Geolokalisieren

Topografische Karten Sachsen

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Marienberg

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Die Bergstadt Marienberg liegt im Mittleren Erzgebirge auf einer Hochfläche nördlich des bewaldeten Erzgebirgskammes. Mit 133,5 km² ist Marienberg unter Einbeziehung seiner Ortsteile die nach Fläche größte Gemeinde des Landkreises. Der historische Stadtkern der Bergstadt Marienberg steht als…

Durchschnittliche Höhe: 657 m

08485

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Lengenfeld

Durchschnittliche Höhe: 447 m

Strehla

Deutschland > Sachsen > Meißen

Versuche, den Nixstein in der Elbe in den Jahren 1870, 1904, 1908, 1911 und 1929 wegzusprengen, waren nicht sehr erfolgreich, bis im Jahr 1936 große Sprengungen unter Wasser schließlich eine gefahrlose Schifffahrt ermöglichten. Bei diesen Sprengungen entstanden Wassersäulen von sechzig bis achtzig Metern…

Durchschnittliche Höhe: 101 m

Falkenstein/Vogtland

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis

Geografisch liegt die Stadt im Osten des Naturraums Vogtland. Südöstlich der Stadt befindet sich die 1977 in Betrieb gegangene Talsperre Falkenstein. Falkenstein ist 22 km von Reichenbach, 22 km von Plauen und 33 km von Zwickau entfernt. Das städtische Gebiet und die dazugehörenden Ortsteile…

Durchschnittliche Höhe: 592 m

Thesau

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig > Pegau

Die Ortschaft wurde im Süden von einem schon gefluteten Tagebaurestloch begrenzt. Östlich befand sich der Zwenkauer Tagebau. Dieser wurde 1999 aufgelassen, und es entsteht hier der Zwenkauer See. Die Nachbarorte sind im Norden Markranstädt, im Osten Leipzig und Zwenkau und im Süden Pegau. Im Westen…

Durchschnittliche Höhe: 141 m

Carsdorf

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig > Pegau

Durchschnittliche Höhe: 136 m

Pegau

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig

Das Rathaus liegt inmitten der Stadt und prägt das alte Stadtbild. Es wurde von 1559 bis 1561 von Paul Widemann und Hieronymus Lotter in den Formen der deutschen Renaissance erbaut. Auffällig ist die große Ähnlichkeit mit dem Leipziger Alten Rathaus (erbaut 1556/1557), an dessen Umbau Lotter und Wiedemann…

Durchschnittliche Höhe: 133 m

Lobstädt

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig

Durchschnittliche Höhe: 142 m

Altenberg

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Die Stadt Altenberg befindet sich im Osterzgebirge, ihr höchster Punkt ist der Kahleberg (905 m ü. NN). Im Gemeindegebiet entspringt die Rote Weißeritz, einer der beiden Quellflüsse der Weißeritz. Während die Ortsteile Kipsdorf und Bärenstein im Weißeritztal beziehungsweise Müglitztal auf etwa 400 bis…

Durchschnittliche Höhe: 655 m

Schellerhau

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Altenberg

Der Ort wird morphologisch der Nordabdachung des Erzgebirges zugeordnet und trägt Mittelgebirgscharakter. Die Höhenlage beträgt zwischen 650 und 804 m ü. NHN. Die höchste Erhebung der Region ist der Kahleberg mit 905 m ü. NHN. Der Ort wird von weitläufigen Nadelwäldern umgeben, in denen die gemeine…

Durchschnittliche Höhe: 732 m

Hohenstein-Ernstthal

Deutschland > Sachsen > Zwickau

Die ehemalige Kreisstadt Glauchau liegt ca. 15 km westlich und die Stadt Chemnitz ca. 20 km östlich der Stadt. Hohenstein-Ernstthal liegt auf dem Übergang vom Nordrand des Erzgebirgsbeckens und dem Südrand des Mittelsächsischen Lößlehm-Hügellandes, das hier in der Anhöhe des Pfaffenbergs (479 m ü.…

Durchschnittliche Höhe: 369 m

Wachau

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Durchschnittliche Höhe: 234 m

Oberoderwitz

Deutschland > Sachsen > Görlitz

Durchschnittliche Höhe: 348 m

Rossau

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 302 m

Oberwiesenthal

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Durchschnittliche Höhe: 928 m

Hohnstein

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Cunnersdorf, auf 345 m Höhe drei Kilometer nordöstlich von Hohnstein gelegen, ist eine alte deutsche Gründung aus den Zeiten der Ostsiedlung im 12. und 13. Jahrhundert. Nach der vollständigen Zerstörung des 1430 urkundlich erstmals erwähnten Dorfs im Dreißigjährigen Krieg entstand entlang des…

Durchschnittliche Höhe: 289 m

Rathen

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Durchschnittliche Höhe: 194 m

Freiberg

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Die Keimzelle der Stadt, das ehemalige Waldhufendorf Christiansdorf, liegt im Tal des Münzbaches. Aus der ehemaligen bäuerlichen Siedlung entwickelte sich die hochmittelalterliche Stadt Freiberg (der freie Berg). An dessen Hängen und auf dem westlich davon gelegenen Höhenrücken entstand der ummauerte…

Durchschnittliche Höhe: 405 m

Grüna

Deutschland > Sachsen > Chemnitz

Durchschnittliche Höhe: 385 m

Glashütte

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Noch am letzten Tag des Zweiten Weltkriegs (8. Mai 1945) wurde Glashütte von sowjetischen Fliegern bombardiert und teilweise zerstört. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden die Glashütter Uhrenhersteller von der sowjetischen Besatzungsmacht enteignet und die Glashütter Uhrenfertigung ab 1951 in…

Durchschnittliche Höhe: 428 m

Radebeul

Deutschland > Sachsen > Meißen

Die heutige Meißner Straße als planmäßig angelegte Verbindungsstraße (Postchaussee) zwischen Dresden und Meißen verläuft oberhalb der möglichen Überflutungsbereiche entlang der Elbe. Sie teilt ebenso wie die knapp unterhalb davon liegende Bahnlinie das heutige Radebeuler Stadtgebiet beziehungsweise…

Durchschnittliche Höhe: 163 m

Gelenau/Erzgebirge

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Gelenau/Erzgebirge

Das langgezogene Waldhufendorf liegt in Südwest-Nordost-Richtung im Norden des Erzgebirgskreises. Der tiefste Punkt ist das Tal der Wilisch. Höchster Punkt ist die Auerbacher Höhe mit 640 m. In der nordwestlichen Ortsflur befindet sich an der Grenze zu Kemtau der Kemtauer Felsen (603 m ü. NHN).

Durchschnittliche Höhe: 488 m

Gelenau

Deutschland > Sachsen > Bautzen > Kamenz > Gelenau

Durchschnittliche Höhe: 241 m

Rückmarsdorf

Deutschland > Sachsen > Leipzig > Rückmarsdorf

Durchschnittliche Höhe: 115 m

Wolkenstein

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Wolkenstein

Durchschnittliche Höhe: 522 m

Oderwitz

Deutschland > Sachsen > Görlitz > Oderwitz

Das Oderwitzer Tal liegt auf einer Höhe von etwa 300 Metern, wobei der Ortsteil Oberoderwitz etwas höher liegt als Niederoderwitz. Den höchsten Punkt der Gemeinde bildet mit 510 Metern Seehöhe der westlich gelegene Oberoderwitzer Spitzberg, der eine der markantesten Erhebungen des Umlandes ist. Weitere…

Durchschnittliche Höhe: 344 m

Fürstenwalde

Deutschland > Sachsen > Altenberg > Fürstenwalde

Durchschnittliche Höhe: 656 m

Baalsdorf

Deutschland > Sachsen > Leipzig

Durchschnittliche Höhe: 132 m

Rabennest

Deutschland > Sachsen > Oybin

Durchschnittliche Höhe: 488 m

Leipzig

Deutschland > Sachsen

Der Höhenunterschied im Stadtgebiet beträgt etwa 60 Meter. Die höheren Teile liegen im Südosten und die tieferen im Nordwesten. Der tiefste Punkt mit 97 Meter über Normalnull befindet sich an der Neuen Luppe bei Gundorf. Die höchsten natürlichen Punkte der Stadt sind mit 159 Meter der Monarchenhügel…

Durchschnittliche Höhe: 126 m

Zittau

Deutschland > Sachsen > Görlitz > Zittau

Die Kernstadt Zittau liegt im Zittauer Becken am Fuße des Zittauer Gebirges auf 230 m bis 285 m Höhe über NN. Nordwestlich schließt sich das Oberlausitzer Bergland an. Südöstlich geht die Beckenlandschaft in das Tal der Lausitzer Neiße (Lužická Nisa) in Tschechien über. Östlich erheben sich…

Durchschnittliche Höhe: 323 m

Neugersdorf

Deutschland > Sachsen > Görlitz > Ebersbach-Neugersdorf

Durchschnittliche Höhe: 423 m

Triebel

Deutschland > Sachsen > Triebel

Durchschnittliche Höhe: 528 m

Zschepplin

Deutschland > Sachsen > Nordsachsen

Durchschnittliche Höhe: 102 m

Döben

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig > Grimma

Durchschnittliche Höhe: 168 m

Bautzen

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Landesstrafanstalt Bautzen im Mai 1945 eines der Speziallager des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) der sowjetischen Besatzungsmacht, genauer: das Speziallager Nr. 4 (ab Ende 1948: Nr. 3). In den Gebäuden waren vom sowjetischen Militärgericht…

Durchschnittliche Höhe: 210 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •