Topografische Karten Bern
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Mont Soleil
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura > Saint-Imier
Der Mont Soleil bildet mit 1289 m ü. M. den höchsten Punkt des gesamten Höhenzuges der Montagne du Droit.
Durchschnittliche Höhe: 1.141 m

Uttigen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun
Die Fläche des 3,1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der breiten Aaresenke zwischen Bern und Thun. Die östliche Grenze bildet die kanalisierte und begradigte Aare, die hier von einem Waldgürtel flankiert wird. Nach Westen erstreckt sich der Gemeindeboden über die flache Talaue mit dem…
Durchschnittliche Höhe: 559 m

Nods
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura
Die Fläche des 26,7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst im Süden den zentralen Abschnitt der ebenen Hochfläche der Montagne de Diesse (800 m ü. M.). Nach Norden erstreckt sich das Gebiet über den weiten Südhang der Jurakette des Chasseral bis auf dessen Gipfel, der mit 1607 m ü. M. den höchsten Punkt…
Durchschnittliche Höhe: 1.056 m

Les Pontins
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura > Saint-Imier
Durchschnittliche Höhe: 1.062 m

Bettenhausen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Bettenhausen liegt auf 480 m ü. M., 2 km südsüdöstlich von Herzogenbuchsee und 7 km südwestlich der Stadt Langenthal (Luftlinie). Das Strassenzeilendorf erstreckt sich in der Ebene des Altachentals am nördlichen Rand des Molassehügellandes des höheren Mittellandes (Buchsiberge), im Oberaargau.
Durchschnittliche Höhe: 501 m

Kastel
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Latterbach > Allmenden
Durchschnittliche Höhe: 841 m

Gelmersee
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Guttannen
Durchschnittliche Höhe: 2.068 m

Madiswil
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Ortsteile von Madiswil, die vorher selbständig waren, wie beispielsweise Gutenburg, tauchten erst sehr viel später zum ersten Mal auf: Gutenburg wurde als Guotenberg erst 1277 erwähnt. In Gutenburg lebten zunächst Kelten, welche auf dem Turmhubel ihre heilige Stätte besassen. Politisch bedeutsam wurde…
Durchschnittliche Höhe: 614 m

Gwächtenhorn
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Guttannen
Durchschnittliche Höhe: 2.830 m

First
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Kandersteg
Durchschnittliche Höhe: 2.008 m

Iffwil
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Die Fläche des 5,06 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des zentralen Berner Mittellandes. Zwischen den Höhen von Mannenbuch respektive Brättenmoos (mit 605 m ü. M. die höchste Erhebung der Gemeinde) im Südwesten und dem Tannwald (603 m ü. M.) im Nordosten befindet sich eine breite…
Durchschnittliche Höhe: 568 m

Engstlensee
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Innertkirchen
Durchschnittliche Höhe: 2.091 m

Montagne de l'Envers
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura > Sonvilier
Durchschnittliche Höhe: 1.054 m

Harstettli
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Axalp
Durchschnittliche Höhe: 1.152 m

Sangernboden
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Guggisberg
Aufgrund der Verarmung der Muttergemeinde Guggisberg Mitte des 19. Jahrhunderts setzte eine starke Abwanderung der Bevölkerung ein. Während Sangernboden zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch über 1000 Einwohner zählte, waren es Mitte des 20. Jahrhunderts noch knapp 300. Durch einen bescheidenen Aufschwung…
Durchschnittliche Höhe: 1.253 m

Hasliberg Reuti
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Durchschnittliche Höhe: 1.140 m

Gurnigel
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Rüeggisberg
Durchschnittliche Höhe: 1.482 m

Schelten
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura
Die Fläche des 5,6 Quadratkilometer grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Tals im Quellgebiet des Scheltenbachs. Das Gebiet ist stark reliefiert und besitzt mehrere kleine Seitentäler. Im Norden reicht Schelten bis auf den Dürrenberg (1031 m ü. M.), im Nordosten an den Hang der Hohen Winde.…
Durchschnittliche Höhe: 966 m

Heimberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun
Durch die Töpferei entwickelte sich Heimberg im 18. Jahrhundert sehr stark. Das Töpfergewerbe erreichte seinen Höhepunkt zwischen 1800 und 1850.
Durchschnittliche Höhe: 604 m

Gümligen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Muri bei Bern > Gümligen
Durchschnittliche Höhe: 612 m

