Topografische Karte Herzberg (Elster)
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Herzberg (Elster)
Da dieser Mast zudem noch auf einem 8 Meter hohen Abstimmhaus stand, besaß die gesamte Konstruktion eine Höhe von 337 Metern und war zum damaligen Zeitpunkt das zweithöchste Bauwerk der Erde. Bemerkenswert war auch, dass dieser Mast über keine Flugsicherheitsbefeuerung verfügte. Stattdessen wurde während der Nachtstunden seine Spitze von drei auf kleinen Masten montierten rotierenden Scheinwerfern angestrahlt. Bei einem Luftangriff wurde der Deutschlandsender III am 21. April 1945 stark beschädigt und damit unbrauchbar, obwohl der Mast unbeschädigt blieb. Nach Kriegsende wurden die gesamten technischen Anlagen von Truppen der Roten Armee und hinzugezogener Zivilbevölkerung demontiert. Überreste der Sendeanlage sind heute noch vorhanden. Zudem erinnert noch der Straßenname „Am Sender“ und die dort erhaltene Wohnsiedlung der Mitarbeiter an den ehemaligen Standort des Deutschlandsenders III. Wo der Mast wiederaufgebaut wurde, ist nicht bekannt. Gelegentlich wird behauptet, dass er in Raszyn wiederaufgebaut worden sei, wofür aber konkrete Belege fehlen.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Babben
Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster
Babben liegt an der Kreisstraße 6229. Diese Straße verbindet den Ort mit Schrakau und schließlich über die Kreisstraße 6625 mit der Stadt Calau. Die nächstgelegenen höherrangigen Straßen sind die Landesstraßen 56, 61 und 553. Die Bundesstraße 96 ist in Richtung Berlin zehn Kilometer und in Richtung…
Durchschnittliche Höhe: 129 m

Prestewitz
Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster
Hanssenn Holleufer wurde in einem Lehnsbrief vom 8. Juli 1548 durch Herzog Moritz Prestewitz verliehen, und 1555 verzeichnete der Ort 14 Hufner sowie 3 Gärtner. Im Jahr 1558 verkaufte Friedrich von Holda die sogenannten Dritthalbdörfer Beutersitz, Theisa und Prestewitz an Siegmund von Brandenstein, welcher…
Durchschnittliche Höhe: 94 m

Bönitz
Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster
Die 1545 erbaute Dorfkirche ist ein Putzbau mit barocken Fensteröffnungen. Sie befindet sich im Ortskern von Bönitz und steht unter Denkmalschutz. Die südliche Vorhalle stammt aus dem Jahr 1629, die einheitliche Ausstattung von 1628. Auf den gleichen Zeitraum wird auch eine Hufeisenempore mit bemalter…
Durchschnittliche Höhe: 88 m

Lichterfeld
Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster > Lichterfeld-Schacksdorf
Durchschnittliche Höhe: 129 m

Schönewalde
Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster > Schönewalde > Schönewalde
Durchschnittliche Höhe: 83 m