Topografische Karte Gerolstein
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Gerolstein
Eine der Schulen in Gerolstein ist das St. Matthias-Gymnasium (SMG). Es wurde am 26. April 1911 unter der Leitung von Studienrat Lipowicz als Privatschule in der Hauptstraße 89 eröffnet. Sie hatte den Namen Höhere Knabenschule Gerolstein. Nach chaotischen Zuständen während des Ersten Weltkrieges kommt die Schule in kommunale Trägerschaft, ist jedoch der Höheren Schule Prüm unterstellt. 1920 wird Hubert Rahm für die folgenden 34 Jahre Schulleiter. Während der Inflation wird das Schulgeld so hoch, dass sich viele Familien den Schulbesuch nicht mehr leisten können und die Schule geschlossen wird. 1924 folgt bereits die Wiedereröffnung und 1927 besucht das erste Mädchen die Höhere Knabenschule Gerolstein. Da die männlichen Lehrer und älteren Schüler im Zweiten Weltkrieg als Soldaten rekrutiert wurden, findet 1944 eine erneute Schließung der Schule statt. Bevor das Gebäude von einem Bombenangriff zerstört wurde, diente es als Lazarett und Soldatenunterkunft. 1946 wird die Schule schließlich erneut eröffnet und zum ersten Mal kann in Gerolstein auch die mittlere Reife erworben werden. Es folgt die Umbenennung zum Progymnasium Gerolstein. Das erste Gebäude am heutigen Standort in der Digoinstraße wurde 1953 eingeweiht und fünf Jahre später geht der erste Abiturjahrgang ab. In den darauffolgenden 10 Jahren verdoppeln sich die Schülerzahlen, so dass immer mehr angebaut wird. Im Jahre 1974 besuchen 1200 Schüler das Gerolsteiner Gymnasium. 1975 findet der Wechsel unter die Trägerschaft des Landkreises Daun und die Umbenennung zum St. Matthias-Gymnasium Gerolstein statt, diesen Namen trägt die Schule bis heute. Hermann-Josef Molitor ging 1992 nach 25 Jahren als Schulleiter in den Ruhestand. Sein Nachfolger wurde Heribert Steinmetz, der diese Stelle bis Sommer 2014 innehielt. Nachfolgerin dessen wurde Jutta Schmitz. Zwischen 1996 und 2006 wird eine umfassende Sanierung durchgeführt. Im Jahre 2011 feiert das SMG sein 100-jähriges Jubiläum mit einem großen Festakt, einer Projektwoche und einer Jubiläumschronik.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Gerolstein, Höhe, Relief.
Ort: Gerolstein, Landkreis Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland (50.15631 6.56115 50.26348 6.73677)
Durchschnittliche Höhe: 485 m
Minimale Höhe: 321 m
Maximale Höhe: 678 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Dauner Maare
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel > Schalkenmehren
Durchschnittliche Höhe: 468 m

Hinterhausen
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel > Gerolstein
Durchschnittliche Höhe: 455 m

Dauner Maare
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel > Schalkenmehren
Durchschnittliche Höhe: 468 m

Ahbachtal
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel > Niederehe
Durchschnittliche Höhe: 427 m

Burg Daun
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel > Daun
Die Burg Daun ist die Ruine einer Höhenburg in der Vulkaneifel. Sie war Stammburg der Herren zu Daun, zu Oberstein an der Nahe, zu Densborn bei Gerolstein, zu Bruch bei Wittlich und Zievel bei Euskirchen. Vor der Zeit der Dauner Herren und späteren Grafen war der Basalthügel vermutlich eine keltische…
Durchschnittliche Höhe: 441 m

Jünkerather Schloss "Glaadter Burg"
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel > Glaadt
Durchschnittliche Höhe: 495 m

Eifelblick "Auf Heilert"
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel > Duppach
Durchschnittliche Höhe: 566 m

Ernstberg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel > Hinterweiler
Im Winter bestehen am Ernstberg bedingt durch die Höhenlage oft gute Wintersportmöglichkeiten. Gespurte Langlauf-Loipen, Rodelhang und Hütte mit Skiverleih sind vorhanden.
Durchschnittliche Höhe: 586 m

Holzmaar
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel > Gillenfeld
Durchschnittliche Höhe: 442 m

Kronenburger See
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel > Hallschlag
Durchschnittliche Höhe: 554 m