Geolokalisieren

Topografische Karten Landkreis Waldshut

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Rüßwihl

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 647 m

Hütten

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 767 m

79780

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Schwaningen

Durchschnittliche Höhe: 661 m

79798

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Jestetten

Durchschnittliche Höhe: 472 m

Erzingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 437 m

Unteralpfen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 641 m

Au

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Todtmoos

Durchschnittliche Höhe: 877 m

Urberg

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Urberg liegt auf 975 m Seehöhe zwischen zwei auf über 1000 m Höhe ansteigenden Kuppen in einer sich nach Süden öffnenden Talmulde. Zum bis ins Jahr 1971 selbstständigen Ort Urberg gehören auch die Dörfer und Weiler Schmalenberg, Rüttewies, Oberbildstein, Höll, Schwand und Oberkutterau. Während alle…

Durchschnittliche Höhe: 898 m

Wilfingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 728 m

Birkendorf

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

„Am 20. Juni wurde der Kugelwaldpfad eröffnet – der Höhepunkt des Jahres. Seither pilgerten Menschenscharen nach Birkendorf und ließen sich von der neuen Attraktion oberhalb des Naturena Badesees begeistern.“ Das alte Birkendorfer Waldbad am Schlüchtsee wurde 2002 mit zahlreichen Wasser-Anlagen…

Durchschnittliche Höhe: 786 m

79865

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Grafenhausen

Durchschnittliche Höhe: 902 m

Buggenried

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 875 m

Wittlekofen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Bonndorf im Schwarzwald

Wittlekofen liegt auf einer Anhöhe zwischen dem Steinatal und dem Ehrenbachtal.

Durchschnittliche Höhe: 771 m

Oberalpfen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 695 m

Etzwihl

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Buch

Durchschnittliche Höhe: 533 m

Willaringen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 737 m

Eberfingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 553 m

Säckingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 417 m

Ewattingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 718 m

79771

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 469 m

Eschbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Eschbach liegt im Südschwarzwald am Übergang zum Hochrhein, im Tal des Liederbach, eines direkten Rheinzuflusses. Die Gemarkung erstreckt sich über den mittleren Teil des von Norden nach Süden verlaufenden Liederbach-Tals bis auf die Höhen der Bergrücken im Osten und Westen. Der Ort selbst liegt im Tal,…

Durchschnittliche Höhe: 526 m

Waldshut

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 429 m

Hierholz

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 901 m

Weierle

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Unterlehen

Durchschnittliche Höhe: 961 m

Unterlehen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 950 m

79872

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 1.037 m

Brenden

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Der Ortsteil Brenden liegt auf dem Brendener Berg oberhalb von Berau und unterhalb von Staufen zwischen den Tälern der Mettma und der Schwarza. Vom „Rappenfelsen“ und dem „Großen Felsen“ an der Talkante zur Schwarza bietet sich ein weiter Landschaftsblick. Zwei Brendener Bürger sind Wegpaten zum…

Durchschnittliche Höhe: 833 m

Lembach

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 733 m

Weiermatt

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Murg

Durchschnittliche Höhe: 363 m

Riedern am Wald

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Riedern liegt auf der Südostabdachung des Südschwarzwaldes im Hotzenwald. Der Grundgebirgssockel lagert hier bereits so tief, dass sich auf ihm um Riedern Schichten des Deckgebirges erhalten haben, die weiter westlich auf den Höhen des Schwarzwaldes weitgehend der Abtragung anheimgefallen sind. Diese…

Durchschnittliche Höhe: 680 m

79837

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > St. Blasien

Durchschnittliche Höhe: 906 m

Gass

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Altenrond

Durchschnittliche Höhe: 959 m

Herzogenhorn

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Das Herzogenhorn gilt nach dem Feldberg als der zweithöchste Berg des Schwarzwalds. Werden die Feldberg-Nebengipfel Seebuck und Baldenweger Buck trotz ihrer geringen Schartenhöhe mitgezählt, ist das Herzogenhorn nur die dritt- oder vierthöchste Erhebung im Schwarzwald.

