Topografische Karte Kloppenheim
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Kloppenheim
In der Gegend des heutigen Bierhausweges aufgefundene Frankengräber deuten auf eine Besiedlung bereits im 6. und 7. Jahrhundert n. Chr. hin. 927 n. Chr. unter der Regierung des Sachsenkönigs Heinrich I. wird Kloppenheim erstmals in einer Schenkungsurkunde erwähnt. In einer weiteren Urkunde vermacht Graf Drutwin dem Kloster Bleidenstadt sechs Mark in „Clopheim“ und einen Wald mit anliegenden Äckern. Den Namen „Clopheim“ erhielt Kloppenheim höchstwahrscheinlich zu fränkischer Zeit. Clopheim bedeutete „Wohnsitz am Felsen, an der Anhöhe“. In der Geschichte der folgenden Jahrhunderte hatte Kloppenheim den Status eines Königssondergaus.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Kloppenheim, Höhe, Relief.
Ort: Kloppenheim, Wiesbaden, Hessen, Deutschland (50.08331 8.29359 50.11537 8.33146)
Durchschnittliche Höhe: 223 m
Minimale Höhe: 171 m
Maximale Höhe: 298 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Neroberg
Deutschland > Hessen > Wiesbaden
Im Wald hinter der Erlebnismulde gibt es seit dem Juni 2006 den Kletterwald Neroberg. Der Hochseilgarten mit etwa 80 Kletterelementen wurde in den Baumbestand integriert. Der Kletterwald Neroberg besteht aus mehreren Parcours in verschiedenen Höhen und mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.
Durchschnittliche Höhe: 208 m