Geolokalisieren

Topografische Karten Schleswig-Flensburg

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Janneby

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Stangheck

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 22 m

Hürup

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 48 m

Lottorf

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 20 m

Jübek

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 14 m

Rabenholz

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 20 m

Treia

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 11 m

Schaalby

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 15 m

Selk

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Nottfeld

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 24 m

Ulsnis

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 17 m

Geltorf

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 26 m

Weesby

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Loit

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Die Gemeinde liegt inmitten des Tals der Loiter Au sowie drei ihrer größeren Zuflüsse. Sie weist somit im Gegensatz zum nördlichen und zentralen Angeln eher niedrige Höhenlagen von 7,2 bis 27,2 m üNN auf. Nichtsdestotrotz kennzeichnet sich das Gemeindegebiet in großen Teilen durch zahlreiche Kuppen und…

Durchschnittliche Höhe: 20 m

Erfde

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 2 m

Steinfeld

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 24 m

Halbinsel Holnis

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Glücksburg (Ostsee) > Schausende

Der nördlich und nordöstlich des Kleinen Noors liegende Teil des Naturschutzgebietes wird von eiszeitlichen Moränen gebildet und ist deutlich höher als der südliche Bereich des Naturschutzgebietes gelegen. Die Moränen fallen am Holnis-Kliff im Westen, das am 14. Februar 1978 als Naturdenkmal ausgewiesen…

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Idstedt

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 28 m

Busdorf

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 17 m

Wohlde

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Die noch heute großenteils erhaltene Bewaldung im Gemeindegebiet wird im Wappen durch die drei Bäume wiedergegeben. Die Lage des Ortes auf der Höhe der siedlungsgeschichtlich bedeutsamen Geestinsel wird durch die versetzte Anordnung der Bäume angedeutet. In den Zeiten vor der Beherrschung des…

Durchschnittliche Höhe: 2 m

Mohrkirch

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Für den Abfluss der Kiesperdieker Au nach Südwesten zur Oxbek wurde schon im Mittelalter die 40-Meter-Höhenlinie bei Appelberg durchstochen und dieses Gewässer somit zur Ostsee umgeleitet. Später ist über ein Wehr und einen Verbindungsgraben eine Zuführung des Kiesperdieker Wassers zur Mohrkircher Au…

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Oersberg

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Historische Begründung: Die Gemeinde Oersberg liegt in der Landschaft Angeln im nördlichen Naturraum Schleswig-Holsteinisches Hügelland. Der das Wappen teilende grüne Dreiberg soll auf die bewegte Topographie des Landschaftsraumes hinweisen. Das aufgeschlagene goldene Buch mit Ähre im Schildfuß erinnert…

Durchschnittliche Höhe: 37 m

Wanderup

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Anja Werner: Vom Vorzug einer Bundesstraße. In: Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 10: Timmaspe - Ziethen. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2008, ISBN 978-3-926055-92-7, S. 143–145.

Durchschnittliche Höhe: 26 m

24994

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Weesby

Durchschnittliche Höhe: 30 m

Weesries

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Oxbüll

Durchschnittliche Höhe: 46 m

24983

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Handewitt

Durchschnittliche Höhe: 38 m

Stoltebüll

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Stoltebüll liegt im Osten Angelns, etwa zehn Kilometer von der Ostsee entfernt, in einer abwechslungsreichen hügeligen Landschaft mit Höhen bis zu 57 m über NN. Die Landschaft ist geprägt von Knicks, den landschaftstypischen Wallhecken, von Feldern, Wiesen und kleinen Wäldern. Die Siedlungsstruktur ist…

Durchschnittliche Höhe: 29 m

Pageroe

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Ekenis

Durchschnittliche Höhe: 12 m

Lutzhöft

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Schobüll

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 20 m

Bistoft

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 37 m

Unewatt

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 27 m

Sollerup

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 13 m

Wittkiel

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 34 m

Jalm

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Sieverstedt

Durchschnittliche Höhe: 25 m

Gunneby

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 10 m

Barderup

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 33 m

Hörup

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 8 m

Uelsby

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Uelsby liegt etwa 16 Kilometer nördlich von Schleswig und 20 Kilometer südlich von Flensburg in ländlicher Umgebung. Westlich verläuft die Bundesautobahn 7 von Schleswig nach Flensburg und südlich die Bundesstraße 201 von Schleswig nach Kappeln. Durch Uelsby verläuft die Landesstraße 22, die Sörup mit…

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Struxdorf

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 32 m

Neuberend

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 34 m

Handewitt

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Das Gemeindegebiet erstreckt sich im Norden des Naturraums Schleswiger Vorgeest unmittelbar an der Staatsgrenze zu Dänemark. Höchstgelegene Stelle im Gemeindegebiet ist der Trommelberg (dän. Trimmelbjerg, abgeleitet von dän. trimle für purzeln, rollen) im Handewitter Forst mit einer Höhe von 62,1 m ü.…

Durchschnittliche Höhe: 33 m

Brodersby-Goltoft

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Der Ortsname Brodersby wurde 1268 erstmals erwähnt und bedeutet Dorf, Siedlung des Broder, der mit dem Appellativ Bruder (dän. broder, ndt. Broder) identisch ist. Goltoft wurde 1386 erstmals erwähnt und bedeutet Siedlungsplatz in unfruchtbarem Gelände zu dän. gold für unfruchtbar (vgl. altnordisch…

Durchschnittliche Höhe: 13 m

Füsing

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 9 m

Jagel

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 19 m

Ruhkrog

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Rabel

Durchschnittliche Höhe: 10 m

Meyn

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Schlei

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Boren

Durchschnittliche Höhe: 18 m

Jardelund

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 28 m

Kopperby

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Kappeln

Durchschnittliche Höhe: 10 m

Iskiersand

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Rüde

Durchschnittliche Höhe: 19 m

Ahneby

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

Durchschnittliche Höhe: 51 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •