Topografische Karte Göttingen
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Göttingen
Nach dem Tode Albrecht des Feisten 1318 kam Göttingen über Otto den Milden († 1344) an Herzog Ernst I. († 1367). Das von ihm regierte Fürstentum Göttingen bildete ein Teilfürstentum im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Das Fürstentum Göttingen war das wirtschaftlich ärmste der welfischen Fürstentümer. Unter Ernsts Nachfolger, Otto I. († 1394), gelang es Göttingen, seinen Status als autonome Stadt weiter zu befestigen. Otto I., der Quade (der Bösewicht) genannt, wird als markanter Vertreter des damaligen Rittertums beschrieben, dessen Hass den Städten galt, deren aufblühende Macht ihm ein Dorn im Auge war. Dementsprechend stand seine Herrschaft ununterbrochen im Zeichen von Fehden und außenpolitischen Konflikten. Obwohl die Stadt Göttingen anfangs heftig von ihm bedrängt wurde, gelang es ihm letztlich nicht, die Landesherrschaft weiter auszubauen, wovon die Selbständigkeit Göttingens profitierte. Das vor den Toren der Stadt gelegene herzogliche Landgericht am Leineberg geriet unter Göttinger Einfluss und wurde 1375 von Otto an die Stadt verpfändet. Es gelang der Stadt, neben der Erlangung der gerichtsherrschaftlichen Rechte, grundherrschaftliche Rechte von Otto zu erwerben. Im April 1387 erreichten die Auseinandersetzungen zwischen der Stadt und Otto ihren Höhepunkt: Die Göttinger erstürmten die herzogliche Burg innerhalb der Stadtmauern, im Gegenzug verwüstete Otto Dörfer und Ländereien in der Umgebung. Die Bürger konnten jedoch im Juli in einer offenen Feldschlacht unter dem Stadthauptmann Moritz von Uslar zwischen Rosdorf und Grone einen Sieg über die fürstliche Streitmacht erringen. Otto musste danach im August 1387 die Freiheit der Göttinger Güter in der Umgebung anerkennen. Insofern markiert das Jahr 1387 einen wichtigen Einschnitt in der Geschichte der Stadt. Nach Ottos Tod konnte Göttingen unter dessen Nachfolger Otto Cocles (der Einäugige) seine Autonomie weiter ausbauen, nicht zuletzt, weil mit Otto Cocles das Haus Braunschweig-Göttingen ausstarb und die offene Erbfrage sowie seine vorzeitige Abdankung 1435 zu einer weiteren Destabilisierung der landesherrschaftlichen Macht führten.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Göttingen, Höhe, Relief.
Ort: Göttingen, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, Deutschland (51.48301 9.80013 51.59082 10.05360)
Durchschnittliche Höhe: 239 m
Minimale Höhe: 128 m
Maximale Höhe: 437 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Priorteich/ Sachsenstein
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Harz (Landkreis Göttingen) > Walkenried
Durchschnittliche Höhe: 295 m

Andreasteich
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Walkenried
Durchschnittliche Höhe: 291 m

Brunsteich
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Walkenried
Durchschnittliche Höhe: 293 m

Brochthausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Duderstadt
Durchschnittliche Höhe: 226 m

Hedemünden
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden
Durchschnittliche Höhe: 207 m

Reyershausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bovenden
Durchschnittliche Höhe: 276 m

Heinrichsberg
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Göttingen
Durchschnittliche Höhe: 280 m

Barbis
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Lauterberg im Harz
Durchschnittliche Höhe: 307 m

Atzenhausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Rosdorf
Atzenhausen liegt auf einer Höhe von 300 m ü. NN im Naturpark Münden. Die Grenze zu Hessen verläuft südlich, 1 km entfernt. Erhebungen in der Umgebung sind die Hohe Schleife (442 m ü. NN) 1,5 km südwestlich, der 407 m ü. NN hohe Steinberg 1,5 km nordwestlich des Ortes sowie Kreideberg im Süden,…
Durchschnittliche Höhe: 304 m

Odertalsperre
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Lauterberg im Harz
Durchschnittliche Höhe: 475 m

Zoll
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Lauterberg im Harz > Barbis
Durchschnittliche Höhe: 315 m

Desingerode
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Duderstadt
Durchschnittliche Höhe: 201 m

Lenglern
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bovenden
Lenglern ist ein zum Flecken Bovenden in Niedersachsen gehörendes Dorf mit etwa 2200 Einwohnern. Es ist damit nach Bovenden der einwohnerstärkste Teilort des Fleckens, liegt im westlichen Teil des Leinegrabens und wird vom Leinetal durch den Höhenrücken der Lieth getrennt.
Durchschnittliche Höhe: 178 m

Tettenborn
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Sachsa
Durchschnittliche Höhe: 278 m

Hemeln
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden
Ursprünglich in der Hemelner Feldmark gelegen, wurde der Scheibenkreuzstein anschließend an den östlichen Rand der Weserstraße verlegt, wo er sich heute in Höhe eines Wanderparkplatzes befindet. Er trägt auf der Vorder- und Rückseite zwei gleichartige Malteserkreuze, von denen eines witterungsbedingt…
Durchschnittliche Höhe: 207 m

Schedetal
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden > Volkmarshausen
Durchschnittliche Höhe: 251 m

Forstbotanischer Garten
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden
Durchschnittliche Höhe: 182 m

Förste
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Osterode am Harz
Durchschnittliche Höhe: 191 m

Dorste
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Osterode am Harz
Durchschnittliche Höhe: 190 m

Sösetalsperre
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Osterode am Harz > Lerbach
Durchschnittliche Höhe: 410 m

Kleiner Staufenberg
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Harz (Landkreis Göttingen)
Durchschnittliche Höhe: 415 m

Schwiegershausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Osterode am Harz
Durchschnittliche Höhe: 223 m

Bursfelde
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden
Durchschnittliche Höhe: 239 m

Stadtwald Göttingen und Kerstlingeröder Feld
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Göttingen
Durchschnittliche Höhe: 340 m

Rhumequelle
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Herzberg am Harz > Rhumasprung
Die Rhumequelle ist die große Karstquelle des Flusses Rhume im südöstlichen Teil des Höhenzugs Rotenberg im niedersächsischen Landkreis Göttingen. Sie liegt am nordöstlichen Ortsrand von Rhumspringe, aber zu einem großen Teil auf dem Gebiet des Herzberger Ortsteils Rhumasprung.
Durchschnittliche Höhe: 206 m

Langenhagen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Duderstadt
Durchschnittliche Höhe: 246 m

Großer Steinberg
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden
Durchschnittliche Höhe: 457 m

Lonau
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Herzberg am Harz
Durchschnittliche Höhe: 446 m

Rothenberg
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Herzberg am Harz
Durchschnittliche Höhe: 268 m

Seeburger See
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Seeburg
Durchschnittliche Höhe: 171 m

Lerbach
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Osterode am Harz
Nordwestlich führt die Bundesstraße 241 an Lerbach vorbei, von der die Kreisstraße 26 südwestlich der Ortschaft abzweigt und auf etwa 3 km Länge als Friedrich-Ebert-Straße durch den Ort führt, um etwas nordöstlich davon wieder auf die B 241 zu treffen. Von dieser Ortsdurchfahrt zweigen links und rechts…
Durchschnittliche Höhe: 381 m

Mielenhausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden > Mielenhausen
Durchschnittliche Höhe: 259 m

Astrid-Lindgren-Schule
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Göttingen
Durchschnittliche Höhe: 173 m

Bartolfelde
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Lauterberg im Harz
Durchschnittliche Höhe: 329 m

Scharzfeld
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Herzberg am Harz
Durchschnittliche Höhe: 277 m

Laubach
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden > Laubach
Der Ort liegt zwischen Hann. Münden und Hedemünden am Rande des Kaufunger Waldes an einem Hang an der Werra und in Sichtweite der Werratalbrücke Hedemünden. Unterhalb des Ortes fließt der gleichnamige Bach Laubach, der in Ortsnähe in die Werra mündet. Südöstlich des Ortsteils liegen auf einer Anhöhe…
Durchschnittliche Höhe: 239 m

Pöhlde
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Herzberg am Harz
Pöhlde liegt im Urstromtal der Oder und nördlich des Rotenbergs, eines langgestreckten Höhenzugs von bis zu 317 m ü. NN, der parallel zum Südharzrand verläuft. Pöhlde liegt etwa vier Kilometer südlich von Herzberg, fünf Kilometer südwestlich von Scharzfeld sowie sieben Kilometer östlich von…
Durchschnittliche Höhe: 225 m

Mackenröder Spitze
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Göttingen
Gut 600 m nördlich der Mackenröder Spitze bzw. etwa 1,6 km nordwestlich von Mackenrode steht auf rund 425 m Höhe der Aussichtsturm Harzblick. Früher stand der Turm nebst Waldgaststätte direkt an der Mackenröder Spitze, wegen der Errichtung eines Militärstützpunktes musste er in den 1970er Jahren zu…
Durchschnittliche Höhe: 347 m

Sieber
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Herzberg am Harz
Durchschnittliche Höhe: 503 m

Hann. Münden
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden > Hann. Münden
Geografische Daten der Stadt Hann. Münden – sortiert nach Höhen in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN).
Durchschnittliche Höhe: 255 m

Warteberg
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Sachsa
Durchschnittliche Höhe: 365 m

Lippoldshausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden > Lippoldshausen
Durchschnittliche Höhe: 250 m

Hilkerode
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Duderstadt > Hilkerode
Durchschnittliche Höhe: 212 m

Besingen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Osterode am Harz > Besingen
Durchschnittliche Höhe: 245 m

Hedemünden
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Hann. Münden
Durchschnittliche Höhe: 206 m

Steina
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Sachsa > Steina
Durchschnittliche Höhe: 367 m