Geolokalisieren

Topografische Karte Lübben (Spreewald)

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Lübben (Spreewald)

Da Schukows Truppen nach dem Angriffsbeginn ab 16. April vor den Seelower Höhen nur langsam voran kamen, konnte Konew schon am Folgetag durch einen gewagten Vorstoß seiner 3. Garde-Panzerarmee den Raum um Lübben erreichen. Somit erhielt er von Stalin die Erlaubnis, Berlin ebenfalls direkt anzugreifen. Die Stadt selbst wurde von der deutschen 9. Armee verteidigt und fiel erst einige Tage später. In den heftigen Häuserkämpfen wurde Lübben zu 85 Prozent zerstört. Der Turm der Paul-Gerhardt-Kirche und der benachbarte Altarraum der Wendischen Kirche brannten aus. Über 300 Soldaten beider Seiten und 500 Zivilisten verloren ihr Leben.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Lübben (Spreewald), Höhe, Relief.

Ort: Lübben (Spreewald), Bersteland, Dahme-Spreewald, Brandenburg, 15907, Deutschland (51.89214 13.78781 51.99878 14.01934)

Durchschnittliche Höhe: 53 m

Minimale Höhe: 39 m

Maximale Höhe: 101 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Goßmar

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Heideblick

Durchschnittliche Höhe: 65 m

Bersteland

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald

Durchschnittliche Höhe: 62 m

Groß Besten

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Bestensee

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Duben

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Luckau

Durchschnittliche Höhe: 64 m

Berste

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Lübben (Spreewald)

Durchschnittliche Höhe: 51 m

Klein Köris

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Kolberg

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Kolberg

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Dammer Teich

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Lieberose > Damme

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Wolziger See

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Blossin

Durchschnittliche Höhe: 35 m

Schloß Neuhaus

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Lübben (Spreewald) > Steinkirchen

Das Bauwerk wurde 1801 als eingeschossiger verputzter Bau im Biedermeierstil an der Stelle eines Vorgängergebäudes errichtet und steht auf einem hohen Sockelgeschoss. Die Fassade gliedert sich in einen Mittelrisalit und Seitenrisalite. Zur Gartenseite besteht ein Portikus, zur Hofseite gibt es einen Balkon…

Durchschnittliche Höhe: 54 m

Münchehofe

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald

Durchschnittliche Höhe: 51 m

Königs Wusterhausen

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Königs Wusterhausen > Königs Wusterhausen

Königs Wusterhausen liegt in den Niederungen zwischen den Höhenzügen des Teltow und der Beeskower Platte, dem Dahmeland. Dabei durchzieht die kulturlandschaftliche Grenze des Teltow die Stadt von Süden nach Norden. Entsprechend war die Gegend um die Stadt sehr durch Moore bzw. Moorwiesen geprägt.

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Hochland

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Zeuthen

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Zeuthen

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Zeuthen > Zeuthen

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Luckau

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Luckau

Durchschnittliche Höhe: 67 m