Durchschnittliche Höhe: 1.223 m

79761

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Waldkirch

Durchschnittliche Höhe: 665 m

Laufenburg (Baden)

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Ein weiteres bedeutendes Gewerbe bildeten die „Laufenknechte“, die gegen gutes Geld oberhalb der Stromschnellen Schiffe entluden, die Waren auf Karren packten und die leeren Boote an Seilen durch das tosende Wasser führten. Auch Flöße wurden von ihnen aufgebunden, die Stämme einzeln durch den…

Durchschnittliche Höhe: 479 m

Innerlehen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Riggenbach

Durchschnittliche Höhe: 1.008 m

Wutöschingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Fast ebenso bedeutsam in der Region ist die keltische Höhenburg auf dem Semberg bei Schwerzen, da hier noch Wallstrukturen festgestellt werden können. In der Nähe liegt auch das Schloßbückle, dessen Zugehörigkeit schwer feststellbar ist – eine ungewöhnliche Annahme ist, dass es sich um eine römische…

Durchschnittliche Höhe: 459 m

Obermettingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Ühlingen-Birkendorf

„Großholz/Mettinger Acker: In einem ausgedehnten Forst auf der kuppigen Muschelkalkhochfläche nordwestlich des Ortes liegt beiderseits der Gemarkungsgrenze gegen Mauchen ein ausgedehntes Gräberfeld vermutlich der mittleren Bronzezeit, das mindestens 35 Steinhügel umfasst. […] Großholz: Ein weiteres…

Durchschnittliche Höhe: 629 m

Birndorf

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 520 m

79793

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Horheim > Höfe

Durchschnittliche Höhe: 436 m

Görwihl

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 773 m

Bonndorf im Schwarzwald

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Bonndorf liegt in Südwestdeutschland in 600 m bis 1050 m Höhe im Nordosten des Landkreises Waldshut. Die Stadt liegt südlich der Wutach, zu der sie über die Wutachschlucht im Ortsteil Boll sowie die Lotenbachklamm Zugang hat, etwa 18 Kilometer von der Schweizer Grenze (Stühlingen/Schleitheim) entfernt.…

Durchschnittliche Höhe: 798 m

Wolpadingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 829 m

Bad Säckingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Im Gewann Wolfsrütte befindet sich eine Gruppe von Mittelwaldeichen. Vier an einem Waldweg stehende besonders mächtige Exemplare sind unter der Bezeichnung Wolfseichen bekannt. Drei dieser Bäume sind als Naturdenkmale ausgewiesen. Die größte der Wolfseichen hat einen Brusthöhendurchmesser von 1,80 Metern…

Durchschnittliche Höhe: 438 m

Tiengen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 435 m

Berau

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Ühlingen-Birkendorf

H. W. Mayer interpretiert „Berau“ als „Au des Bero“ – wohl als ‚Auwald‘, als Vegetation an Flüssen. „Bero“ ist in alamannischer Tradition von Namensgebung ein Anführer, der eine Siedlung gründete. Nach Krieger, Topographisches Wörterbuch I, gilt: „Berau = Au, in welcher Beeren wachsen,…

Durchschnittliche Höhe: 649 m

Hierbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Vogelbach

Durchschnittliche Höhe: 819 m

Häusern

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Häusern

Durchschnittliche Höhe: 938 m

Todtmoos

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Todtmoos ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Der heilklimatische Kurort liegt im Südschwarzwald auf über 700 Meter Höhe.

Durchschnittliche Höhe: 977 m

St. Blasien

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Nach einer Brandkatastrophe 1768 errichtete der Architekt Pierre Michel d’Ixnard (1768–1781) eine neue Abteikirche im Zopfstil. Der Kuppelbau ist mit 36 Metern im Durchmesser und 62 Metern Höhe der drittgrößte seiner Art in Europa.

Durchschnittliche Höhe: 944 m

Oberwangen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 737 m

Grafenhausen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

„Zwischen dem tiefsten Punkt der Gemarkung im Erlenbachtal (ungefähr 760 m) und dem höchsten Punkt der Gemeinde beim Faulenfürster Eck (ca. 1100 m)“ kennzeichnen zuerst Laub- und Mischwald die Landschaft, ab 1000 Meter Nadelwald. Etwa 62 Prozent des Gemeindegebietes sind bewaldet. Das Klima bestimmt…

Durchschnittliche Höhe: 898 m

Ühlingen-Birkendorf

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Die Flächengemeinde am Südhang des Schwarzwalds liegt zwischen 450 und 1000 Meter Höhe, ihr Gebiet erstreckt sich über vier Täler – der Schwarza im Westen, über die Mettma und die Schlücht bis hin zur Steina im Osten (Ausdehnung Nord-Süd-Richtung 10 km, West-Ost-Richtung 15 km).

