Geolokalisieren

Topografische Karte Apulien

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Apulien

Das Gebiet besteht zu 53,3 % aus Ebenen, zu 45,3 % aus Hügelland und zu 1,5 % aus Gebirge. Damit ist Apulien die flachste Region Italiens. Die Landschaften teilen sich von Norden nach Süden in die bergige Halbinsel Gargano mit den vorgelagerten Tremiti-Inseln, der ebenen Tavoliere delle Puglie, der anschließenden Ebene Terra di Bari, der Kalkhochebene der Murge, der Küstenebene von Tarent und des Valle d’Itria, das die südlichste Region, die größtenteils ebene Halbinsel Salento abschließt. Das einzige Gebirge über 1000 m neben dem Gargano, die Monti della Daunia bilden die Grenze zu Kampanien und erreichen im Monte Cornacchia 1152 m Höhe.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Apulien, Höhe, Relief.

Ort: Apulien, Italien (39.78959 14.93419 42.22648 18.52051)

Durchschnittliche Höhe: 167 m

Minimale Höhe: -4 m

Maximale Höhe: 2.151 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Varolino

Italien > Lombardei > Cremona > Cremona > San Felice

Durchschnittliche Höhe: 45 m

Falzeben

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.515 m

Rolle

Italien > Venetien > Treviso > Cison di Valmarino

Durchschnittliche Höhe: 262 m

St. Jakob

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > St. Ulrich in Gröden

Durchschnittliche Höhe: 1.594 m

Grotta dell'Acqua

Italien > Sizilien > Ragusa > Ragusa

Durchschnittliche Höhe: 659 m

Velate

Italien > Lombardei > Varese > Väris

Durchschnittliche Höhe: 542 m

Troi

Italien > Venetien > Belluno > Col di Rocca

Durchschnittliche Höhe: 1.416 m

St. Nikolaus

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ulten

St. Nikolaus (italienisch San Nicolò) ist eine Fraktion der Gemeinde Ulten in Südtirol (Italien). Das Dorf liegt auf 1256 m Höhe im waldreichen Ultental, das von hohen Bergen umgeben ist.

Durchschnittliche Höhe: 1.649 m

Matterhorn

Italien > Aostatal > Valtournenche

Das Matterhorn ist ein Karling, und seine charakteristische Form entstand durch Erosion und Gletscherschliff in den Eiszeiten. Das Matterhorn ist Teil der Dent-Blanche-Decke des Unter-Ostalpins, also eines weit nach Westen auf die penninischen Decken der Westalpen aufgeschobenen Trümmerstücks eines…

Durchschnittliche Höhe: 3.295 m

Polverara

Italien > Ligurien > La Spezia

Durchschnittliche Höhe: 274 m

Spiazzi

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 709 m

Ariolo

Italien > Emilia-Romagna > Reggio nell'Emilia > Pianzo

Durchschnittliche Höhe: 518 m

Tofana di Mezzo

Italien > Venetien > Belluno > Hayden

Durchschnittliche Höhe: 2.563 m

Ätna

Italien > Sizilien > Catania > Zafferana Etnea

Der Ätna, dessen vulkanische Produkte eine Fläche von etwa 1170 Quadratkilometer und ein Volumen von rund 530 Kubikkilometer einnehmen, ist Europas größter tätiger Vulkan. Der nach allen Seiten hin freistehende Berg erhebt sich bis auf die dreifache Höhe der ihn umgebenden Gebirgszüge. Naturgemäß…

Durchschnittliche Höhe: 2.976 m

Malcantone

Italien > Emilia-Romagna > Parma > Basilicagoiano

Durchschnittliche Höhe: 116 m

Isola di Stromboli

Italien > Sizilien > Messina > Lipari

Stromboli zählt mit seinen Nachbarinseln Lipari, Salina, Vulcano, Panarea, Filicudi und Alicudi zur Inselgruppe der Äolischen oder Liparischen Inseln im Tyrrhenischen Meer. Die Höhe der steil aus dem Wasser aufragenden, nahezu kegelförmigen Insel beträgt vom Meeresspiegel aus 926 Meter, in anderen Belegen…

Durchschnittliche Höhe: 160 m

Panarea

Italien > Sizilien > Messina > Lipari

Die höchste Erhebung der Insel ist der Punta del Corvo im nordwestlichen Teil mit einer Höhe von 421 m. Im Südosten der Insel liegt das Capo Milazzese.

Durchschnittliche Höhe: 51 m

La Villa

Italien > Toskana > Siena > Radda in Chianti

Durchschnittliche Höhe: 455 m

Rovieto Superiore

Italien > Ligurien > Savona > San Giovanni Battista

Durchschnittliche Höhe: 380 m

Vicosoprano

Italien > Ligurien > Genua > Rezzoaglio

Durchschnittliche Höhe: 988 m

Alicudi

Italien > Sizilien > Messina > Lipari

Durchschnittliche Höhe: 154 m

Monte Quacella

Italien > Sizilien > Palermo > Polizzi Generosa

Durchschnittliche Höhe: 1.579 m

Lecchi

Italien > Toskana > Siena

Durchschnittliche Höhe: 402 m

Filicudi

Italien > Sizilien > Messina > Lipari

Die etwa 250 Bewohner und einige Künstler, die sich hier niedergelassen haben, wie der inzwischen verstorbene Designer Ettore Sottsass, leben vorwiegend am Südhang von Filicudi, im Fischerhafen Pecorini oder in Valdichiesa, das auf einer Höhe von 280 m liegt.

Durchschnittliche Höhe: 107 m

Vezzo

Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola

Durchschnittliche Höhe: 512 m

Leccio

Italien > Toskana > Firenze > Reggello

Durchschnittliche Höhe: 166 m

Vetulonia

Italien > Toskana > Grosseto

Der Ort liegt auf einem Hügel in einer Höhe von 335 m s.l.m. nordwestlich über dem Tal der Bruna ca. 20 km nordwestlich der Provinzhauptstadt Grosseto und zählte 2001 271 Einwohner. 2011 waren es 254. Die Regionalhauptstadt Florenz liegt etwa 100 km nordöstlich.

Durchschnittliche Höhe: 106 m

Marciaso

Italien > Toskana > Fosdinovo

Durchschnittliche Höhe: 430 m

Brede

Italien > Lombardei > Mantua > San Benedetto Po

Durchschnittliche Höhe: 16 m

Mulino Pace

Italien > Emilia-Romagna > Modena > Polinago

Durchschnittliche Höhe: 542 m

Cala Gonone

Italien > Sardinien > Nuoro

Das einstige Fischerdorf ist inzwischen zum reinen Ferienort geworden, ein Badeort mit Strand und Grotten. Wie praktisch überall auf Sardinien gibt es aber nur wenige höhere Häuser. Die Mehrzahl der Feriendomizile besteht aus flachen Bungalows, die sich der Landschaft anpassen.

Durchschnittliche Höhe: 141 m

Costa Rei

Italien > Sardinien

Durchschnittliche Höhe: 31 m

Pfelders

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Pfelders (italienisch Plan) liegt in Südtirol (Italien) im Pfelderer Tal, einem Seitental des hinteren Passeiertals, auf 1630 m Höhe. Das Dorf, eine Fraktion der Gemeinde Moos in Passeier, ist vom Naturpark Texelgruppe umgeben und liegt am Fuße des Hinteren Seelenkogels (3426 m) und der Hochwilde (3482 m).…

