Geolokalisieren

Topografische Karte Dessau

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Dessau, Höhe, Relief.

Ort: Dessau, Sachsen-Anhalt, 06844, Deutschland (51.13468 11.54687 52.53468 12.94687)

Durchschnittliche Höhe: 106 m

Minimale Höhe: 25 m

Maximale Höhe: 455 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Harz

Deutschland > Sachsen-Anhalt

Topographische Karte des Harzes

Durchschnittliche Höhe: 280 m

Magdeburg

Deutschland > Sachsen-Anhalt

Die Stadt erstreckt sich vornehmlich am westlichen Hochufer des Stroms an einer Geländestufe, die durch den Domfelsen (Sand- und Schluffsteine des Rotliegenden in Verlängerung des Flechtinger Höhenzuges) gebildet wird. Magdeburg ist eine der wenigen Städte der Norddeutschen Tiefebene, die neben Grauwacke,…

Durchschnittliche Höhe: 66 m

Calvörde

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde

Calvörde liegt etwa 37 Kilometer nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg, 22 km ostsüdöstlich von Oebisfelde und 14 km (jeweils Luftlinie) nordwestlich von Haldensleben zwischen Drömling, Colbitz-Letzlinger Heide und dem Flechtinger Höhenzug.

Durchschnittliche Höhe: 77 m

Hohenmölsen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Die Stadt liegt rund 15 Kilometer südöstlich von Weißenfels auf einer Anhöhe. An der westlichen Bebauungsgrenze fließt die Rippach, ein Nebenfluss der Saale. Ihre Umgebung ist einerseits von der Landwirtschaft und andererseits vom Braunkohleabbau geprägt. Der östlich der Stadt gelegene Tagebau Profen…

Durchschnittliche Höhe: 162 m

Wernigerode

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz

Die West-Ost-Ausdehnung des Stadtgebiets mitsamt den eingemeindeten Ortsteilen beträgt 22 km, die Nord-Süd-Ausdehnung 14 km. Die Kernstadt liegt auf etwa 257 m ü. NHN. Der höchste Punkt des Stadtgebiets ist mit 1141,2 m der Gipfel des Brocken, der tiefste liegt auf etwa 215 m Höhe.

Durchschnittliche Höhe: 381 m

Tangerhütte

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal

Aland | Altmärkische Höhe | Altmärkische Wische | Arneburg | Bismark (Altmark) | Eichstedt (Altmark) | Goldbeck | Hassel | Havelberg | Hohenberg-Krusemark | Iden | Kamern | Klietz | Osterburg (Altmark) | Rochau | Sandau (Elbe) | Schollene | Schönhausen (Elbe) | Seehausen (Altmark) | Stendal | Tangerhütte…

Durchschnittliche Höhe: 53 m

Dolle

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde > Burgstall

Durchschnittliche Höhe: 89 m

Quedlinburg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz

Die Stadt liegt im nördlichen Harzvorland durchschnittlich 123 m ü. NHN, 50 km südwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg. Die unmittelbar angrenzenden Höhen erreichen etwa 181 m ü. NHN. Die Stadt liegt im Flussbett der Bode, mit dem größeren Teil westlich des Flusses. Das Stadtgebiet hat eine Fläche…

Durchschnittliche Höhe: 232 m

Döhren

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde > Döhren

Durchschnittliche Höhe: 107 m

Langenstein

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Halberstadt

Langenstein liegt fünf Kilometer südwestlich der Kreisstadt Halberstadt. Zum Ortsteil Langenstein gehören die Wohnplätze Bahnhof Langenstein, Galgenhöhe, Osterholz, Untermühle, Wilhelmshöhe.