Raimeux de Grandval
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura > Grandval
Durchschnittliche Höhe: 1.055 m

Köniz
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Über 1'400 Unternehmen befinden sich in der Gemeinde Köniz. Darunter Konzerne wie Adval Tech Holding oder Haag-Streit Holding und zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen (KMU), sowie diverse Bundesbetriebe: Bundesamt für Gesundheit, Bundesamt für Landestopografie, Eidgenössisches Institut für…
Durchschnittliche Höhe: 696 m

Flugbrunnen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bolligen
Bolligen liegt nordöstlich von Bern. Auf einer Fläche von 16,57 Quadratkilometern verbindet Bolligen das Worblental mit dem Emmental. Der Höhenzug der «Lutzere» bildet die Wasserscheide zwischen Emme und Aare.
Durchschnittliche Höhe: 660 m

Faulensee
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Spiez
Durchschnittliche Höhe: 638 m

Mühleberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Als flächenmässig grösste Gemeinde im ehemaligen Amtsbezirk Laupen liegt Mühleberg auf einem bewaldeten und gewellten Hochplateau und weist grosse Höhenunterschiede auf. Im Norden bilden die Aare und der Wohlensee, im Westen die Saane und im Osten der Forstwald die Gemeindegrenzen; auf der Südseite ist…
Durchschnittliche Höhe: 551 m

Lehmbachweidli
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Langnau im Emmental
Durchschnittliche Höhe: 883 m

Juchlishaus
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Mühleberg
Durchschnittliche Höhe: 617 m

Handegg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Guttannen
Durchschnittliche Höhe: 1.900 m

Bümpliz
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bern
Eine längere Tradition als die Schokolade hatte in Bümpliz die Sauerkrautherstellung. Da die gewerbsmässige Sauerkrautfabrikation in der Stadt Bern ab 1889 verboten war, wurde die Produktion der 1850 gegründeten Sauerkrautfabrik Fazan zunächst an die Effingerstrasse 67 und 1898 an den Bahnhöheweg 86 in…
Durchschnittliche Höhe: 583 m

Seebergsee
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > Zweisimmen
Durchschnittliche Höhe: 1.837 m

Schwandtenbuchallmend
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Rüschegg
Durchschnittliche Höhe: 1.302 m

Kandertal
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Kandergrund
Durchschnittliche Höhe: 1.517 m

Interlaken
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Interlaken liegt im Berner Oberland am Abschnitt der Aare zwischen dem Brienzersee und dem Thunersee. Die Lütschine von Süden und der Lombach von Norden haben mit ihrem Geschiebe das Tal zwischen den beiden Seen aufgefüllt und die weite Ebene an der Aare geschaffen, die «Bödeli» genannt wird. Darauf…
Durchschnittliche Höhe: 701 m

Matten bei Interlaken
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Durchschnittliche Höhe: 781 m

Jungfraujoch
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Lauterbrunnen
In der Umgebung des Jungfraujochs befinden sich einige Viertausender der Berner Alpen. Im Nordosten befinden sich der Mönch (4110 m ü. M.) sowie der Eiger (3967 m ü. M.) und im Südwesten die Jungfrau (4158 m ü. M.). Im Süden des Jungfraujochs ist hinter dem Konkordiaplatz das Aletschhorn zu sehen. 200…
Durchschnittliche Höhe: 3.307 m

Schlegeli
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Adelboden
Durchschnittliche Höhe: 1.470 m

Hofmatte
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > Mannried
Durchschnittliche Höhe: 1.204 m

Saicourt
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura
Die Fläche der 13,8 km² grossen Gemeinde umfasst einen kleinen Teil des Talbeckens Vallée de Tavannes, das hier bis zu 4 km breit ist. Zu Saicourt gehört aber nur die Talniederung der unteren Trame und die südlich angrenzenden Höhen Châtillon (822 m ü. M.) und Forêt de Chaindon (820 m ü. M.). Nach…
Durchschnittliche Höhe: 905 m

Albligen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Albligen liegt im Mittelland auf einer kleinen Anhöhe des Hügels Höchi (818 m ü. M.). Im Osten an der Gemeindegrenze fliesst die Sense.
Durchschnittliche Höhe: 711 m

Gumpersmühleberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Grünenmatt
Durchschnittliche Höhe: 654 m

Ruhren
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > Boltigen
Durchschnittliche Höhe: 1.330 m

Bannwil
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Der Findling rutschte im Juli 1971 aus seiner ursprünglichen Lage im Findlingshorizont, wobei die Anwohner vorerst ein Erdbeben verspürt zu haben glaubten. In der Tat war die Ursache ein Gesteinsblock von ganz ungewöhnlichen Ausmassen. Die Länge des schiffähnlichen Kolosses beträgt 15 Meter, eingerechnet…
Durchschnittliche Höhe: 458 m

Uebeschi
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun
Die Gemeinde Uebeschi, die sich über eine Fläche von 438 ha erstreckt, liegt in der Moränenlandschaft westlich von Thun auf den langgestreckten Hügelzügen zwischen Aareebene und Stockhornkette, einer rund 670 Meter hohen Erhebung, welche während der Eiszeit geformt wurde. Die Landschaft ist geprägt…
Durchschnittliche Höhe: 670 m

Tramelan
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura
Die Fläche des 24,9 km² grossen Gemeindegebiets umfasst den oberen Talbereich der Trame, der zwischen der Antiklinale des Montbautier (1184 m ü. M.) im Norden und derjenigen der Montagne du Droit (bis 1110 m ü. M.) im Süden liegt. Der Höhenrücken des Montbautier bildet den höchsten Punkt von Tramelan.…
Durchschnittliche Höhe: 1.012 m

Gümligenfeld
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Muri bei Bern > Gümligen
Durchschnittliche Höhe: 576 m

Teufelsburg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Seeland > Rüti bei Büren
Die Anlage ist von sieben Wällen umgeben, die drei bis fünf Meter hoch sind. Der Burghügel weist eine Höhe von 15 Metern auf und ist oben eingeebnet. Die so entstandene kreisrunde Fläche misst 13 Meter im Durchmesser. Zusammen mit dem Erdwerk misst die Anlage 150 Meter im Durchmesser. Auf dem Burghügel,…
Durchschnittliche Höhe: 525 m

Burgruine Mülenen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Mülenen
Durchschnittliche Höhe: 859 m

Moosseedorf
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Moosseedorf liegt auf 532 m ü. M., 8 km nordnordöstlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich leicht erhöht südlich des Moossees, am südöstlichen Ende des Moosseetals und am Nordfuss der Molassehöhen des Bantigers, im Schweizer Mittelland.
Durchschnittliche Höhe: 569 m

Haggen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Därstetten
Durchschnittliche Höhe: 1.396 m

Gadmen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Innertkirchen
Gadmen liegt im Gadmertal im Berner Oberland an der Auffahrt zum Sustenpass, dessen Passhöhe auf der östlichen Gemeinde- und Kantonsgrenze liegt. Der Fluss im Tal heisst Gadmerwasser. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Engelberg im Kanton Obwalden, Wassen und Göschenen im Kanton…
Durchschnittliche Höhe: 2.265 m

Freimettigen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Die Fläche des 2,96 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des voralpinen Hügellandes östlich des Aaretals. Das Gebiet wird von Norden nach Süden von der Chise in einer breiten Talmulde durchquert. An der westlichen Talflanke gehört der Dessikoferwald (bis 760 m ü. M.) am Lochenberg zu…
Durchschnittliche Höhe: 760 m

Sankt Stephan
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > St. Stephan
Durchschnittliche Höhe: 1.310 m

Wetterhorn
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald
Unter dem Begriff Wetterhörner fasst man die 3 Gipfel Wetterhorn, Mittelhorn (3702 m, von der Höhe her der Hauptgipfel) und Rosenhorn (3689 m) zusammen. Von 1908 bis 1915 war am Fuss des Wetterhorns der Wetterhorn-Aufzug als erste personenbefördernde Luftseilbahn der Schweiz in Betrieb.
Durchschnittliche Höhe: 2.892 m

Blumenstein
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun
Die Einwohnerzahl stieg zwischen 1764 und 1850 stark an (1764–1850: +143,1 %). Dann ging sie bis 1900 als Folge der Abwanderung in die Industriegebiete (in und um Thun) stark zurück (1850–1900: −24,4 %). Zwischen 1910 und 1930 sowie zwischen 1941 und 1960 gab es zwei grosse Wachstumsschübe, so dass die…
Durchschnittliche Höhe: 1.000 m

Suldstrasse
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Aeschi bei Spiez
Durchschnittliche Höhe: 1.386 m

Schlatthoger
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Jassbach > Hintgraben
Durchschnittliche Höhe: 994 m