Topografische Karte Nuthe-Urstromtal
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Nuthe-Urstromtal
In den unbesiedelten Flemmingwiesen in der Urstromtalung erreichte das Eis seine maximale südliche Ausdehnung. Die Gemeindedörfer ziehen sich hier parallel zum Tal an seinem Nord- und Südrand hin. Die Dörfer an der Talungssüdgrenze liegen unterhalb des Niederen Fläming, der in Teilen zur Gemeinde gehört. Der zur Gemarkung Stülpe zählende Golmbergzug, mit 178 Metern höchste Erhebung des Niederen Fläming, wird als Bestandteil der Werbig-Petkuser-Staffel als Endmoräne aus der Saaleeiszeit gedeutet. Der Höhenunterschied des Berges zum Niveau des Urstromtals beträgt auf eine Entfernung von nur 1 Kilometer rund 120 Meter. Es ist damit eines der reliefenergiestärksten Gebiete in Brandenburg. Von einigen unbewaldeten Kuppen öffnet sich ein weiter Blick nach Norden – bei besonders klarem Wetter bis nach Berlin und Potsdam (mehr als 60 Kilometer). Der Golmberg und die auf der Fläminghöhe westlich anschließende Jänickendorfer Heide begrenzen das Gemeindegebiet nach Süden.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Schloss Zossen
Deutschland > Brandenburg > Teltow-Fläming > Zossen > Finkenherd
Die Schlossanlage entstand im 13. Jahrhundert auf einer kleinen Anhöhe als Wasserburg vermutlich auf einem ehemaligen slawischen Burgwall als markgräflich-meißnerische Grenzfeste. Zossen gehörte vor 1349 der Familie zu Torgau (Towgow), deren Besitz von Karl IV. bestätigt worden war. Die Burg stellte dabei…
Durchschnittliche Höhe: 38 m
Schmachtenhagen
Deutschland > Brandenburg > Teltow-Fläming > Zossen > Dabendorf
Durchschnittliche Höhe: 42 m