Durchschnittliche Höhe: 166 m

Schmersau

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Osterburg

Durchschnittliche Höhe: 29 m

Nationalpark Harz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wernigerode

Der Nationalpark Harz liegt im westlichen Teil des Harzes (siehe Oberharz) und erstreckt sich von Wernigerode und Ilsenburg im Norden bis Herzberg und Bad Lauterberg im Süden. In seinen Randgebieten liegt der Park auf Höhen von 230 m im Norden bis 270 m im Süden und steigt bis auf 1141,2 m ü. NHN am Gipfel…

Durchschnittliche Höhe: 533 m

Naumburg (Saale)

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Naumburg liegt im Süden von Sachsen-Anhalt nahe der Grenze zu Thüringen, 39 km südlich von Halle und 30 km nördlich von Jena. Südwestlich des Randes der Leipziger Tieflandbucht gelegen, gehört die Stadt mit einer Höhe von 130 m über NHN schon zur Mittelgebirgsregion. Die Stadt ist vom hügeligen…

Durchschnittliche Höhe: 184 m

Halle (Saale)

Deutschland > Sachsen-Anhalt

Auf einer Länge von 27 km fließt die Saale durch Halle. Die Stromsaale bewältigt dabei einen Höhenunterschied von 9 m. Um ihre Schiffbarkeit herzustellen, wurden fünf Wehre mit Schleusen errichtet. Zusammen mit den Nebenarmen, Hochwasserentlastern, Schleusen und Schleusenkanälen sowie Hafenbecken ergibt…

Durchschnittliche Höhe: 100 m

Burg Wendelstein

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Memleben

Burg und Ortschaft Wendelstein liegen auf einer Anhöhe, die unmittelbar an der Unstrut schroff abfällt. Die Lage auf dem 30 m hohen Gipsfelsen macht eine Burganlage bereits für das frühe Mittelalter als Grenzfeste der Sachsen gegen die Franken wahrscheinlich; diskutiert wird auch, ob die ottonische…

Durchschnittliche Höhe: 125 m

Kloschwitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Saalekreis > Salzatal > Trebitz

Durchschnittliche Höhe: 113 m

Halle (Saale)

Deutschland > Sachsen-Anhalt

Auf einer Länge von 27 km fließt die Saale durch Halle. Die Stromsaale bewältigt dabei einen Höhenunterschied von 9 m. Um ihre Schiffbarkeit herzustellen, wurden fünf Wehre mit Schleusen errichtet. Zusammen mit den Nebenarmen, Hochwasserentlastern, Schleusen und Schleusenkanälen sowie Hafenbecken ergibt…

Durchschnittliche Höhe: 100 m

Saale-Ilm-Platten bei Bad Kösen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Naumburg (Saale) > Schulpforte

Bergbaufolgelandschaft Kayna-Süd | Forst Bibra | Göttersitz | Grubengelände Nordfeld Jaucha | Halbberge bei Mertendorf | Heideteiche bei Osterfeld | Hirschrodaer Graben | Neue Göhle | Saale-Ilm-Platten bei Bad Kösen | Saaleaue bei Goseck | Schmoner Busch, Spielberger Höhe und Elsloch | Steinklöbe | Tote…

Durchschnittliche Höhe: 207 m

Schernebeck

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Tangerhütte

Durchschnittliche Höhe: 56 m

06638

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Karsdorf

Durchschnittliche Höhe: 164 m

Ilsenburg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz

Durchschnittliche Höhe: 474 m

39343

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde > Altenhausen

Durchschnittliche Höhe: 117 m

Zeitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Die Stadt Zeitz gliedert sich in eine Kernstadt und die im 21. Jahrhundert eingemeindeten Ortsteile. Die Kernstadt wird durch einen Abhang eine sogenannte Unterstadt in den tiefer gelegenen Bereichen an der Weißen Elster sowie die Oberstadt in den höher gelegenen Bereichen südlich davon geteilt.

Durchschnittliche Höhe: 210 m

39114

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Magdeburg

Durchschnittliche Höhe: 55 m

Beuster

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Seehausen (Altmark)

Durchschnittliche Höhe: 22 m

Langenbogen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Saalekreis > Teutschenthal

Umgeben ist der Ort in seiner heutigen Ausdehnung von Anhöhen wie dem Flegelsberg (westlich) oder dem Pfingstberg (nordöstlich der Ortslage). Weitere Hügel im Gemeindegebiet sind der Karnickelberg und der Schachtberg (beide bei der Bahnsiedlung), der Lausehügel mit dem Kessel (südlich des Flegelsbergs im…

