Geolokalisieren

Topografische Karte Sprendlingen

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Sprendlingen

Ende des 18. Jahrhunderts wurde Sprendlingen von den Franzosen erobert und die Erste Französische Republik eingegliedert. Sprendlingen war danach eine Mairie des Kantons Wöllstein innerhalb des französischen Départements du Mont-Tonnerre. In Sprendlingen war zeitweise das französische Hauptquartier, in das z. B. Ibersheim 600 Portionen Brot zu 2½ Pfund zu liefern hatte. Von 1813 bis 1814 befand sich an der nördlichen Gemeindegrenze auf dem Zotzenheimer Horn, einem Ausläufer der Napoleonshöhe, eine Telegrafenstation der Optischen Telegrafenlinie Metz–Mainz, mittels derer Nachrichten zwischen Mainz, der Hauptstadt des damaligen Départements du Mont-Tonnerre am Donnersberg, und Metz und von dort aus nach Paris übermittelt wurden. 2014 wurde ein Turm (Napoleonsturm) errichtet, der als „technikgeschichtliches Denkmal“ an die Anfänge der Nachrichtenübertragung über weite Distanzen erinnern soll.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Sprendlingen, Höhe, Relief.

Ort: Sprendlingen, Sprendlingen-Gensingen, Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, 55576, Deutschland (49.84172 7.96281 49.89590 8.02362)

Durchschnittliche Höhe: 160 m

Minimale Höhe: 96 m

Maximale Höhe: 274 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Neurath

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mainz-Bingen > Bacharach

Neurath liegt südwestlich der Burg Stahleck und am Fuße des Rabenkopfes (395 m ü. NHN) in 240 m Höhe auf der linken Hochfläche des Oberen Mittelrheintales am östlichen Ende des Hunsrück. Der Ort ist mit dem ein Kilometer nördlich am Rheinufer gelegenen Hauptort durch die Kreisstraße 24…

Durchschnittliche Höhe: 235 m

Henschhausen

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mainz-Bingen > Bacharach

Henschhausen liegt in knapp 300 Meter Höhe auf der linken Hochfläche des Oberen Mittelrheintales am östlichen Ende des Hunsrück.

Durchschnittliche Höhe: 244 m