Topografische Karte Elsterwerda
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Elsterwerda
Die Morphologie der Landschaft um Elsterwerda ist maßgeblich von der vorletzten Eiszeit geprägt. Eine mehrere hundert Meter mächtige Schicht von Sand und Kies bedeckt das kristalline Grundgebirge. Die höchsten Erhebungen der Stadt sind mit 153 m ü. NN die Güterbank zwischen den Ortsteilen Kraupa und Biehla und im nordöstlichen Stadtgebiet der Kalkberg, mit einer Höhe von 113 m ü. NN. Beide entstanden während der Saalekaltzeit und gehören zur Hohenleipisch-Plessaer Endmoräne. Gemeinsam mit der Gröden-Ortrander Endmoräne, zu der auch Brandenburgs höchste topographische Erhebung, die Heidehöhe gehört, bildet sie die Elsterwerdaer Pforte. Mit einer Ausdehnung von sieben Kilometern zwischen Elsterwerda im Norden und Merzdorf im Süden ist sie die engste Stelle des Breslau-Magdeburger Urstromtals.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Elsterwerda, Höhe, Relief.
Ort: Elsterwerda, Elbe-Elster, Brandenburg, 04910, Deutschland (51.42392 13.45835 51.51709 13.60621)
Durchschnittliche Höhe: 102 m
Minimale Höhe: 86 m
Maximale Höhe: 154 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Babben
Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster
Babben liegt an der Kreisstraße 6229. Diese Straße verbindet den Ort mit Schrakau und schließlich über die Kreisstraße 6625 mit der Stadt Calau. Die nächstgelegenen höherrangigen Straßen sind die Landesstraßen 56, 61 und 553. Die Bundesstraße 96 ist in Richtung Berlin zehn Kilometer und in Richtung…
Durchschnittliche Höhe: 129 m

Prestewitz
Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster
Hanssenn Holleufer wurde in einem Lehnsbrief vom 8. Juli 1548 durch Herzog Moritz Prestewitz verliehen, und 1555 verzeichnete der Ort 14 Hufner sowie 3 Gärtner. Im Jahr 1558 verkaufte Friedrich von Holda die sogenannten Dritthalbdörfer Beutersitz, Theisa und Prestewitz an Siegmund von Brandenstein, welcher…
Durchschnittliche Höhe: 94 m

Bönitz
Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster
Die 1545 erbaute Dorfkirche ist ein Putzbau mit barocken Fensteröffnungen. Sie befindet sich im Ortskern von Bönitz und steht unter Denkmalschutz. Die südliche Vorhalle stammt aus dem Jahr 1629, die einheitliche Ausstattung von 1628. Auf den gleichen Zeitraum wird auch eine Hufeisenempore mit bemalter…
Durchschnittliche Höhe: 88 m

Lichterfeld
Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster > Lichterfeld-Schacksdorf
Durchschnittliche Höhe: 129 m

Schönewalde
Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster > Schönewalde > Schönewalde
Durchschnittliche Höhe: 83 m