Durchschnittliche Höhe: 715 m

Wehr

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Wehr ist westwärts über die Eichener Höhe mit Schopfheim und südwärts mit Bad Säckingen verbunden. Nordostwärts wehraaufwärts gelangt man zum Wehrastausee und weiter durch das hier tief eingeschnittene und wilde Wehratal nach Todtmoos.

Durchschnittliche Höhe: 551 m

Stühlingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Der Luftkurort Stühlingen liegt an der Wutach am Südrand des Schwarzwaldes in 449 bis 850 Meter Höhe, direkt an der Grenze zur Schweiz nahe der Gemeinde Schleitheim. Stühlingen liegt im Naturpark Südschwarzwald.

Durchschnittliche Höhe: 652 m

Horheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 422 m

Hof

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 1.105 m

Riedern am Wald

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Ühlingen-Birkendorf

Riedern liegt auf der Südostabdachung des Südschwarzwaldes (Hotzenwaldes). Der Grundgebirgssockel lagert hier bereits so tief, dass sich auf ihm um Riedern Schichten des Deckgebirges erhalten haben, die weiter westlich auf den Höhen des Schwarzwaldes weitgehend der Abtragung anheimgefallen sind. Es sind…

Durchschnittliche Höhe: 709 m

Dachsberg (Südschwarzwald)

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Der staatlich anerkannte Erholungsort Dachsberg liegt im Hotzenwald im Südschwarzwald auf der Westseite des Albtals in 543 bis 1105 Meter Höhe. Die Dachsberglandschaft ist gekennzeichnet durch verschieden große Hochebenen, die terrassenartig gestuft nach Süden hin abfallen. Die meisten Ortsteile liegen auf…

Durchschnittliche Höhe: 872 m

Schlücht

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Am Weiler Riedersteg endet die breite Talsohle, und die zunächst niedrigen Uferhänge werden allmählich höher und rasch felsiger. Ab der Einmündung der Mettma hat das Tal Schluchtcharakter.

Durchschnittliche Höhe: 669 m

Herrischried

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Auf dem nordöstlich des Kerndorfes liegenden Gugel auf der Gemarkung des Ortsteils Wehrhalden steht auf 996 Meter Höhe der Gugelturm der 30 Meter in die Höhe ragt und auf 16 Metern eine Aussichtsplattform hat. Der erste – wesentlich kleinere – Gugelturm wurde 1930 eingeweiht und 1971 von britischen…

Durchschnittliche Höhe: 883 m

Hohentengen am Hochrhein

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Hohentengen ist der letzte Ort in Deutschland, in dem sich der früher vor allem in Südbaden und der Schweiz verbreitete Brauch der Schädlingsbekämpfung von Wühlmäusen – insbesondere der Großen Wühlmaus von der Art Arvicola terrestris, auch Ostschermaus oder kurz Schermaus genannt – durch eine…

Durchschnittliche Höhe: 461 m

Oberlehen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 971 m

Hartschwand

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 813 m

Murg

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Murg liegt direkt am Hochrhein zwischen 290 und 803 Meter Höhe.

Durchschnittliche Höhe: 520 m

Höchenschwand

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Ab 1950 Höchenschwand wird als „Kurort der natürlichen Höhensonne“, insbesondere das Kurhaus Höchenschwand und das Augensanatorium Sonnenhof als Privatheilanstalten, zu einem sehr bekannten Kurort weit über die Landesgrenzen hinaus.

Durchschnittliche Höhe: 843 m

Klettgau

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Die Gemeinde Klettgau liegt im unteren Klettgautal entlang der drei Bachläufe Klingengraben, Schwarzbach und Seegraben. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhenlage von 390 bis 670 Meter.

Durchschnittliche Höhe: 469 m

Lausheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 721 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •