss des Wetterhorns der Wetterhorn-Aufzug als erste personenbefördernde Luftseilbahn der Schweiz in Betrieb.
Durchschnittliche Höhe: 2.892 m

Interlaken
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Interlaken liegt im Berner Oberland am Abschnitt der Aare zwischen dem Brienzersee und dem Thunersee. Die Lütschine von Süden und der Lombach von Norden haben mit ihrem Geschiebe das Tal zwischen den beiden Seen aufgefüllt und die weite Ebene an der Aare geschaffen, die «Bödeli» genannt wird. Darauf…
Durchschnittliche Höhe: 701 m

Suldstrasse
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Aeschi bei Spiez
Durchschnittliche Höhe: 1.386 m

Schlatthoger
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Jassbach > Hintgraben
Durchschnittliche Höhe: 994 m

Felsenburg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Kandergrund > Blausee
Die Felsenburg ist die Ruine einer Höhenburg auf 1060 m ü. M. oberhalb der Gemeinde Kandergrund im Kanton Bern. Erbaut Ende des 12. Jahrhunderts diente die Burg zur Kontrolle des Lötschenpasses. Sie steht in der Nähe der Tellenburg und der Burgruine Mülenen.
Durchschnittliche Höhe: 1.267 m

Burgistein
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun
Burgistein liegt auf 763 m ü. M., 10 km westnordwestlich der Stadt Thun (Luftlinie). Die Streusiedlung ohne eigentliches Dorfzentrum erstreckt sich an aussichtsreicher Lage auf der Höhe westlich des Gürbetals im Übergangsbereich vom Längenberg zum Gurnigel.
Durchschnittliche Höhe: 731 m

Gurzelen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun
Die Fläche des 4,5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der breiten Aaresenke zwischen Bern und Thun. Fast das gesamte Gebiet wird von der Drumlinlandschaft eingenommen, die der eiszeitliche Aargletscher im Thuner Westamt hinterlassen hatte. In der Mitte liegt die Ebene des Mooses (625 m ü.…
Durchschnittliche Höhe: 630 m

Gerbrunnen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Oberwil im Simmental > Zelg
Durchschnittliche Höhe: 1.044 m

Hasle bei Burgdorf
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Hasle bei Burgdorf liegt auf 571 m ü. M., 5 km südsüdöstlich der Stadt Burgdorf (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Emmental in der Talaue und auf der angrenzenden Geländeterrasse auf der linken Seite der Emme, im Molassehügelland des höheren Schweizer Mittellandes.
Durchschnittliche Höhe: 695 m

Winterstäg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Brienz
Durchschnittliche Höhe: 757 m

Eiger
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald
Der Eiger ist ein Berg in den Berner Alpen mit einer Höhe von 3967 m ü. M. Er ist dem Hauptkamm der Berner Alpen etwas nördlich vorgelagert und steht vollständig auf dem Territorium des Schweizer Kantons Bern. Zusammen mit Mönch und Jungfrau, deren Gipfel auf der Grenze zum Kanton Wallis liegen, dominiert…
Durchschnittliche Höhe: 2.944 m

Lyssach
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Lyssach liegt auf 516 m ü. M., 4 km westlich der Stadt Burgdorf (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am südlichen Rand der Schwemmebene der Emme, am Eingang in das Emmental und am Fuss der Molassehügel des höheren Schweizer Mittellandes.
Durchschnittliche Höhe: 527 m

Wangen an der Aare
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Wangen dürfte in der Mitte des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Kyburg gegründet worden sein. Das Wort Wang(en) bedeutet Gelände am Fuss eines Abhanges, hier wohl der Abhang der nahen Jurakette. Wangen gehörte zusammen mit Ursenbach, Huttwil und Herzogenbuchsee zum kyburgischen Landgericht…
Durchschnittliche Höhe: 455 m

Gasterntal
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Kandersteg
Das relativ unberührte, von hohen Felswänden begrenzte Tal ist ca. 10 km lang und liegt im Südosten der Gemeinde Kandersteg. Wenn man aus dem Talkessel aufsteigt, gelangt man zum Kanderfirn, wo der Fluss auf etwa 2100 m Höhe entspringt. Im Norden wird das Tal von Doldenhorn, Fründenhorn, Oeschinenhorn und…
Durchschnittliche Höhe: 2.179 m

Gensberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau > Wangen an der Aare
Durchschnittliche Höhe: 457 m

Hüsere
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > St. Stephan > Sankt Stephan
Durchschnittliche Höhe: 1.317 m

Vorackerrain
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Muri bei Bern > Gümligen
Durchschnittliche Höhe: 605 m

Bern
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Topographisch befindet sich das Gemeindegebiet im Schweizer Mittelland und bedeckt eine Fläche von 51,60 Quadratkilometern. Es dehnt sich in West-Ost-Richtung auf einer Länge von 15 Kilometern aus, während sich die durchschnittliche Breite in Nord-Süd-Richtung auf rund vier Kilometer beläuft. Die alte…
Durchschnittliche Höhe: 612 m

Rappennest
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Trub > Kröschenbrunnen
Durchschnittliche Höhe: 911 m

Niederönz
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Niederönz liegt auf 460 m ü. M., 1 km westlich von Herzogenbuchsee und 8 km westsüdwestlich der Stadt Langenthal (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der breiten Schotterebene der Önz, an deren Austritt aus den Molassehügeln des höheren Mittellandes, im Oberaargau.
Durchschnittliche Höhe: 475 m

Titlis
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Innertkirchen
Durchschnittliche Höhe: 2.520 m

Niedermuhlern
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Niedermuhlern liegt auf 829 m ü. M., 10 km südlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf der Höhe des Längenbergs westlich des Gürbetals, in einer Mulde im Quellgebiet des Scherlibachs, am Nordfuss der Bütschelegg.
Durchschnittliche Höhe: 828 m