Topografische Karten Landkreis Leer
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Oldersum
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
1631 wurde die hochverschuldete Herrlichkeit Oldersum an die damals auf einem wirtschaftlichen Höhepunkt befindliche Stadt Emden verkauft. 1744 wurde Oldersum mit der Eingliederung Ostfrieslands nach Brandenburg preußisch.
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Jemgum
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Die Gemeinde liegt in der gemäßigten Klimazone im Einfluss der Nordsee. Im Sommer sind die Tagestemperaturen tiefer, im Winter häufig höher als im weiteren Inland. Das Klima ist von der mitteleuropäischen Westwindzone geprägt.
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Borkum
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer > Borkum
Die Flächennutzungstabelle rechts mit Daten aus dem Jahr 2011 zeigt, dass 53,4 % der Gesamtfläche Borkums „Unland“ ist: Gemeint sind damit die zahlreichen Dünen der Insel. Die Landwirtschaftsfläche macht mit 667 von 3097 Hektar zwar nur einen für Deutschland unterdurchschnittlichen Anteil von etwa…
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Rhauderfehn
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Die Gemeinde liegt in der gemäßigten Klimazone, im Einfluss der Nordsee. Im Sommer sind die Tagestemperaturen tiefer, im Winter häufig höher als im weiteren Inland. Das Klima ist von der mitteleuropäischen Westwindzone geprägt.
Durchschnittliche Höhe: 4 m

Firrel
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Den Sportverein Grün-Weiß Firrel gibt es seit 1973. Die alljährliche Sportwoche des Vereins lockt eine teils vierstellige Zuschauerzahl, da die Organisatoren dazu in nahezu jedem Jahr eine höherklassig spielende Mannschaft verpflichten, darunter bereits mehrfach Werder Bremen und – während seiner Zeit…
Durchschnittliche Höhe: 7 m

Jheringsfehn
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Jheringsfehn ist ein Reihendorf, das sich entlang des Jheringsfehnkanals sowie dessen von Nordwest nach Südost verlaufender Nebenarme (Hookswieke, Georgswieke, Rudolfswieke, Alte Beekswieke und Neue Beekswieke) auf Höhen zwischen 2,4 und 3,5 Metern erstreckt. Der Ort liegt etwa zwei Kilometer östlich von…
Durchschnittliche Höhe: 3 m

Weener
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Das Weeneraner Stadtgebiet vereint die drei typischen Landschaftsformen Ostfrieslands in sich: Marsch, Moor und Geest. Der geologische Untergrund wird durch Sedimente aus dem Pleistozän und Holozän bestimmt. Das Kerngebiet der Stadt liegt auf einem Geestrücken entlang der Ems, der in der Saale-Eiszeit durch…
Durchschnittliche Höhe: 1 m

Burlage
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Burlage (Ostfriesisches Platt Burlóóeğ) ist ein Ortsteil der Gemeinde Rhauderfehn im Landkreis Leer in Niedersachsen. Er liegt etwa siebzehn Kilometer südsüdöstlich von Leer und gut elf Kilometer östlich von Papenburg auf einer Höhe von etwa zwei Meter über NHN. Der Ortsteil besteht aus den…
Durchschnittliche Höhe: 6 m

Ihrhove
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Ihrhove liegt im Overledingerland, einem der vier historischen Landstriche im Landkreis Leer. Die Gemarkung umfasst ein Gebiet von 10,02 km2. Das Ortszentrum ist auf einem Geestrand gelegen, etwa 4 km von der Ems entfernt. Die Kirchenwarft erreicht eine Höhe von 5,5 m über Normalnull, während der Hammrich,…
Durchschnittliche Höhe: 3 m

Borkum
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Borkum liegt nur etwa 6 Meter über Normalhöhennull. Dadurch ist die Insel vom weltweiten Anstieg des Meeresspiegels infolge der globalen Erwärmung langfristig bedroht. Bisher war kein signifikanter Anstieg des Wasserstands zu erkennen; erwartet wird er ab der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts. Das Land…
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Holthuserheide
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer > Weener > Holthusen
Durchschnittliche Höhe: 2 m

Burlage-Langholter Tief
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer > Ostrhauderfehn
Durchschnittliche Höhe: 6 m

