Geolokalisieren

Topografische Karte Kirn

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Kirn

Die im Schnittpunkt wichtiger alter Handelsstraßen (Keltenweg Nahe–Mosel, Naheschifffahrt und Höhenweg Soonwaldsteig) an der mittleren Nahe gelegene Stadt hat sich aus einer vorgeschichtlichen Siedlung entwickelt. Der Name leitet sich wahrscheinlich vom Kyrbach her (Oberlauf des Hahnenbachs) und dem keltischen Wort Kyr („Wasser“) ab, könnte aber auch parallel zum ahd./mhd. Synonym für Mühle (Kere, Kire → Kern, Kirn) entstanden sein. Durch die Lage am Hahnenbach und an der Nahe war Kirn mit Wasser und durch Wasserkraft angetriebene Getreidemühlen stets reich gesegnet. Beide Gewässer waren außerdem wichtig als Transportweg, zum Gerben des Leders, für den Fischfang, aber auch für Tierzucht und Landwirtschaft und zum Bierbrauen.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Kirn, Höhe, Relief.

Ort: Kirn, Kirner Land, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, 55606, Deutschland (49.74707 7.40984 49.80395 7.49982)

Durchschnittliche Höhe: 302 m

Minimale Höhe: 177 m

Maximale Höhe: 440 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Opel

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bad Kreuznach > Dörrebach

Durchschnittliche Höhe: 527 m