Durchschnittliche Höhe: 2.071 m

La Certosa

Italien > Venetien > Venezia > Venedig > Lido

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Monte Vettore

Italien > Marken > Ascoli Piceno > Montemonaco

Durchschnittliche Höhe: 1.979 m

Monte Catria

Italien > Pesaro und Urbino > Frontone

Durchschnittliche Höhe: 1.259 m

Camagna

Italien > Piemont > Turin > Rivara

Durchschnittliche Höhe: 413 m

Monterosso

Italien > Venetien > Padova > Abano Terme

Durchschnittliche Höhe: 17 m

Vidalengo

Italien > Lombardei > Bergamo > Caravaggio

Durchschnittliche Höhe: 123 m

Hirschegg

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Sarntal

Durchschnittliche Höhe: 2.158 m

Plan da Tieja

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Wolkenstein

Durchschnittliche Höhe: 1.747 m

Ultental

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ulten

Durchschnittliche Höhe: 1.629 m

Riceno

Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola > Varzo

Durchschnittliche Höhe: 1.070 m

Giasset

Italien > Piemont > Turin > Angrogna

Durchschnittliche Höhe: 1.804 m

Pera

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 1.646 m

Vairano

Italien > Lombardei > Pavia > Vidigulfo

Durchschnittliche Höhe: 84 m

Fiegni

Italien > Macerata > Fiastra

Durchschnittliche Höhe: 778 m

Staffal

Italien > Aostatal > Kressenau-Oberteil

Durchschnittliche Höhe: 2.326 m

Le Pope

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 2.461 m

Orsia

Italien > Aostatal > Kressenau-Oberteil

Durchschnittliche Höhe: 2.212 m

Corgnolaz

Italien > Aostatal > Chamois

Durchschnittliche Höhe: 1.859 m

Paquier

Italien > Aostatal > Gressan

Durchschnittliche Höhe: 801 m

Miniere

Italien > Lombardei > Bergamo > Valtorta

Durchschnittliche Höhe: 1.299 m

Torbole

Italien > Lombardei > Brescia > Torbole Casaglia

Durchschnittliche Höhe: 115 m

Saltaus

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 942 m

Cima Valdritta (Monte Baldo)

Italien > Venetien > Verona > Malcesine

Durchschnittliche Höhe: 1.770 m

Gambarie

Italien > Kalabrien > Reggio Calabria

Durchschnittliche Höhe: 1.305 m

San Filippo

Italien > Latium > Frosinone > Anagni

Durchschnittliche Höhe: 333 m

Cicogna

Italien > Toskana > Arezzo > Terranuova Bracciolini

Durchschnittliche Höhe: 237 m

Monte Amiata

Italien > Toskana > Siena > Abbadia San Salvatore

Der Berg, früher auch unter den Namen Mons Tunii, Mons Tuniatus und Mons Ad Meata bekannt, umfasst ein Gebiet von 933,66 km2 und liegt rund 47 Kilometer nordöstlich von Grosseto und 55 Kilometer südöstlich von Siena, auf halbem Weg zwischen Florenz (100 Kilometer nördlich) und Rom (130 Kilometer…

Durchschnittliche Höhe: 1.425 m

Drei Zinnen

Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore

Über den 2454 m hohen Paternsattel als tiefsten Punkt lässt sich der Zwölferkofel als nächster Gipfel erreichen, der höher als die Große Zinne ist. Damit beträgt die Schartenhöhe der Großen Zinne 545 m, die Dominanz beträgt 4,25 km.

Durchschnittliche Höhe: 2.242 m

Sassofortino

Italien > Toskana > Grosseto

Durchschnittliche Höhe: 481 m

Vellano

Italien > Toskana > Pistoia > Pescia

Vellano ist einer der Orte, die Die Zehn Burgen genannt werden. Die Gegend, in der das Dorf liegt, die Valleriana, wird auch als Pescianische Schweiz bezeichnet. Vellano ist ein abgelegener Ort und befindet sich auf einer Höhe von 552 Metern. Die Fraktion liegt etwa 9,7 Kilometer nördlich vom Gemeindesitz in…

Durchschnittliche Höhe: 441 m

Klerant

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Brixen

Durchschnittliche Höhe: 923 m

Contrada Lauretta

Italien > Sizilien > Ragusa > Ragusa

Durchschnittliche Höhe: 493 m

Trenta

Italien > Kalabrien > Cosenza

Durchschnittliche Höhe: 560 m

Obervintl

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Vintl

Durchschnittliche Höhe: 1.097 m

Malpasso

Italien > Piemont > Turin > San Giorio di Susa

Durchschnittliche Höhe: 589 m

Mendelpass

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Mendel

Auf der Ostseite führt die Passstraße nach der Kreuzung mit der SP 14, der Südtiroler Weinstraße bei Eppan, mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,4 % (maximal 12 %) auf einer Strecke von 15 km zur Passhöhe. Ab oberhalb von Kaltern (Kalterer Höhe) sind 15 nummerierte Kehren zu durchfahren. Die…