Moormerland
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Moormerland liegt in der gemäßigten Klimazone, hauptsächlich im direkten Einfluss der Nordsee. Im Sommer sind die Tagestemperaturen tiefer, im Winter häufig höher als im weiteren Inland. Das Klima ist von der mitteleuropäischen Westwindzone geprägt.
Durchschnittliche Höhe: 1 m

Westoverledingen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Auf dem Geestrücken im Zentrum der Gemeinde sind hauptsächlich Gley- und Podsol-Böden zu finden, die nur geringe landwirtschaftliche Erträge erlaubten. Durch jahrhundertelange Plaggendüngung bis zur Einführung des Kunstdüngers am Ende des 19. Jahrhunderts gibt es besonders in der Umgebung der alten…
Durchschnittliche Höhe: 3 m

Uplengen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Das Gemeindegebiet besteht im zentralen Teil aus Podsolböden auf Orterde oder Ortstein, entweder in trockenerer oder feuchterer Lage. Diese Böden erlaubten nur geringe landwirtschaftliche Erträge. Durch Plaggendüngung, die bis zum Auftreten des Kunstdüngers am Ende des 19. Jahrhunderts jahrhundertelang…
Durchschnittliche Höhe: 8 m

Warsingsfehn
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Der Ort Warsingsfehn wurde im 18. Jahrhundert als Moorkolonie angelegt, der Ortsteil Rorichmoor hingegen ist deutlich älter. Er wurde 1577 als Wohnplatz Rohermoor erwähnt. Es handelt sich dabei um eine im Moor angelegte Siedlung des westlich an der Ems gelegenen Dorfes Rorichum. Bei der Weihnachtsflut 1717…
Durchschnittliche Höhe: 2 m

Hesel
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Weit über die Grenzen von Hesel bekannt ist das seit 1984 stattfindende Erntefest. Höhepunkt ist ein großer Erntekorso im Dorfkern, an dem bis zu 20 Motivwagen an mehreren tausend Besuchern vorbeiziehen. Veranstalter ist die Spillwarkers Hesel e:V.
Durchschnittliche Höhe: 5 m

Ostrhauderfehn
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Ostrhauderfehn liegt in der gemäßigten Klimazone. Das Klima ist von der mitteleuropäischen Westwindzone geprägt. Nach der Klimaklassifikation von Köppen befindet sich die Gemeinde in der Einteilung Cfb, das heißt, dass die Klimazone C ein Warm-Gemäßigtes Regenklima aufweist, bei dem der kälteste Monat…
Durchschnittliche Höhe: 4 m

Leer (Ostfriesland)
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Das Kerngebiet der Stadt befindet sich auf einem Ausläufer des Oldenburgisch-Ostfriesischen Geestrückens aus eiszeitlichen Sandern. Besonders im Gebiet der Kernstadt sowie in Teilen von Loga und Logabirum sind Sande und Geschiebelehm vorherrschend. Der Geestrücken wird im Westen, Süden und Südosten von…
Durchschnittliche Höhe: 2 m

Bunderhammrich
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer > Ditzumerverlaat
Durchschnittliche Höhe: -2 m

Remels
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Die Streusiedlung Remels liegt im Zentrum der Gemeinde Uplengen auf einem von Südwest nach Nordost verlaufenden Geestrücken am Kreuzungspunkt der niedersächsischen Landesstraßen 24 und 18, etwa zehn Kilometer östlich von Hesel und rund dreizehn Kilometer westnordwestlich von Westerstede entfernt. Der Ort…
Durchschnittliche Höhe: 8 m

Dyksterhusen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer > Jemgum > Dyksterhusen
Durchschnittliche Höhe: -1 m

Ockenhausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer > Uplengen > Ockenhausen
Durchschnittliche Höhe: 11 m

Bingumgaste
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer > Leer > Bingum > Bingumgaste
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Völlenerkönigsfehn
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer > Völlenerkönigsfehn
Durchschnittliche Höhe: 5 m

Idafehn
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Leer
Die wiederaufgebaute Mühle Idafehn ist eine von drei Windmühlen, die sich auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Ostrhauderfehn befanden. Die ursprünglich im Oktober 1891 gebaute Windmühle wurde während des Orkans Quimburga am 13. November 1972 durch ein Feuer zerstört. Die Orkanböen hatten die…
Durchschnittliche Höhe: 3 m