Durchschnittliche Höhe: 112 m

Annarode

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz > Mansfeld

Durchschnittliche Höhe: 318 m

Döblitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Saalekreis > Wettin-Löbejün

Durchschnittliche Höhe: 94 m

Siebigerode

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz > Mansfeld

Siebigerode liegt im östlichen Harzvorland (Mansfelder Land) auf einer Höhe von ca. 309 m NHN.. Durch den Ort führt die Bundesstraße 86 (Abschnitt Mansfeld - Sangerhausen). Der Ort liegt am Kreuzbach, der südwestlich der Ortslage beginnt und nach Nordosten in Richtung des Hagenbaches (Zufluss zum…

Durchschnittliche Höhe: 286 m

Elsteraue

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 183 m

Ringfurth

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Tangerhütte

Durchschnittliche Höhe: 43 m

Stendal

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal

Aland | Altmärkische Höhe | Altmärkische Wische | Eichstedt (Altmark) | Goldbeck | Hassel | Hohenberg-Krusemark | Iden | Kamern | Klietz | Rochau | Schollene | Schönhausen (Elbe) | Wust-Fischbeck | Zehrental

Durchschnittliche Höhe: 41 m

Ampfurth

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde > Oschersleben

Durchschnittliche Höhe: 110 m

Mahlwinkel

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde > Angern

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Cochstedt

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis > Hecklingen

Cochstedt liegt am Rande des östlichen Harzvorlands und der Magdeburger Börde, etwa 30 km Luftlinie südwestlich von Magdeburg. Westlich erhebt sich der teilweise bewaldete und unter Naturschutz stehende Höhenzug Hakel.

Durchschnittliche Höhe: 153 m

Wettelrode

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz > Sangerhausen

Durchschnittliche Höhe: 334 m

Barneberg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde

Durchschnittliche Höhe: 125 m

Königerode

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Harzgerode

Alexisbad mit Hänichen und Klostermühle | Dankerode | Stadt Güntersberge mit Bärenrode und Friedrichshöhe | Harzgerode | Königerode | Mägdesprung | Neudorf | Schielo | Silberhütte | Siptenfelde | Straßberg mit Lindenberg

Durchschnittliche Höhe: 375 m

Weddersleben

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Thale

In Weddersleben befand sich eine jungbronzezeitliche Höhensiedlung.

Durchschnittliche Höhe: 152 m

Döllnitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Saalekreis > Schkopau

Die topografische Gestaltung des Gebiets um Döllnitz ist durch die flache bis leicht hügelige Landschaft charakterisiert, die typisch für die Region Sachsen-Anhalt ist. Die Höhe des Ortes beträgt etwa 83 Meter über dem Meeresspiegel. Diese Höhe und die Lage an der Weißen Elster beeinflussen das lokale…

Durchschnittliche Höhe: 89 m

Dahlen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Stendal

Die Umgebung wird vom Uchtetal im Norden und dem Tangermünder-Buchholzer Höhenzug bestimmt, der das Tal um bis zu 50 Meter überragt.

Durchschnittliche Höhe: 46 m

Osterfeld

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Zu Ostern 1639, während des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648), brannten schwedische Truppen nahezu die komplette Stadt ab, nachdem die geforderte Kontribution in Höhe von 280 Talern nicht entrichtet wurde. Ein weiterer Stadtbrand wütete am 30. März 1730.

Durchschnittliche Höhe: 251 m

Rehmsdorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 183 m

Waldau

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Osterfeld

Durchschnittliche Höhe: 250 m

Fahrendorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Altmarkkreis Salzwedel > Dähre

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Gröna

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis > Bernburg (Saale)

Durchschnittliche Höhe: 70 m

Harz

Deutschland > Sachsen-Anhalt

Topographische Karte des Harzes

Durchschnittliche Höhe: 280 m

Kuhlenhagen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Magdeburg > Randau

