Geolokalisieren

Topografische Karte Belluno

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Belluno, Höhe, Relief.

Ort: Belluno, Venetien, Italien (45.88044 11.66596 46.68062 12.73226)

Durchschnittliche Höhe: 1.308 m

Minimale Höhe: 11 m

Maximale Höhe: 3.252 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Drei Zinnen

Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore

Über den 2454 m hohen Paternsattel als tiefsten Punkt lässt sich der Zwölferkofel als nächster Gipfel erreichen, der höher als die Große Zinne ist. Damit beträgt die Schartenhöhe der Großen Zinne 545 m, die Dominanz beträgt 4,25 km.

Durchschnittliche Höhe: 2.242 m

Mazzorbo

Italien > Venetien > Venezia > Venedig > Burano

Als im 6. Jahrhundert der Wasserspiegel anstieg – aus der Spätantike oder dem Frühmittelalter fanden sich Überreste eines Versuchs, die nordwestliche Uferlinie gegen den steigenden Meeresspiegel zu verteidigen –, errichtete man erste Uferbefestigungen und hob das Bodenniveau der Häuser. Diese…

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Campedello

Italien > Venetien > Vicenza > Vicenza

Durchschnittliche Höhe: 46 m

Villanova

Italien > Venetien > Belluno > Borca di Cadore

Durchschnittliche Höhe: 1.195 m

Villanova

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 1.019 m

Boccasette

Italien > Venetien > Rovigo

Durchschnittliche Höhe: -2 m

Casalena

Italien > Venetien > Vicenza > Torrebelvicino

Durchschnittliche Höhe: 430 m

Liech de Chel Vesco

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 2.091 m

Prun

Italien > Venetien > Verona > Negrar di Valpolicella

Durchschnittliche Höhe: 594 m

Motta

Italien > Venetien > Vicenza

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Dossobuono

Italien > Venetien > Verona > Villafranca di Verona

Durchschnittliche Höhe: 65 m

Bertigo

Italien > Venetien > Vicenza > Asiago

Durchschnittliche Höhe: 1.130 m

Zache

Italien > Venetien > Vicenza > Recoaro Terme

Durchschnittliche Höhe: 1.109 m

Pai di Sopra

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 298 m

Servo

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 785 m

Ca' Tronconi

Italien > Venetien > Verona > Pai di Sopra

Durchschnittliche Höhe: 284 m

Col di Lana

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 1.974 m

Berga

Italien > Venetien > Vicenza > Asiago

Durchschnittliche Höhe: 1.035 m

Arabba

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 1.938 m

Cisano

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Colfosco

Italien > Venetien > Treviso

Durchschnittliche Höhe: 95 m

Angoletta

Italien > Venetien > Belluno > Rivamonte Agordino

Durchschnittliche Höhe: 1.151 m

L'Andria

Italien > Venetien > Belluno > Santa Fosca

Durchschnittliche Höhe: 1.708 m

Drei Zinnen

Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore

Über den 2454 m hohen Paternsattel als tiefsten Punkt lässt sich der Zwölferkofel als nächster Gipfel erreichen, der höher als die Große Zinne ist. Damit beträgt die Schartenhöhe der Großen Zinne 545 m, die Dominanz beträgt 4,25 km.

Durchschnittliche Höhe: 2.242 m

Lido di Jesolo

Italien > Venetien > Venezia > Jesolo

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Staffalo

Italien > Venetien > Verona > Castelnuovo del Garda

Durchschnittliche Höhe: 86 m

Bibione

Italien > Venetien > Venezia

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Monte Grappa

Italien > Venetien > Treviso

Die SP148 verbindet Caupo im Norden mit Romano d’Ezzelino im Süden und weist eine maximale Höhe von rund 1600 Metern auf. Sie verläuft westlich des Gipfels. Die Nordauffahrt ist 29,6 Kilometer lang und steigt durchschnittlich 4,8 % an, wobei sich speziell in der zweiten Hälfte kurze Abfahrten mit steilen…

Durchschnittliche Höhe: 1.502 m

Spinimbecco

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 12 m

Caupo

Italien > Venetien > Belluno > Seren del Grappa

Durchschnittliche Höhe: 481 m

Arsego

Italien > Venetien > Padova

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Passo Tratto Spino

Italien > Venetien > Verona > Malcesine

Auf einer Höhe von 1760 m trennt er den Hauptkamm des Monte Baldo vom Cime di Ventrar und teilt ihn zusammen mit dem Sattel Bocca di Navene in zwei Hauptblöcke (den Nordteil mit dem Brentonico-Plateau und dem Monte Altissimo di Nago (2078 m) und den Südteil).

Durchschnittliche Höhe: 1.487 m

Confin

Italien > Venetien > Treviso > Vittorio Veneto

Durchschnittliche Höhe: 184 m

Rio dei tre ponti

Italien > Venetien > Venezia > Mestre

Durchschnittliche Höhe: 2 m

Torre di Fine

Italien > Venetien > Venezia > Eraclea

Durchschnittliche Höhe: -2 m

Misurina

Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore

Durchschnittliche Höhe: 1.954 m

Loncrino

Italien > Venetien > Verona > Albisano

Durchschnittliche Höhe: 204 m

Santa Margherita

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 279 m

Valmorel

Italien > Venetien > Belluno > Limana

Durchschnittliche Höhe: 834 m

Sengie

Italien > Venetien > Verona > Grezzana > Lugo

Durchschnittliche Höhe: 536 m

Ca'mazzane

Italien > Venetien > Vicenza > Sandrigo

Durchschnittliche Höhe: 72 m

Valli

Italien > Venetien > Venezia > Chioggia

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Auronzo di Cadore

Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore > Auronzo di Cadore

Durchschnittliche Höhe: 1.367 m

Molino di Altissimo

Italien > Venetien > Vicenza > Molino di Altissimo

Durchschnittliche Höhe: 557 m

Lago del Comelico

Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore

Durchschnittliche Höhe: 1.241 m

Monte Baldo

Italien > Venetien > Vicenza > Bassano del Grappa

Durchschnittliche Höhe: 1.008 m

Mestre

Italien > Venetien > Mestre

Durchschnittliche Höhe: 5 m

Fiori

Italien > Venetien > Recoaro Terme > Fiori

Durchschnittliche Höhe: 677 m

Padua

Italien > Venetien > Padua

Durch den Wiener Frieden vom 3. Oktober 1866 kam Padua mit Venetien an das Königreich Italien. Zu dieser Zeit war Venetien die ärmste Region Norditaliens, was bis in die 1960er Jahre so bleiben sollte. Die Stadt selbst blühte dennoch in den folgenden Jahrzehnten gesellschaftlich und wirtschaftlich auf. Die…

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Salton

Italien > Venetien > Tarzo > Salton

Durchschnittliche Höhe: 295 m

Fanzolo

Italien > Venetien > Vedelago > Fanzolo

Durchschnittliche Höhe: 60 m

Bevazzana

Italien > Venetien > San Michele al Tagliamento > Bevazzana

Durchschnittliche Höhe: -2 m

Oliero

Italien > Venetien > Oliero

Durchschnittliche Höhe: 593 m

Verona

Italien > Venetien > Verona > Verona

Der von hohen Marmorsäulen dreischiffig aufgeteilte Innenraum ist reich ausgestaltet. Ein farbiger Fußboden und ornamentale Gewölbeausmalungen prägen das Bild. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehört neben den Grabdenkmälern, Altären und anderen Skulpturen des 15. bis 17. Jahrhunderts vor allem das…

Durchschnittliche Höhe: 189 m

Boccino

Italien > Venetien > Verona > Porto > Boccino

Durchschnittliche Höhe: 308 m

Ronch de Bós

Italien > Venetien > Belluno > Còi di Pèden > Ronch de Bós

Durchschnittliche Höhe: 1.068 m

Gruppo del Pomagagnon

Italien > Venetien > Belluno > Hayden

Durchschnittliche Höhe: 1.758 m

Salvaterra

Italien > Venetien > Rovigo > Badia Polesine > Salvaterra

Durchschnittliche Höhe: 9 m