Topografische Karte Belluno
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Belluno, Höhe, Relief.
Ort: Belluno, Venetien, Italien (45.88044 11.66596 46.68062 12.73226)
Durchschnittliche Höhe: 1.308 m
Minimale Höhe: 11 m
Maximale Höhe: 3.252 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Drei Zinnen
Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore
Über den 2454 m hohen Paternsattel als tiefsten Punkt lässt sich der Zwölferkofel als nächster Gipfel erreichen, der höher als die Große Zinne ist. Damit beträgt die Schartenhöhe der Großen Zinne 545 m, die Dominanz beträgt 4,25 km.
Durchschnittliche Höhe: 2.242 m

Mazzorbo
Italien > Venetien > Venezia > Venedig > Burano
Als im 6. Jahrhundert der Wasserspiegel anstieg – aus der Spätantike oder dem Frühmittelalter fanden sich Überreste eines Versuchs, die nordwestliche Uferlinie gegen den steigenden Meeresspiegel zu verteidigen –, errichtete man erste Uferbefestigungen und hob das Bodenniveau der Häuser. Diese…
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Drei Zinnen
Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore
Über den 2454 m hohen Paternsattel als tiefsten Punkt lässt sich der Zwölferkofel als nächster Gipfel erreichen, der höher als die Große Zinne ist. Damit beträgt die Schartenhöhe der Großen Zinne 545 m, die Dominanz beträgt 4,25 km.
Durchschnittliche Höhe: 2.242 m

Monte Grappa
Die SP148 verbindet Caupo im Norden mit Romano d’Ezzelino im Süden und weist eine maximale Höhe von rund 1600 Metern auf. Sie verläuft westlich des Gipfels. Die Nordauffahrt ist 29,6 Kilometer lang und steigt durchschnittlich 4,8 % an, wobei sich speziell in der zweiten Hälfte kurze Abfahrten mit steilen…
Durchschnittliche Höhe: 1.502 m

Passo Tratto Spino
Italien > Venetien > Verona > Malcesine
Auf einer Höhe von 1760 m trennt er den Hauptkamm des Monte Baldo vom Cime di Ventrar und teilt ihn zusammen mit dem Sattel Bocca di Navene in zwei Hauptblöcke (den Nordteil mit dem Brentonico-Plateau und dem Monte Altissimo di Nago (2078 m) und den Südteil).
Durchschnittliche Höhe: 1.487 m

Auronzo di Cadore
Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore > Auronzo di Cadore
Durchschnittliche Höhe: 1.367 m

Padua
Durch den Wiener Frieden vom 3. Oktober 1866 kam Padua mit Venetien an das Königreich Italien. Zu dieser Zeit war Venetien die ärmste Region Norditaliens, was bis in die 1960er Jahre so bleiben sollte. Die Stadt selbst blühte dennoch in den folgenden Jahrzehnten gesellschaftlich und wirtschaftlich auf. Die…
Durchschnittliche Höhe: 23 m

Verona
Italien > Venetien > Verona > Verona
Der von hohen Marmorsäulen dreischiffig aufgeteilte Innenraum ist reich ausgestaltet. Ein farbiger Fußboden und ornamentale Gewölbeausmalungen prägen das Bild. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehört neben den Grabdenkmälern, Altären und anderen Skulpturen des 15. bis 17. Jahrhunderts vor allem das…
Durchschnittliche Höhe: 189 m

Ronch de Bós
Italien > Venetien > Belluno > Còi di Pèden > Ronch de Bós
Durchschnittliche Höhe: 1.068 m