Durchschnittliche Höhe: 50 m

Schkopau

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Saalekreis

Durchschnittliche Höhe: 102 m

Roßlau

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Dessau-Roßlau

Durchschnittliche Höhe: 71 m

Schielo

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Harzgerode

Alexisbad mit Hänichen und Klostermühle | Dankerode | Stadt Güntersberge mit Bärenrode und Friedrichshöhe | Harzgerode | Königerode | Mägdesprung | Neudorf | Schielo | Silberhütte | Siptenfelde | Straßberg mit Lindenberg

Durchschnittliche Höhe: 372 m

Pansfelde

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz

Pansfelde liegt im südöstlichen Teil des Landkreises Harz und grenzt unmittelbar an die Nachbarkreise Mansfeld-Südharz und Salzlandkreis auf den Höhen des Unterharzplateaus, einer landwirtschaftlich genutzten Hochfläche von Wald umgeben. Die Landschaft zwischen den Wegstationen Leinemühle und Gartenhaus,…

Durchschnittliche Höhe: 305 m

Brumby

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis > Staßfurt

Die Ortslage Brumby liegt 75 Meter über dem Meeresspiegel. Die höchste Erhebung von Brumby ist der Fuchsberg mit knapp 100 Meter. Die Straßen von Brumby sind geprägt von kleinen Höhenunterschieden und verlaufen in der Form eines halben Ringes. Diese Ringe sind durch Querstraßen verbunden. Solche Bauweise…

Durchschnittliche Höhe: 76 m

Hohenwulsch

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Bismark (Altmark)

Durchschnittliche Höhe: 51 m

Grünenwulsch

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Bismark (Altmark)

Durchschnittliche Höhe: 49 m

39365

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Ummendorf

Durchschnittliche Höhe: 139 m

Wohlenberg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Altmärkische Höhe

Durchschnittliche Höhe: 30 m

Dobberkau

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Bismark (Altmark)

Dobberkau, ein großes Straßendorf mit Kirche, befindet sich etwa auf halbem Wege zwischen Stendal und Salzwedel in der Altmark, sieben Kilometer von der Kleinstadt Bismark (Altmark) entfernt. Am Rande der Altmärkischen Höhe fällt das Gelände westlich von Dobberkau zum Markgraben und zur Milde allmählich…

Durchschnittliche Höhe: 37 m

Westerhausen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Thale

Durchschnittliche Höhe: 159 m

Breitenstein

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz

Breitenstein liegt im Unterharz im Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt rund 5 km (Luftlinie) nördlich von Stolberg. Hindurch führt die Harzschützenstraße, die jahrhundertelang die Grenze von Thüringen und Sachsen bildete und als Landesstraße 263 nordnordwestwärts nach Friedrichshöhe und dann weiter zur nahen…

Durchschnittliche Höhe: 484 m

Zieko

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Coswig (Anhalt)

Durchschnittliche Höhe: 99 m

Osterburg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal

Osterburg wurde im Jahre 1816 zur Kreisstadt des Landkreises Osterburg. 1820 zählte man 1 620 Einwohner in 256 Wohnhäusern, und 1840 2 238 Einwohner in 287 Häusern. 1849 erfolgte der Anschluss an die Eisenbahn von Magdeburg nach Hamburg, etwa zur gleichen Zeit wurde Osterburg durch Chausseen mit Stendal,…

Durchschnittliche Höhe: 31 m

Kläden

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Bismark (Altmark)

Durchschnittliche Höhe: 46 m

39446

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis > Staßfurt

Durchschnittliche Höhe: 76 m

Bahrendorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde > Stemmern

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Derenburg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Blankenburg

Durchschnittliche Höhe: 174 m

Bismark

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Bismark (Altmark)

Die von Alvensleben erwarben 1324, ein Jahr nach dem Ende des Brandenburgischen Interregnums die Vogtei, Burg und Stadt Kalbe sowie im späten 14. Jahrhundert Bismark. Während der Zeit der Wittelsbacher kumulierten einzelne, separate Teile zur Verwaltungseinheit und Landschaft Altmark. Aufgrund der…

Durchschnittliche Höhe: 43 m

Nedlitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Anhalt-Bitterfeld > Zerbst/Anhalt

Durchschnittliche Höhe: 102 m

Ermsleben

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz

Nagelstein Der an einen Menhir erinnernde Nagelstein von Ermsleben steht vor dem Rathaus. Er hat eine Höhe von etwa 2,3 Meter. Im unteren Drittel ist er zerbrochen und wurde wieder zusammengefügt. In seine Seiten sowie in den oberen flachen Bereich wurden im Laufe der Zeit unzählige Nägel eingeschlagen.

Durchschnittliche Höhe: 182 m

Storkau

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Weißenfels

Durchschnittliche Höhe: 151 m

Friedensdorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Saalekreis > Leuna

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Rottelsdorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz

Durchschnittliche Höhe: 175 m

Seeburg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz

Durchschnittliche Höhe: 132 m

Nebra (Unstrut)

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Im Monat Juni findet seit 2004 das Lichterfest „Unstrut in Flammen“ statt. Höhepunkt sind u. a. ein großes Feuerwerk, ein Bootskorso und die Entenregatta.

Durchschnittliche Höhe: 179 m

Langendorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Weißenfels

Durchschnittliche Höhe: 173 m

Beuna (Geiseltal)

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Saalekreis > Merseburg

Annemarienthal | Beuna (Geiseltal) | Elisabethhöhe | Freiimfelde | Geusa | Kötzschen | Merseburg | Meuschau | Neumarkt | Trebnitz | Venenien | Gut Werder

Durchschnittliche Höhe: 103 m

Hohenberg-Krusemark

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal

Aland | Altmärkische Höhe | Altmärkische Wische | Arneburg | Bismark (Altmark) | Eichstedt (Altmark) | Goldbeck | Hassel | Havelberg | Hohenberg-Krusemark | Iden | Kamern | Klietz | Osterburg (Altmark) | Rochau | Sandau (Elbe) | Schollene | Schönhausen (Elbe) | Seehausen (Altmark) | Stendal | Tangerhütte…

Durchschnittliche Höhe: 32 m

Altmark

Deutschland > Sachsen-Anhalt

Durchschnittliche Höhe: 51 m

Röblingen am See

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz

Röblingen am See liegt ca. 12 km südöstlich von Lutherstadt Eisleben am Bach Weida. Der Salzige See, von dem der Namenszusatz am See stammt, wurde zur Sicherung des nahen Kupferschiefer- und Steinsalzbergbaues vor Sickerwässern bis 1894 künstlich trockengelegt. Er befand sich in der weiten Ebene zwischen…

Durchschnittliche Höhe: 120 m

Heimburg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Blankenburg

Unmittelbar nördlich des Dorfs liegt eine Anhöhe, auf der sich die Überreste der ehemaligen Burg Heimburg, auch Altenburg genannt, und ein Aussichtspunkt befinden. Zudem liegt Heimburg am Fuß der Hügelkette von Ziegenberg (315,7 m) und Struvenberg (305,7 m), die sich in Richtung Nordwesten bis…

Durchschnittliche Höhe: 301 m

39629

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Bismark (Altmark) > Büste

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Schollene

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal

Aland | Altmärkische Höhe | Altmärkische Wische | Arneburg | Bismark (Altmark) | Eichstedt (Altmark) | Goldbeck | Hassel | Havelberg | Hohenberg-Krusemark | Iden | Kamern | Klietz | Osterburg (Altmark) | Rochau | Sandau (Elbe) | Schollene | Schönhausen (Elbe) | Seehausen (Altmark) | Stendal | Tangerhütte…

Durchschnittliche Höhe: 36 m

Schkortleben

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Weißenfels

Durchschnittliche Höhe: 115 m

Möser

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Jerichower Land

Durchschnittliche Höhe: 54 m

Wittenberg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Wittenberg liegt im norddeutschen Tiefland im Osten Sachsen-Anhalts. Das Stadtzentrum und der größte Teil des Stadtgebietes befinden sich am Nordufer der Elbe. Ihr heutiges Oberflächenbild ist das Ergebnis der älteren Glazialzeit sowie der Saalevereisung, und daher trägt das Wittenberger Stadtgebiet die…

Durchschnittliche Höhe: 108 m