Durchschnittliche Höhe: 1.241 m

Bibione

Italien > Venetien > Venezia

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Leiler-Berg

Italien > Friaul-Julisch Venetien > Udine > Tarvis

Durchschnittliche Höhe: 878 m

Piano Rancio

Italien > Lombardei > Como > Bellagio

Durchschnittliche Höhe: 928 m

Burgeis

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Burgeis (italienisch: Burgusio; rätoromanisch Barbusch) ist eine Fraktion der Gemeinde Mals in Südtirol mit 821 Einwohnern (Januar 2022). Das Dorf liegt auf 1216 m s.l.m. Höhe an der Malser Haide im Vinschgau und Vinschger Oberland, dem höchstgelegenen Abschnitt des Etschtales. Burgeis befindet sich auf…

Durchschnittliche Höhe: 1.476 m

Capanne

Italien > Emilia-Romagna > Verghereto

Durchschnittliche Höhe: 958 m

Apennin

Italien > Abruzzen > L'Aquila > L'Aquila

Der Apennin beginnt im Nordwesten Italiens und bildet im Ligurischen Apennin die Fortsetzung der Ligurischen Alpen. Die Grenze zwischen Alpen und Apennin bildet der Col di Cadibona (436 m). Von dort reicht der Apennin Richtung Osten über die Apuanischen Alpen bis zur Adriaküste, wo er sich nach Süden wendet…

Durchschnittliche Höhe: 1.735 m

Priorato

Italien > Emilia-Romagna > Parma

Durchschnittliche Höhe: 49 m

Uggowitz

Italien > Friaul-Julisch Venetien > Udine > Malborgeth-Wolfsbach

Durchschnittliche Höhe: 1.028 m

San Pellegrino

Italien > Umbrien > Perugia > Norcia

Durchschnittliche Höhe: 992 m

Chiappera

Italien > Piemont > Cuneo > Acceglio

Durchschnittliche Höhe: 2.032 m

Cimetta

Italien > Venetien > Treviso

Durchschnittliche Höhe: 26 m

Campocroce

Italien > Venetien > Venezia > Mirano

Durchschnittliche Höhe: 9 m

Matterhorn

Italien > Aostatal > Valtournenche

Das Matterhorn ist ein Karling, und seine charakteristische Form entstand durch Erosion und Gletscherschliff in den Eiszeiten. Das Matterhorn ist Teil der Dent-Blanche-Decke des Unter-Ostalpins, also eines weit nach Westen auf die penninischen Decken der Westalpen aufgeschobenen Trümmerstücks eines…

Durchschnittliche Höhe: 3.295 m

Crap de Molina

Italien > Lombardei > Sondrio > Worms im Veltlin

Durchschnittliche Höhe: 1.959 m

Colle della Crocetta

Italien > Lombardei > Pavia > Varzi

Durchschnittliche Höhe: 680 m

Toscolano

Italien > Umbrien > Terni > Avigliano Umbro

Durchschnittliche Höhe: 545 m

Zerminiger

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Schlanders

Durchschnittliche Höhe: 2.760 m

Isolaccia

Italien > Lombardei > Sondrio > Valdidentro

Durchschnittliche Höhe: 1.792 m

St. Valentin

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Kastelruth > Seis am Schlern

Durchschnittliche Höhe: 1.237 m

Brentino

Italien > Venetien > Verona

Durchschnittliche Höhe: 466 m

Stern

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.704 m

St. Valentin

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Villanders

Durchschnittliche Höhe: 902 m

Alpe Cheggio

Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola > Antrona Schieranco

Durchschnittliche Höhe: 1.830 m

Strove

Italien > Toskana > Siena

Durchschnittliche Höhe: 261 m

Vado

Italien > Emilia-Romagna > Bologna

Durchschnittliche Höhe: 329 m